Kontrolliertes Interaktions-Tagebuch (KIT): Primärdaten einer Längsschnittstudie.
SozialpsychologieAutor*innen / Ersteller*innen
Asendorpf, JensAbstract
Zum Einsatz kommt das Tagebuchverfahren KIT. Erfasst werden alle psychologisch bedeutsamen sozialen Interaktionen eines Beobachtungszeitraums. Durch Aggregation über Interaktionen desselben Interaktionspartners werden soziale Beziehungen, und durch Aggregation über Beziehungen derselben Person werden Persönlichkeitseigenschaften diagnostiziert. Um die Nachteile retrospektiver Erinnerungen zu minimieren, wird die Durchführung strenger als üblich kontrolliert. Dennoch erwies sich KIT als praktikabel.
In einer Längsschnittstudie führten 144 Studierende das Tagebuch jeweils 3 Wochen lang im ersten und 114 auch im zweiten Semester. Die Qualität einzelner enger Beziehungen und wichtiger Beziehungstypen (z.B. heterosexuelle Peer-Beziehungen) wurde mit hoher Reliabilität erfasst. Vergleiche mit Beziehungs- und Persönlichkeitsfragebögen ergaben eine befriedigende Validität.
Persistent Identifier
https://doi.org/10.5160/psychdata.afjs95in09Jahr der Publikation
2004Förderung
Zitierung
Studienbeschreibung
Forschungsfragen/Hypothesen:
Forschungsdesign:
Vollstandardisiertes Erhebungsinstrument (Fragenformulierung und Antwortalternativen vorgegeben); mehrmalige Erhebung
Messinstrumente/Apparate:
Die Versuchsperson beschreibt mit Hilfe eines Interaktionsbogens alle relevanten Interaktionen des Tages (Zeit, Ort, Partner, Merkmale der Interaktion). Die Interaktionspartner werden auf einem gesonderten Partnerbogen beschrieben. Schriftliches Informationsmaterial gibt genaue Instruktionen zur Bearbeitung des Interaktionsbogens.
Datenerhebungsmethode:
Erhebung in Abwesenheit des Versuchsleiters
- Postalische Erhebung
Population:
Studierende
Erhebungszeitraum:
Längsschnittanalyse: 2 Messungen im Abstand von 6 Monaten (erster Meßzeitpunkt 1994/1995; zweiter Meßzeitpunkt 1995/1996)
Stichprobe:
Anfallende Stichprobe
Geschlechtsverteilung:
54,9% weibliche Probanden (n=79)
45,1% männliche Probanden (n=65)
Altersverteilung: 18 - 23 Jahre
Räumlicher Erfassungsbereich (Land/Region/Stadt): Deutschland
Probandenrekrutierung:
selbstselektierte Stichprobe aus Erstsemestern der Humboldt-Universität aller Fachrichtungen
Stichprobengröße:
144 Individuen
Rücklauf/Ausfall:
144 Individuen zum ersten Meßzeitpunkt. Davon nahmen 114 Individuen auch zum zweiten Meßzeitpunkt an der Untersuchung teil.
