Annahmen über den Menschen – Primärdaten einer Umfrage bei Studierenden der Psychologie u.a. Fächer
Andere BereicheAutor*innen / Ersteller*innen
Fahrenberg, JochenAbstract
Das Menschenbild ist ein individuelles Muster von grundsätzlichen Überzeugungen, was der Mensch ist und welchen Sinn, welche Werte und Ziele das Leben hat (haben sollte). Jede Person lernt und entwickelt Annahmen über den Menschen und übernimmt dabei vieles, was für die eigene Familie, für Gruppen und Gemeinschaften typisch ist: soziokulturelle und religiöse Traditionen, Wertorientierungen und Antworten auf Grundfragen des Lebens. Die Antworten auf die Frage "Was ist der Mensch" gehören als Wesensbestimmungen in die Philosophische Anthropologie und als empirisch zu untersuchende Überzeugungen in die Psychologie, insbesondere in die Differenzielle Psychologie.
In einer vorausgegangenen Untersuchung waren die meisten Befragten der Ansicht, dass die jeweiligen Überzeugungen hinsichtlich des Leib-Seele-Problems wahrscheinlich Konsequenzen für die Theorien, die Methoden und die Berufspraxis von Psychologen, Ärzten und Richtern haben werden (Fahrenberg, 1999). Studierende der Psychologie im ersten Fachsemester kommen für diese Untersuchungen besonders in Frage, denn ihre Studienentscheidung und ihr späterer Beruf sind wahrscheinlich auch von ihrem Interesse an Menschen und an Sinnfragen motiviert.
Der Fragenbogen enthält 64 Fragen u.a. zu den Themen Gehirn und Bewusstsein, Willensfreiheit, Evolution, Religiosität und Interesse an Sinnfragen des Lebens, Gottes-Glauben, Theodizee-Problem, Wahrheit, Toleranz und Letztbegründung der Moral. Die Mehrzahl der Teilnehmenden sind Studierende der Psychologie an sieben Universitäten in West- und Ost-Deutschland (N = 563), außerdem Studierende der Philosophie, Theologie, Geistes- und Naturwissenschaften in Freiburg. Auch hier sind die meisten Befragten überzeugt, dass solche philosophischen Auffassungen hinsichtlich Gehirn und Bewusstsein (Leib-Seele-Problem) und Willensfreiheit wichtige Konsequenzen für die Berufspraxis von Psychotherapeuten, Ärzten und Richtern haben könnten.
Die Items wurden thematisch gruppiert und mit Cluster- und Faktorenanalysen untersucht. Wichtige Konzepte sind u.a. Monismus-Dualismus-Komplementarität, Atheismus-Agnostizismus-Deismus-Theismus, Einstellung zu Transzendenz-Immanenz, Selbsteinstufungen der Religiosität und des Interesses an Sinnfragen. Unter den Studierenden der Psychologie zeigten sich nur wenige Unterschiede zwischen Männern und Frauen, ersten und mittleren Semestern. Deutliche Unterschiede bestehen, vor allem in der Religiosität, zwischen Studierenden in den alten und den neuen Bundesländern. Die Datenbasis ermöglicht (nach Gewichtungen und Kontrollen) quasi-repräsentative Aussagen über wichtige Komponenten des Menschenbildes der Studienanfänger der Psychologie und lässt charakteristische Unterschiede zu den Studierenden von Naturwissenschaften erkennen.
Persistent Identifier
https://doi.org/10.5160/psychdata.fgjn05an08Jahr der Publikation
2009Förderung
Zitierung
Fahrenberg, J. (2009). Annahmen über den Menschen – Primärdaten einer Umfrage bei Studierenden der Psychologie u.a. Fächer (Version 1.0.0) [Daten und Dokumentation]. Trier: Forschungsdatenzentrum am ZPID. https://doi.org/10.5160/psychdata.fgjn05an08Studienbeschreibung
Forschungsfragen/Hypothesen:
Insgesamt handelt es sich um eine vorwiegend deskriptive Untersuchung. Insbesondere für die Studierenden im ersten Fachsemester Psychologie soll ein Profil grundlegender Überzeugungen beschrieben werden. Erwartet wurden Unterschiede zwischen den Studierenden im ersten Semester und in mittleren Semestern. In zwei wesentlichen Merkmalen, der Mitgliedschaft in einer Religionsgemeinschaft und in der Selbsteinstufung der Religiosität, werden Unterschiede zwischen Studierenden in West- und Ost-Deutschland erwartet, wie es bereits viele Repräsentativbefragungen zeigten. Das Vorwissen über die Themen des Fragebogens wird unterschiedlich sein, doch wird erwartet, dass dies wie in der vorausgegangenen Untersuchung kaum einen Einfluss auf die Einschätzung der beruflichen Implikationen hat. Erwartet werden deutliche Zusammenhänge zwischen (1) den Auffassungen über Seinsprinzipien Monismus-Epiphänomenalismus-Dualismus-Komplementarität und (2) dem Gottes-Glauben, d.h. Atheismus-Agnostizismus-Deismus-Theismus, (3) der Einstellung zu Transzendanz-Immanenz sowie (4) zu Paranormalen Phänomenen.
