Forschungsdaten der Münchner Longitudinalstudie zur Genese individueller Kompetenzen (LOGIK): Die Entwicklung des Gedächtnisses

Entwicklungspsychologie

Autor*innen / Ersteller*innen

Schneider, Wolfgang
Sodian, Beate
Knopf, Monika
Weber, Angelika

Abstract

Die Münchner "Longitudinalstudie zur Genese individueller Kompetenzen" (LOGIK) ist eine breit angelegte Untersuchung zur differentiellen Beschreibung von Entwicklungsverläufen kognitiver Kompetenzen und persönlicher Merkmale sowie zur Erklärung einiger individueller Entwicklungsunterschiede durch den Einfluß variabler Schul- und Unterrichtsbedingungen. Regelmäßig erfaßt wurden der sich verändernde Entwicklungsstand der Intelligenz, der Psychomotorik, des Denkens, des Gedächtnisses, des schulischen Wissens, der Motivation, einiger persönlicher Merkmale, der sozialen Kompetenzen und Präferenzen sowie des moralischen Urteilens und Handelns. Beginnend im Jahre 1984 erfolgten zunächst neun jährliche Erhebungswellen mit jeweils drei Messzeitpunkten. Untersucht wurden 205 Kinder ab dem Alter von vier Jahren aus 20 Kindergärten im Stadtgebiet München und im Raum Fürstenfeldbruck. In den Jahren 1997 und 1998 erfolgte mit den nunmehr 18-Jährigen eine Nachfolgeuntersuchung (Welle 10). Die bislang letzte Untersuchung (Welle 11) fand 2003 bis 2005 statt. Für diese Welle konnten noch 153 (74,6%) Probanden der Ausgangsstichprobe gewonnen werden. Die gesamte Studie erstreckt sich somit über einen Altersbereich vom Vorschulalter bis ins junge Erwachsenenalter (Schneider, 2008, Weinert, 1998).

Die Entwicklung von Lern- und Gedächtniskompetenzen wurde im Alter zwischen 4 und 12 Jahren sowie mit 18 und 23 Jahren untersucht. Folgende Aspekte waren dabei von Interesse: (1) die Entwicklung der unmittelbaren Gedächtniskapazität, (2) die Entwicklung von Gedächtnisstrategien (Metagedächtnis), (3) das Lernen und Erinnern von Bildergeschichten und Erzählungen, (4) das Erinnern von erlebten Ereignissen (autobiografisches Gedächtnis).
Es konnte unter anderem gezeigt werden, dass sich die Gedächtniskapazität langsam und beständig steigert, bis sich im Alter von 18 bis 23 Jahren dann keine nennenswerten Verbesserungen mehr aufdecken lassen. Bei der Entwicklung von Gedächtnisstrategien findet sich dagegen kein linearer Anstieg, vielmehr lassen sich bei Individualanalyse qualitative Sprünge aufzeigen. Interindividuelle Unterschiede in der Gedächtnisleistung bestehen schon im frühen Kindesalter und erweisen sich als relativ stabil. Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Gedächtnis-Komponenten waren von Beginn der Studie an moderat und veränderten sich im Laufe der Studie nur unwesentlich (Knopf, Schneider, Sodian & Kolling, 2008, Schneider, Hasselhorn & Körkel, 2003, Sodian & Schneider, 1999).

Persistent Identifier

https://doi.org/10.5160/psychdata.kfma05lo30

Jahr der Publikation

2014

Förderung

Max Planck Society; Volkswagen Foundation; Jacobs Foundation

Zitierung

Schneider, W., Sodian, B., Knopf, M. & Weber, A. (2014). Forschungsdaten der Münchner Longitudinalstudie zur Genese individueller Kompetenzen (LOGIK): Die Entwicklung des Gedächtnisses (Version 1.0.0) [Daten und Dokumentation]. Trier: Forschungsdatenzentrum am ZPID. https://doi.org/10.5160/psychdata.kfma05lo30

Studienbeschreibung

Forschungsfragen/Hypothesen:

Forschungsdesign:

Befragungsdaten: Vollstandardisiertes Erhebungsinstrument; Experimentaldaten: Laborexperiment; mehrmalige Erhebung

Messinstrumente/Apparate:

Die Gedächtniskapazität wurde über eine Aufgabe zum Wortgedächtnis und eine Aufgabe zum Satzgedächtnis überprüft (vgl. Schneider, Knopf & Sodian, 2009). Bei der Wort-, bzw. Satzspannenaufgabe wurden Wörter, bzw. kurze Sätze vorgegeben, die in korrekter Folge nachgesprochen werden mussten. Die Anzahl der Wörter/ Sätze wurde solange vergrößert, bis die Kapazitätsgrenzen des Arbeitsgedächtnisses erreicht und die Wörter/ Sätze kaum mehr reproduziert werden konnten. Die Anzahl Wörter/ Sätze, die gerade noch richtig wiedergegeben werden konnte, wurde als Gedächtnisspanne angesehen. Die Satzspannenaufgabe wurde im Alter von 6, 7, 8, 10, 18 und 23 Jahren durchgeführt. Die Wortspannenaufgabe wurde in den Altersstufen von 4, 6, 7, 8 und 11 Jahren eingesetzt.

In Anlehnung an eine Prozedur von Fox und Routh (1976, 1984) wurde eine Paarassoziationsaufgabe durchgeführt. Die Probanden mussten hierbei die Namen von buchstabenartigen Symbolen auswendig lernen und wurden danach abgefragt. Bei falschen oder fehlenden Zuordnungen wurden die Symbolnamen noch einmal genannt. Insgesamt bekamen die Probanden 6 Versuche, wobei die Reihenfolge der Symbole zufällig variiert wurde. Wurden die Symbole zweimal nacheinander korrekt benannt, wurde der Versuch vorzeitig abgebrochen. Die Paarassoziationsaufgabe wurde im Alter von 6, 7, 8 und 11 Jahren eingesetzt.

Zur Erfassung des strategischen, bewussten Lernens und Erinnerns von kategorisierten Begriffen wurde eine Sort-Recall-Aufgabe eingesetzt. Eine größere Anzahl von Bildern auf Kärtchen sollte sich in kurzer Zeit eingeprägt und so vollständig wie möglich erinnert werden. Die auf den Bildern gezeigten Objekte konnten anhand von Kategorien (z.B. Farbe, Möbelstücke, etc.) sortiert werden. Als gedächtnisrelevante Strategien wurden das Organisieren (Clustern) der Items während der Lernphase und während des Abrufs aus dem Langzeitgedächtnis erfasst. Die Sort-Recall-Aufgabe wurde mit 4, 6, 8, 10, 12, 18 und 23 Jahren durchgeführt.

Beziehungen zwischen Metagedächtnis und Gedächtnis wurden in zwei Experimenten untersucht. Beide Experimente basierten auf einer Versteckaufgabe, für die Gedächtnisstützen („retrieval cues“) benutzt werden konnten. Diese Retrieval-Cue-Aufgaben mit Metagedächtnis wurden mit 5 und 7 Jahren untersucht (Schneider & Sodian, 1988).
Um das Wissen über die Nützlichkeit von retrieval cues zu erfassen, wurde im Alter von 7 und 9 Jahren ein Interview von C. Beal (1985) eingesetzt.

Autobiografisches Gedächtnis und Textgedächtnis
Zur Erfassung des autobiografischen Gedächtnisses wurden in den Wellen 1 bis 9 (jeweils altersangepasst) Interview-Fragen zu standardisierten Ereignissen gestellt. Dies waren inszenierte Ereignisse im Kindergarten, Besuche im Max-Planck-Institut und filmische Ereignisse. Zur Erfassung des Textgedächtnisses wurden verschiedene Geschichten vorgegeben, die möglichst gut frei erinnert werden sollten. Die Datensätze zum autobiografischen und zum Textgedächtnis befinden sich noch in Bearbeitung und werden so bald wie möglich bereitgestellt.

Datenerhebungsmethode:

Erhebung in Anwesenheit eines Versuchsleiters

  • Einzelvorgabe
  • Papier und Bleistift
  • Foto-, Video- oder Audioaufzeichnungen
  • Reaktionszeitmessungen

Population:

Kinder (weiterverfolgt bis ins junge Erwachsenenalter)

Erhebungszeitraum:

1. Welle: 1984 – 1985
2. Welle: 1985 – 1986
3. Welle: 1986 – 1987
4. Welle: 1987 – 1988
5. Welle: 1988 – 1989
6. Welle: 1989 – 1990
7. Welle: 1990 – 1991
8. Welle: 1991 – 1992
9. Welle: 1992 – 1993
10. Welle: 1997 – 1998
11. Welle: 2003 – 2005

Stichprobe:

Auswahl von 20 Kindergärten im Stadtgebiet von München und im Raum Fürstenfeldbruck (Region München), die der Gesamtbevölkerung Deutschlands (BRD) im Jahr 1984 hinsichtlich sozioökonomischer Kriterien entsprachen. Nach Informationsveranstaltungen in den einzelnen Einrichtungen Rekrutierung von 205 Kindern. Nach dem ersten Erhebungsjahr (Welle 1) Neurekrutierung von ca. 20 Kinder.

