Fragebogen zur Lebenszufriedenheit FLZ. Primärdaten der Normierungsstichprobe 1994.

Klinische Psychologie

Autor*innen / Ersteller*innen

Fahrenberg, Jochen
Myrtek, Michael
Brähler, Elmar
Schumacher, Jörg

Abstract

Der Fragebogen zur Lebenszufriedenheit FLZ wurde auf der Basis einer 1994 durchgeführten Erhebung bei 2870 Bewohnern der alten und neuen Bundesländer im Alter von 14 bis 92 Jahren rekonstruiert und normiert. Mit insgesamt 70 Items erfasst der FLZ die individuelle Zufriedenheit in 10 Lebensbereichen: (1) Gesundheit, (2) Arbeit und Beruf, (3) Finanzielle Lage, (4) Freizeit, (5) Ehe und Partnerschaft, (6) Beziehung zu den eigenen Kindern, (7) Eigene Person, (8) Sexualität, (9) Freunde, Bekannte, Verwandte, (10) Wohnung. Aus den Skalenwerten wird ein Index der globalen Lebenszufriedenheit gebildet, doch wurden nur die Skalenwerte 1, 3, 4, 7 bis 10 summiert, da bei relativ vielen Personen die Skalen Arbeit und Beruf, Ehe und Partnerschaft sowie Beziehung zu den eigenen Kindern unbeantwortet blieben. Die Skalenwerte des FLZ repräsentieren die individuellen Bewertungen der vergangenen und gegenwärtigen Lebensbedingungen und der Zukunftsperspektive. Die Differenzierung in zehn Bereiche wurde deduktiv vorgenommen und dann faktorenanalytisch in den Selbstbeurteilungen der Durchschnittsbevölkerung belegt.
Der standardisierte Fragebogen ermöglicht es, die individuelle Zufriedenheit in zehn Lebensbereichen zu erfassen und mit bevölkerungsrepräsentativen Normen zu vergleichen. Der FLZ kann in der klinischen Diagnostik und bei anderen Aufgaben des psychologischen Assessment eingesetzt werden, um die globale und die bereichsspezifische Lebenszufriedenheit zu erfassen. Die Lebenszufriedenheit kann unter anderem für das Krankheitserleben und das Krankheitsverhalten sowie für den Rehabilitationsverlauf wichtig sein.
Im Testmanual (Fahrenberg, Myrtek, Schumacher & Brähler, 2000) sind – nach einer theoretischen Übersicht mit neueren Untersuchungsergebnissen – ausführlich die Datenerhebung, die Skalenkonstruktion und weitere Befunde dargestellt. Die vom Unabhängigen Service für Umfragen, Methoden und Analysen Berlin (USUMA) durchgeführte Erhebung enthielt eine Anzahl soziodemographischer und psychologischer Informationen, deren Beziehungen zu den FLZ-Skalen analysiert wurden. Darüber hinaus umfasste das Projekt weitere Fragebogen, deren Ergebnisse im Testmanual und in weiteren Publikationen berichtet wurden.
Die endgültige Fassung des Fragebogens zur Lebenszufriedenheit FLZ war eine Gemeinschaftsarbeit der Forschungsgruppe Psychophysiologie, Psychologisches Institut der Universität Freiburg, und der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Leipzig. Vorausgegangen war ein Forschungsprojekt über die psychologische und medizinische Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Patienten (Fahrenberg, Myrtek, Wilk & Kreutel, 1986). Erst die Repräsentativerhebung 1994 (Brähler & Richter, 1995; Schumacher, Laubach & Brähler, 1995, Schumacher, Wilz & Brähler, 1997) schuf die breite empirische Basis für die Überprüfung der Skalenkonstruktion und für die Normierung. Außerdem wurden die zwei Skalen Freunde, Bekannte, Verwandte und Wohnung hinzugefügt (Schumacher et al., 1995).
Die 1986 gewählte Bezeichnung Fragebogen zur Lebenszufriedenheit FLZ wurde für die Publikation der erweiterten Fassung beibehalten, obwohl es inzwischen einen anderen Fragebogen mit demselben Namen gibt (Henrich & Herschbach, 2000; Herschbach, 1999).
Der vorliegende Datensatz umfasst die Normierungsdaten des FLZ, jedoch nicht die Daten der anderen eingesetzten Erhebungsverfahren.

