Psychosoziale Belastungen Jugendlicher. Primärdaten einer Längsschnittstudie zum Erleben des Golfkrieges.
EntwicklungspsychologieAutor*innen / Ersteller*innen
Mansel, JürgenAbstract
Untersucht wurden die durch das Ereignis "Golfkrieg" ausgelösten Veränderungen in der Wahrnehmung und Bewertung von Risikolagen in ihrem Zusammenspiel mit den Veränderungen in der psychosozialen Befindlichkeit von Jugendlichen. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Wechselwirkungen von objektiven Bedingungen, deren Interpretation durch jugendliche Subjekte und intrapsychischen Vorgängen.
Die Daten stammen aus repräsentativ angelegten Befragungen von Jugendlichen zu drei Messzeitpunkten vor, während und nach dem Golfkrieg. Mit Hilfe eines Fragebogens wurden soziodemographische Merkmale, politische Orientierungen, die Intensität der erlebten Angst angesichts der gesellschaftlich produzierten Bedrohung und die potentiellen Streßfolgen erhoben (vgl. Mansel, 1995). Die Erhebungszeitpunkte vor und nach dem Golfkrieg sind Teil einer größer angelegten Längsschnittstudie. Der Erhebungszeitpunkt während des Golfkrieges wurde als Zwischenerhebung mit einem reduzierten Variablensatz durchgeführt.
Aus den Daten werden verschiedene Ergebnisse abgeleitet: Auch wenn fast zwei Drittel der Jugendlichen die Vorgehensweise der USA zumindest teilweise für erforderlich halten, so werden die Jugendlichen dennoch durch die Ereignisse am Golf emotional stark beunruhigt. Die Angst der Jugendlichen hat ihre Basis nicht zuletzt in den Ungewißheiten und den Befürchtungen, dass die Ereignisse weiter eskalieren und der Krieg schwerwiegende Folgen haben wird. Auch wenn ein Teil der Jugendlichen versucht, sich nicht mit dem Golfkrieg und den damit verbundenen Geschehnissen auseinanderzusetzen, nehmen über zwei Drittel der Jugendlichen an öffentlichen Aktionen zum Thema "Golfkrieg" teil. Unter der Dominanz des Golfkrieges lösehn die Ereignisse in anderen Krisengebieten eine vergleichsweise geringe Beunruhigung aus (vgl. Mansel, 1995).
Der vorliegende Datensatz umfasst Ausschnitte der Daten der Untersuchungszeitpunkte vor und nach dem Golfkrieg sowie die vollständigen Daten des Untersuchungszeitpunktes während des Golfkrieges. Von 242 Jugendlichen liegen Daten zu allen drei Untersuchungszeitpunkten vor.
Persistent Identifier
https://doi.org/10.5160/psychdata.mljn91be12Jahr der Publikation
2004Förderung
Zitiervorschlag
Studienbeschreibung
Forschungsfragen/Hypothesen:
Forschungsdesign:
Vollstandardisiertes Erhebungsinstrument (Fragenformulierung und Antwortalternativen vorgegeben); mehrmalige Erhebung
Messinstrumente/Apparate:
Im Rahmen der Studie wurde auf Befragungsdaten zurückgegriffen. Den Probanden wurde zu allen drei Erhebungszeitpunkten ein weitgehend vergleichbares Erhebungsinstrument vorgelegt. In einem Fragebogen mit ausschließlich geschlossenem Antwortformat konnten die Probanden anhand der jeweils verwendeten Antwortskala ihre Zustimmung oder Ablehnung des jeweiligen Iteminhaltes angeben.
So können die Probanden etwa bei der Erfassung der aktuellen Gefühlslage (Beispielitem: "Wie oft fühlst Du Dich...hilflos") oder der körperlichen Beschwerden (Beispielitem: "Wie oft sind bei Dir in den letzten 12 Monaten folgende Beschwerden aufgetreten? Kopfschmerzen" zwischen den Alternativen "nie", "selten", "manchmal" und "häufig" wählen. Bei der Wahrscheinlichkeitseinschätzung spezifischer Kriegsereignisse (Beispielitem: "Wie wahrscheinlich ist es Deiner Meinung nach, daß weitere Staaten in den Golfkrieg verwickelt werden?") wurde dahingegen etwa eine fünfstufige Rating-Skala mit den Polen "sehr unwahrscheinlich" und "sehr wahrscheinlich" verwendet.
Über das verwendete Verfahren informiert Mansel (1995).
Datenerhebungsmethode:
Erhebung in Anwesenheit eines Versuchsleiters
- Gruppenvorgabe (Befragung im Klassenverband)
Population:
Jugendliche des Landes Nordrhein-Westfalen
Erhebungszeitraum:
Die Untersuchung wurde zu drei Messzeitpunkten durchgeführt:
Messzeitpunkt 1: Herbst 1990 (vor dem Golfkrieg)
Messzeitpunkt 2: Januar und Februar 1991 (während des Golfkrieges): 28.01.1991 bis 07.02.1991
Messzeitpunkt 3: Herbst 1991 (nach dem Golfkrieg)
Stichprobe:
Mehrstufiger Auswahlplan: Gebietsauswahl auf Basis der in den amtlichen Statistiken des Landes Nordrhein-Westfalen ausgewiesenen Raum- und Siedlungsstruktur (Ballungszentrum Essen; solitäres Verdichtungsgebiet Bielefeld; ländliche Region Kreis Lippe). In den Gruppen wurden nach besuchtem Schul- bzw. Ausbildungstyp für Nordrhein-Westfalen repräsentative Stichproben gebildet.