Geschlechtsverteilung:

1. Welle: 49% weibliche Probanden (Pbn)(n=100); 51% männliche Pbn (n=105)
2. Welle: 48% weibliche Pbn (n=104); 52% männliche Pbn (n=113)
3. Welle: 48% weibliche Pbn (n=102); 52% männliche Pbn (n=111)
4. Welle: 49% weibliche Pbn (n=98); 51% männliche Pbn (n=105)
5. Welle: 48% weibliche Pbn (n=96); 52% männliche Pbn (n=104)
6. Welle: 48% weibliche Pbn (n=93); 52% männliche Pbn (n=100)
7. Welle: 48% weibliche Pbn (n=93); 52% männliche Pbn (n=101)
8. Welle: 47% weibliche Pbn (n=89); 53% männliche Pbn (n=100)
9. Welle: 47% weibliche Pbn (n=87); 53% männliche Pbn (n=99)
10. Welle: 47% weibliche Pbn (n=81); 53% männliche Pbn (n=93)

Altersverteilung: 4 – 12 Jahre (Welle 1 – 9); 18 Jahre (Welle 10); 23 Jahre (Welle 11)

Räumlicher Erfassungsbereich (Land/Region/Stadt): Deutschland/Bayern/München

Probandenrekrutierung:

Über 20 Jahre hinweg persönlicher Kontakt zu Eltern und Probanden durch dieselben psychologisch-technischen Assistentinnen. Kleinere Geschenke zu besonderen Anlässen. Jährliche Weihnachts- und Geburtstagsgrüße mit individuell ausgesuchten Postkarten. Angebot und Durchführung von individuellen Eignungsbeurteilungen für die schulisch-berufliche Laufbahn und allgemeinen Beratungsgesprächen durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter. Herausgabe eines Newsletters für die Stichprobe in den frühen Erhebungswellen. Abschlussveranstaltung 1993 in festlichem Rahmen mit Geschenken. Kostenfreie Zusendung des Buches „Entwicklung im Kindesalter“. In den Wellen 10 und 11 Probandengelder und Angebot vergleichender Leistungsbeurteilung.

Stichprobengröße:

205 Individuen (Welle 1)

Rücklauf/Ausfall:

Nach einem Ausfall von 13 Kindern in Welle 2 wurden 25 Kinder neu rekrutiert, so dass sich für die weiteren Wellen folgende Stichprobenumfänge ergaben: 217 in Welle 2; 213 in Welle 3; 204 in Welle 4; 200 in Welle 5; 195 in Welle 6; 194 in Welle 7; 189 in Welle 8; 186 in Welle 9; 176 in Welle 10 und noch 153 Probanden in Welle 11.
Die Rücklaufquote in Welle 11 betrug 74,6%.
Die Angaben zu den Stichprobenumfängen beziehen sich auf die LOGIK-Studie insgesamt. Die Probandenzahlen in den jeweiligen einzelnen Erhebungen können davon variieren.

kfma05lo30_w3_fd1.txt
Text-Datei - 8 KB
MD5: 362f0aefea1e5366f6e6e6ab9398cdfa
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Satzspannenaufgabe, 3. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w4_fd2.txt
Text-Datei - 16 KB
MD5: fe39fac8573212e3626876446db2053b
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Satzspannenaufgabe, 4. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w5_fd3.txt
Text-Datei - 8 KB
MD5: 9817afed3b69ac539b9aee102dfea62f
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Satzspannenaufgabe, 5. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w7_fd4.txt
Text-Datei - 15 KB
MD5: c976dcaa7a1fccf6cf6a1f1ca4dafe3b
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Satzspannenaufgabe, 7. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w10_fd5.txt
Text-Datei - 8 KB
MD5: 4719343f9ef4ac18fd6e6ef1397982eb
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Satzspannenaufgabe, 10. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w11_fd26.txt
Text-Datei - 7 KB
MD5: 0fb02de981ebda18f12721470a157a4a
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Satzspannenaufgabe, 11. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w1_fd6.txt
Text-Datei - 23 KB
MD5: afbbacd6034add84f06bd05d000af7df
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Wortspannenaufgabe, 1. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w3_fd7.txt
Text-Datei - 32 KB
MD5: 0eee0da63cdb2735f639eb05fbeee3af
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Wortspannenaufgabe, 3. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w4_fd8.txt
Text-Datei - 3 KB
MD5: 9e6c3f445a3954647827739f7a73237c
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Wortspannenaufgabe, 4. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w5_fd9.txt
Text-Datei - 29 KB
MD5: fb626c758efc51153890a58ad92eb811
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Wortspannenaufgabe, 5. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w8_fd10.txt
Text-Datei - 27 KB
MD5: efd1b956052e98ae7acd97defca6f314
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Wortspannenaufgabe, 8. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w1_fd17.txt
Text-Datei - 21 KB
MD5: 0c87dea0f154738c02e2e421d0aa298c
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Sort-Recall-Aufgabe mit Metagedächtnis, 1. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w3_fd18.txt
Text-Datei - 26 KB
MD5: 1c168c680c272d2b61f1bea185810e6b
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Sort-Recall-Aufgabe mit Metagedächtnis, 3. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w5_fd19.txt
Text-Datei - 16 KB
MD5: ac522d50ebf814a2664f2ff5c1d828ec
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Sort-Recall-Aufgabe mit Metagedächtnis, 5. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w7_fd20.txt
Text-Datei - 16 KB
MD5: 3345ecb34488621848d8240e8c607aac
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Sort-Recall-Aufgabe mit Metagedächtnis, 7. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w9_fd21.txt
Text-Datei - 16 KB
MD5: 3db936d9ab05f4d2e4abdbf246632409
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Sort-Recall-Aufgabe mit Metagedächtnis, 9. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w10_fd22.txt
Text-Datei - 27 KB
MD5: 375e67efffd09eef20f59f0964035498
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Sort-Recall-Aufgabe, 10. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w11_fd23.txt
Text-Datei - 12 KB
MD5: eb8aa18b8070ac6d61bba0490af9adcd
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Sort-Recall-Aufgabe, 11. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w2_fd24.txt
Text-Datei - 43 KB
MD5: 656877b333a924b5cff9d6fad7d625c9
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Retrieval-Cue-Aufgabe mit Metagedächtnis, 2. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w4_fd25.txt
Text-Datei - 50 KB
MD5: e0ecc79a14bd65b85790831a54f40c7b
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Retrieval-Cue-Aufgabe mit Metagedächtnis, 4. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w4_fd15.txt
Text-Datei - 16 KB
MD5: 4a70513f96f2610b397abe48ad4c59e0
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zum Metagedächtnis- Interview zu Retrieval-Cue-Problemen, 4. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w6_fd16.txt
Text-Datei - 15 KB
MD5: 955d67a4b21248a789421af23615829e
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zum Metagedächtnis- Interview zu Retrieval-Cue-Problemen, 6. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w3_fd11.txt
Text-Datei - 21 KB
MD5: 965649ca65d13d48aef35d584e897533
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Paar- Assoziationsaufgabe, 3. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w4_fd12.txt
Text-Datei - 24 KB
MD5: e87ee632ea8a045980ff9a9d75925f05
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Paar- Assoziationsaufgabe, 4. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w5_fd13.txt
Text-Datei - 23 KB
MD5: da6b58fc6acacdb606d02f32da04d8b4
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Paar- Assoziationsaufgabe, 5. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w8_fd14.txt
Text-Datei - 22 KB
MD5: 680af2a4c00b4c2545755ee98985787a
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz zur Paar- Assoziationsaufgabe, 8. Welle, 2. MZP

wtfz05lo30_w1-10_fd1.txt
Text-Datei - 55 KB
MD5: 099b013c355e7fb927579fd7e07f9448
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz der Versuchspersoneninformationen, Welle 1-10

wtfz05lo30_w11_fd2.txt
Text-Datei - 6 KB
MD5: 37ea6ee0fb5317d435b04ab34ba5fa90
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz der Versuchspersoneninformationen, 11. Welle

kfma05lo30_w3_kb1.txt
Text-Datei - 4 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w3_fd1.txt, Satzspannenaufgabe, 3. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w4_kb2.txt
Text-Datei - 5 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w4_fd2.txt, Satzspannenaufgabe, 4. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w5_kb3.txt
Text-Datei - 5 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w5_fd3.txt, Satzspannenaufgabe, 5. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w7_kb4.txt
Text-Datei - 5 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w7_fd4.txt, Satzspannenaufgabe, 7. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w10_kb5.txt
Text-Datei - 6 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w10_fd5.txt, Satzspannenaufgabe, 10. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w11_kb26.txt
Text-Datei - 6 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w11_fd26.txt, Satzspannenaufgabe, 11. Welle

kfma05lo30_w1_kb6.txt
Text-Datei - 6 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w1_fd6.txt, Wortspannenaufgabe, 1. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w3_kb7.txt
Text-Datei - 7 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w3_fd7.txt, Wortspannenaufgabe, 3. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w4_kb8.txt
Text-Datei - 1 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w4_fd8.txt, Wortspannenaufgabe, 4. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w5_kb9.txt
Text-Datei - 7 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w5_fd9.txt, Wortspannenaufgabe, 5. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w8_kb10.txt
Text-Datei - 7 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w8_fd10.txt, Wortspannenaufgabe, 8. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w1_kb17.txt
Text-Datei - 11 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w1_fd17.txt, Sort-Recall-Aufgabe mit Metagedächtnis, 1. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w3_kb18.txt
Text-Datei - 11 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w3_fd18.txt, Sort-Recall-Aufgabe mit Metagedächtnis, 3. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w5_kb19.txt
Text-Datei - 6 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w5_fd19.txt, Sort-Recall-Aufgabe mit Metagedächtnis, 5. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w7_kb20.txt
Text-Datei - 6 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w7_fd20.txt, Sort-Recall-Aufgabe mit Metagedächtnis, 7. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w9_kb21.txt
Text-Datei - 6 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w9_fd21.txt, Sort-Recall-Aufgabe mit Metagedächtnis, 9. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w10_kb22.txt
Text-Datei - 6 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w10_fd22.txt, Sort-Recall-Aufgabe, 10. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w11_kb23.txt
Text-Datei - 4 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w11_fd23.txt, Sort-Recall-Aufgabe, 11. Welle, 1. MZP

kfma05lo30_w2_kb24.txt
Text-Datei - 18 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w2_fd24.txt, Retrieval-Cue-Aufgabe mit Metagedächtnis, 2. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w4_kb25.txt
Text-Datei - 20 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w4_fd25.txt, Retrieval-Cue-Aufgabe mit Metagedächtnis, 4. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w4_kb15.txt
Text-Datei - 7 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w4_fd15.txt, Metagedächtnis- Interview zu Retrieval-Cue-Problemen, 4. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w6_kb16.txt
Text-Datei - 7 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w6_fd16.txt, Metagedächtnis- Interview zu Retrieval-Cue-Problemen, 6. Welle, 2. MZP

kfma05lo30_w3_kb11.txt
Text-Datei - 6 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w3_fd11.txt, Paar- Assoziationsaufgabe, 3. Welle, 3. MZP

kfma05lo30_w4_kb12.txt
Text-Datei - 7 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Forschungsdatensatz kfma05lo30_w4_fd12.txt, Paar- Assoziationsaufgabe, 4. Welle, 1. MZP

Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 MMS01EXP Versuchsleiterkennung 2,0-97,0 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MMS01DE1 Schätzung 1 (Schwierige Version) 5,0-24,0 "Schätzung wieviele Bilder gemerkt werden können" 99 "Fehlender Wert"
4 MMS01DFR Free Recall: Anzahl der richtigen Items (Schwierige Version) 5,0-24,0 "Anzahl der richtigen Items" 99 "Fehlender Wert"
5 MMS01DNK Free Recall: Anzahl der vorgekommenen Kategorien (Schwierige Version) 4,0-6,0 "Anzahl der vorgekommenen Kategorien" 9 "Fehlender Wert"
6 MMS01DRK Free Recall: Anzahl der Kategorie-Repetitionen (Schwierige Version) 0,0-18,0 "Anzahl der Kategorie-Repetitionen" 99 "Fehlender Wert"
7 MMS01DE2 Schätzung 2 (Schwierige Version) 5,0-24,0 "Schätzung wieviele Bilder gemerkt werden können" 99 "Fehlender Wert"
8 MMS01EE1 Schätzung 1 (Leichte Version) 5,0-24,0 "Schätzung wieviele Bilder gemerkt werden können" 99 "Fehlender Wert"
9 MMS01EFR Free Recall: Anzahl der richtigen Items (Leichte Version) 6,0-24,0 "Anzahl der richtigen Items" 99 "Fehlender Wert"
10 MMS01ENK Free Recall: Anzahl der vorgekommenen Kategorien (Leichte Version) 3,0-4,0 "Anzahl der vorgekommenen Kategorien" 9 "Fehlender Wert"
11 MMS01ERK Free Recall: Anzahl der Kategorie-Repetitionen (Leichte Version) 0,0-20,0 "Anzahl der Kategorie-Repetitionen" 99 "Fehlender Wert"
12 MMS01EE2 Schätzung 2 (Leichte Version) 5,0-24,0 "Schätzung wieviele Bilder gemerkt werden können" 99 "Fehlender Wert"
13 MMS01DFK Free Recall: Foto-Auswertung: Anzahl der Wiederholungen (Schwierige Version) 1,0-20,0 "Anzahl korrekter Bildwiederholungen" 99 "Fehlender Wert"
14 MMS01EFK Free Recall: Foto-Auswertung: Anzahl der Wiederholungen (Leichte Version) 0,0-20,0 "Anzahl korrekter Bildwiederholungen" 99 "Fehlender Wert"
15 MMS01DR1 Clustering during recall (Ratio of Repetition Score)(Schwierige Version)(Abgeleitete Variable) 0,0-0,782608695652 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
16 MMS01DR2 Sorting during recall (Ratio of Repetition Score)(Schwierige Version)(Abgeleitete Variable) 0,0434782608696-0,869565217391 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
17 MMS01DAV Accuracy of estimation before free recall (Schwierige Version)(Abgeleitete Variable) -0,615384615385-1,0 "Genauigkeit der Schätzung" 9 "Fehlender Wert"
18 MMS01DAN Accuracy of estimation after free recall (Schwierige Version)(Abgeleitete Variable) -0,615384615385-0,875 "Genauigkeit der Schätzung" 9 "Fehlender Wert"
19 MMS01ER1 Clustering during recall (Ratio of Repetition Score)(Leichte Version)(Abgeleitete Variable) 0,0-0,869565217391 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
20 MMS01ER2 Sorting during recall (Ratio of Repetition Score)(Leichte Version)(Abgeleitete Variable) 0,0-0,869565217391 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
21 MMS01EAV Accuracy of estimation before free recall (Leichte Version)(Abgeleitete Variable) -0,739130434783-0,384615384615 "Genauigkeit der Schätzung" 9 "Fehlender Wert"
22 MMS01EAN Accuracy of estimation after free recall (Leichte Version)(Abgeleitete Variable) -0,565217391304-0,777777777778 "Genauigkeit der Schätzung" 9 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 3
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonenkennung 1,00-900,00 "Versuchspersonenkennung" 999 "Fehlender Wert"
2 MCS01EXP Versuchsleiterkennung 2,00-97,00 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MCS01RAN Satzspannenaufgabe: Rang 1,00-3,00 "Rang" 9 "Fehlender Wert"
4 MCS01S1C Satzspannenaufgabe: 1-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 4,00-5,00 "Anzahl richtiger Sätze" 9 "Fehlender Wert"
5 MCS01W1C Satzspannenaufgabe: 1-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 24,00-25,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
6 MCS01S2C Satzspannenaufgabe: 2-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 4,00-10,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
7 MCS01W2C Satzspannenaufgabe: 2-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 39,00-50,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
8 MCS01S3C Satzspannenaufgabe: 3-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 5,00-15,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
9 MCS01W3C Satzspannenaufgabe: 3-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 44,00-75,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
10 MCS01S4C Satzspannenaufgabe: 4-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 4,00-17,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
11 MCS01W4C Satzspannenaufgabe: 4-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 29,00-92,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
12 MCS01S5C Satzspannenaufgabe: 5-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 4,00-16,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
13 MCS01W5C Satzspannenaufgabe: 5-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 48,00-102,00 "Anzahl richtiger Wörter" 999 "Fehlender Wert"
14 MCS01STC Satzspannenaufgabe: Gesamtzahl richtiger Sätze (Abgeleitete Variable) 9,00-61,00 "Gesamtsumme richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
15 MCS01WTC Satzspannenaufgabe: Gesamtzahl richtiger Wörter (Abgeleitete Variable) 68,00-339,00 "Gesamtsumme richtiger Wörter" 999 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Subject ID 1,00-900,00 "Subject ID" 999 "Missing value"
2 MCS01EXP Experimenter ID 2,00-97,00 "Experimenter ID" 99 "Missing value"
3 MCS01RAN Sentence Span Task: Rank 1,00-3,00 "Rank" 9 "Missing value"
4 MCS01S1C Sentence Span Task: (Number) Nr. of correct sentences, 1-sentence-set 4,00-5,00 "Nr. of correct sentences" 9 "Missing value"
5 MCS01W1C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 1-sentence-set 24,00-25,00 "Nr. of correct words" 99 "Missing value"
6 MCS01S2C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 2-sentences-set 4,00-10,00 "Nr. of correct sentences" 99 "Missing value"
7 MCS01W2C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 2-sentences-set 39,00-50,00 "Nr. of correct words" 99 "Missing value"
8 MCS01S3C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 3-sentences-set 5,00-15,00 "Nr. of correct sentences" 99 "Missing value"
9 MCS01W3C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 3-sentences-set 44,00-75,00 "Nr. of correct words" 99 "Missing value"
10 MCS01S4C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 4-sentences-set 4,00-17,00 "Nr. of correct sentences" 99 "Missing value"
11 MCS01W4C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 4-sentences-set 29,00-92,00 "Nr. of correct words" 99 "Missing value"
12 MCS01S5C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 5-sentences-set 4,00-16,00 "Nr. of correct sentences" 99 "Missing value"
13 MCS01W5C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 5-sentences-set 48,00-102,00 "Nr. of correct words" 999 "Missing value"
14 MCS01STC Sentence Span Task: Total nr. of correct sentences (derived variable) 9,00-61,00 "Total nr. of correct sentences" 99 "Missing value"
15 MCS01WTC Sentence Span Task: Total nr. of correct words (derived variable) 68,00-339,00 "Total nr. of correct words" 999 "Missing value"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 MMSA1EXP Versuchsleiterkennung 1,0-8,0 "Versuchsleiterkennung" 9 "Fehlender Wert"
3 MMSA1DE1 Schätzung 1 (Schwierige Version) 5,0-24,0 "Schätzung wieviele Bilder gemerkt werden können" 99 "Fehlender Wert"
4 MMSA1DFR Free Recall: Anzahl der richtigen Items (Schwierige Version) 6,0-24,0 "Anzahl der richtigen Items" 99 "Fehlender Wert"
5 MMSA1DNK Free Recall: Anzahl der vorgekommenen Kategorien (Schwierige Version) 4,0-6,0 "Anzahl der vorgekommenen Kategorien" 9 "Fehlender Wert"
6 MMSA1DRK Free Recall: Anzahl der Kategorie-Repetitionen (Schwierige Version) 0,0-18,0 "Anzahl der Kategorie-Repetitionen" 99 "Fehlender Wert"
7 MMSA1DE2 Schätzung 2 (Schwierige Version) 5,0-24,0 "Schätzung wieviele Bilder gemerkt werden können" 99 "Fehlender Wert"
8 MMSA1DFK Free Recall: Foto-Auswertung: Anzahl der Wiederholungen (Schwierige Version) 0,0-18,0 "Anzahl korrekter Bildwiederholungen" 99 "Fehlender Wert"
9 MMSA1DR1 Clustering during recall (Ratio of Repetition Score)(Schwierige Version)(Abgeleitete Variable) 0,0-1,0 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
