Bibliographic Information
Creator: Krüger, Hans-Peter
Contributor: Krüger, Hans-Peter; Vollrath, Mark
Funding: Volkswagenstiftung; Bundesanstalt für Straßenwesen
Title: Driving under the influence of alcohol in Germany. Primary data from the study.
Year of Publication: 2004
Citation: Krüger, H.-P., & Vollrath, M. (2004). Driving under the influence of alcohol in Germany. Primary data from the study. [Translated Title] (Version 1.0.0) [Data and Documentation]. Trier: Center for Research Data in Psychology: PsychData of the Leibniz Institute for Psychology ZPID. https://doi.org/10.5160/psychdata.krhs94fa20
Abstract
On January 1, 1993 the blood alcohol limit of 0 mg/ml was officially increased to 0.8 mg/ml in the new German states (since the reunification). To examine the effects of this legal measure, more than 20,000 motorists from Thuringia and Lower Franconia (control region) were stopped and briefly questioned by police about their drinking and driving behavior during the times of late 1992, spring 1993, and spring 1994. Breathalyzer tests were also administered. In a follow-up survey, a selected sample of the drivers was interviewed by telephone. The main issues examined in the project were: (1) determining the frequency of driving while under the influence of alcohol, (2) investigating the situational and personal factors influencing the decision to drive under the influence of alcohol, and (3) evaluating the effect of the legal change in the blood alcohol limit.
Data is presented in the context of the 21,198 driver surveys carried out during the aforementioned traffic controls.
Codebook
Codebook_krhs94fa20_vollrath_0010_kb
Position | Name | Label | Valid_values | Missing_values |
---|---|---|---|---|
1 | OW | Ort der Erhebung: Unterfranken oder Thüringen | 0 "Thüringen" 1 "Unterfranken" | -9 "Fehlender Wert" |
2 | CODEWELL | Nummer der Erhebungswelle | 1 "Erste Welle" 2 "Zweite Welle" 3 "Dritte Welle" | -9 "Fehlender Wert" |
3 | FSEX | Insasseninformation: Geschlecht des Fahrers | 0 "männlich" 1 "weiblich" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
4 | AAKNEU | Alkotest: Atemalkoholkontrolle des Fahrers, exakter Wert | 0,00-2,54 "Promille" | -9,99 "fehlender Wert: keine Angabe" |
5 | ZU_UNT | Untergruppen für rechtsmedizinische Untersuchung: Speicheluntersuchung: Art der Stichprobe (nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 1 "Unterfranken, Welle 1, nüchtern" 2 "Unterfranken, Welle 1, mit Alkohol" 3 "Thüringen, Welle 1, mit Alkohol" 4 "Unterfranken, Welle 2, mit Alkohol" 5 "Thüringen, Welle 2, mit Alkohol" 6 "Unterfranken, Welle 1, Angaben zum Alkoholisierungsgrad fehlen" 7 "Thüringen, Welle 1, nüchtern" 8 "Unterfranken, Welle 2, nüchtern" 9 "Unterfranken, Welle 2, Angaben zum Alkoholisierungsgrad fehlen" | -10 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
6 | UNT_MED | Ergebnis der rechtsmedizinischen Untersuchung: Auf Drogen/Medikamente untersucht? (nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "trocken" 1 "OK" 2 "auf Alkohol" | -9 "fehlender Wert: nicht relevant" -10 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
7 | ZU_ALK | Untergruppen für rechtsmedizinische Untersuchung: Speicheluntersuchung Alkohole: Art der Stichprobe (nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 1 "Thüringen, Welle 1, nüchtern" 2 "Thüringen, Welle 1, mit Alkohol" 3 "Thüringen, Welle 2, mit Alkohol" 4 "Unterfranken, Welle 1, nüchtern" 5 "Unterfranken, Welle 1, mit Alkohol" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
8 | UNT_ALK | Ergebnis der rechtsmedizinischen Untersuchung: Speicheluntersuchung Alkohole: Auf Alkohole untersucht? (nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "trocken" 1 "OK" 2 "Medikamente/Drogen" | -9 "fehlender Wert: nicht relevant" -10 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
9 | DADD | Datum des Untersuchungstages: Tag | 1-31 "Tag der Datumsangabe" | -99 "Fehlender Wert" |
10 | DAMM | Datum des Untersuchungstages: Monat | 4 "April" 5 "Mai" 6 "Juni" 10 "Oktober" 11 "November" 12 "Dezember" | -9 "Fehlender Wert" |
11 | DAJJ | Datum des Untersuchungstages: Jahr | 92 "1992" 93 "1993" 94 "1994" | -9 "Fehlender Wert" |
12 | HH | Beginn des Interviews: Stunde | 0-23 "Stunden" | -99 "Fehlender Wert" |
13 | MIN | Beginn des Interviews: Minute | 0-59 "Minuten" | -99 "Fehlender Wert" |
14 | PD | Polizeidirektion | 201 "Aschaffenburg" 202 "Schweinfurt" 203 "Würzburg" 601 "Gotha" 602 "Erfurt" 603 "Jena" 604 "Saalfeld" 605 "Gera" | -9 "Fehlender Wert" |
15 | PI | Polizeiinspektion | 1 "Alzenau" 2 "AB-Stadt" 3 "AB-Land" 4 "Miltenberg" 5 "Obernburg" 6 "Bad Brückenau" 7 "Bad Kissingen" 8 "Bad Neustadt" 9 "Ebern" 10 "Gerolzhofen" 11 "Haßfurt" 12 "Hammelburg" 13 "Mellrichstadt" 14 "SW-Land" 15 "SW-Stadt" 16 "Karstadt" 17 "Kitzingen" 18 "Lohr" 19 "Marktheidenfeld" 20 "Ochsenfurt" 21 "WÜ-Land" 22 "WÜ-Ost" 23 "WÜ-West" 501 "Arnstadt" 502 "Gotha-Nord" 503 "Gotha-Süd" 504 "Erfurt-Mitte" 505 "Erfurt-Süd" 506 "Erfurt-Nord" 507 "Apolda" 508 "Eisenberg" 509 "Jena-Mitte" 510 "Sömm | -99 "Fehlender Wert" |
16 | SCHICHT | Schichtnummer (Die Schichtnummer ist eine dreistellige Zahl, die erste Zahl steht für die Nummer der Welle: 1=erste Welle, 2=zweite Welle, 3=dritte Welle), die beiden anderen Ziffern fortlaufend für die jeweilige Schicht) | 101-392 "ganze Zahlen" | -9 "Fehlender Wert" |
17 | UNTE | Interviewer-Nummer (wechselt von Welle zu Welle) | 1-552 "ganze Zahlen" | -999 "fehlender Wert: keine Angabe" |
18 | ALCONR | Interne Nummer des Atemalkohol-Testgerätes (nur erfaßt in Wellen 2 und 3) | 1-79 "ganze Zahlen" | -99 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