Persistent Identifier

https://doi.org/10.5160/psychdata.fgjn94fr12

Jahr der Publikation

2010

Förderung

Zitierung

Fahrenberg, J., Myrtek, M., Brähler, E. & Schumacher, J. (2010). Fragebogen zur Lebenszufriedenheit FLZ. Primärdaten der Normierungsstichprobe 1994. (Version 2.0.0) [Daten und Dokumentation]. Trier: Forschungsdatenzentrum am ZPID. https://doi.org/10.5160/psychdata.fgjn94fr12
Freigabestufe 2 (Eingeschränkte Wissenschaftliche Nutzung)
Datensatz bestellen

Studienbeschreibung

Forschungsfragen/Hypothesen:

Die Prüfung bestimmter Hypothesen war nicht beabsichtigt. An den erweiterten Itempool waren jedoch Erwartungen geknüpft, dass es gelingt, die bisherigen 8 Skalen zu reproduzieren und die 2 zusätzlichen Skalen für die Lebensbereiche Freunde, Bekannte, Verwandte und Wohnung zu entwickeln.

Forschungsdesign:

Normiertes Testverfahren; einmalige Erhebung

Messinstrumente/Apparate:

Erste Methodenstudie
In einer ersten Methodenstudie an Herz-Kreislauf-Patienten während des Rehabilitationsverlaufs waren neben den 56 Items der ursprünglichen FLZ-Form verschiedene andere Verfahren zum Einsatz gekommen (Fahrenberg et al., 1986). Im Anschluss folgten ein ausführliches Interview der Patienten sowie Fremdbeurteilungen durch die Interviewer. Nur die FLZ-Skalen hatten Veränderungen während des Rehabilitationsverfahrens erfasst. Diese Methodenstudie führte zu der Schlussfolgerung, dass die FLZ-Skalen am besten geeignet waren, die inter- und intraindividuelle Variabilität der Lebenszufriedenheit in standardisierter Weise zu beschreiben. Die heutige Form des Fragebogens zur Lebenszufriedenheit entstand durch Hinzufügen der beiden Skalen (9) Freunde, Bekannte, Verwandte (auch als „Soziale Integration“ bezeichnet) und (10) Wohnung (Schumacher, Laubach & Brähler, 1995). Die Items der anderen acht Skalen wurden nahezu identisch aus der ursprünglichen Version übernommen.

Skalenanalyse
In einem ersten Schritt der testmethodischen Analyse wurden die FLZ-Skalen itemanalytisch, faktorenanalytisch und clusteranalytisch untersucht. Da die Zuordnung der 70 Items zu den 10 Skalen inhaltlich festliegt, kann es nicht um eine Konstruktion von neuen Skalen gehen, sondern um eine methodische Überprüfung.
Bei der Faktorenanalyse der Items wurden zum Vergleich zwei Wege beschritten: die Faktorisierung der 70 Items aufgrund einer missing-data Korrelationsmatrix mit allen Personen und die Faktorisierung der 49 Items der sieben Skalen mit vollem Stichprobenumfang. Die Faktorenanalysen wurden mit der Hauptkomponentenmethode (Kommunalität 1, Varimax-Rotation) anhand einer separat berechneten missing data Korrelationsmatrix durchgeführt. Verwendet wurden Programme aus dem SAS/STAT (SAS Institute Inc. 1996), u.a. proc cluster, proc corr, proc factor, proc glm, proc means, proc reg. sowie spezielle Programme. Auch bei den anschließenden Itemanalysen, Korrelationsrechnungen und Varianzanalysen wurden keine fehlenden Daten ersetzt, sondern je nach Analyse mit der reduzierten Personenzahl (paarweiser Ausschluss) gearbeitet. Abweichungen zwischen einzelnen Resultaten können durch Unterschiede der Methoden, der einzelnen Algorithmen (proc-Anweisungen im SAS bzw. SPSS) und durch Unterschiede der missing-data-Behandlung bedingt sein. – Die Faktorenanalyse und die vergleichend durchgeführte Clusteranalyse nach Wards Verfahren (Minimum Variance Cluster Analysis) bestätigen eindeutig die Zuordnung der Items zu ihren Skalen (siehe Fahrenberg et al., 2000, S. 32-33).
Es liegen aufgrund einer bevölkerungsrepräsentativen Erhebung Normen von 2870 Personen vor. Die Normen sind nach Geschlechtszugehörigkeit und sieben Altersgruppen gegliedert.
Der FLZ hat als standardisierter Fragebogen eine hohe Durchführungs- und Auswertungs-Objektivität sowie Reliabilität. Die an der Normierungsstichprobe berechneten Konsistenzkoeffizienten (Cronbach’s Alpha) liegen zwischen 0.82 und 0.94.