10 MMSA1DR2 Sorting during recall (Ratio of Repetition Score)(Schwierige Version)(Abgeleitete Variable) 0,0-0,782608695652 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
11 MMSA1DAV Accuracy of estimation before free recall (Schwierige Version)(Abgeleitete Variable) -0,636363636364-0,666666666667 "Genauigkeit der Schätzung" 9 "Fehlender Wert"
12 MMSA1DAN Accuracy of estimation after free recall (Schwierige Version)(Abgeleitete Variable) -0,791666666667-0,833333333333 "Genauigkeit der Schätzung" 9 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,00-900,00 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 MCSA1EXP Versuchsleiterkennung 1,0-8,0 "Versuchsleiterkennung" 9 "Fehlender Wert"
3 MCSA1RAN Satzspannenaufgabe: Rang 1,0-4,0 "Rang" 9 "Fehlender Wert"
4 MCSA1S1C Satzspannenaufgabe: 1-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 3,0-5,0 "Anzahl richtiger Sätze" 9 "Fehlender Wert"
5 MCSA1W1C Satzspannenaufgabe: 1-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 18,0-25,0 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
6 MCSA1S2C Satzspannenaufgabe: 2-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 2,0-10,0 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
7 MCSA1W2C Satzspannenaufgabe: 2-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 40,0-50,0 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
8 MCSA1S3C Satzspannenaufgabe: 3-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 0,0-15,0 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
9 MCSA1W3C Satzspannenaufgabe: 3-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 0,0-76,0 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
10 MCSA1S4C Satzspannenaufgabe: 4-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 0,0-17,0 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
11 MCSA1W4C Satzspannenaufgabe: 4-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 0,0-97,0 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
12 MCSA1S5C Satzspannenaufgabe: 5-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 0,0-16,0 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
13 MCSA1W5C Satzspannenaufgabe: 5-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 0,0-96,0 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
14 MCSA1STC Satzspannenaufgabe: Gesamtzahl richtiger Sätze (Abgeleitete Variable) 7,0-59,0 "Gesamtsumme richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
15 MCSA1WTC Satzspannenaufgabe: Gesamtzahl richtiger Wörter (Abgeleitete Variable) 65,0-340,0 "Gesamtsumme richtiger Wörter" 999 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Subject ID 1,00-900,00 "Subject ID" 999 "Missing value"
2 MCSA1EXP Experimenter ID 1,0-8,0 "Experimenter ID" 9 "Missing value"
3 MCSA1RAN Sentence Span Task: Rank 1,0-4,0 "Rank" 9 "Missing value"
4 MCSA1S1C Sentence Span Task: (Number) Nr. of correct sentences, 1-sentence-set 3,0-5,0 "Nr. of correct sentences" 9 "Missing value"
5 MCSA1W1C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 1-sentence-set 18,0-25,0 "Nr. of correct words" 99 "Missing value"
6 MCSA1S2C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 2-sentences-set 2,0-10,0 "Nr. of correct sentences" 99 "Missing value"
7 MCSA1W2C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 2-sentences-set 40,0-50,0 "Nr. of correct words" 99 "Missing value"
8 MCSA1S3C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 3-sentences-set 0,0-15,0 "Nr. of correct sentences" 99 "Missing value"
9 MCSA1W3C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 3-sentences-set 0,0-76,0 "Nr. of correct words" 99 "Missing value"
10 MCSA1S4C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 4-sentences-set 0,0-17,0 "Nr. of correct sentences" 99 "Missing value"
11 MCSA1W4C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 4-sentences-set 0,0-97,0 "Nr. of correct words" 99 "Missing value"
12 MCSA1S5C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 5-sentences-set 0,0-16,0 "Nr. of correct sentences" 99 "Missing value"
13 MCSA1W5C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 5-sentences-set 0,0-96,0 "Nr. of correct words" 99 "Missing value"
14 MCSA1STC Sentence Span Task: Total nr. of correct sentences (derived variable) 7,0-59,0 "Total nr. of correct sentences" 99 "Missing value"
15 MCSA1WTC Sentence Span Task: Total nr. of correct words(derived variable) 65,0-340,0 "Total nr. of correct words" 999 "Missing value"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-209,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,0-66,0 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MMS12VER Welche Version wurde dem Kind präsentiert? 1 "Spielbedingung" 2 "Sortierbedingung" 9 "Fehlender Wert"
4 TOY1SRT1 Sortierphase 1 (Kodierung für die ersten 30 Sekunden) 1 "Farbe" 2 "Kategorie" 3 "andere Kriterien" 4 "nicht sortiert" 9 "Fehlender Wert"
5 TOY1SRT2 Sortierphase 2 (Kodierung für die zweiten 30 Sekunden) 1 "Farbe" 2 "Kategorie" 3 "andere Kriterien" 4 "nicht sortiert" 9 "Fehlender Wert"
6 TOY1SRT3 Sortierphase 3 (Kodierung für die dritten 30 Sekunden) 1 "Farbe" 2 "Kategorie" 3 "andere Kriterien" 4 "nicht sortiert" 9 "Fehlender Wert"
7 TOY1SRT4 Sortierphase 4 (Kodierung für die vierten 30 Sekunden) 1 "Farbe" 2 "Kategorie" 3 "andere Kriterien" 4 "nicht sortiert" 9 "Fehlender Wert"
8 TOY1STRA Zusätzliche Strategie 1 "zusätzliche Strategie, z.B. Wiederholen oder Rehearsal" 0 "kein Vermerk" 9 "Fehlender Wert"
9 MMS12FOC Free Recall: Foto-Auswertung: Anzahl der Wiederholungen (Farbe) 0,0-12,0 "Anzahl der Wiederholungen (Farbe)" 99 "Fehlender Wert"
10 MMS12FOK Free Recall: Foto-Auswertung: Anzahl der Wiederholungen (Kategorien) 0,0-12,0 "Anzahl der Wiederholungen (Kategorien)" 99 "Fehlender Wert"
11 TOY1N_BL Free Recall: Anzahl blaue Sachen 0,0-4,0 "Anzahl blaue Sachen" 9 "Fehlender Wert"
12 TOY1N_YE Free Recall: Anzahl gelbe Sachen 0,0-4,0 "Anzahl gelbe Sachen" 9 "Fehlender Wert"
13 TOY1N_GR Free Recall: Anzahl grüne Sachen 0,0-4,0 "Anzahl grüne Sachen" 9 "Fehlender Wert"
14 TOY1N_RE Free Recall: Anzahl rote Sachen 0,0-4,0 "Anzahl rote Sachen" 9 "Fehlender Wert"
15 TOY1NCAR Free Recall: Anzahl Fahrzeuge 0,0-4,0 "Anzahl Fahrzeuge" 9 "Fehlender Wert"
16 TOY1NDIS Free Recall: Anzahl Geschirr 0,0-4,0 "Anzahl Geschirr" 9 "Fehlender Wert"
17 TOY1NFUR Free Recall: Anzahl Möbel 0,0-4,0 "Anzahl Möbel" 9 "Fehlender Wert"
18 TOY1NANI Free Recall: Anzahl Tiere 0,0-4,0 "Anzahl Tiere" 9 "Fehlender Wert"
19 MMS12FR Free Recall: Anzahl der richtigen Items (Abgeleitete Variable) 0,0-15,0 "Anzahl der richtigen Items" 99 "Fehlender Wert"
20 MMS12RC Free Recall: Anzahl der Farb-Repetitionen 0,0-3,0 "Anzahl der Farb-Repetitionen" 9 "Fehlender Wert"
21 MMS12RK Free Recall: Anzahl der Kategorie-Repetitionen 0,0-10,0 "Anzahl der Kategorie-Repetitionen" 99 "Fehlender Wert"
22 MMS12NK Free Recall: Anzahl der vorgekommenen Kategorien (Abgeleitete Variable) 0,0-4,0 "Anzahl der vorgekommenen Kategorien" 9 "Fehlender Wert"
23 MMS12NC Free Recall: Anzahl der vorgekommenen Farben (Abgeleitete Variable) 0,0-4,0 "Anzahl der vorgekommenen Farben" 9 "Fehlender Wert"
24 TOY1CUEC Cued Recall: Farbe 0,0-10,0 "Anzahl der richtigen Items" 99 "Fehlender Wert"
25 TOY1CUEK Cued Recall: Kategorie 0,0-14,0 "Anzahl der richtigen Items" 99 "Fehlender Wert"
26 TOY1TOTR Total Recall: Gesamtwert 1,0-16,0 "Gesamtwert" 99 "Fehlender Wert"
27 TOY1KFCL Kontrollfrage: Kenntnis der Farben 0,0-4,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
28 TOY1KFKT Kontrollfrage: Kenntnis der Kategorien 0,0-4,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
29 TOY1MRG1 Metagedächtnis: Rangreihe der drei Fotos - Foto 1 1 "Kategorie" 2 "Farbe" 3 "Zufall" 9 "Fehlender Wert"
30 TOY1MRG2 Metagedächtnis: Rangreihe der drei Fotos - Foto 2 1 "Kategorie" 2 "Farbe" 3 "Zufall" 9 "Fehlender Wert"
31 TOY1MRG3 Metagedächtnis: Rangreihe der drei Fotos - Foto 3 1 "Kategorie" 2 "Farbe" 3 "Zufall" 9 "Fehlender Wert"
32 TOY1MMRG Metagedächtnis: Rangreihe der drei Fotos 2 "Farbe, keine weiteren Nennungen" 123 "Kategorie, Farbe, Zufall" 132 "Kategorie, Zufall, Farbe" 213 "Farbe, Kategorie, Zufall" 231 "Farbe, Zufall, Kategorie" 312 "Zufall, Kategorie, Farbe" 321 "Zufall, Farbe, Kategorie" 999 "Fehlender Wert"
33 TOY1BGGO Metagedächtnis: Begründung warum Sachen am besten gemerkt wurden 1 "sinnvoll" 0 "unsinnig" 9 "Fehlender Wert"
34 TOY1BGBD Metagedächtnis: Begründung warum Sachen am schlechtesten gemerkt wurden 1 "sinnvoll" 0 "unsinnig" 9 "Fehlender Wert"