Mögliche Unterschiede zwischen Studierenden verschiedener Fächer (nur an der Universität Freiburg) sollten exploriert werden.
Forschungsdesign:
Vollstandardisiertes Erhebungsinstrument (Fragenformulierung und Antwortalternativen vorgegeben); einmalige Erhebung
Messinstrumente/Apparate:
Eine Vorversion des Fragebogens wurde für den Unterricht von Studienanfängern eingesetzt, um philosophisch-weltanschauliche Vorentscheidungen am Beispiel des Leib-Seele-Problems anzusprechen und nach möglichen Konsequenzen in der Psychologie zu fragen. Aus der für diese Untersuchung erweiterten Zielsetzung, mehr Themen einzubeziehen und nach der Strukturierung der Überzeugungssysteme zu suchen, stellten sich folgende Entwicklungsaufgaben für den neuen Fragebogen: Der frühere Fragebogen wurde entsprechend revidiert, vereinfacht und zugleich um eine Anzahl von wichtigen Themen erweitert. Zu den Inhalten des Menschenbildes gehören die Themen Gehirn und Bewusstsein, Willensfreiheit, Religiosität und Interesse an Sinnfragen des Lebens, Gottessglauben und Atheismus, Transzendenz und Immanenz, Theodizee-Problem, Überzeugungen hinsichtlich übernatürlicher (paranormaler) Phänomene, Schöpfungslehre, Sonderstellung des Menschen in der Evolution, Anlage-Umwelt-Problem, Sinngebung des Lebens, Christentum und andere Religionen, Wahrheit, Toleranz und Letztbegründung der Moral, multi-kulturelle Einstellung.
Zu einigen Themen gibt es abgestufte Antwortmöglichkeiten als Skalen. Bei drei zentralen Themen wird das Problem als Trilemma präsentiert, so dass die Widersprüchlichkeit deutlich werden kann und vielleicht aus dieser Reflektion die eigene Position hervortritt. Die Überzeugungen (Auffassungen), die das Menschenbild beschreiben, wurden als Aussagesätze formuliert. Diese Thesen sind mit "stimmt" bzw. "stimmt nicht" zu beantworten. Es wurde darauf verzichtet, jeweils zwei Antwort-Alternativen auszuformulieren, um Antwort-Tendenzen, insbesondere die Bejahungstendenz, zu verringern. Einige Paare wurden jedoch als gegenläufige Thesen formuliert. Außerdem wurde ein möglichst einfacher Satzbau, ohne doppelte Verneinungen und mit möglichst wenigen Fachbegriffen und Fremdworten (nur in Klammern gesetzt) angestrebt.
Datenerhebungsmethode:
Erhebung in Anwesenheit eines Versuchsleiters
- Gruppenvorgabe in der Lehrveranstaltung
Population:
(1) Studienanfänger der Psychologie in Pflichtveranstaltungen des Grundstudiums (2) Studienanfänger der Fächer Philosophie, Theologie, Naturwissenschaften (Physik, Chemie u.a.), Geisteswissenschaften in Pflichtveranstaltungen des Grundstudiums (3) Studierende der Psychologie in mittleren (3. und 5. Semester)
Erhebungszeitraum:
Stichprobe:
Anfallende Stichprobe
Geschlechtsverteilung:
71,4 % weibliche Probanden (n=567)
28,6 % männliche Probanden (n=227)
Altersverteilung: 18-47 Jahre
Räumlicher Erfassungsbereich (Land/Region/Stadt): Deutschland
Probandenrekrutierung:
Aufforderung zur Teilnahme durch die Dozenten.
Die Fragebogen wurden mit der dankenswerten Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen in einzelnen Lehrveranstaltungen in Psychologischen Instituten in den alten und neuen Bundesländern ausgegeben.
Stichprobengröße:
796 Individuen
Rücklauf/Ausfall:
Fachbereich Psychologie: Von den insgesamt ca. 900 Anwesenden in den Lehrveranstaltungen nahmen 713 (83%) an der Fragebogenuntersuchung teil. Von diesen lieferten 93 (13%) unvollständige Fragebögen ab und wurden daher von der statistischen Analyse ausgeschlossen.