19 | BZ_HH | Kontrollstelle: Beginn der Untersuchung (an der jeweiligen Kontrollstelle): Stunde | 0-23 "Stunden" | -99 "Fehlender Wert" |
20 | BZ_MM | Kontrollstelle: Beginn der Untersuchung (an der jeweiligen Kontrollstelle): Minute | 0-58 "Minuten" | -99 "Fehlender Wert" |
21 | EZ_HH | Kontrollstelle: Ende der Untersuchung (an der jeweiligen Kontrollstelle): Stunde | 0-24 "Stunden" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
22 | EZ_MM | Kontrollstelle: Ende der Untersuchung (an der jeweiligen Kontrollstelle): Minute | 0-56 "Minuten" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
23 | BZEIT_HH | Kontrollstelle: Beginn der Untersuchung (incl. Fahrzeit zu der Kontrollstelle): Stunde | 0-23 "Stunden" | -99 "Fehlender Wert" |
24 | BZEIT_MM | Kontrollstelle: Beginn der Untersuchung (incl. Fahrzeit zu der Kontrollstelle): Minute | 0-58 "Minuten" | -99 "Fehlender Wert" |
25 | EZEIT_HH | Kontrollstelle: Ende der Untersuchung (incl. Fahrzeit): Stunde | 0-24 "Stunden" | -99 "Fehlender Wert" |
26 | EZEIT_MM | Kontrollstelle: Ende der Untersuchung (incl. Fahrzeit): Minute | 0-58 "Minuten" | -99 "Fehlender Wert" |
27 | ST_NR | Nummer des Untersuchungsortes (interne Nummer des Standorts pro Nacht) | 1-7 "ganze Zahlen" | -9 "Fehlender Wert" |
28 | ORT | Field-Koordinator: Art des Untersuchungsortes (nur erfaßt in Welle 1) | 0 "Parkplatz" 1 "neben Strasse" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -8 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
29 | LAGE | Field-Koordinator: Lage des Untersuchungsortes | 0 "innerorts" 1 "ausserorts" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
30 | RICHT_OR | Field-Koordinator: Richtung des Untersuchungsortes | 0 "stadteinwärts" 1 "stadtauswärts" 2 "Land" 3 "stadtein- und auswärts" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
31 | EIGN_ORT | Field-Koordinator: Eignung des Untersuchungsortes für die Untersuchung (nur erfaßt in Welle 1) | 0 "sehr schlecht" 1 "" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "sehr gut" | -99 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
32 | WETTER | Field-Koordinator: Wetterverhältnisse am Untersuchungsort | 0 "trocken" 1 "Regen" 2 "Schnee" 3 "Eis" 4 "Nebel" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
33 | LICHT | Field-Koordinator: Lichtverhältnisse am Untersuchungsort (nur erfaßt in Welle 1) | 0 "schlecht" 1 "mittel" 2 "gut" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -8 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
34 | TEMP | Field-Koordinator: Temperatur am Untersuchungsort | -6-28 "Grad Celsius" | -99 "fehlender Wert: keine Angabe" |
35 | ZUS_POL | Field-Koordinator: Beurteilung der Qualität der Zusammenarbeit mit der Polizei (Eingabe pro Untersuchungsort) | 0 "sehr schlecht" 1 "" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "sehr gut" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
36 | Z1 | Field-Koordinator: Beurteilung, inwieweit die Zusammenarbeit der Polizei im Sinne der Studie ist (Eingabe pro Schicht; nur erfaßt in Welle 1) | 0 "sehr schlecht" 1 "" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "sehr gut" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -99 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
37 | Z2 | Field-Koordinator: Beurteilung der sozialen Kompetenz der Polizeibeamten (Eingabe pro Schicht; nur erfaßt in Welle 1) | 0 "sehr schlecht" 1 "" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "sehr gut" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -99 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
38 | Z3 | Field-Koordinator: Beurteilung der Kohäsion der Polizei (Eingabe pro Schicht; nur erfaßt in Welle 1) | 0 "sehr schlecht" 1 "" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "sehr gut" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -99 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
39 | INT_PASS | Field-Koordinator: Angabe, Wie zwangsläufig der Autofahrer die Interviewer passieren mußte (nur erfaßt in Wellen 2 und 3 | 0 "überhaupt nicht" 1 "" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "in jedem Fall" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -99 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
40 | ABSTAND | Field-Koordinator: Abstand zwischen Polizei und Interviewer in Metern (Eingabe pro Standort; nur erfaßt in Wellen 2 und 3) | 1-100 "Meter" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -999 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
41 | KONZEIT | Field-Koordinator: Dauer der Polizeikontrolle in Sekunden (es sollten pro Standort 4 Zeiten zufällig notiert werden, daraus wurde das arithmetische Mittel gebildet; nur erfaßt in Wellen 2 und 3) | 0-600 "Sekunden" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -999 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
42 | ABBRUCH | Field-Koordinator: Angabe, ob Schicht abgebrochen wurde | 0 "ja" 1 "nein" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
43 | GR_A_FK | Field-Koordinator: Grund für Abbruch der Schicht durch Field-Koordinator oder Polizei (nur erfaßt in Welle 1) | 0 "Regen" 1 "Schnee" 2 "Kalt" 3 "Eis" 4 "k.V." 5 "sonstiges" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -99 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
44 | CODE | Interner Code der Vp (beginnend mit E für erste Welle, Z für zweite Welle oder D für dritte Welle, gefolgt von einer fünf- oder sechsstelligen Zahl) | Zeichenkette "Kombination aus einem Buchstaben und fünf oder sechs Ziffern" | -9 "Fehlender Wert" |