35 MMS12RR0 Color: clustering during recall (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,0-1,0 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
36 MMS12RR1 Category: clustering during recall (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,0-1,0 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
37 MMS12RR4 Color: sorting during study (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,0-0,8 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
38 MMS12RR2 Category: sorting during study (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,0-0,8 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
39 MMS12RO Metamemory: preference for conceptual clustering (Abgeleitete Variable) 0 "Zufall als wichtigstes in Rangreihe oder fehlende Werte" 4 "Kategorie, Farbe, Zufall" 3 "Kategorie, Zufall, Farbe" 2 "Farbe, Kategorie, Zufall" 1 "Farbe, Zufall, Kategorie" 999 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 4
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Subject ID 1,0-209,0 "Subject ID" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Experimenter ID 1,0-66,0 "Experimenter ID" 99 "Fehlender Wert"
3 MMS12VER Version: Game or sort 1 "game" 2 "sort" 9 "Fehlender Wert"
4 TOY1SRT1 Sort period 1 (first 30 seconds) 1 "colour" 2 "categorie" 3 "other" 4 "not sorted" 9 "Fehlender Wert"
5 TOY1SRT2 Sort period 1 (second 30 seconds) 1 "colour" 2 "categorie" 3 "other" 4 "not sorted" 9 "Fehlender Wert"
6 TOY1SRT3 Sort period 3 (third 30 seconds) 1 "colour" 2 "categorie" 3 "other" 4 "not sorted" 9 "Fehlender Wert"
7 TOY1SRT4 Sort period 4 (fourth 30 seconds) 1 "colour" 2 "categorie" 3 "other" 4 "not sorted" 9 "Fehlender Wert"
8 TOY1STRA Additional strategy 1 "Additional strategy used, for example rehearsal" 0 "no additional strategy" 9 "Fehlender Wert"
9 MMS12FOC Free Recall: Foto: Repetition colour 0,0-12,0 "Number of repetitions" 99 "Fehlender Wert"
10 MMS12FOK Free Recall: Foto: Number of repetitions (category) 0,0-12,0 "Number of repetitions" 99 "Fehlender Wert"
11 TOY1N_BL Free Recall: Number of blue things 0,0-4,0 "Number of blue things" 9 "Fehlender Wert"
12 TOY1N_YE Free Recall: Number of yellow things 0,0-4,0 "Number of yellow things" 9 "Fehlender Wert"
13 TOY1N_GR Free Recall: Number of green things 0,0-4,0 "Number of green things" 9 "Fehlender Wert"
14 TOY1N_RE Free Recall: Number of red things 0,0-4,0 "Number of red things" 9 "Fehlender Wert"
15 TOY1NCAR Free Recall: Number of vehicles 0,0-4,0 "Number of vehicles" 9 "Fehlender Wert"
16 TOY1NDIS Free Recall: Number of dishes 0,0-4,0 "Number of dishes" 9 "Fehlender Wert"
17 TOY1NFUR Free Recall: Number of furniture 0,0-4,0 "Number of furniture" 9 "Fehlender Wert"
18 TOY1NANI Free Recall: Number of animals 0,0-4,0 "Number of animals" 9 "Fehlender Wert"
19 MMS12FR Free Recall: Number of items correctly (derived variable) 0,0-15,0 "Number of items correctly" 99 "Fehlender Wert"
20 MMS12RC Free Recall: Number of repetitions coulour (derived variable) 0,0-3,0 "Number of repetitions coulour" 9 "Fehlender Wert"
21 MMS12RK Free Recall: Number of repetitions category (derived variable) 0,0-10,0 "Number of repetitions category" 99 "Fehlender Wert"
22 MMS12NK Free Recall: Number of different categories (derived variable) 0,0-4,0 "Number of different categories" 9 "Fehlender Wert"
23 MMS12NC Free Recall: Number of different colours (derived variable) 0,0-4,0 "Number of different colours" 9 "Fehlender Wert"
24 TOY1CUEC Cued Recall: Colour 0,0-10,0 "Number of correct items" 99 "Fehlender Wert"
25 TOY1CUEK Cued Recall: Categorie 0,0-10,0 "Number of correct items" 99 "Fehlender Wert"
26 TOY1TOTR Total Recall 1,0-16,0 "Total recall" 99 "Fehlender Wert"
27 TOY1KFCL Control question for knowledge of colour labels 0,0-4,0 "Number of errors" 9 "Fehlender Wert"
28 TOY1KFKT Control question for knowledge of category labels 0,0-4,0 "Number of errors" 9 "Fehlender Wert"
29 TOY1MRG1 Metamemory: Ranking of three fotos - Foto 1 1 "Categorie sorting" 2 "Colour sorting" 3 "Random sorting" 9 "Fehlender Wert"
30 TOY1MRG2 Metamemory: Ranking of three fotos - Foto 2 1 "Categorie sorting" 2 "Colour sorting" 3 "Random sorting" 9 "Fehlender Wert"
31 TOY1MRG3 Metamemory: Ranking of three fotos - Foto 3 1 "Categorie sorting" 2 "Colour sorting" 3 "Random sorting" 9 "Fehlender Wert"
32 TOY1MMRG Metamemory: Ranking of three fotos 2 "only colour" 123 "Categorie, colour, random" 132 "Categorie, random, colour" 213 "Colour, categorie, random" 231 "Colour, random, categorie" 312 "Random, categorie, colour" 321 "Random, colour, categorie" 999 "Fehlender Wert"
33 TOY1BGGO Metamemory: Reason for remembering things best 1 "reasonable" 0 "not reasonable" 9 "Fehlender Wert"
34 TOY1BGBD Metamemory: Reason for remembering things worst 1 "reasonable" 0 "not reasonable" 9 "Fehlender Wert"
35 MMS12RR0 Color: clustering during recall (Ratio of Repetition Score) (derived variable) 0,0-1,0 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
36 MMS12RR1 Category: clustering during recall (Ratio of Repetition Score) (derived variable) 0,0-1,0 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
37 MMS12RR4 Color: sorting during study (Ratio of Repetition Score) (derived variable) 0,0-0,8 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
38 MMS12RR2 Category: sorting during study (Ratio of Repetition Score) (derived variable) 0,0-0,8 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
39 MMS12RO Metamemory: preference for conceptual clustering (derived variable) 0 "Random or missing value" 4 "Categorie, colour, random" 3 "Categorie, random, colour" 2 "Colour, categorie, random" 1 "Colour, random, categorie" 999 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 4
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1-209 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 MCW12SWS Wortspannenaufgabe: Maximalzahl in richtiger Reihenfolge 0,00 "Kein Wort" 1,00 "Ein Wort" 2,00 "Zwei Wörter" 3,00 "Drei Wörter" 4,00 "Vier Wörter" 9 "Fehlender Wert"
3 CAP1REIH Wortspannenaufgabe: Anzahl der Reihen mit Maximalzahl 0,00 "Keine Reihe" 1,00 "Eine Reihe" 2,00 "Zwei Reihen" 9 "Fehlender Wert"
4 MCW12UWS Wortspannenaufgabe: Maximalzahl in beliebiger Reihenfolge 0,00-6,00 "Maximalzahl richtiger Wörter" 9 "Fehlender Wert"
5 CAP1WEIG Verweigerung der Aufgabe 1 "Ja" 9 "Fehlender Wert"
6 CAP1VLA VERSUCHSLEITER: ZEIT ERFASST VON CODER A 9 "Ja" 99 "Fehlender Wert"
7 CAP1TA1 Wortspannenaufgabe 1 (Antwortzeit bei Coder A) 0,60-18,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
8 CAP1TA2 Wortspannenaufgabe 2 (Antwortzeit bei Coder A) 0,40-12,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
9 CAP1TA3 Wortspannenaufgabe 3 (Antwortzeit bei Coder A) 0,20-8,80 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
10 CAP1TA4 Wortspannenaufgabe 4 (Antwortzeit bei Coder A) 0,20-10,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
11 CAP1TA5 Wortspannenaufgabe 5 (Antwortzeit bei Coder A) 0,20-9,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
12 CAP1TA6 Wortspannenaufgabe 6 (Antwortzeit bei Coder A) 1,20-25,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
13 CAP1TA7 Wortspannenaufgabe 7 (Antwortzeit bei Coder A) 0,80-12,80 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
14 CAP1TA8 Wortspannenaufgabe 8 (Antwortzeit bei Coder A) 0,80-13,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
15 CAP1TA9 Wortspannenaufgabe 9 (Antwortzeit bei Coder A) 0,80-23,60 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
16 CAP1TA10 Wortspannenaufgabe 10 (Antwortzeit bei Coder A) 0,40-5,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
17 CAP1VLB VERSUCHSLEITER: ZEIT ERFASST VON CODER B 8,00 "Ja" 99 "Fehlender Wert"
18 CAP1TB1 Wortspannenaufgabe 1 (Antwortzeit bei Coder B) 0,00-18,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
19 CAP1TB2 Wortspannenaufgabe 2 (Antwortzeit bei Coder B) 0,00-12,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
20 CAP1TB3 Wortspannenaufgabe 3 (Antwortzeit bei Coder B) 0,00-8,70 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
21 CAP1TB4 Wortspannenaufgabe 4 (Antwortzeit bei Coder B) 0,40-8,80 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
22 CAP1TB5 Wortspannenaufgabe 5 (Antwortzeit bei Coder B) 0,60-12,20 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
23 CAP1TB6 Wortspannenaufgabe 6 (Antwortzeit bei Coder B) 1,00-9,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