MD5: 15c48eb7541562218027b96a58343b88
MD5: 45084bf0467180d837dfd5ae0ba0b26b
MD5: 3809fcc3f23670245a7cf7c43f8a79c9
MD5: eeae7a6a7c756627142b6906b2e1f350
MD5: 42dcc7bd07257e44fc4137e601ef0702
MD5: 310125b5ef496954600c10bf5e168bb9
Position | Name | Label | Gültige Werte | Fehlende Werte |
---|---|---|---|---|
1 | CODE | Vp-Nummer (beginnend mit w für weibliche und m für männliche Vp, gefolgt von Kennung durch Zahlwerte) | Zeichenkette "Kombination aus einem Buchstaben und zwei oder drei Ziffern" | 9 "Fehlender Wert" |
2 | VPSEX | Geschlecht VP | 1 "weiblich" 2 "männlich" | 9 "Fehlender Wert" |
3 | IPART_1 | Kennung des Interaktionspartners (Anonymisierter Wert aus Initialen des Vor- und Nachnamens) | 1-5945 "ganze Zahlen" | 9999 "Fehlender Wert" |
4 | TPTAG_1 | Protokolltag Nummer | 1-23 "ganze Zahlen" | 99 "fehlender Wert" |
5 | TPDAT_1 | Datum des Protokolltags | Zeichenkette "20.11.94-24.12.95 Datumangaben nach dem Schema Tag.Monat.Jahr" | 9 "Fehlender Wert" |
6 | TBEGI_1 | Interaktionsbeginn | Zeichenkette "0:00-23:55 Uhrzeitangaben nach Schema Stunden:Minuten" | 99:99 "fehlender Wert" |
7 | TENDE_1 | Interaktionsende | Zeichenkette "0:01-24:00 Uhrzeitangaben nach Schema Stunden:Minuten" | 99:99 "fehlender Wert" |
8 | TIORT_1 | Interaktionsort | 1 "Zufällige Begegnung" 2 "Kultur (z.B. Kneipe, Kino, Restaurant)" 3 "Wohnung (z.B. Gemeinschaftsräume, Küche, Wohnung anderer)" 4 "Eigenes Zimmer (z.B. Telefonat, Brief)" 5 "Universität (z.B. Mensa, Bibliothek)" 6 "Freizeitaktivitäten (z.B. Sport, Radtour)" 7 "Arbeitsstelle" 8 "Öffentliche Einrichtung (z.B. Verkehrsmittel, Telefonzelle, Ämter)" | 9 "fehlender Wert" |
9 | TINTN_1 | Interaktionsnummer | 1-297 "ganze Zahlen" | 999 "Fehlender Wert" |
10 | TGRUP_1 | Maximale Gruppengröße | 1-11 "Personen" | 99 "fehlender Wert" |
11 | TIART_1 | Interaktionsart | 1 "Telefonat oder Brief geschrieben/gelesen" 2 "Unterhaltung" 3 "Unternehmung/Sport" 4 "Studium" 5 "Romantik" 6 "Arbeit" 7 "Sonstiges" | 9 "fehlender Wert" |
12 | TVORT_1 | Vertrautheit des Orts | 1 "fremd" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "vertraut" | 9 "fehlender Wert" |
13 | TVPAR_1 | Vertrautheit des Partners | 1 "fremd" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "vertraut" | 9 "fehlender Wert" |
14 | TINIT_1 | Initiative zu Interaktion | 1 "mir Selbst" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "dem Partner" | 9 "fehlender Wert" |
15 | TEMOT_1 | Emotion | 1 "negativ" 2 "" 3 "" 4 "kein besonderes Gefühl, neutral" 5 "" 6 "" 7 "positiv" | 9 "fehlender Wert" |
16 | TKONF_1 | Konflikt | 1 "kein Konflikt" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "sehr starker Konflikt" | 9 "fehlender Wert" |
17 | TKOGI_1 | Kognitives Interesse am Partner | 1 "nicht" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "sehr stark" | 9 "fehlender Wert" |
18 | TSEXI_1 | Sexuelles Interesse am Partner | 1 "nicht" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "sehr stark" | 9 "fehlender Wert" |