45 | FALT | Insasseninformation: Alter des Fahrers | 16-86 "Jahre" | -99 "fehlender Wert: keine Angabe" |
46 | FAHR | Jahre Führerscheinbesitz | 0,00-62,00 "Jahre" | -99 "fehlender Wert: keine Angabe" |
47 | KMJJ | Fahrleistung: km/Jahr (in Tausender) | 0,00-999,00 "Tausend-km" | -999,00 "fehlender Wert: keine Angabe" |
48 | AUSL | Beurteilung des Interviewers, ob der Fahrer Ausländer ist (nach dem Interview anzugeben; nur erfaßt in Welle 1) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in der Erhebungswelle nicht erfaßt" |
49 | TRIN | Trinken: Angabe des Fahrers, ob er getrunken hat (unterschiedlichen Fragentext in Welle 1 und 2 beachten; Filterfrage; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in der Erhebungswelle nicht erfaßt" |
50 | PROM | Trinken: Promille nach Selbsteinschätzung des Fahrers (nur zu beantworten, wenn TRIN=1; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0,00-2,54 "Promille" | -9,00 "fehlender Wert: keine Angabe, keine Angabe nach Filterfrage oder in der Erhebungswelle nicht erfaßt" |
51 | BLAS | Atemalkoholkontrolle durch Polizei laut Angabe des Fahrers (nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in der Erhebungswelle nicht erfaßt" |
52 | BEI | Insasseninformation: Ist ein 1. Beifahrer vorhanden? (Einschätzung durch Interviewer) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "Fehlender Wert" |
53 | BALT | Insasseninformation: Alter des 1. Beifahrers | 0-98 "Jahre" | -8 "fehlender Wert: kein Beifahrer vorhanden" -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
54 | BSEX | Insasseninformation: Geschlecht des 1. Beifahrers (Einschätzung durch Interviewer) | 0 "männlich" 1 "weiblich" | -8 "fehlender Wert: kein Beifahrer vorhanden" -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
55 | H1 | Insasseninformation: Ist ein 2. Beifahrer vorhanden? (Einschätzung durch Interviewer, in der 1. und 2. Welle ist H1 unabhängig von der Sitzposition eingegeben, in der 3. Welle ist die Sitzposition H1=Hinten links) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "Fehlender Wert" |
56 | H1AL | Insasseninformation: Alter des 2. Beifahrers | 0-92 "Jahre" | -8 "fehlender Wert: kein Beifahrer vorhanden" -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
57 | H1SE | Insasseninformation: Geschlecht des 2. Beifahrers (Einschätzung durch Interviewer) | 0 "männlich" 1 "weiblich" | -8 "fehlender Wert: kein Beifahrer vorhanden" -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
58 | H2 | Insasseninformation: Ist ein 3. Beifahrer vorhanden? (Einschätzung durch Interviewer, in der 1. und 2. Welle ist H2 unabhängig von der Sitzposition eingegeben, in der 3. Welle ist die Sitzposition H2=Hinten Mitte) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "Fehlender Wert" |
59 | H2AL | Insasseninformation: Alter des 3. Beifahrers | 1-87 "Jahre" | -8 "fehlender Wert: kein Beifahrer vorhanden" -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
60 | H2SE | Insasseninformation: Geschlecht des 3. Beifahrers (Einschätzung durch Interviewer) | 0 "männlich" 1 "weiblich" | -8 "fehlender Wert: kein Beifahrer vorhanden" -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
61 | H3 | Insasseninformation: Ist ein 4. Beifahrer vorhanden? (Einschätzung durch Interviewer, in der 1. und 2. Welle ist H3 unabhängig von der Sitzposition eingegeben, in der 3. Welle ist die Sitzposition H3=Hinten rechts) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "Fehlender Wert" |
62 | H3AL | Insasseninformation: Alter des 4. Beifahrers | 1-83 "Jahre" | -8 "fehlender Wert: kein Beifahrer vorhanden" -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
63 | H3SE | Insasseninformation: Geschlecht des 4. Beifahrers (Einschätzung durch Interviewer) | 0 "männlich" 1 "weiblich" | -8 "fehlender Wert: kein Beifahrer vorhanden" -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
64 | AAKB_1 | Atemalkoholkontrolle für Beifahrer 1, exakter Wert (nur erfaßt in Welle 3) | 0,04-3,60 "Promille" 0,00 "pass" | -3,00 "fehlender Wert: zu jung" -7,00 "fehlender Wert: verweigert" -8,00 "fehlender Wert: geht nicht" -9,00 "fehlender Wert: keine Angabe" -6,00 "fehlender Wert: nicht relevant oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
65 | AAKB_2 | Atemalkoholkontrolle für Beifahrer 2, exakter Wert (nur erfaßt in Welle 3) | 0,05-3,01 "Promille" 0,00 "pass" | -3,00 "fehlender Wert: zu jung" -7,00 "fehlender Wert: verweigert" -8,00 "fehlender Wert: geht nicht" -9,00 "fehlender Wert: keine Angabe" -6,00 "fehlender Wert: nicht relevant oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
66 | AAKB_3 | Atemalkoholkontrolle für Beifahrer 3, exakter Wert (nur erfaßt in Welle 3) | 0,05-2,58 "Promille" 0,00 "pass" | -3,00 "fehlender Wert: zu jung" -7,00 "fehlender Wert: verweigert" -8,00 "fehlender Wert: geht nicht" -9,00 "fehlender Wert: keine Angabe" -6,00 "fehlender Wert: nicht relevant oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
67 | AAKB_4 | Atemalkoholkontrolle für Beifahrer 4, exakter Wert (nur erfaßt in Welle 3) | 0,09-2,32 "Promille" 0,00 "pass" | -3,00 "fehlender Wert: zu jung" -7,00 "fehlender Wert: verweigert" -8,00 "fehlender Wert: geht nicht" -9,00 "fehlender Wert: keine Angabe" -6,00 "fehlender Wert: nicht relevant oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
68 | OFTZUS | Häufigkeit des zusammenfahrens in einem PKW (wurde erfragt, wenn mindestens ein Beifahrer vorhanden, sonst Eingabe "alleine gefahren" durch Interviewer; nur erfaßt in Welle 3) | 0 "alleine gefahren" 1 "nur heute" 2 "selten" 3 "manchmal" 4 "häufig" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -8 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