24 CAP1TB7 Wortspannenaufgabe 7 (Antwortzeit bei Coder B) 0,60-8,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
25 CAP1TB8 Wortspannenaufgabe 8 (Antwortzeit bei Coder B) 1,00-13,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
26 CAP1TB9 Wortspannenaufgabe 9 (Antwortzeit bei Coder B) 0,30-26,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
27 CAP1TB10 Wortspannenaufgabe 10 (Antwortzeit bei Coder B) 1,00-5,00 "Fehlender Wert" 99 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 3
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 CUE2TIMV 1. Durchgang (Baseline): Gesamtzeit für das Verstecken 12,0-150,0 "Gesamtzeit für das Verstecken in Sekunden" 999 "Fehlender Wert"
3 CUE2TIMZ 1. Durchgang (Baseline): Gesamtzeit für das Zuordnen 10,0-366,0 "Gesamtzeit für das Zuordnen in Sekunden" 999 "Fehlender Wert"
4 CUE2ORD1 1. Durchgang (Baseline): Anzahl der richtigen Zuordnungen 0,0-8,0 "Anzahl der richtigen Zuordnungen" 9 "Fehlender Wert"
5 CUE2TMV2 2. Durchgang (mit Cues): Gesamtzeit für das Verstecken 12,0-300,0 "Gesamtzeit für das Verstecken in Sekunden" 999 "Fehlender Wert"
6 CUE2TMZ2 2. Durchgang (mit Cues): Gesamtzeit für das Zuordnen 10,0-213,0 "Gesamtzeit für das Zuordnen in Sekunden" 999 "Fehlender Wert"
7 CUE2KEYO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Schlüssel als Cue 0 "Arzt" 1 "Bauer" 2 "Clown" 3 "Fotograf" 4 "Fußballer" 5 "Koch" 6 "König" 7 "Polizist" 8 "Seemann" 9 "Tänzerin" 99 "Fehlender Wert"
8 CUE2KEYZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Schlüssel als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
9 CUE2BRFO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Brief als Cue 0 "Arzt" 1 "Bauer" 2 "Clown" 3 "Fotograf" 4 "Fußballer" 5 "Koch" 6 "König" 7 "Polizist" 8 "Seemann" 9 "Tänzerin" 99 "Fehlender Wert"
10 CUE2BRFZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Brief als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
11 CUE2BALO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Ball als Cue 0 "nein" 1 "ja" 9 "Fehlender Wert"
12 CUE2BALZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Ball als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
13 CUE2SPRO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Spritze als Cue 0 "nein" 1 "ja" 9 "Fehlender Wert"
14 CUE2SPRZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Spritze als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
15 CUE2TRKO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Traktor als Cue 0 "nein" 1 "ja" 9 "Fehlender Wert"
16 CUE2TRKZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Traktor als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
17 CUE2POLO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Polizeiauto als Cue 0 "nein" 1 "ja" 9 "Fehlender Wert"
18 CUE2POLZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Polizeiauto als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
19 CUE2LMPO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Lampe als Cue 0 "Arzt" 1 "Bauer" 2 "Clown" 3 "Fotograf" 4 "Fußballer" 5 "Koch" 6 "König" 7 "Polizist" 8 "Seemann" 9 "Tänzerin" 99 "Fehlender Wert"
20 CUE2LMPZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Lampe als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
21 CUE2TPFO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Topfpflanze als Cue 0 "Arzt" 1 "Bauer" 2 "Clown" 3 "Fotograf" 4 "Fußballer" 5 "Koch" 6 "König" 7 "Polizist" 8 "Seemann" 9 "Tänzerin" 99 "Fehlender Wert"
22 CUE2TPFZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Topfpflanze als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
23 CUE2SHPO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Schiff als Cue 0 "nein" 1 "ja" 9 "Fehlender Wert"
24 CUE2SHPZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Schiff als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
25 CUE2KAMO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Kamm als Cue 0 "Arzt" 1 "Bauer" 2 "Clown" 3 "Fotograf" 4 "Fußballer" 5 "Koch" 6 "König" 7 "Polizist" 8 "Seemann" 9 "Tänzerin" 99 "Fehlender Wert"
26 CUE2KAMZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Kamm als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
27 CUE2ZKAM Zuordnungsfrage: Unrelated Cue Kamm 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
28 CUE2ZBRF Zuordnungsfrage: Unrelated Cue Brief 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
29 CUE2ZKEY Zuordnungsfrage: Unrelated Cue Schlüssel 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
30 CUE2ZBLM Zuordnungsfrage: Unrelated Cue Blume 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
31 CUE2ZLMP Zuordnungsfrage: Unrelated Cue Lampe 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
32 CUE2ZPOL Zuordnungsfrage: Related Cue Polizeiauto 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
33 CUE2ZTRK Zuordnungsfrage: Related Cue Traktor 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
34 CUE2RPOL Freie Reproduktion der Bilder: Polizist wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
35 CUE2CPOL Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Polizist 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
36 CUE2RBAU Freie Reproduktion der Bilder: Bauer wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
37 CUE2CBAU Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Bauer 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
38 CUE2RDOC Freie Reproduktion der Bilder: Arzt wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
39 CUE2CDOC Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Arzt 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
40 CUE2RFUS Freie Reproduktion der Bilder: Fussballer wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
41 CUE2CFUS Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Fussballer 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
42 CUE2RSEE Freie Reproduktion der Bilder: Seemann wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
43 CUE2CSEE Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Seemann 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
44 CUE2RTNZ Freie Reproduktion der Bilder: Tänzerin wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
45 CUE2CTNZ Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Tänzerin 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
46 CUE2RKIG Freie Reproduktion der Bilder: König wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
47 CUE2CKIG Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung König 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
48 CUE2RFOT Freie Reproduktion der Bilder: Fotografin wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
49 CUE2CFOT Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Fotografin 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
50 CUE2RKOC Freie Reproduktion der Bilder: Koch wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
51 CUE2CKOC Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Koch 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
52 CUE2RCLW Freie Reproduktion der Bilder: Clown wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
53 CUE2CCLW Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Clown 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
54 CUE2MET1 Metagedächtnis-Interview: Vortraining versus retrieval-cue-Situation 0 "falsche Antwort" 1 "korrekte Antwort" 9 "Fehlender Wert"
55 CUE2BEG1 Metagedächtnis-Interview: Begründung auf Frage 1 0 "keine oder inadäquate Begründung" 1 "adäquate Begründung" 9 "Fehlender Wert"
56 CUE2MET2 Metagedächtnis-Interview: Sichtbarkeit des cues 0 "falsche Antwort" 1 "korrekte Antwort" 9 "Fehlender Wert"
57 CUE2BEG2 Metagedächtnis-Interview: Begründung auf Frage 2 0 "keine oder inadäquate Begründung" 1 "adäquate Begründung" 9 "Fehlender Wert"
58 CUE2MET3 Metagedächtnis-Interview: Assoziation (related vs unrelated cue) 0 "falsche Antwort" 1 "korrekte Antwort" 9 "Fehlender Wert"
59 CUE2BEG3 Metagedächtnis-Interview: Begründung auf Frage 3 0 "keine oder inadäquate Begründung" 1 "adäquate Begründung" 9 "Fehlender Wert"
60 CUE2MET4 Metagedächtnis-Interview: Ambiguität 0 "falsche Antwort" 1 "korrekte Antwort" 9 "Fehlender Wert"
61 CUE2BEG4 Metagedächtnis-Interview: Begründung auf Frage 4 0 "keine oder inadäquate Begründung" 1 "adäquate Begründung" 9 "Fehlender Wert"
62 CUE2VL Versuchsleiter Retrieval Cue 2 0,0-9,0 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