Andere Fachbereiche: Von den 305 Personen, die an der Untersuchung teilnahmen, wurden 53 (17%) aufgrund unvollständiger Fragebögen nicht in die weitere Auswertung einbezogen. Aufgrund fehlender Angaben zur Anzahl der Anwesenden in den Lehrveranstaltungen können hier keine weiteren Angaben zum Datenrücklauf gemacht werden.
Alle eingegangenen Fragebogen wurden ausgewertet, wenn sie die folgenden Voraussetzungen erfüllten:
- Die vier wichtigsten Items mussten beantwortet sein: die Auffassung der Seinsprinzipien, das Trilemma Gehirn-Bewusstsein, das Trilemma Willensfreiheit und die Gottes-Frage (Skala);
- In dem Variablen-Bereich von „BEFASST“ bis „GLAUB7“ sowie „ÜBERZ1“ bis „WAHR6“ durften höchsten 4 Items unbeantwortet sein.
MD5: 5f8eaf266302ca540b2be2f3bf49578a
MD5: db0e574498259288b6e8da472f910cbc
Position | Name | Label | Gültige Werte | Fehlende Werte |
---|---|---|---|---|
1 | GRUPPE | Untersuchungsgruppe | 1 "Freiburg, Gruppe 1" 2 "Freiburg, Gruppe 2" 3 "Bonn, Gruppe 1" 4 "Bonn, Gruppe 2" 5 "Marburg, Gruppe 1" 6 "Marburg, Gruppe 2" 7 "Berlin, Gruppe 1" 8 "Berlin, Gruppe 2" 9 "Dresden, Gruppe 1" 10 "Münster, Gruppe 1" 11 "Münster, Gruppe 2" 12 "Münster, Gruppe 3" 13 "Greifswald, Gruppe 1" 14 "Freiburg, Gruppe 3" 15 "Freiburg, Gruppe 4" 16 "Freiburg, Gruppe 5" 17 "Freiburg, Gruppe 6" 18 "Freiburg, Gruppe 7" 19 "Freiburg, Gruppe 8" 20 "Berlin, Gruppe 3" 21 "Greifswald, Gruppe 2" | 999 "Fehlender Wert" |
2 | FACH | Studienfach | 1 "Psychologie" 2 "Philosophie" 3 "Theologie" 4 "Soziologie, Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik" 5 "Sprachwissenschaften u.a. Geisteswissenschaften" 6 "BWL, VWL, Jura" 7 "Medizin" 8 "Biologie" 9 "Physik u.a. Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik" 10 "Sonstige" | 999 "Fehlender Wert" |
3 | SEMZAHL | Semesterzahl | 1-21 "Anzahl Fachsemester" | 999 "Fehlender Wert" |
4 | UNIWOST | Universität in Ost- oder Westdeutschland | 1 "West" 2 "Ost" | 999 "Fehlender Wert" |
5 | FACHGR | Fachgruppe | 1 "Psychologie" 2 "Philosophie HF u NF" 3 "Theologie HF u NF" 4 "Geisteswissenschaften" 5 "Naturwissenschaften" | 999 "Fehlender Wert" |
6 | ALTER | Alter in Jahren | 18-47 "Jahre" | 999 "Fehlender Wert" |
7 | GESCHL | Geschlecht | 1 "Frau" 2 "Mann" | 999 "Fehlender Wert" |
8 | AUFFNR | Leib-Seele-Auffassung | 1 "Monismus" 2 "Epiphänomenalismus" 3 "Dualismus Wechselwirkung" 4 "Dualismus Doppelaspekt" 5 "Komplementarität" | 999 "Fehlender Wert" |
9 | GEBEW1 | Bewusstseinsprozesse sind keine physikalischen Prozesse | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
10 | GEBEW2 | Einige Bewusstseinsprozesse sind Ursache physikal. Prozesse | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
11 | GEBEW3 | Bewusstseinsprozesse sind keine physikalischen Prozesse | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
12 | FRWILLE1 | Ich bin mir bewusst, dass ich einen freien Willen habe | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
13 | FRWILLE2 | Ein bewusster Willensimpuls geht hervor aus nicht-bewussten Hirnprozessen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
14 | FRWILLE3 | Ich bin für mein Handeln moralisch verantwortlich | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
15 | BEFASST | Mit diesen Themen bereits befasst | 1 "nein" 2 "kaum" 3 "etwas" 4 "ausführlich" | 999 "Fehlender Wert" |
16 | AUSWIRKA | Auswirkungen bei Ärzten | 1 "nein" 2 "kaum" 3 "vielleicht" 4 "bestimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
17 | AUSWIRKP | Auswirkungen bei Psychotherapeuten | 1 "nein" 2 "kaum" 3 "vielleicht" 4 "bestimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
18 | AUSWIRKR | Auswirkungen bei Richtern | 1 "nein" 2 "kaum" 3 "vielleicht" 4 "bestimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
19 | LEBEN1 | Leben durch Gott erschaffen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
20 | LEBEN2 | Leben durch biologische Evolution entstanden | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
21 | LEBEN3 | Lebewesen sind so komplex, dass ein intelligenter Plan zugrunde liegen muss | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
22 | LEBEN4 | Entwicklung des Menschen wurde durch Gott gesteuert | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