69 | IHRFAHRZ | Angabe, ob Fahrer auch Halter des Fahrzeugs (Filterfrage; nur erfaßt in Welle 3) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -8 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
70 | FAHRIMAU | Angabe, ob der Halter des Fahrzeugs im Fahrzeug sitzt (nur zu beantworten, wenn IHRFAHRZ=0; nur erfaßt in Welle 3) | 0 "nein" 1 "ja" | -8 "fehlender Wert: nicht gefragt" -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -7 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
71 | FAHRBEIF | Angabe der Sitzposition des Fahrzeughalters (nur zu beantworten, wenn FAHRIMAU=1; nur erfaßt in Welle 3) | 1 "vorne rechts" 2 "hinten links" 3 "hinten mitte" 4 "hinten rechts" | -8 "fehlender Wert: nicht gefragt" -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -7 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
72 | AUFW | Erleben von Aufregung seitens des Fahrers beim Sehen der Kontrolle (nur erfaßt in Welle 1) | 0 "überhaupt nicht" 1 "" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "Herz schlug bis zum Hals" | -99 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
73 | AUFS | Erleben von Aufregung zum Zeitpunkt des Interviews (nur erfaßt in Welle 1) | 0 "überhaupt nicht" 1 "" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "Herz schlug bis zum Hals" | -99 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
74 | BIER | Trinken: Trinken von Bier (nur zu beantworten, wenn TRIN=1; nur erfaßt in Welle 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
75 | WEIN | Trinken: Trinken von Wein (nur zu beantworten, wenn TRIN=1; nur erfaßt in Welle 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
76 | SCHNAPS | Trinken von Schnaps (nur zu beantworten, wenn TRIN=1; nur erfaßt in Welle 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
77 | OBST | Ernährung: Essen von Obst (nur erfaßt in Welle 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
78 | SAFT | Ernährung: Trinken von Saft (nur erfaßt in Welle 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
79 | VEGET | Ernährung: Angabe, ob Fahrer Vegetarier (nur erfaßt in Welle 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
80 | WOHE | Angabe, woher Fahrer kommt (Filterfrage) | 0 "Arbeit" 1 "zuhause" 2 "Kneipe/Disko" 3 "Restaurant" 4 "Freizeit" 5 "Einkaufen" 6 "Dienstlich" 7 "Sonstiges" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
81 | SEITZEIT | Angabe, seit wann Fahrer unterwegs ist (Angabe der Uhrzeit in Stunden und Minuten; nur erfaßt in Welle 3) | 0,000-23,580 "Uhr" | -9,000 "fehlender Wert: keine Angabe" -8,000 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
82 | WOHIN | Angabe, wohin Fahrer fährt (Filterfrage; nur erfaßt in Welle 3) | 0 "Arbeit" 1 "zuhause" 2 "Kneipe/Disko" 3 "Restaurant" 4 "Freizeit" 5 "Einkaufen" 6 "Dienstlich" 7 "Sonstiges" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -8 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
83 | KMANZ | Angabe der Fahrtstrecke (in km; resultiert aus den Fragen WOHE und WOHIN; nur erfaßt in Welle 3) | 0,000-1000,000 "km" | -9,000 "fehlender Wert: keine Angabe" -8,000 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
84 | PRO1 | Erste Promillegrenze: Bestehende Promillegrenze nach Angabe des Fahrers (unterschiedlichen Fragentext in Welle 1 und 2/3 beachten; Filterfrage) | 0,00-3,50 "Promille" 9,00 "weiß nicht" | -9,00 "fehlender Wert: keine Angabe" |
85 | STRDA | Erste Promillegrenze: Strafen bei Überschreitung der 1. Promillegrenze | 0 "Promillegrenze, keine Strafe" 1 "Promillegrenze und Strafe" -8 "keine Promillegrenze, aber Strafe" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" |
86 | KEI1 | Erste Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der 1. Promillegrenze eine Strafe zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO1<=3,50) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder nach Filterfrage nicht zu beantworten" |
87 | FH1 | Erste Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der 1. Promillegrenze eine Freiheitsstrafe zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO1<=3,50; Filterfrage) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder nach Filterfrage nicht zu beantworten" |
88 | PUN1 | Erste Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der 1. Promillegrenze Punkte zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO1<=3,50; Filterfrage) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder nach Filterfrage nicht zu beantworten" |
89 | GEL1 | Erste Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der 1. Promillegrenze eine Geldstrafe zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO1<=3,50; Filterfrage) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder nach Filterfrage nicht zu beantworten" |
90 | FWE1 | Erste Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der 1. Promillegrenze Führerscheinentzug zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO1<=3,50; Filterfrage) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder nach Filterfrage nicht zu beantworten" |
91 | SON1 | Erste Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der 1. Promillegrenze sonstige Strafen zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO1<=3,50) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder nach Filterfrage nicht zu beantworten" |