Validität
Mehr als bei vielen anderen Fragebogen muss hier die Bedeutung der inhaltlichen und logischen Validität unterstrichen werden. Da es sich immer um eine subjektive Bilanzierung handelt, ist kaum zu begründen, wie diese Selbstbeurteilungen am Verhalten einer Person, an ihren objektiven Lebensbedingungen oder am Urteil von Bezugspersonen gemessen werden können.
Im Testmanual sind die zahlreichen Beziehungen zwischen FLZ-Skalen und soziodemographischen Merkmalen sowie zu den anderen Fragebogenskalen dargestellt. Zwischen FLZ-Skalenwerten und Persönlichkeitsmerkmalen wie Emotionalität (FPI-R), sozialer Resonanz, positiver Grundstimmung und sozialer Potenz (GT), mit der Häufigkeit körperlicher Beschwerden (FBL-R, GBB), dem erinnertem Erziehungsstil der Eltern (FEE) und der Ausprägung interpersonaler Probleme (IIP) bestehen deutliche Zusammenhänge. Weiterhin gibt es Korrelationen mit sozialer Schicht, körperlichen Beschwerden, Schlafstörungen, Krankenhaus- und Kuraufenthalten, Zahl der Operationen, Arztbesuchen, Einnahme von Medikamenten und Berentung. Die Zufriedenheit verändert sich in den Lebensbereichen mit zunehmendem Alter unterschiedlich. Ältere sind im Vergleich zu den Jüngeren mit den Finanzen zufriedener, mit der Gesundheit unzufriedener.

Erhebungsinstrumentarium
Die Teilnehmer erhielten außer dem FLZ weitere Fragebogen. Die Daten und die Ergebnisse dieser anderen Fragebogen sind hier ausgeklammert (siehe Fahrenberg et al., 2000; Schumacher et al., 1995). Erwähnenswert ist die Reihenfolge:
(1) Gießen-Test GT,
(2) Gießener Beschwerdebogen Kurzform GBB-24,
(3) Fragebogen zur Lebenszufriedenheit FLZ,
(4) Angstbewältigungsinventar ABI,
(5) Meinungen (4 Items),
(6) Einstellung zur Autorität (4 Items),
(7) Einstellung zur Gesundheit (4 Items),
(8 ) Fragebogen zum Elterlichen Erziehungsstil FEE,
(9) Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme IIP.

Aufbau des Fragebogens
Für die 70 FLZ-Items sind 7-stufige Antwortskalen zur Angabe der Zufriedenheit vorgesehen.

Datenerhebungsmethode:

Erhebung in Anwesenheit eines Versuchsleiters

  • Einzelvorgabe

Population:

Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland (alte und neue Bundesländer) im Alter von 14 und mehr Jahren. In den neuen Bundesländern wurden disproportional wesentlich mehr Personen befragt, so dass für generalisierende Aussagen über die Gesamtbevölkerung der Bundesrepublik eine Gewichtung von 0.665 zu 0.335 für die Bevölkerung im Westen (N=1958) und im Osten (N= 912) vorgenommen werden müsste (vgl. die von der USUMA angegebenen Gewichtungsfaktoren). Die Unterschiede zwischen diesen beiden Teilstichproben sind zwar in den meisten FLZ-Skalen sehr signifikant, jedoch eher geringfügig (siehe Testmanual), so dass für die Rekonstruktion und Normierung des FLZ auf solche Gewichtungen verzichtet werden kann.

Erhebungszeitraum:

1994-11-00 bis 1994-11-00

Stichprobe:

Quotenstichprobe

Geschlechtsverteilung:

55% weibliche Probanden (n=1578)

45% männliche Probanden (n=1292)

 

Altersverteilung: 14 Jahre oder älter

Räumlicher Erfassungsbereich (Land/Region/Stadt): Deutschland

Probandenrekrutierung:

Im Rahmen einer Mehrthemen-Umfrage wurden nach dem Random-Route-Verfahren Haushalte (je 210 Sample-Points in Ost- und Westdeutschland) aufgesucht, wobei die im Haushalt zu befragende Zielperson ebenfalls nach dem Zufallsprinzip ermittelt wurde (Schumacher et al., 1995). Die Erhebung erfasste 3047 Bewohner der alten und neuen Bundesländer im Alter von 14 bis 92 Jahren.
Die Teilnehmer wurden von geschulten Interviewern des Unabhängigen Service für Umfragen, Methoden und Analysen Berlin (USUMA) zu Hause aufgesucht und dort befragt.