23 | LEBEN5 | Biologische Forschung wird künstliches Leben schaffen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
24 | LEBEN6 | Fortgeschrittene Computersysteme werden Bewusstsein entwickeln | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
25 | LEBEN7 | Zwischen Menschenaffen und Menschen keine wesentlichen Unterschiede | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
26 | LEBEN8 | Der Schöpfergott hat nur dem Menschen einen Geist/Seele gegeben | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
27 | PERSOEN1 | Persönlichkeitseigenschaften sind mehr durch Erbanlagen bedingt | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
28 | PERSOEN2 | Persönlichkeitseigenschaften sind durch Erbanlagen und Erziehung bedingt | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
29 | PERSOEN3 | Persönlichkeitseigenschaften sind mehr durch Erziehung und Umwelt bedingt | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
30 | HOMOEOP | Die Wirkung der Homöopathie ist empirisch erwiesen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
31 | WUNDERH | Wunderheilungen können tatsächlich vorkommen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
32 | TELEPATH | Telepathie ist in seltenen Fällen möglich | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
33 | EXORZISM | In extremen Fällen kann Exorzismus sinnvoll sein | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
34 | HOROSKOP | Fachkundige Horoskope können gelegentlich Vorhersagen leisten | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
35 | RELIGIOS | Skala Religiosität | 1 "nicht religiös" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "religiös" | 999 "Fehlender Wert" |
36 | INTERESS | Skala Interesse an Sinnfragen | 1 "nicht interessiert" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "interessiert" | 999 "Fehlender Wert" |
37 | GLAUBEN1 | Glaube nicht an Gott | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
38 | GLAUBEN2 | Weiss nicht, ob es einen Gott gibt | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
39 | GLAUBEN3 | Glaube an höhere geistige Macht | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
40 | GLAUBEN4 | Manchmal glaube ich | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
41 | GLAUBEN5 | Obwohl ich Zweifel habe, glaube ich | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
42 | GLAUBEN6 | Ich weiss, dass es Gott wirklich gibt | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
43 | GLAUBEN7 | Kann ich nicht sagen | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
44 | UEBERZ01 | Glauben an Auferstehung | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
45 | UEBERZ02 | Geistige Existenz nach dem Tod | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
46 | UEBERZ03 | Nach dem Tod löst sich mein Körper auf | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
47 | UEBERZ04 | Christentum ist eine unter vielen Religionen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
48 | UEBERZ05 | Christentum ist aufgrund der Offenbarung Gottes einzigartig | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
49 | UEBERZ06 | Christentum bildet als monotheistische Religion höhere Stufe | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
50 | UEBERZ07 | Gott ist eine psychologische Konstruktion | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
51 | UEBERZ08 | Als vernünftiges Wesen ist der Mensch autonom | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
52 | UEBERZ09 | Das Böse gibt es nur als abstraktes Prinzip | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
53 | UEBERZ10 | Es gibt das Böse als metaphysische Kraft | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
54 | UEBERZ11 | Wesentliche Bereiche des Lebens sind der Vernunft unzugänglich | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
55 | UEBERZ12 | Erfahrung, dass Gott in konkreter Situation geholfen hat | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
56 | GERECHT1 | Es gibt extrem Negatives in der Welt | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
57 | GERECHT2 | Gott existiert und ist allwissend | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