92 | UNBEK1 | Erste Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der 1. Promillegrenze unbekannte Strafe zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO1<=3,50; nur erfaßt in Wellen 2 und 3) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
93 | DFH1 | Erste Promillegrenze: Ausmaß der Strafe (Freiheitsstrafe) bei Überschreiten der 1. Promillegrenze (in Monaten; nur zu beantworten, wenn FH1=1) | 1,00000-100,00000 "Monate" | -999,00000 "fehlender Wert: keine Angabe oder nach Filterfrage nicht zu beantworten" |
94 | DPU1 | Erste Promillegrenze: Ausmaß der Strafe (Punkte) bei Überschreiten der 1. Promillegrenze (in Punkten; nur zu beantworten, wenn PUN1=1) | 1-20 "Monate" | -99 "fehlender Wert: keine Angabe oder nach Filterfrage nicht zu beantworten" |
95 | DDM1 | Erste Promillegrenze: Ausmaß der Strafe (Geldstrafe) bei Überschreiten der 1. Promillegrenze (in Tausender DM; nur zu beantworten, wenn GEL1=1) | 0,0000-98,0000 "Tausend-DM" | -99,0000 "fehlender Wert: keine Angabe oder nach Filterfrage nicht zu beantworten" |
96 | DTA1 | Erste Promillegrenze: Ausmaß der Strafe (Geldstrafe) bei Überschreiten der 1. Promillegrenze (in Tagessätzen; nur zu beantworten, wenn GEL1=1) | 0,00000-400,00000 "Tagessätze" | -999,00000 "fehlender Wert: keine Angabe oder nach Filterfrage nicht zu beantworten" |
97 | DF1 | Erste Promillegrenze: Ausmaß der Strafe (Führerscheinentzug) bei Überschreiten der 1. Promillegrenze (in Monaten; nur zu beantworten, wenn FWE1=1) | 0,0300-500,0000 "Monate" 999,0000 "für immer" | -999,0000 "fehlender Wert: keine Angabe oder nach Filterfrage nicht zu beantworten" |
98 | SCH1 | Erste Promillegrenze: Beurteilung der Strafen für die Überschreitung der 1. Promillegrenze (DDM1, DF1, DFH1, DPU1, DTA1) | 0 "nicht schlimm" 1 "" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 6,5 "" 7 "" 8 "" 8,5 "" 9 "" 10 "sehr schlimm" | -99 "fehlender Wert: keine Angabe oder nicht relevant" |
99 | PROP | Weitere Promillegrenze: Angabe, ob neben der 1. Promillegrenze noch weitere Promillegrenzen bestehen (Filterfrage; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
100 | PRO2 | Weitere Promillegrenze: Angabe, welche weiteren Promillegrenze es gibt (nur zu beantworten, wenn PROP=1; Filterfrage; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0,00-4,00 "Promille" 9,00 "weiß nicht" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
101 | STR2 | Weitere Promillegrenze: Strafen bei Überschreitung der weiteren Promillegrenze (nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
102 | KEI2 | Weitere Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der weiteren Promillegrenze eine Strafe zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO2<=4,00; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
103 | FH2 | Weitere Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der weiteren Promillegrenze eine Freiheitsstrafe zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO2<=4,00; Filterfrage; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
104 | PUN2 | Weitere Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der weiteren Promillegrenze Punkte zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO2<=4,00; Filterfrage; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
105 | GEL2 | Weitere Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der weiteren Promillegrenze eine Geldstrafe zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO2<=4,00; Filterfrage; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
106 | FWE2 | Weitere Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der weiteren Promillegrenze Führerscheinentzug zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO2<=4,00; Filterfrage; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
107 | SON2 | Weitere Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der weiteren Promillegrenze sonstige Strafen zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO2<=4,00; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
108 | UNBEK2 | Weitere Promillegrenze: Angabe, ob Übertretung der weiteren Promillegrenze unbekannte Strafe zur Folge hat (nur zu beantworten, wenn 0,00<=PRO2<=4,00; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
109 | DFH2 | Weitere Promillegrenze: Ausmaß der Strafe (Freiheitsstrafe) bei Überschreiten der weiteren Promillegrenze (in Monaten; nur zu beantworten, wenn FH2=1; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 2,000-60,000 "Monate" | -999,000 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
110 | DPU2 | Weitere Promillegrenze: Ausmaß der Strafe (Punkte) bei Überschreiten der weiteren Promillegrenze (in Punkten; nur zu beantworten, wenn PUN2=1; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 1-8 "Monate" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
111 | DDM2 | Weitere Promillegrenze: Ausmaß der Strafe (Geldstrafe) bei Überschreiten der weiteren Promillegrenze (in Tausender DM; nur zu beantworten, wenn GEL2=1; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0,00-20,00 "Tausend-DM" | -99,00 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
112 | DTA2 | Weitere Promillegrenze: Ausmaß der Strafe (Geldstrafe) bei Überschreiten der weiteren Promillegrenze (in Tagessätzen; nur zu beantworten, wenn GEL2=1; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0,000-90,000 "Tagessätze" | -99,000 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
113 | DF2 | Weitere Promillegrenze: Ausmaß der Strafe (Führerscheinentzug) bei Überschreiten der weiteren Promillegrenze (in Monaten; nur zu beantworten, wenn FWE2=1; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0,03-72,00 "Monate" 98,00 "für immer" | -99,00 "fehlender Wert: keine Angabe, nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