Stichprobengröße:

2870 Individuen

Rücklauf/Ausfall:

fgjn94fr12_readme.txt
Text-Datei - 2 KB
Freigabestufe 2 (Eingeschränkte Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Beschreibung der Dateien

fgjn94fr12_kb.txt
Text-Datei - 34 KB
Freigabestufe 2 (Eingeschränkte Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Kodebuch des Forschungsdatensatzes fgjn94fr12_fd.txt

fgjn94fr12_fd.txt
Text-Datei - 906 KB
MD5: 6107389fd0d015cca9c108b7c8b317e2
Freigabestufe 2 (Eingeschränkte Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz

Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 ITEM__1 Zufriedenheit: Körperlicher Gesundheitszustand (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,689 "Ersetzter fehlender Wert"
2 ITEM__2 Zufriedenheit: Seelische Verfassung (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,575 "Ersetzter fehlender Wert"
3 ITEM__3 Zufriedenheit: Körperliche Verfassung (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,638 "Ersetzter fehlender Wert"
4 ITEM__4 Zufriedenheit: Geistige Leistungsfähigkeit (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,309 "Ersetzter fehlender Wert"
5 ITEM__5 Zufriedenheit: Widerstandskraft gegen Krankheit (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,488 "Ersetzter fehlender Wert"
6 ITEM__6 Zufriedenheit: Häufigkeit von Schmerzen (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,657 "Ersetzter fehlender Wert"
7 ITEM__7 Zufriedenheit: Häufigkeit von Krankheiten (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,435 "Ersetzter fehlender Wert"
8 ITEM__8 Zufriedenheit: Position an Arbeitsstelle 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
9 ITEM__9 Zufriedenheit: Sicherheit von beruflicher Zukunft 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
10 ITEM_10 Zufriedenheit: Berufliche Erfolge 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
11 ITEM_11 Zufriedenheit: Aufstiegsmöglichkeiten am Arbeitsplatz 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
12 ITEM_12 Zufriedenheit: Betriebsklima am Arbeitsplatz 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
13 ITEM_13 Zufriedenheit: Ausmaß der beruflichen Anforderungen 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
14 ITEM_14 Zufriedenheit: Abwechslung in beruflicher Tätigkeit 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
15 ITEM_15 Zufriedenheit: Einkommen/Lohn (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 3,365 "Ersetzter fehlender Wert"
16 ITEM_16 Zufriedenheit: Besitztümer (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,766 "Ersetzter fehlender Wert"
17 ITEM_17 Zufriedenheit: Lebensstandard (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,772 "Ersetzter fehlender Wert"
18 ITEM_18 Zufriedenheit: Wirtschaftliche Existenz (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 3,088 "Ersetzter fehlender Wert"
19 ITEM_19 Zufriedenheit: Zukünftige Verdienstmöglichkeiten (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 3,351 "Ersetzter fehlender Wert"
20 ITEM_20 Zufriedenheit: Finanzielle Möglichkeiten für Familie (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 3,218 "Ersetzter fehlender Wert"
21 ITEM_21 Zufriedenheit: Alterssicherung (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 3,359 "Ersetzter fehlender Wert"
22 ITEM_22 Zufriedenheit: Länge des Jahresurlaubs (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,782 "Ersetzter fehlender Wert"
23 ITEM_23 Zufriedenheit: Länge von Feierabend/Wochenenden (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,773 "Ersetzter fehlender Wert"
24 ITEM_24 Zufriedenheit: Erholungswert des Jahresurlaubs (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,677 "Ersetzter fehlender Wert"
25 ITEM_25 Zufriedenheit: Erholungswert von Feierabenden/Wochenenden (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,742 "Ersetzter fehlender Wert"