58 | GERECHT3 | Gott ist moralisch vollkommen und weise | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
59 | SINNFR01 | Sinn durch Vertrauen auf Gott | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
60 | SINNFR02 | Sinn durch Menschen selbst | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
61 | SINNFR03 | Sinn unter allen Bedingungen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
62 | SINNFR04 | Sinn im Geniessen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
63 | SINNFR05 | Fundierung der Moral durch Bezug auf Gott | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
64 | SINNFR06 | Menschen ohne religiöse Bindungen ebenso moralisch | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
65 | WAHRH01 | Es kann nur eine fundamentale Wahrheit geben | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
66 | WAHRH02 | Wer von fundamentaler Wahrheit überzeugt ist, kann nicht | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
67 | WAHRH03 | Menschenbild des Christentums ist anderen überlegen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
68 | WAHRH04 | Da niemand die fundamentale Wahrheit besitzt, können .. | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
69 | WAHRH05 | Multi-kulturelle Gesellschaft führt zu Identitätsverlust | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
70 | WAHRH06 | Multi-kulturelle Gesellschaft als menschliche Bereicherung | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
71 | MITGLREL | Mitgliedschaft in einer Religionsgemeinschaft? | 1 "ja, aktiv teilnehmend" 2 "ja, aber passiv" 3 "nein" 4 "ausgetreten" | 999 "Fehlender Wert" |
72 | KONFESS | Konfession | 1 "Evangelisch" 2 "Evangelische Freikirche" 3 "Katholisch" 4 "Andere Konfession/Religion" 5 "keine Angabe" | 999 "Fehlender Wert" |
73 | SCHUSELB | Schulabschluss selbst | 1 "Hauptschule" 2 "Realschule" 3 "Abitur" 4 "Studium" | 999 "Fehlender Wert" |
74 | SCHULVAT | Schulabschluss Vater | 1 "Hauptschule" 2 "Realschule" 3 "Abitur" 4 "Studium" | 999 "Fehlender Wert" |
75 | SCHULMU | Schulabschluss Mutter | 1 "Hauptschule" 2 "Realschule" 3 "Abitur" 4 "Studium" | 999 "Fehlender Wert" |
76 | LANDSELB | Bundesland (Geburt) selbst | 1 "alten Bundesländern" 2 "neuen Bundesländern" 3 "Ausland oder keine Angabe" | 999 "Fehlender Wert" |
77 | LANDVA | Bundesland (Geburt) Vater | 1 "alten Bundesländern" 2 "neuen Bundesländern" 3 "Ausland oder keine Angabe" | 999 "Fehlender Wert" |
78 | LANDMU | Bundesland (Geburt) Mutter | 1 "alten Bundesländern" 2 "neuen Bundesländern" 3 "Ausland oder keine Angabe" | 999 "Fehlender Wert" |
79 | KONFGEB | Konfiguration Trilemma Gehirn Bewusstsein | 111 "GEBEW1=1; GEBEW2=1; GEBEW3=1" 112 "GEBEW1=1; GEBEW2=1; GEBEW3=2" 121 "GEBEW1=1; GEBEW2=2; GEBEW3=1" 122 "GEBEW1=1; GEBEW2=2; GEBEW3=2" 211 "GEBEW1=2; GEBEW2=1; GEBEW3=1" 212 "GEBEW1=2; GEBEW2=1; GEBEW3=2" 221 "GEBEW1=2; GEBEW2=2; GEBEW3=1" 222 "GEBEW1=2; GEBEW2=2; GEBEW3=2" | 999 "Fehlender Wert" |
80 | KONFFRWI | Konfiguration Trilemma Gehirn Bewusstsein | 111 "FRWILLE1=1; FRWILLE2=1; FRWILLE3=1" 112 "FRWILLE1=1; FRWILLE2=1; FRWILLE3=2" 121 "FRWILLE1=1; FRWILLE2=2; FRWILLE3=1" 122 "FRWILLE1=1; FRWILLE2=2; FRWILLE3=2" 211 "FRWILLE1=2; FRWILLE2=1; FRWILLE3=1" 212 "FRWILLE1=2; FRWILLE2=1; FRWILLE3=2" 221 "FRWILLE1=2; FRWILLE2=2; FRWILLE3=1" 222 "FRWILLE1=2; FRWILLE2=2; FRWILLE3=2" | 999 "Fehlender Wert" |
81 | KONFGERE | Konfiguration Trilemma Gehirn Bewusstsein | 111 "GERECHT1=1; GERECHT2=1; GERECHT3=1" 112 "GERECHT1=1; GERECHT2=1; GERECHT3=2" 121 "GERECHT1=1; GERECHT2=2; GERECHT3=1" 122 "GERECHT1=1; GERECHT2=2; GERECHT3=2" 211 "GERECHT1=2; GERECHT2=1; GERECHT3=1" 212 "GERECHT1=2; GERECHT2=1; GERECHT3=2" 221 "GERECHT1=2; GERECHT2=2; GERECHT3=1" 222 "GERECHT1=2; GERECHT2=2; GERECHT3=2" | 999 "Fehlender Wert" |
82 | GOTTGLAU | Gottesglauben Einstellungsskala (abgeleitete Variable) | 1 "Glaube nicht an Gott" 2 "Weiss nicht, ob es einen Gott gibt" 3 "Glaube an höhere geistige Macht" 4 "Manchmal glaube ich" 5 "Obwohl ich Zweifel habe, glaube ich" 6 "Ich weiss, dass es Gott gibt" 7 "Kann ich nicht sagen" | 999 "Fehlender Wert" |
83 | GEWICHWO | Gewichtung West Ost individuell alle Studierenden Psychologie gemäß der ALLBUS-Umfrage 2004 | 0,568 "Gewicht Ost" 1,210 "Gewicht West" | 999 "Fehlender Wert" |