114 | SCH2 | Weitere Promillegrenze: Beurteilung der Strafen für die Überschreitung der weiteren Promillegrenze (DDM2, DF2, DFH2, DPU2, DTA2; nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "nicht schlimm" 1 "" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "sehr schlimm" | -99,000 "fehlender Wert: keine Angabe, nicht relevant oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
115 | ASKX | Einschätzung, ob 0,5-Promillegrenze das Trinkverhalten von Fahrern ändert (nur erfaßt in Teilen von Welle 2) | 0 "nein" 1 "ja" 9 "weiß nicht" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
116 | GRRECHT | Angabe der vom Fahrer als richtig erachteten Promillegrenze (Angabe in Promille; nur erfaßt in Welle 2 und 3) | 0,00-4,00 "Promille" 5,00 "keine Promillegrenze" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
117 | GEFFAHR | Einschätzung der Gefährlichkeit des Autofahrens (nur erfaßt in Welle 2) | 0 "völlig ungefährlich" 1 "" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "sehr gefährlich" | -99 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
118 | ALAU | Einschätzung der Problematik des Fahrens mit Alkohol | 0 "nicht schlimm" 1 "" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 6,5 "" 7 "" 7,5 "" 8 "" 8,5 "" 9 "" 9,5 "" 10 "sehr schlimm" | -99 "fehlender Wert: keine Angabe" |
119 | KONT | Häufigkeit von Verkehrskontrollen | 0,000-400,000 "Kontrollen" | -999,000 "fehlender Wert: keine Angabe" |
120 | MEHRKONT | Veränderung der Häufigkeit von Verkehrskontrollen (nur erfaßt in Welle 2) | 0 "nein" 1 "ja" 2 "gleich" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
121 | MEHRFAHR | Veränderung der Häufigkeit des Fahrens mit Alkohol (nur erfaßt in Welle 2) | 0 "viel mehr" 1 "mehr" 2 "gleich" 3 "weniger" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
122 | WARBET | Letzter Unfall: Angabe, ob jemand am letzten Unfall des Fahrers beteiligt war (Filterfrage; nur erfaßt in Welle 3) | 0 "noch nie Unfall" 1 "Alleinunfall" 2 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -8 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
123 | GEGALK | Letzter Unfall: Angabe, ob der Unfallgegener alkoholisiert war (nur zu beantworten, wenn WARBET=2; nur erfaßt in Welle 3) | 0 "nein" 1 "ja" 2 "weiß nicht" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -8 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
124 | POLMERK | Letzter Unfall: Angabe, ob die Polizei den Akohol des Unfallgegners bemerkt hat (nur zu beantworten, wenn WARBET=2; nur erfaßt in Welle 3) | 0 "nein" 1 "ja" 2 "keine Polizei" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -8 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
125 | WERSCHUL | Letzter Unfall: Angabe, wer am letzten Unfall schuld war (nur zu beantworten, wenn WARBET=2; nur erfaßt in Welle 3) | 1 "Ich" 2 "Der Andere" 3 "weiß nicht" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -8 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
126 | SIETRINK | Letzter Unfall: Angabe, ob der Fahrer vor dem Unfall getrunken hatte (nur zu beantworten, wenn WARBET=1 oder WARBET=2; nur erfaßt in Welle 3) | 0 "nein" 1 "ja" 2 "weiß nicht" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -8 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
127 | SIEKONT | Letzter Unfall: Angabe, ob der Fahrer bei dem Unfall auf Alkohol kontrolliert wurde (nur zu beantworten, wenn WARBET=1 oder WARBET=2; nur erfaßt in Welle 3) | 0 "nein" 1 "ja" 2 "weiß nicht" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -8 "fehlender Wert: nach Filterfrage nicht zu beantworten oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
128 | UNFHER | Letzter Unfall: Angabe, wie lange der Unfall zurückliegt (Angabe in Monaten; nur zu beantworten, wenn WARBET=1 oder WARBET=2; nur erfaßt in Welle 3) | 0,000-500,000 "Monate" | -9,000 "fehlender Wert: keine Angabe" -8,000 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
129 | LAND | Herstellerland des Autotyps (Welle 1: Einschätzung durch Interviewer; Wellen 2 und 3: Erfragt vom Fahrer des PKW) | 0 "Deutschland" 1 "Frankreich" 2 "Großbritanien" 3 "Italien" 4 "Japan" 5 "Schweden" 6 "Vereinigte Staaten USA" 7 "Korea" 11 "Tschecheslowakei" 12 "Jugoslawien" 13 "Polen" 14 "Spanien" 15 "Sowietunion" 98 "Sonstiges" | 99 "fehlender Wert: keine Angabe" |
130 | AUTOFIRM | KFZ-Typ (Welle 1: Einschätzung durch Interviewer; Wellen 2 und 3: Erfragt vom Fahrer des PKW) | 1 "Audi" 2 "BWM" 3 "Ford Deut." 4 "Mercedes" 5 "Opel" 6 "Porsche" 7 "VW" 8 "Trabant" 9 "D. Sonstige" 10 "Citroen" 11 "Peugeot" 12 "Renault" 13 "Talbot" 14 "F. Sonstige" 15 "Austin Rover" 16 "Bentley" 17 "B. Leyland" 18 "Jaguar" 19 "Morgan" 20 "Rolls Royce" 21 "TVR" 22 "Vauxhall" 23 "GB Sonstige" 24 "Alpha" 25 "Ferrari" 26 "Fiat" 27 "Innocenti" 28 "Lancia" 29 "Maserati" 30 "I Sonstige" 31 "Daihatsu" 32 "Honda" 33 "Mazda" 34 "Mitsubishi" 35 "Nissan" 36 "Subaru" 37 "Suzuki" 38 "Toyota" 39 "J. Sonst | 69 "fehlender Wert: keine Angabe" |
131 | ALTA | Alter des PKW (Angabe in Jahren) | 0,000-90,000 "Jahre" | -99,000 "fehlender Wert: keine Angabe" |
132 | ALTS | Schätzung des Alters des PKW durch Interviewer (nur bei Verweigerern, Durchfahrern, Abbrechern; nur erfaßt in Welle 1) | 0 "bis 2 Jahre" 1 "bis 8 Jahre" 2 "über 8 Jahre" | -9 "fehlender Wert: nicht relevant oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
133 | ALTSCH | Angabe, ob Alter des PKW geschätzt (nur erfaßt in Welle 2 und 3) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