63 CUE2TREC Freie Reproduktion der Bilder: Total Recall Retrieval Cue (Abgeleitete Variable) 1,0-2,0 "Mittelwert" 9 "Fehlender Wert"
64 CUE2MMF1 Summe Metamemory 1 (Frage+Begründung) (Abgeleitete Variable) 0,0-2,0 "Summenscore Metamemory Frage 1" 9 "Fehlender Wert"
65 CUE2MMF2 Summe Metamemory 2 (Frage+Begründung) (Abgeleitete Variable) 0,0-2,0 "Summe Metamemory Frage 2" 9 "Fehlender Wert"
66 CUE2MMF3 Summe Metamemory 3 (Frage+Begründung) (Abgeleitete Variable) 0,0-1,0 "Summe Metamemory Frage 3" 9 "Fehlender Wert"
67 CUE2MMF4 Summe Metamemory 4 (Frage+Begründung) (Abgeleitete Variable) 0,0-2,0 "Summe Metamemory Frage 4" 9 "Fehlender Wert"
68 CUE2MMSM Gesamtsumme Metamemory (Abgeleitete Variable) 0,0-6,0 "Gesamtsumme Metamemory" 9 "Fehlender Wert"
69 CUE2RR Freie Reproduktion der Bilder: Related Recall (Abgeleitete Variable) 1,0-2,0 "Mittelwert" 9 "Fehlender Wert"
70 CUE2UR Freie Reproduktion der Bilder: Unrelated Recall (Abgeleitete Variable) 1,0-2,0 "Mittelwert" 9 "Fehlender Wert"
71 CUE2DTV Differenz der Gesamtzeiten zum Verstecken (Abgeleitete Variable) -60,0-245,0 "Zeitdifferenz in Sekunden" 999 "Fehlender Wert"
72 CUE2DTZ Differenz der Gesamtzeit zum Zuordnung (Abgeleitete Variable) -271,0-74,0 "Zeitdifferenz in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
73 CUE2FREL Find related Cues (Abgeleitete Variable) 0,0-1,0 "Mittelwert" 9 "Fehlender Wert"
74 CUE2FURL Find unrelated Cues (Abgeleitete Variable) 0,0-1,0 "Mittelwert" 9 "Fehlender Wert"
75 CUE2WHID Way hidden (Abgeleitete Variable) 0,0-1,0 "Mittelwert" 9 "Fehlender Wert"
76 CUE2CUSR Cue use related Cues (Abgeleitete Variable) 0,0-1,0 "Mittelwert" 9 "Fehlender Wert"
77 CUE2CUNU Cue use unrelated Cues (Abgeleitete Variable) 0,0-1,0 "Mittelwert" 9 "Fehlender Wert"
78 CUE2BZOR Gesamtsumme der richtigen Antworten bei den Zuordnungsfragen (Abgeleitete Variable) 0,0-7,0 "Gesamtsumme der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert"
79 CUE2FSUM Gesamtsumme der Mittelwerte der gefundenen related und unrelated Cues (Abgeleitete Variable) 0,0-2,6 "Gesamtsumme der Mittelwerte" 9 "Fehlender Wert"
80 CUE2CUEU Gesamtsumme der Mittelwerte von Cue-use related und unrelated Cues (Abgeleitete Variable) 0,0-2,0 "Gesamtsumme der Mittelwerte" 9 "Fehlender Wert"
81 MMR22FRE Freie Reproduktion der Bilder: Total Recall (Abgeleitete Variable) 1,0-2,0 "Mittelwert" 9 "Fehlender Wert"
82 MMR22MM1 Metamemory 1 (question & reasons for) 0,0-2,0 "Summe Metamemory Frage 1" 9 "Fehlender Wert"
83 MMR22MM2 Metamemory 2 (question & reasons for) 0,0-2,0 "Summe Metamemory Frage 2" 9 "Fehlender Wert"
84 MMR22MM3 Metamemory 3 (question & reasons for) 0,0-1,0 "Summe Metamemory Frage 3" 9 "Fehlender Wert"
85 MMR22MM4 Metamemory 4 (question & reasons for) 0,0-2,0 "Summe Metamemory Frage 4" 9 "Fehlender Wert"
86 MMR22SUM Retrieval cue knowledge (task specific) 0,0-6,0 "Gesamtsumme Metamemory" 9 "Fehlender Wert"
87 MMR22TDH Time difference hiding -60,0-245,0 "Zeitdifferenz in Sekunden" 999 "Fehlender Wert"
88 MMR22WHI Way hidden 0,0-1,0 "Mittwelwert" 9 "Fehlender Wert"
89 MMR22RFR Reasons for relating 0,0-7,0 "Gesamtsumme der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert"
90 MMR22TSU Sum of cues found (Total) 0,0-2,6 "Gesamtsumme der Mittelwerte" 9 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 9
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonenkennung 1,00-900,00 "Versuchspersonenkennung" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,00-10,00 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MCS33RAN Satzspannenaufgabe: Rang 0,00-3,00 "Rang" 99 "Fehlender Wert"
4 MCS33S1C Satzspannenaufgabe: 1-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 2,00-5,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
5 MCS33S2C Satzspannenaufgabe: 2-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 0,00-10,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
6 MCS33S3C Satzspannenaufgabe: 3-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 0,00-13,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
7 MCS33S4C Satzspannenaufgabe: 4-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 3,00-12,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
8 MCS33STC Satzspannenaufgabe: Gesamtzahl richtiger Sätze (Abgeleitete Variable) 2,00-39,00 "Gesamtsumme richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
9 MCS33W1C Satzspannenaufgabe: 1-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 16,00-25,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
10 MCS33W2C Satzspannenaufgabe: 2-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 10,00-50,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
11 MCS33W3C Satzspannenaufgabe: 3-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 0,00-71,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
12 MCS33W4C Satzspannenaufgabe: 4-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 31,00-70,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
13 MCS33WTC Satzspannenaufgabe: Gesamtzahl richtiger Wörter (Abgeleitete Variable) 20,00-211,00 "Gesamtsumme richtiger Wörter" 9999 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,0-10,0 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MPG33CA1 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 1: Anzahl der richtigen Antworten 0,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert"
4 MPG33CA2 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 2: Anzahl der richtigen Antworten 1,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert"
5 MPG33CA3 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 3: Anzahl der richtigen Antworten 1,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
6 MPG33CA4 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 4: Anzahl der richtigen Antworten 3,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
7 MPG33CA5 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 5: Anzahl der richtigen Antworten 3,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
8 MPG33CA6 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 6: Anzahl der richtigen Antworten 5,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
9 MPG33TN1 Paarassoziationsaufgabe: Versuchsdurchgang des besten zweimal erreichten Ergebnis (1.Wert) (Abgeleitete Variable) 1,0-5,0 "Versuchsdurchgang" 9 "Fehlender Wert"
10 MPG33TN2 Paarassoziationsaufgabe: Versuchsdurchgang des besten zweimal erreichten Ergebnis (2.Wert) (Abgeleitete Variable) 2,0-6,0 "Versuchsdurchgang" 9 "Fehlender Wert"
11 MPG33BS Paarassoziationsaufgabe: Höchste Anzahl von richtigen Antworten, die zweimal erreicht wurde (Abgeleitete Variable) 3,0-8,0 "Höchste Anzahl von richtigen Antworten, die zweimal erreicht wurde" 9 "Fehlender Wert"
12 MPG33SUM Paarassoziationsaufgabe: Gesamtsumme aller richtigen Assoziationen (Abgeleitete Variable) 15,0-43,0 "Gesamtsumme richtige Assoziationen" 99 "Fehlender Wert"
13 MPG33E1 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 1: Anzahl der Fehler 0,0-8,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
14 MPG33E2 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 2: Anzahl der Fehler 0,0-7,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
15 MPG33E3 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 3: Anzahl der Fehler 0,0-7,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
16 MPG33E4 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 4: Anzahl der Fehler 0,0-5,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
17 MPG33E5 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 5: Anzahl der Fehler 0,0-5,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
18 MPG33E6 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 6: Anzahl der Fehler 0,0-3,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
19 MPG33ES Paarassoziationsaufgabe: Gesamtsumme aller Fehler (Abgeleitete Variable) 0,0-31,0 "Gesamtsumme aller Fehler" 99 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,0-10,0 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MMS32VER Welche Version wurde dem Kind präsentiert? 1 "Spielbedingung" 2 "Sortierbedingung" 9 "Fehlender Wert"
4 TOY3SRT1 Sortierphase 1 (Kodierung für die ersten 30 Sekunden) 1 "Farbe" 2 "Kategorie" 3 "andere Kriterien" 4 "nicht sortiert" 9 "Fehlender Wert"
5 TOY3SRT2 Sortierphase 2 (Kodierung für die zweiten 30 Sekunden) 1 "Farbe" 2 "Kategorie" 3 "andere Kriterien" 4 "nicht sortiert" 9 "Fehlender Wert"