84 | GEWICHW2 | Gewichtung West Ost nur Erstsemester-Vergleich Psychologie | 0,349 "Gewicht Ost" 1,746 "Gewicht West" | 999 "Fehlender Wert" |
85 | GEWICHH | Gewichtung West Ost nur für Mittlere Semster Psychologie | 0,873 "Gewicht Ost" 1,034 "Gewicht West" | 999 "Fehlender Wert" |
Position | Name | Label | Gültige Werte | Fehlende Werte |
---|---|---|---|---|
1 | GRUPPE | Untersuchungsgruppe | 1 "Freiburg, Gruppe 1" 2 "Freiburg, Gruppe 2" 3 "Bonn, Gruppe 1" 4 "Bonn, Gruppe 2" 5 "Marburg, Gruppe 1" 6 "Marburg, Gruppe 2" 7 "Berlin, Gruppe 1" 8 "Berlin, Gruppe 2" 9 "Dresden, Gruppe 1" 10 "Münster, Gruppe 1" 11 "Münster, Gruppe 2" 12 "Münster, Gruppe 3" 13 "Greifswald, Gruppe 1" 14 "Freiburg, Gruppe 3" 15 "Freiburg, Gruppe 4" 16 "Freiburg, Gruppe 5" 17 "Freiburg, Gruppe 6" 18 "Freiburg, Gruppe 7" 19 "Freiburg, Gruppe 8" 20 "Berlin, Gruppe 3" 21 "Greifswald, Gruppe 2" | 999 "Fehlender Wert" |
2 | FACH | Studienfach | 1 "Psychologie" 2 "Philosophie" 3 "Theologie" 4 "Soziologie, Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik" 5 "Sprachwissenschaften u.a. Geisteswissenschaften" 6 "BWL, VWL, Jura" 7 "Medizin" 8 "Biologie" 9 "Physik u.a. Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik" 10 "Sonstige" | 999 "Fehlender Wert" |
3 | SEMZAHL | Semesterzahl | 1-21 "Anzahl Fachsemester" | 999 "Fehlender Wert" |
4 | UNIWOST | Universität in Ost- oder Westdeutschland | 1 "West" 2 "Ost" | 999 "Fehlender Wert" |
5 | FACHGR | Fachgruppe | 1 "Psychologie" 2 "Philosophie HF u NF" 3 "Theologie HF u NF" 4 "Geisteswissenschaften" 5 "Naturwissenschaften" | 999 "Fehlender Wert" |
6 | ALTER | Alter in Jahren | 18-47 "Jahre" | 999 "Fehlender Wert" |
7 | GESCHL | Geschlecht | 1 "Frau" 2 "Mann" | 999 "Fehlender Wert" |
8 | AUFFNR | Leib-Seele-Auffassung | 1 "Monismus" 2 "Epiphänomenalismus" 3 "Dualismus Wechselwirkung" 4 "Dualismus Doppelaspekt" 5 "Komplementarität" | 999 "Fehlender Wert" |
9 | GEBEW1 | Bewusstseinsprozesse sind keine physikalischen Prozesse | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
10 | GEBEW2 | Einige Bewusstseinsprozesse sind Ursache physikal. Prozesse | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
11 | GEBEW3 | Bewusstseinsprozesse sind keine physikalischen Prozesse | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
12 | FRWILLE1 | Ich bin mir bewusst, dass ich einen freien Willen habe | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
13 | FRWILLE2 | Ein bewusster Willensimpuls geht hervor aus nicht-bewussten Hirnprozessen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
14 | FRWILLE3 | Ich bin für mein Handeln moralisch verantwortlich | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
15 | BEFASST | Mit diesen Themen bereits befasst | 1 "nein" 2 "kaum" 3 "etwas" 4 "ausführlich" | 999 "Fehlender Wert" |
16 | AUSWIRKA | Auswirkungen bei Ärzten | 1 "nein" 2 "kaum" 3 "vielleicht" 4 "bestimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
17 | AUSWIRKP | Auswirkungen bei Psychotherapeuten | 1 "nein" 2 "kaum" 3 "vielleicht" 4 "bestimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
18 | AUSWIRKR | Auswirkungen bei Richtern | 1 "nein" 2 "kaum" 3 "vielleicht" 4 "bestimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
19 | LEBEN1 | Leben durch Gott erschaffen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
20 | LEBEN2 | Leben durch biologische Evolution entstanden | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
21 | LEBEN3 | Lebewesen sind so komplex, dass ein intelligenter Plan zugrunde liegen muss | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
22 | LEBEN4 | Entwicklung des Menschen wurde durch Gott gesteuert | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
23 | LEBEN5 | Biologische Forschung wird künstliches Leben schaffen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
24 | LEBEN6 | Fortgeschrittene Computersysteme werden Bewusstsein entwickeln | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
25 | LEBEN7 | Zwischen Menschenaffen und Menschen keine wesentlichen Unterschiede | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
26 | LEBEN8 | Der Schöpfergott hat nur dem Menschen einen Geist/Seele gegeben | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