134 | PSAUTO | PS des PKW (nur erfaßt in Welle 3) | 18,000-396,000 "PS" | -9,000 "fehlender Wert: keine Angabe" -8,000 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
135 | FRAG | Angabe, ob Fragen beantwortet | 0 "nein" 1 "ja" 2 "Durchfahrer" 3 "Abbruch bei Frage" | -9 "Fehlender Wert" |
136 | ABBF | Angabe, bei welcher Frage abgebrochen wurde (nur erfaßt in Welle 1) | 1-24 "ganze Zahlen" | -99 "fehlender Wert: keine Angabe, nicht relevant oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
137 | GRUF | Grund für Abbruch der Beantwortung der Fragen (als Freitext vom Interviewer anzugeben) | Zeichenkette "Grund für Abbruch der Fragenbeantwortung" | -9 "Fehlender Wert: Kein Grund angebbar" |
138 | GRUNDG | Angabe, ob Grund für die Ablehnung glaubhaft (nur erfaßt in Welle 1) | 0 "nein" 1 "ja" | -1 "fehlender Wert: Fragen wurden beantwortet" -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -8 "fehlender Wert: in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
139 | AD_DA | Angabe, ob Telefonnummer des Fahrers erfragt wurde (nur erfaßt in Wellen 2 und 3) | 0 "vergessen" 1 "vorhanden" 2 "verweigert" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe" -8 "fehlender Wert: nicht relevant oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
140 | ALCO | Ergebnis der Atemalkoholkontrolle in verwendeter Codierung der Geräte | 0 "pass (0 Promille)" 1 "alert (<=0,49 Promille)" 2 "fail (>0,49 Promille)" 3 "geht nicht" 4 "verweigert" | -9 "Fehlender Wert" |
141 | GRUAL | Grund für den Abbruch des Alkoholtests (Freitext, vom Interviewer eingegeben) | Zeichenkette "Grund für Abbruch des Alkoholtests" | -9 "Fehlender Wert: Kein Grund angebbar" |
142 | PSCH | Schätzung der Promille des Fahrers nach Schätzung des Interviewers (nur erfaßt in Welle 1) | 0 "wenig" 1 "mittel" 2 "viel" -9 "vergessen" | -8 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
143 | FBER | Angabe, ob der Fahrer nach Schätzung des Interviewers etwas zu verbergen hat (nur erfaßt in Welle 1) | 0 "nein" 1 "ja" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
144 | POLF | Angabe, ob der Fahrer im Polizeiwagen befragt wurde (Wenn ein Autofahrer bei der Polizei blasen mußte und mehr als 0.8 Promille hatte, wurde eine Blutentnahme durch die Polizei veranlaßt. In der Zeit bis ein 2. Streifenwagen am Untersuchungsort eintraf, konnte ein Interview im Polzeiwagen durchgeführt werden) | 0 "nein" 1 "ja" 2 "ja, dort weniger als 0,8 Promille" 3 "ja, bei uns weniger als 0,8 Promille" | -9 "Fehlender Wert" |
145 | SPEI | Angabe, ob Speichelprobe abgegeben (nur erfaßt in Wellen 1 und 2) | 0 "geht nicht" 1 "ja" 2 "verweigert" 3 "unklar" | -9 "fehlender Wert: keine Angabe oder in Erhebungswelle nicht erfaßt" |
146 | GRUS | Grund für den Abbruch der Speichelprobe (Freitext, vom Interviewer abgegeben) | Zeichenkette "Grund für Abbruch" | -9 "Fehlender Wert: Kein Grund angebbar" |
Study Description
Research Questions/Hypotheses:
Research Design: Combined Standardized Survey Instruments (Combination of various standardized sections); repeated measurements
Measurement Instruments/Apparatus:
The questionnaire was designed around the following battery of questions:
• How many drivers drive under the influence of alcohol?
• How risky is drinking and driving?
• What can be done about drinking and driving?
The survey instrument format consists of both closed questions and a few open answer questions. The questions were processed in part by a special collection-point field coordinator (especially data concerning the general situation in which the data was collected) or by the particular interviewer (excerpts from the passenger-provided information and coding of information concerning noncooperative drivers).
Additionly, data were used which was gathered by the interviewers using calibrated instruments to measure breath values . Most of the data, however, were directly asked of the car drivers and noted by the interviewer.
Content can be divided into several areas: coding of the survey wave, survey situation and response behavior, examination of alcohol and drugs/medications intake, driver and passenger information, information concerning alcohol consumption, experience of control situations, route information, existing alcohol limits and penalties, information concerning the dangers of driving, driving while intoxicated, blood alcohol limits and traffic controls, information concerning most recent car accident, car information.
Data Collection Method:
Data collection in the presence of an experimenter
-Individual Administration
-Special equipment or measuring instruments: Dräger Alcotest 7410 a manufacturer-calibrated device for measuring breath alcohol levels.
Population: Representative of driving in Germany (KONTIV 89) with regards to age, gender, day of week and time of day by weighting
Survey Time Period:
Three data collection waves:
November-December 1992
April-May 1993
April-May 1994
Sample: A random selection of rest stops in Lower Franconia and Thüringen and a random selection of drivers off the road. Surveys focused on weekend nights, though other times of day and days of the week were also surveyed.
Gender Distribution:
24,1% female subjects (n=5107)
75,3% male subjects (n=15952)
Age Distribution: 18-24 years; 25-49 years; 50 years or older
Spatial Coverage (Country/Region/City): Germany/Lower Franconia; Thüringen
Subject Recruitment: Selection of drivers by the police.
Sample Size: 21.189 individuals
Return/DropOut: Of the drivers selected by the police, 96.1% answered the relevant questions.