In diesen Datensatz wurden bei der Zwischenerhebung im Jan./Feb. 1991 nur Jugendliche aus Bielefeld einbezogen.
Geschlechtsverteilung:
45,6% weibliche Probanden (n=145; zum Messzeitpunkt 1)
51,3% männliche Probanden (n=163; zum Messzeitpunkt 1)
Altersverteilung: 11 bis 18 Jahre (zum Messzeitpunkt 1; 15 bis 19 Jahre zum Messzeitpunkt 3)
Räumlicher Erfassungsbereich (Land/Region/Stadt): Germany/Nordrhein-Westfalen/Bielefeld
Probandenrekrutierung:
Befragung im Klassenverband
Stichprobengröße:
418 Individuen
Rücklauf/Ausfall:
318 zum Messzeitpunkt 1; 333 zum Messzeitpunkt 2; 332 zum Messzeitpunkt 3. Versuchsteilnehmer wurden zu drei Untersuchungszeitpunkten befragt. 242 Versuchsteilnehmer nahmen an allen Wellen teil. Über die verbleibenden Personen informiert folgende Aufstellung: Wellen 1 und 2: N=36; Wellen 1 und 3: N=27; Wellen 2 und 3: N=18; nur Welle 1: N=13; nur Welle 2: N=37; nur Welle 3: N=45.
MD5: 37d8bba238daa041fb0c6ba0b2a30538
Position | Name | Label | Gültige Werte | Fehlende Werte |
---|---|---|---|---|
1
|
WELLE5
|
Zugehörigkeit zur Untersuchungswelle 5 (formale Variable)
|
1 "Proband wurde in Untersuchungswelle 5 erhoben"
|
7 "fehlender Wert: Proband wurde in Untersuchungswelle nicht befragt"
8 "fehlender Wert: keine eindeutig kodierbare Angabe"
9 "fehlender Wert: keine Angabe"
|
2
|
SF5
|
Schulform (formale Variable)
|
1 "Hauptschule"
2 "Realschule"
3 "Gymnasium"
4 "Gesamtschule"
|
7 "fehlender Wert: Proband wurde in Untersuchungswelle nicht befragt"
8 "fehlender Wert: keine eindeutig kodierbare Angabe"
9 "fehlender Wert: keine Angabe"
|
3
|
LFNR5
|
Laufende Versuchspersonennummer in Untersuchungswelle 5 (formale Variable)
|
1-890 "ganze Zahlen"
|
7777 "fehlender Wert: Proband wurde in Untersuchungswelle nicht befragt"
8888 "fehlender Wert: keine eindeutig kodierbare Angabe"
9999 "fehlender Wert: keine Angabe"
|
4
|
KLNR5
|
Klassennummer in Untersuchungswelle 5 (formale Variable)
|
101-198 "ganze Zahlen"
|
777 "fehlender Wert: Proband wurde in Untersuchungswelle nicht befragt"
888 "fehlender Wert: keine eindeutig kodierbare Angabe"
999 "fehlender Wert: keine Angabe"
|
5
|
SNR5
|
Schülernummer in Untersuchungswelle 5 (formale Variable)
|
1-38 "ganze Zahlen"
|
77 "fehlender Wert: Proband wurde in Untersuchungswelle nicht befragt"
88 "fehlender Wert: keine eindeutig kodierbare Angabe"
99 "fehlender Wert: keine Angabe"
|
6
|
JG5
|
Jahrgangsstufe in Untersuchungswelle 5
|
9 "9. Klassenstufe"
|
77 "fehlender Wert: Proband wurde in Untersuchungswelle nicht befragt"
88 "fehlender Wert: keine eindeutig kodierbare Angabe"
99 "fehlender Wert: keine Angabe"
|
7
|
U1
|
Geschlecht (Variable des ersten Erhebungszeitpunktes: Herbst 1990)
|
1 "männlich"
2 "weiblich"
|
7 "fehlender Wert: Proband wurde in Untersuchungswelle nicht befragt"
8 "fehlender Wert: keine eindeutig kodierbare Angabe"
9 "fehlender Wert: keine Angabe"
|
8
|
U2
|
Alter (Variable des ersten Erhebungszeitpunktes: Herbst 1990)
|
11-18 "Jahre"
|
77 "fehlender Wert: Proband wurde in Untersuchungswelle nicht befragt"
88 "fehlender Wert: keine eindeutig kodierbare Angabe"
99 "fehlender Wert: keine Angabe"
|
9
|
U3
|
Größe (Variable des ersten Erhebungszeitpunktes: Herbst 1990)
|
126-191 "cm"
|
777 "fehlender Wert: Proband wurde in Untersuchungswelle nicht befragt"
888 "fehlender Wert: keine eindeutig kodierbare Angabe"
999 "fehlender Wert: keine Angabe"
|
10
|
U258
|
Religionsgemeinschaft (Variable des ersten Erhebungszeitpunktes: Herbst 1990)
|
1 "evangelisch"
2 "katholisch"
3 "moslemisch (Islam)"
4 "eine andere"
5 "Du gehörst keiner Religionsgemeinschaft an"
|
7 "fehlender Wert: Proband wurde in Untersuchungswelle nicht befragt"
8 "fehlender Wert: keine eindeutig kodierbare Angabe"
9 "fehlender Wert: keine Angabe"
|