26 ITEM_26 Zufriedenheit: Zeit für Hobbies (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,886 "Ersetzter fehlender Wert"
27 ITEM_27 Zufriedenheit: Zeit für nahestehende Personen (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,757 "Ersetzter fehlender Wert"
28 ITEM_28 Zufriedenheit: Abwechslung in Freizeit (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,746 "Ersetzter fehlender Wert"
29 ITEM_29 Zufriedenheit: Anforderungen in der Ehe/Partnerschaft 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
30 ITEM_30 Zufriedenheit: Gemeinsame Unternehmungen 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
31 ITEM_31 Zufriedenheit: Ehrlichkeit des/der Partner(in) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
32 ITEM_32 Zufriedenheit: Verständnis des/der Partner(in) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
33 ITEM_33 Zufriedenheit: Zuwendung des/der Partner(in) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
34 ITEM_34 Zufriedenheit: Geborgenheit durch Partner(in) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
35 ITEM_35 Zufriedenheit: Hilfsbereitschaft des/der Partner 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
36 ITEM_36 Zufriedenheit: Verhältnis zu Kindern 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
37 ITEM_37 Zufriedenheit: Schulisches/berufliches Fortkommen der Kinder 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
38 ITEM_38 Zufriedenheit: Freude mit Kindern 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
39 ITEM_39 Zufriedenheit: Mühen/Kosten durch Kinder 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
40 ITEM_40 Zufriedenheit: Einfluß auf Kinder 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
41 ITEM_41 Zufriedenheit: Anerkennung der Kinder 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
42 ITEM_42 Zufriedenheit: Gemeinsamen Unternehmungen (Kinder) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
43 ITEM_43 Zufriedenheit: Eigene Fähigkeiten (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,359 "Ersetzter fehlender Wert"
44 ITEM_44 Zufriedenheit: Lebensstil (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,513 "Ersetzter fehlender Wert"
45 ITEM_45 Zufriedenheit: Äußere Erscheinung (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,646 "Ersetzter fehlender Wert"
46 ITEM_46 Zufriedenheit: Selbstvertrauen (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,616 "Ersetzter fehlender Wert"
47 ITEM_47 Zufriedenheit: Charakter (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,428 "Ersetzter fehlender Wert"
48 ITEM_48 Zufriedenheit: Vitalität (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,474 "Ersetzter fehlender Wert"
49 ITEM_49 Zufriedenheit: Auskommen mit Anderen (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,321 "Ersetzter fehlender Wert"
50 ITEM_50 Zufriedenheit: Körperliche Attraktivität (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,863 "Ersetzter fehlender Wert"
51 ITEM_51 Zufriedenheit: Sexuelle Leistungsfähigkeit (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,815 "Ersetzter fehlender Wert"
52 ITEM_52 Zufriedenheit: Häufigkeit sexueller Kontakte (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 3,119 "Ersetzter fehlender Wert"
53 ITEM_53 Zufriedenheit: Körperliche Zuwendung des/der Partner(in) (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 3,023 "Ersetzter fehlender Wert"
54 ITEM_54 Zufriedenheit: Sexuelle Reaktionen (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,854 "Ersetzter fehlender Wert"
55 ITEM_55 Zufriedenheit: Unbefangenes Sprechen über Sexualität (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,927 "Ersetzter fehlender Wert"
56 ITEM_56 Zufriedenheit: Sexuelle Harmonie (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,894 "Ersetzter fehlender Wert"