19 | TZUNI_1 | Meine Zuneigung zum Partner | 1 "abgeneigt" 2 "" 3 "" 4 "kein besonderes Gefühl, neutral" 5 "" 6 "" 7 "zugeneigt" | 9 "fehlender Wert" |
20 | TZUNA_1 | Zuneigung des Partners zu mir | 1 "abgeneigt" 2 "" 3 "" 4 "kein besonderes Gefühl, neutral" 5 "" 6 "" 7 "zugeneigt" | 9 "fehlender Wert" |
21 | IPARSEX | Geschlecht Interaktionspartner | 1 "weiblich" 2 "männlich" | 9 "fehlender Wert" |
22 | TALTE_1 | Alter des Interaktionspartners (in Jahren) | 0-95 "Jahre" | 999 "fehlender Wert" |
23 | TIBDA_1 | Bekanntschaft mit Interaktionspartner (in Monaten) | 0,00-276,15 "Monate" | 999,99 "fehlender Wert" |
24 | TPTYP_1 | Typ des Interaktionspartners | 1 "Mutter" 2 "Vater" 3 "Geschwister" 4 "Großeltern" 5 "Partner (zusammenlebend)" 6 "Ehemaliger Partner" 7 "Fester Freund" 8 "Ehemaliger fester Freund" 9 "Eigenes Kind" 10 "Sonstige Verwandte" 11 "Sonstige Haushaltsmitglieder" 12 "Nachbarn" 13 "Schulfreunde" 14 "Clubmitglieder" 15 "Bekannte" 16 "Sonstige Personen" 17 "Partner (nicht zusammenlebend)" 18 "Kommilitonen" 19 "Arbeitskollege" | 99 "fehlender Wert" |
25 | TIDAU_1 | Interaktionsdauer (in Minuten) | 0,50-1200,00 "Minuten" | 9999,99 "fehlender Wert" |
26 | TZIGR_1 | Zahl Interaktionspartner in Gruppe | 1-20 "Personen" | 99 "Fehlender Wert" |
27 | TWOTA_1 | Wochentag | 1 "Montag" 2 "Dienstag" 3 "Mittwoch" 4 "Donnerstag" 5 "Freitag" 6 "Samstag" 7 "Sonntag" | 9 "Fehlender Wert" |
Position | Name | Label | Gültige Werte | Fehlende Werte |
---|---|---|---|---|
1 | CODE | Vp-Nummer (beginnend mit w für weibliche und m für männliche Vp, gefolgt von Kennung durch Zahlwerte) | Zeichenkette "Kombination aus einem Buchstaben und zwei oder drei Ziffern" | 9 "Fehlender Wert" |
2 | VPSEX | Geschlecht VP | 1 "weiblich" 2 "männlich" | 9 "Fehlender Wert" |
3 | IPART_2 | Kennung des Interaktionspartners (Anonymisierter Wert aus Initialen des Vor- und Nachnamens) | 1-5388 "ganze Zahlen" | 9999 "Fehlender Wert" |
4 | TPTAG_2 | Protokolltag Nummer | 1-23 "ganze Zahlen" | 99 "Fehlender Wert" |
5 | TPDAT_2 | Datum des Protokolltags | Zeichenkette "01.05.95-19.06.96 Datumangaben nach dem Schema Tag.Monat.Jahr" | 9 "Fehlender Wert" |
6 | TBEGI_2 | Interaktionsbeginn | Zeichenkette "Uhrzeitangaben nach Schema Stunden:Minuten" | 99:99 "fehlender Wert" |
7 | TENDE_2 | Interaktionsende | Zeichenkette "Uhrzeitangaben nach Schema Stunden:Minuten" | 99:99 "fehlender Wert" |
8 | TIORT_2 | Interaktionsort | 1 "Zufällige Begegnung" 2 "Kultur (z.B. Kneipe, Kino, Restaurant)" 3 "Wohnung (z.B. Gemeinschaftsräume, Küche, Wohnung anderer)" 4 "Eigenes Zimmer (z.B. Telefonat, Brief)" 5 "Universität (z.B. Mensa, Bibliothek)" 6 "Freizeitaktivitäten (z.B. Sport, Radtour)" 7 "Arbeitsstelle" 8 "Öffentliche Einrichtung (z.B. Verkehrsmittel, Telefonzelle, Ämter)" | 9 "fehlender Wert" |
9 | TINTN_2 | Interaktionsnummer | 1-319 "ganze Zahlen" | 999 "fehlender Wert" |