27 | PERSOEN1 | Persönlichkeitseigenschaften sind mehr durch Erbanlagen bedingt | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
28 | PERSOEN2 | Persönlichkeitseigenschaften sind durch Erbanlagen und Erziehung bedingt | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
29 | PERSOEN3 | Persönlichkeitseigenschaften sind mehr durch Erziehung und Umwelt bedingt | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
30 | HOMOEOP | Die Wirkung der Homöopathie ist empirisch erwiesen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
31 | WUNDERH | Wunderheilungen können tatsächlich vorkommen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
32 | TELEPATH | Telepathie ist in seltenen Fällen möglich | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
33 | EXORZISM | In extremen Fällen kann Exorzismus sinnvoll sein | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
34 | HOROSKOP | Fachkundige Horoskope können gelegentlich Vorhersagen leisten | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
35 | RELIGIOS | Skala Religiosität | 1 "nicht religiös" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "religiös" | 999 "Fehlender Wert" |
36 | INTERESS | Skala Interesse an Sinnfragen | 1 "nicht interessiert" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "" 8 "" 9 "" 10 "interessiert" | 999 "Fehlender Wert" |
37 | GLAUBEN1 | Glaube nicht an Gott | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
38 | GLAUBEN2 | Weiss nicht, ob es einen Gott gibt | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
39 | GLAUBEN3 | Glaube an höhere geistige Macht | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
40 | GLAUBEN4 | Manchmal glaube ich | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
41 | GLAUBEN5 | Obwohl ich Zweifel habe, glaube ich | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
42 | GLAUBEN6 | Ich weiss, dass es Gott wirklich gibt | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
43 | GLAUBEN7 | Kann ich nicht sagen | 1 "stimmt" | 999 "Fehlender Wert" |
44 | UEBERZ01 | Glauben an Auferstehung | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
45 | UEBERZ02 | Geistige Existenz nach dem Tod | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
46 | UEBERZ03 | Nach dem Tod löst sich mein Körper auf | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
47 | UEBERZ04 | Christentum ist eine unter vielen Religionen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
48 | UEBERZ05 | Christentum ist aufgrund der Offenbarung Gottes einzigartig | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
49 | UEBERZ06 | Christentum bildet als monotheistische Religion höhere Stufe | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
50 | UEBERZ07 | Gott ist eine psychologische Konstruktion | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
51 | UEBERZ08 | Als vernünftiges Wesen ist der Mensch autonom | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
52 | UEBERZ09 | Das Böse gibt es nur als abstraktes Prinzip | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
53 | UEBERZ10 | Es gibt das Böse als metaphysische Kraft | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
54 | UEBERZ11 | Wesentliche Bereiche des Lebens sind der Vernunft unzugänglich | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
55 | UEBERZ12 | Erfahrung, dass Gott in konkreter Situation geholfen hat | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
56 | GERECHT1 | Es gibt extrem Negatives in der Welt | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
57 | GERECHT2 | Gott existiert und ist allwissend | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
58 | GERECHT3 | Gott ist moralisch vollkommen und weise | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
59 | SINNFR01 | Sinn durch Vertrauen auf Gott | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
60 | SINNFR02 | Sinn durch Menschen selbst | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
61 | SINNFR03 | Sinn unter allen Bedingungen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
62 | SINNFR04 | Sinn im Geniessen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
63 | SINNFR05 | Fundierung der Moral durch Bezug auf Gott | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