57 ITEM_57 Zufriedenheit: Freundes-/Bekanntenkreis 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 999 "Fehlender Wert"
58 ITEM_58 Zufriedenheit: Kontakt zu Verwandten (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,652 "Ersetzter fehlender Wert"
59 ITEM_59 Zufriedenheit: Kontakt zu Nachbarn (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,638 "Ersetzter fehlender Wert"
60 ITEM_60 Zufriedenheit: Unterstützung durch Freunde (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,625 "Ersetzter fehlender Wert"
61 ITEM_61 Zufriedenheit: Außen-/gemeinschaftliche Aktivitäten (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,962 "Ersetzter fehlender Wert"
62 ITEM_62 Zufriedenheit: Gesellschaftliche Engagement (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,977 "Ersetzter fehlender Wert"
63 ITEM_63 Zufriedenheit: Unter Leute kommen (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,604 "Ersetzter fehlender Wert"
64 ITEM_64 Zufriedenheit: Wohnungsgröße (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,355 "Ersetzter fehlender Wert"
65 ITEM_65 Zufriedenheit: Wohnungszustand (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,477 "Ersetzter fehlender Wert"
66 ITEM_66 Zufriedenheit: Wohnungsmiete (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,974 "Ersetzter fehlender Wert"
67 ITEM_67 Zufriedenheit: Wohnungslage (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,356 "Ersetzter fehlender Wert"
68 ITEM_68 Zufriedenheit: Verkehrsmittelanbindung (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,694 "Ersetzter fehlender Wert"
69 ITEM_69 Zufriedenheit: Lärmbelästigung (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,650 "Ersetzter fehlender Wert"
70 ITEM_70 Zufriedenheit: Wohnungsstandard (Abgeleitete Variable: Fehlende Werte wurden ersetzt) 1 "sehr unzufrieden" 2 "unzufrieden" 3 "eher unzufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher zufrieden" 6 "zufrieden" 7 "sehr zufrieden" 2,583 "Ersetzter fehlender Wert"
71 GESCHLECHT Geschlecht 1 "männlich" 2 "weiblich" 999 "Fehlender Wert"
72 ALTER Alter (in Jahren) 14-92 "Jahre" 999 "Fehlender Wert"
73 OSTWEST Ost/West 1 "Ostdeutsche" 2 "Westdeutsche" 999 "Fehlender Wert"
74 GESUND_1 Eigeneinfluß auf Erhalt der Gesundheit 1 "Kann selbst sehr viel tun" 2 "Kann selbst viel tun" 3 "Kann selbst einiges tun" 4 "Kann selbst wenig tun" 5 "Kann selbst nichts tun" 999 "Fehlender Wert"
75 GESUND_2 Aktueller Gesundheitszustand 1 "sehr gut" 2 "gut" 3 "zufriedenstellend" 4 "weniger gut" 5 "schlecht" 999 "Fehlender Wert"
76 GESUND_3 Behinderung durch Gesundheitszustand 1 "überhaupt nicht" 2 "ein wenig" 3 "erheblich" 999 "Fehlender Wert"
77 GESUND_4 Auswirkung seelischer Einflüsse auf Gesundheit 1 "sehr stark" 2 "stark" 3 "mittelmäßig" 4 "weniger stark" 5 "gar nicht" 999 "Fehlender Wert"
78 INTIM Intim gewesen im letzten Jahr 1 "ja" 2 "nein" 999 "Fehlender Wert"
79 N_PARTN Zahl der Intimpartner 1 "ja, mehr als einen" 2 "nein, nur einen" 999 "Fehlender Wert"
80 ZUK_PART Neuen Intimpartner kennenlernen 1 "ja, könnte ich mir vorstellen" 2 "nein, könnte ich mit nicht vorstellen" 3 "weiß nicht" 999 "Fehlender Wert"
81 GESCHW_1 Zahl der Geschwister 0-8 "Geschwister" 9 "9 und mehr Geschwister" 999 "Fehlender Wert"
82 GESCHW_2 Position in Geschwisterreihe 0-8 "Position" 9 "9. oder höhere Geschwisterposition" 999 "Fehlender Wert"
83 D_PARTN1 Dauer der Partnerschaft (Jahre) 0-61 "Jahre" 999 "Fehlender Wert"
84 D_PARTN2 Dauer der Partnerschaft (+Monate) 0-11 "zusätzliche Monate" 999 "Fehlender Wert"
85 RELIGION Religionsgemeinschaft 1 "evangelische Kirche" 2 "evangelische Freikirche" 3 "katholische Kirche" 4 "andere, christliche Religionsgemeinschaft" 5 "andere, nichtchristliche Religionsgemeinschaft" 6 "keiner Religionsgemeinschaft" 999 "Fehlender Wert"
86 VERB_KIR Verbundenheit mit Kirche 1 "sehr stark" 2 "stark" 3 "weniger stark" 4 "gar nicht" 999 "Fehlender Wert"