10 | TGRUP_2 | Maximale Gruppengröße | 2-11 "Personen" | 99 "Fehlender Wert" |
11 | TIART_2 | Interaktionsart | 1 "Telefonat oder Brief geschrieben/gelesen" 2 "Unterhaltung" 3 "Unternehmung/Sport" 4 "Studium" 5 "Romantik" 6 "Arbeit" 7 "Sonstiges" | 9 "fehlender Wert" |
12 | TVORT_2 | Vertrautheit des Orts | 1 "fremd" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "vertraut" | 9 "fehlender Wert" |
13 | TVPAR_2 | Vertrautheit des Partners | 1 "fremd" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "vertraut" | 9 "fehlender Wert" |
14 | TINIT_2 | Initiative zu Interaktion | 1 "mir Selbst" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "dem Partner" | 9 "fehlender Wert" |
15 | TEMOT_2 | Emotion | 1 "negativ" 2 "" 3 "" 4 "kein besonderes Gefühl, neutral" 5 "" 6 "" 7 "positiv" | 9 "fehlender Wert" |
16 | TKONF_2 | Konflikt | 1 "kein Konflikt" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "sehr starker Konflikt" | 9 "fehlender Wert" |
17 | TKOGI_2 | Kognitives Interesse am Partner | 1 "nicht" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "sehr stark" | 9 "fehlender Wert" |
18 | TSEXI_2 | Sexuelles Interesse am Partner | 1 "nicht" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "sehr stark" | 9 "fehlender Wert" |
19 | TZUNI_2 | Meine Zuneigung zum Partner | 1 "abgeneigt" 2 "" 3 "" 4 "kein besonderes Gefühl, neutral" 5 "" 6 "" 7 "zugeneigt" | 9 "fehlender Wert" |
20 | TZUNA_2 | Zuneigung des Partners zu mir | 1 "abgeneigt" 2 "" 3 "" 4 "kein besonderes Gefühl, neutral" 5 "" 6 "" 7 "zugeneigt" | 9 "fehlender Wert" |
21 | IPARSEX | Geschlecht Interaktionspartner | 1 "weiblich" 2 "männlich" | 9 "fehlender Wert" |
22 | TALTE_2 | Alter des Interaktionspartners (in Jahren) | 0-91 "Jahre" | 999 "fehlender Wert" |
23 | TIBDA_2 | Bekanntschaft mit Interaktionspartner (in Monaten) | 0,00-288,16 "Monate" | 999,99 "fehlender Wert" |
24 | TPTYP_2 | Typ des Interaktionspartners | 1 "Mutter" 2 "Vater" 3 "Geschwister" 4 "Großeltern" 5 "Partner (zusammenlebend)" 6 "Ehemaliger Partner" 7 "Fester Freund" 8 "Ehemaliger fester Freund" 9 "Eigenes Kind" 10 "Sonstige Verwandte" 11 "Sonstige Haushaltsmitglieder" 12 "Nachbarn" 13 "Schulfreunde" 14 "Clubmitglieder" 15 "Bekannte" 16 "Sonstige Personen" 17 "Partner (nicht zusammenlebend)" 18 "Kommilitonen" 19 "Arbeitskollege" | 99 "fehlender Wert" |
25 | TIDAU_2 | Interaktionsdauer (in Minuten) | 0,50-930,00 "Minuten" | 9999,99 "fehlender Wert" |
26 | TZIGR_2 | Zahl Interaktionspartner in Gruppe | 1-12 "Personen" | 99 "Fehlender Wert" |
27 | TWOTA_2 | Wochentag | 1 "Montag" 2 "Dienstag" 3 "Mittwoch" 4 "Donnerstag" 5 "Freitag" 6 "Samstag" 7 "Sonntag" | 9 "Fehlender Wert" |
Eingesetzte Testverfahren |
---|
Asendorpf, J. B. & Wilpers, S. (1999). KIT - Kontrolliertes Interaktions-Tagebuch zur Erfassung sozialer Interaktionen, Beziehungen und Persönlichkeitseigenschaften. Diagnostica, 45, 82-94. (Online verfügbar unter URL: http://www.psychologie.hu-berlin.de/per) PSYNDEX |