64 | SINNFR06 | Menschen ohne religiöse Bindungen ebenso moralisch | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
65 | WAHRH01 | Es kann nur eine fundamentale Wahrheit geben | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
66 | WAHRH02 | Wer von fundamentaler Wahrheit überzeugt ist, kann nicht | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
67 | WAHRH03 | Menschenbild des Christentums ist anderen überlegen | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
68 | WAHRH04 | Da niemand die fundamentale Wahrheit besitzt, können .. | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
69 | WAHRH05 | Multi-kulturelle Gesellschaft führt zu Identitätsverlust | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
70 | WAHRH06 | Multi-kulturelle Gesellschaft als menschliche Bereicherung | 1 "stimmt" 2 "stimmt nicht" | 999 "Fehlender Wert" |
71 | MITGLREL | Mitgliedschaft in einer Religionsgemeinschaft? | 1 "ja, aktiv teilnehmend" 2 "ja, aber passiv" 3 "nein" 4 "ausgetreten" | 999 "Fehlender Wert" |
72 | KONFESS | Konfession | 1 "Evangelisch" 2 "Evangelische Freikirche" 3 "Katholisch" 4 "Andere Konfession/Religion" 5 "keine Angabe" | 999 "Fehlender Wert" |
73 | SCHUSELB | Schulabschluss selbst | 1 "Hauptschule" 2 "Realschule" 3 "Abitur" 4 "Studium" | 999 "Fehlender Wert" |
74 | SCHULVAT | Schulabschluss Vater | 1 "Hauptschule" 2 "Realschule" 3 "Abitur" 4 "Studium" | 999 "Fehlender Wert" |
75 | SCHULMU | Schulabschluss Mutter | 1 "Hauptschule" 2 "Realschule" 3 "Abitur" 4 "Studium" | 999 "Fehlender Wert" |
76 | LANDSELB | Bundesland (Geburt) selbst | 1 "alten Bundesländern" 2 "neuen Bundesländern" 3 "Ausland oder keine Angabe" | 999 "Fehlender Wert" |
77 | LANDVA | Bundesland (Geburt) Vater | 1 "alten Bundesländern" 2 "neuen Bundesländern" 3 "Ausland oder keine Angabe" | 999 "Fehlender Wert" |
78 | LANDMU | Bundesland (Geburt) Mutter | 1 "alten Bundesländern" 2 "neuen Bundesländern" 3 "Ausland oder keine Angabe" | 999 "Fehlender Wert" |
Unmittelbar auf den Datensatz bezogene Veröffentlichungen |
---|
Fahrenberg, J. & Cheetham, M. (2007). Assumptions about human nature and impact of philosophical concepts on professional issues. A questionnaire-based study with 800 students from psychology, philosophy, and science. Philosophy, Psychiatry, & Psychology, 14 (3), 183-201 (Commentaries pp. 203-214). |
Fahrenberg, J. (2006a). Was denken Studierende der Psychologie über das Gehirn-Bewusstsein-Problem, über Willensfreiheit, Transzendenz, und den Einfluss philosophischer Vorentscheidungen auf die Berufspraxis? Journal für Psychologie, 2006, 14, 302-330. PSYNDEX |
Fahrenberg, J. (2006b). Psychologische Anthropologie - Eine Fragebogenstudie zum Menschenbild von 800 Studierenden der Psychologie, Philosophie und Naturwissenschaften. In: e-Journal Philosophie der Psychologie 5 (2006), URL: http://www.jp.philo.at/texte/FahrenbergJ1.pdf (Stand: 05.03.2009) |
Fahrenberg, J. (2006c). Annahmen über den Menschen. Eine Fragebogenstudie mit 800 Studierenden der Psychologie, Philosophie, Theologie und Naturwissenschaften. (Forschungsbericht Nr. 164). Universität Freiburg i. Br.: Institut für Psychologie. In: Verzeichnis der Forschungsberichte online, URL: http://www.psychologie.uni-freiburg.de/forschung/index.html/fobe90.html (Stand: 05.03.2009) PSYNDEX |
Weiterführende Literatur |
---|
Fahrenberg, J. (1999). Das Leib-Seele-Problem aus der Sicht von Studierenden verschiedener Fächer. Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie, 47, 207-220. PSYNDEX |
Fahrenberg, J. (2004). Annahmen über den Menschen. Menschenbilder aus psychologischer, biologischer, religiöser und interkultureller Sicht. Heidelberg, Kröning: Asanger-Verlag. PSYNDEX |
Fahrenberg, J. (2007). Menschenbilder. Psychologische, biologische, interkulturelle und religiöse Ansichten. Psychologische und Interdisziplinäre Anthropologie. Online in Internet, URL: http://psydok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2007/981 (Stand: 05.03.2009) |
Fahrenberg, J. (2008). Gehirn und Bewusstsein. Neurophilosophische Kontroversen In: S. Gauggel und M. Herrmann (Hrsg.). Handbuch der Neuro- und Biopsychologie (S. 28-43). Göttingen: Hogrefe. PSYNDEX |