87 KIR_BES Häufigkeit des Kirchbesuchs 1 "mehr als einmal pro Woche" 2 "1 mal in der Woche" 3 "1 bis 3mal im Monat" 4 "mehrmals im Jahr" 5 "seltener" 6 "nie" 999 "Fehlender Wert"
88 KONFESS Angehöriger einer Religion 0 "nein" 1 "ja" 999 "Fehlender Wert"
89 PARTEI Parteipräferenz 1 "CDU/CSU" 2 "SPD" 3 "FDP" 4 "Grüne" 5 "andere Partei" 6 "würde nicht wählen" 7 "nicht wahlberechtigt" 8 "PDS" 9 "Republikaner" 999 "Fehlender Wert"
90 STAAT Staatsangehörigkeit 1 "deutsch" 2 "nicht deutsch" 999 "Fehlender Wert"
91 FAM_STD Familienstand 1 "verheiratet / zusammen" 2 "verheiratet / getrennt" 3 "ledig" 4 "geschieden" 5 "verwitwet" 999 "Fehlender Wert"
92 ZW_HEIR zum 2. Mal verheiratet 1 "ja, zum 2. Mal oder öfters" 2 "nein" 999 "Fehlender Wert"
93 PARTNER Zusammenleben mit Partner 1 "ja" 2 "nein" 999 "Fehlender Wert"
94 BERUF Berufstätigkeit 1 "Vollzeit mit >35 h / Woche" 2 "Teilzeit mit 15 - 34 h / Woche" 3 "Teilzeit / stundenweise mit < 15 h / Woche" 4 "Wehr-/Zivildienst oder Mutterschafts-/Erziehungsurlaub" 5 "arbeitslos / 0-Kurzarbeit" 6 "Rentner/Vorruhestand" 7 "nicht berufstätig (z.B. Hausfrau)" 8 "in Berufsausbildung" 9 "in Schulausbildung" 999 "Fehlender Wert"
95 ARB_LOS Arbeitslosigkeit 1 "arbeitslos" 2 "nicht arbeitslos" 999 "Fehlender Wert"
96 D_ARBLOS Dauer Arbeitslosigkeit (in Monaten) 1-99 "Monate" 999 "Fehlender Wert"
97 BRF_GRP Berufsgruppe 0 "noch nie berufstätig gewesen" 1 "Beamte" 2 "Angestellte" 3 "Selbständige" 4 "freie Berufe" 5 "Landwirte" 6 "Facharbeiter" 7 "Arbeiter" 999 "Fehlender Wert"
98 SCHULE Schulabschluß 1 "ohne Abschluß" 2 "Hauptschule / 8. Klasse" 3 "mittlere Reife / Realschule" 4 "POS 10. Klasse" 5 "Fachschule" 6 "Hochschulreife / Abitur ohne abgeschl. Studium" 7 "abgeschl. Hoch-/Fachhochschulstudium" 8 "anderen Abschluß" 999 "Fehlender Wert"
99 LEHRE abgeschlossene Lehre 1 "ja" 2 "nein" 999 "Fehlender Wert"
100 HAUSHALT Haushaltsvorstand 1 "Haushaltsvorstand" 2 "haushaltsführende Person" 3 "jemand anderes" 4 "Haushaltsvorstand und haushaltführend" 999 "Fehlender Wert"
101 N_PERS Anzahl Personen im Haushalt 1-9 "Personen" 999 "Fehlender Wert"
102 N_PERS_1 davon Kinder unter 3 Jahren 0-2 "Kinder" 999 "Fehlender Wert"
103 N_PERS_2 davon Kinder von 3-5 Jahren 0-3 "Kinder" 999 "Fehlender Wert"
104 N_PERS_3 davon Kinder von 6-13 Jahren 0-4 "Kinder" 999 "Fehlender Wert"
105 N_PERS_4 davon Personen von 14-17 Jahren 0-3 "Personen" 999 "Fehlender Wert"
106 N_PERS_5 davon Personen ab 18 Jahren 0-6 "Personen" 999 "Fehlender Wert"
107 N_PERS_6 davon Personen über 14 Jahren 1-7 "Personen" 999 "Fehlender Wert"
108 N_PERS_7 Personen mit eigenen Einkommen 1-5 "Personen" 999 "Fehlender Wert"
109 EINKOMM Haushaltseinkommen (Netto) 3 "bis unter 1000 DM" 4 "1000 bis unter 1250 DM" 5 "1250 bis unter 1500 DM" 6 "1500 bis unter 1750 DM" 7 "1750 bis unter 2000 DM" 8 "2000 bis unter 2250 DM" 9 "2250 bis unter 2500 DM" 10 "2500 bis unter 3000 DM" 20 "3000 bis unter 4000 DM" 30 "4000 bis unter 5000 DM" 40 "5000 bis unter 7000 DM" 50 "7000 bis unter 10000 DM" 60 "10000 DM und mehr" 999 "Fehlender Wert"
110 TELEFON Telefonanschluß 1 "ja" 2 "nein" 999 "Fehlender Wert"
111 INT_TAG Wochentag des Interviews 1 "Montag" 2 "Dienstag" 3 "Mittwoch" 4 "Donnerstag" 5 "Freitag" 6 "Samstag" 7 "Sonntag" 999 "Fehlender Wert"
112 B_LAND2 Bundesland 2 1 "Schleswig-Holstein" 2 "Hamburg & Bremen" 3 "Niedersachsen" 4 "Nordrhein-Westfalen" 5 "Hessen" 6 "Rheinland-Pfalz" 7 "Baden-Würtemberg" 8 "Bayern" 9 "Saarland" 10 "Berlin-Ost" 11 "Berlin-West" 12 "Brandenburg" 13 "Mecklenburg-Vorpommern" 14 "Sachsen" 15 "Sachsen-Anhalt" 16 "Thüringen" 999 "Fehlender Wert"
113 GEWO Gewichtung Ost (Angabe der USUMA) 0-3,426 "Gewichtung Ost" 999 "Fehlender Wert"
114 GEWW Gewichtung West (Angabe der USUMA) 0-5,396 "Gewichtung West" 999 "Fehlender Wert"