Literature
Publications Directly Related to the Dataset
Publications Directly Related to the Dataset |
---|
Krüger, H.-P. (Hrsg.). (1995). Das Unfallrisiko unter Alkohol. Stuttgart: Fischer.Datensatz 0098703 |
Krüger, H.-P. (Hrsg.). (1998). Fahren unter Alkohol in Deutschland. Stuttgart: Fischer.Datensatz 0121891 |
Further Reading
Further Reading |
---|
EMNID (1991). KONTIV 89. Bericht zur Methode, Anlagenband und Tabellenteil. Bielefeld: EMNID. |
Kazenwadel, J. & Vollrath, M. (1997). The dark number of driving while intoxicated in Germany - how many intoxicated drivers are detected? In C. Mercier-Guyon (Ed.), Alcohol, drugs and traffic safety - T'97 (pp. 1153-1158). CERMT: Annecy. |
Krüger, H.-P. & Schöch, H. (1993). Absenkung der Promillegrenze. Ein zweifelhafter Beitrag zur Verkehrssicherheit. Deutsches Autorecht, 62, 334-343. |
Krüger, H.-P. & Schöch, H. (1995) Generalprävention - Gruppenprävention - Spezialprävention. Der Alkoholunfall und seine rechtliche Behandlung. In H.-P. Krüger (Hrsg.), Das Unfallrisiko unter Alkohol. Analyse - Konsequenzen - Maßnahmen (S. 150-158). Stuttgart: Fischer.Datensatz 0101832 |
Krüger, H.-P. (1994). Gruppenspezifität der Generalprävention - was aus einer Erhöhung der Promillegrenze zu lernen ist. In A. Eser, H. J. Kullmann, L. Meyer-Goßner, W. Odersky & R. Voss (Hrsg.), Straf- und Strafverfahrensrecht, Recht und Verkehr, Recht und Medizin. Festschrift für Hans-Karl Salger (S. 495-509). Köln: Heymann. |
Krüger, H.-P. (1995). Differential effects of deterrence - What can be learned from raising a BAC limit. In N. Kloeden & A. J. McLean (Eds.), Proceedings of the 13th International Conference on Alcohol, Drugs and Traffic Safety (pp. 386-396). Road Accident Research Unit: University of Adelaide, Australia. |
Krüger, H.-P. (1997). Auftreten und Risiken von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr - Möglichkeiten generalpräventiver Maßnahmen. Zeitschrift für Verkehrsrecht, 5, 146-154. |
Krüger, H.-P., Kohnen, R. & Schöch, H. (Hrsg.). (1995). Medikamente im Straßenverkehr. Stuttgart: Fischer.Datensatz 0098701 |
Krüger, H.-P., Reiss, J. A., Kazenwadel, J., Vollrath, M., Hilsenbeck, T. & Krause, W. (1995). The German roadside survey 1992-1994. In N. Kloeden & A. J. McLean (Eds.), Proceedings of the 13th International Conference on Alcohol, Drugs and Traffic Safety (pp. 172-178). Road Accident Research Unit: University of Adelaide, Australia. |
Magerl, H., Hein, P. M. & Schulz, E. (1994). Ethanol und Begleitstoffe im Speichel: Ergebnisse, gewonnen unter Feld- und Laborbedingungen. Zentralblatt Rechtsmedizin, 42, 442. |
Schöch, H. (1995). Straf- und verwaltungsrechtliche Aspekte des Fahrens unter Drogeneinfluß. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Heft M 41. Bergisch Gladbach. |
Schöch, H. (1996). Medikamente im Straßenverkehr. Deutsches Autorecht, 452-460. |
Schöch, H. (1996). Verdachtlose Atemalkoholkontrolle und Grenzwertdiskussion. Deutsches Autorecht, 44-50. |
Schöch, H. (1997). Präventive Verkehrskontrollen bei Alkohol- und Drogenfahrten und ihre Bedeutung für das Straf- und Bußgeldverfahren. Blutalkohol, 34, 169-179. |
Vollrath, M. & Kazenwadel, J. (1997). Das Dunkelfeld der Trunkenheitsfahrten. Blutalkohol, 45(5), 344-359. |
Vollrath, M. (2000). Detecting intoxicated drivers in Germany - estimating the effectiveness of police tests. Accident Analysis and Prevention, 32, 665-672. |
Vollrath, M., Löbmann, R., Hilsenbeck, T. & Krüger, H.-P. (1997). Young drivers under the influence of alcohol and their passengers - the role of informal social control. In C. Mercier-Guyon (Ed.), Alcohol, drugs and traffic safety - T'97 (pp. 1181-1184). CERMT: Annecy. |
Vollrath, M., Reiß, J. & Krüger, H.-P. (1997). The influence of passengers and alcohol on traffic safety. In C. Mercier-Guyon (Ed.), Alcohol, drugs and traffic safety - T'97 (pp. 139-145). CERMT: Annecy. |
Weinacht, P.-L. & Leuerer, T. (1994). Die Entscheidung, sich jetzt aber bald zu entscheiden - das politische Analogon eines individuellen Konflikts. In K. Pawlik (Hrsg.), 39. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Abstracts. Hamburg.Datensatz 0096462 |
Weinacht, P.-L., Leuerer, T. & Retsch, H. (1995). Die Erhöhung des Blutalkoholgrenzwerts im Gebiet der vormaligen DDR - Entscheidung des gesamtdeutschen Gesetzgebers durch Nicht-Entscheidung. Zeitschrift für Rechtssoziologie. 16(1), 65-93. |
Weinacht, P.-L., Leuerer, T. & Retsch, H. (1997). Alkoholgrenzwerte in der öffentlichen Auseinandersetzung. Gesellschaftliche Interessen - parlamentarische Initiativen - mediale Begleitung. In H.-P. Krüger (Hrsg.), Fahren unter Alkohol in Deutschland. Stuttgart: Fischer.Datensatz 0121891 |