115 ORTS_GR Ortsgröße 1 "bis unter 2000" 2 "2000 bis unter 5000" 3 "5000 bis unter 20000" 4 "20000 bis unter 50000" 5 "50000 bis unter 100000" 6 "100000 bis unter 500000" 7 "500000 und mehr" 999 "Fehlender Wert"
116 URBANISM Urbanität (Stadt/Land) 1 "Land/< 20000 Einw." 2 "Stadt/>= 20000 Einw." 999 "Fehlender Wert"
117 FLZ_GES Skala: Zufriedenheit Gesundheit (Abgeleitete Variable) 7-49 "Skalenwerte (7=geringe Zufriedenheit; 49=hohe Zufriedenheit)" 999 "Fehlender Wert"
118 FLZ_ARB Skala: Zufriedenheit Arbeit und Beruf (Abgeleitete Variable) 7-49 "Skalenwerte (7=geringe Zufriedenheit; 49=hohe Zufriedenheit)" 999 "Fehlender Wert"
119 FLZ_FIN Skala: Zufriedenheit Finanzielle Lage (Abgeleitete Variable) 7-49 "Skalenwerte (7=geringe Zufriedenheit; 49=hohe Zufriedenheit)" 999 "Fehlender Wert"
120 FLZ_FRE Skala: Zufriedenheit Freizeit (Abgeleitete Variable) 7-49 "Skalenwerte (7=geringe Zufriedenheit; 49=hohe Zufriedenheit)" 999 "Fehlender Wert"
121 FLZ_EHE Skala: Zufriedenheit Ehe und Partnerschaft (Abgeleitete Variable) 7-49 "Skalenwerte (7=geringe Zufriedenheit; 49=hohe Zufriedenheit)" 999 "Fehlender Wert"
122 FLZ_KIN Skala: Zufriedenheit Beziehung zu Kindern (Abgeleitete Variable) 7-49 "Skalenwerte (7=geringe Zufriedenheit; 49=hohe Zufriedenheit)" 999 "Fehlender Wert"
123 FLZ_PER Skala: Zufriedenheit Eigene Person (Abgeleitete Variable) 7-49 "Skalenwerte (7=geringe Zufriedenheit; 49=hohe Zufriedenheit)" 999 "Fehlender Wert"
124 FLZ_SEX Skala: Zufriedenheit Sexualität (Abgeleitete Variable) 7-49 "Skalenwerte (7=geringe Zufriedenheit; 49=hohe Zufriedenheit)" 999 "Fehlender Wert"
125 FLZ_BEK Skala: Zufriedenheit Freunde/Bekannte (Abgeleitete Variable) 7-49 "Skalenwerte (7=geringe Zufriedenheit; 49=hohe Zufriedenheit)" 999 "Fehlender Wert"
126 FLZ_WOH Skala: Zufriedenheit Wohnung (Abgeleitete Variable) 7-49 "Skalenwerte (7=geringe Zufriedenheit; 49=hohe Zufriedenheit)" 999 "Fehlender Wert"
127 FLZ_ITEM Anzahl beantworteter Items 49-70 "Anzahl beantworteter Items" 999 "Fehlender Wert"
128 FLZSUM7 FLZ-Summe der 7 Zufriedenheits-Skalen Gesundheit, Finanzielle Lage, Freizeit, Eigene Person, Sexualität, Freunde/Bekannte und Wohnung (Abgeleitete Variable) 91-339 "Skalenwerte" 999 "Fehlender Wert"
129 FLZSUM10 FLZ-Summe der 10 Skalen (Abgeleitete Variable) 122-482 "Skalenwerte" 999 "Fehlender Wert"
130 NRLAUFEND Personennummer 1-2870 "Personennummer" 9999 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 13
Elemente pro Seite: 10 25 50
Weiterführende Literatur
Eid, M. & Larsen, R.J. (2008). The science of subjective well-being. New York: Guilford.
Fahrenberg, J. (1994). Die Freiburger Beschwerdenliste (FBL). Form FBL-G und revidierte Form FBL-R. Handanweisung. Göttingen: Hogrefe. PSYNDEX
Fahrenberg, J., Hampel, R. & Selg, H. (2010). Freiburger Persönlichkeitsinventar (8., erweiterte Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Henrich, G. & Herschbach, P. (2000). Questions on Life Satisfaction (FLZM) - A short questionnaire for assessing subjective quality of life. European Journal of Psychological Assessment, 16, 150-159. PSYNDEX
Herschbach, P. (1999). Gesundheitsverhalten. Psychologische Determinanten des Arztbesuchs. Opladen: Westdeutscher Verlag. PSYNDEX
Lischetzke, T. & Eid, M. (2006). Wohlbefindensdiagnostik. In: F. Petermann & M. Eid (Hrsg.). Handbuch der psychologischen Diagnostik. Göttingen: Hogrefe. PSYNDEX
Myrtek, M. (1998). Gesunde Kranke – kranke Gesunde. Psychophysiologie des Krankheitsverhaltens. Bern: Huber. PSYNDEX
Schumacher, J., Klaiberg, A. & Brähler, E. (2003). Diagnostische Verfahren zu Lebensqualität und Wohlbefinden. Göttingen: Hogrefe. PSYNDEX
Die Ergebnisse einer Literaturrecherche zum "Fragebogen zur Lebenszufriedenheit FLZ" sind bei den Autoren E. Brähler (elmar.braehler@medizin.uni-leipzig.de) oder J. Fahrenberg (jochen.fahrenberg@psychologie.uni-freiburg.de) erhältlich (Stand: 2010).