6 TOY3SRT3 Sortierphase 3 (Kodierung für die dritten 30 Sekunden) 1 "Farbe" 2 "Kategorie" 3 "andere Kriterien" 4 "nicht sortiert" 9 "Fehlender Wert"
7 TOY3SRT4 Sortierphase 4 (Kodierung für die vierten 30 Sekunden) 1 "Farbe" 2 "Kategorie" 3 "andere Kriterien" 4 "nicht sortiert" 9 "Fehlender Wert"
8 TOY3ZUST Zusätzliche Strategie 1 "zusätzliche Strategie, z.B. Wiederholen oder Rehearsal" 0 "kein Vermerk" 9 "Fehlender Wert"
9 MMS32FOC Free Recall: Foto-Auswertung: Anzahl der Wiederholungen (Farbe) 0,0-12,0 "Anzahl der Wiederholungen (Farbe)" 99 "Fehlender Wert"
10 MMS32FOK Free Recall: Foto-Auswertung: Anzahl der Wiederholungen (Kategorien) 0,0-12,0 "Anzahl der Wiederholungen (Kategorien)" 99 "Fehlender Wert"
11 TOY3N_BL Free Recall: Anzahl blaue Sachen 0,0-4,0 "Anzahl blaue Sachen" 9 "Fehlender Wert"
12 TOY3N_YE Free Recall: Anzahl gelbe Sachen 0,0-4,0 "Anzahl gelbe Sachen" 9 "Fehlender Wert"
13 TOY3N_GR Free Recall: Anzahl grüne Sachen 0,0-4,0 "Anzahl grüne Sachen" 9 "Fehlender Wert"
14 TOY3N_RE Free Recall: Anzahl rote Sachen 0,0-4,0 "Anzahl rote Sachen" 9 "Fehlender Wert"
15 TOY3NCAR Free Recall: Anzahl Fahrzeuge 0,0-4,0 "Anzahl Fahrzeuge" 9 "Fehlender Wert"
16 TOY3NDIS Free Recall: Anzahl Geschirr 0,0-4,0 "Anzahl Geschirr" 9 "Fehlender Wert"
17 TOY3NFUR Free Recall: Anzahl Möbel 0,0-4,0 "Anzahl Möbel" 9 "Fehlender Wert"
18 TOY3NANI Free Recall: Anzahl Tiere 0,0-4,0 "Anzahl Tiere" 9 "Fehlender Wert"
19 MMS32FR Free Recall: Anzahl der richtigen Items (Abgeleitete Variable) 5,0-16,0 "Anzahl der richtigen Items" 99 "Fehlender Wert"
20 MMS32RC Free Recall: Anzahl der Farb-Repetitionen 0,0-8,0 "Anzahl der Farb-Repetitionen" 9 "Fehlender Wert"
21 MMS32RK Free Recall: Anzahl der Kategorie-Repetitionen 0,0-12,0 "Anzahl der Kategorie-Repetitionen" 99 "Fehlender Wert"
22 MMS32NK Free Recall: Anzahl der vorgekommenen Kategorien (Abgeleitete Variable) 2,0-4,0 "Anzahl der vorgekommenen Kategorie" 9 "Fehlender Wert"
23 MMS32NC Free Recall: Anzahl der vorgekommenen Farben (Abgeleitete Variable) 3,0-4,0 "Anzahl der vorgekommenen Farben" 9 "Fehlender Wert"
24 TOY3CUEC Cued Recall: Farbe 0,0-14,0 "Anzahl der richtigen Items" 99 "Fehlender Wert"
25 TOY3CUEK Cued Recall: Kategorie 3,0-16,0 "Anzahl der richtigen Items" 99 "Fehlender Wert"
26 TOY3TOTR Total Recall: Gesamtwert 7,0-16,0 "Gesamtwert" 99 "Fehlender Wert"
27 TOY3KFCL Kontrollfrage: Kenntnis der Farben 0,0-3,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
28 TOY3KFKT Kontrollfrage: Kenntnis der Kategorien 0,0-1,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
29 TOY3MRG1 Metagedächtnis: Rangreihe der drei Fotos - Foto 1 1 "Kategorie" 2 "Farbe" 3 "Zufall" 9 "Fehlender Wert"
30 TOY3MRG2 Metagedächtnis: Rangreihe der drei Fotos - Foto 2 1 "Kategorie" 2 "Farbe" 3 "Zufall" 9 "Fehlender Wert"
31 TOY3MRG3 Metagedächtnis: Rangreihe der drei Fotos - Foto 3 1 "Kategorie" 2 "Farbe" 3 "Zufall" 9 "Fehlender Wert"
32 TOY3MMRG Metagedächtnis: Rangreihe der drei Fotos 2 "Farbe, keine weiteren Nennungen" 123 "Kategorie, Farbe, Zufall" 132 "Kategorie, Zufall, Farbe" 213 "Farbe, Kategorie, Zufall" 231 "Farbe, Zufall, Kategorie" 312 "Zufall, Kategorie, Farbe" 321 "Zufall, Farbe, Kategorie" 999 "Fehlender Wert"
33 TOY3BGGO Metagedächtnis: Begründung warum Sachen am besten gemerkt wurden 1 "sinnvoll" 0 "unsinnig" 9 "Fehlender Wert"
34 TOY3BGBD Metagedächtnis: Begründung warum Sachen am schlechtesten gemerkt wurden 1 "sinnvoll" 0 "unsinnig" 9 "Fehlender Wert"
35 MMS32RR0 Color: clustering during recall (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,0-0,727272727273 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
36 MMS32RR1 Category: clustering during recall (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,0-0,818181818182 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
37 MMS32RR4 Color: sorting during study (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,0-0,8 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
38 MMS32RR2 Category: sorting during study (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,0-0,8 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
39 MMS32RO Metamemory: preference for conceptual clustering (Abgeleitete Variable) 0 "Zufall als wichtigstes in Rangreihe oder fehlende Werte" 4 "Kategorie, Farbe, Zufall" 3 "Kategorie, Zufall, Farbe" 2 "Farbe, Kategorie, Zufall" 1 "Farbe, Zufall, Kategorie" 9 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 4
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Subject ID 1,0-209,0 "Subject ID" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Experimenter ID 1,0-66,0 "Experimenter ID" 99 "Fehlender Wert"
3 MMS32VER Version: Game or sort 1 "game" 2 "sort" 9 "Fehlender Wert"
4 TOY3SRT1 Sort period 1 (first 30 seconds) 1 "colour" 2 "categorie" 3 "other" 4 "not sorted" 9 "Fehlender Wert"
5 TOY3SRT2 Sort period 2 (second 30 seconds) 1 "colour" 2 "categorie" 3 "other" 4 "not sorted" 9 "Fehlender Wert"
6 TOY3SRT3 Sort period 3 (third 30 seconds) 1 "colour" 2 "categorie" 3 "other" 4 "not sorted" 9 "Fehlender Wert"
7 TOY3SRT4 Sort period 4 (fourth 30 seconds) 1 "colour" 2 "categorie" 3 "other" 4 "not sorted" 9 "Fehlender Wert"
8 TOY3ZUST Additional strategy 1 "Additional strategy used, for example rehearsal" 0 "no additional strategy" 9 "Fehlender Wert"
9 MMS32FOC Free Recall: Foto: Repetition colour 0,0-12,0 "Number of repetitions" 99 "Fehlender Wert"
10 MMS32FOK Free Recall: Foto: Number of repetitions (category) 0,0-12,0 "Number of repetitions" 99 "Fehlender Wert"
11 TOY3N_BL Free Recall: Number of blue things 0,0-4,0 "Number of blue things" 9 "Fehlender Wert"
12 TOY3N_YE Free Recall: Number of yellow things 0,0-4,0 "Number of yellow things" 9 "Fehlender Wert"
13 TOY3N_GR Free Recall: Number of green things 0,0-4,0 "Number of green things" 9 "Fehlender Wert"
14 TOY3N_RE Free Recall: Number of red things 0,0-4,0 "Number of red things" 9 "Fehlender Wert"
15 TOY3NCAR Free Recall: Number of vehicles 0,0-4,0 "Number of vehicles" 9 "Fehlender Wert"
16 TOY3NDIS Free Recall: Number of dishes 0,0-4,0 "Number of dishes" 9 "Fehlender Wert"
17 TOY3NFUR Free Recall: Number of furniture 0,0-4,0 "Number of furniture" 9 "Fehlender Wert"
18 TOY3NANI Free Recall: Number of animals 0,0-4,0 "Number of animals" 9 "Fehlender Wert"
19 MMS32FR Free Recall: Number of items correctly (derived variable) 0,0-15,0 "Number of items correctly" 99 "Fehlender Wert"
20 MMS32RC Free Recall: Number of repetitions coulour 0,0-3,0 "Number of repetitions coulour" 9 "Fehlender Wert"
21 MMS32RK Free Recall: Number of repetitions category 0,0-10,0 "Number of repetitions category" 99 "Fehlender Wert"
22 MMS32NK Free Recall: Number of different categories (derived variable) 0,0-4,0 "Number of different categories" 9 "Fehlender Wert"
23 MMS32NC Free Recall: Number of different colours (derived variable) 0,0-4,0 "Number of different colours" 9 "Fehlender Wert"
24 TOY3CUEC Cued Recall: Colour 0,0-10,0 "Number of correct items" 99 "Fehlender Wert"
25 TOY3CUEK Cued Recall: Categorie 0,0-10,0 "Number of correct items" 99 "Fehlender Wert"
26 TOY3TOTR Total Recall 1,0-16,0 "Total recall" 99 "Fehlender Wert"
27 TOY3KFCL Control question for knowledge of colour labels 0,0-4,0 "Number of errors" 9 "Fehlender Wert"
28 TOY3KFKT Control question for knowledge of category labels 0,0-4,0 "Number of errors" 9 "Fehlender Wert"
29 TOY3MRG1 Metamemory: Ranking of three fotos - Foto 1 1 "Category sorting" 2 "Colour sorting" 3 "Random sorting" 9 "Fehlender Wert"
30 TOY3MRG2 Metamemory: Ranking of three fotos - Foto 2 1 "Categorie sorting" 2 "Colour sorting" 3 "Random sorting" 9 "Fehlender Wert"
31 TOY3MRG3 Metamemory: Ranking of three fotos - Foto 3 1 "Categorie sorting" 2 "Colour sorting" 3 "Random sorting" 9 "Fehlender Wert"
32 TOY3MMRG Metamemory: Ranking of three fotos 2 "only colour" 123 "Categorie, colour, random" 132 "Categorie, random, colour" 213 "Colour, categorie, random" 231 "Colour, random, categorie" 312 "Random, categorie, colour" 321 "Random, colour, categorie" 999 "Fehlender Wert"
33 TOY3BGGO Metamemory: Reason for remembering things best 1 "reasonable" 0 "not reasonable" 9 "Fehlender Wert"
34 TOY3BGBD Metamemory: Reason for remembering things worst 1 "reasonable" 0 "not reasonable" 9 "Fehlender Wert"
35 MMS32RR0 Color: clustering during recall (Ratio of Repetition Score) (derived variable) 0,0-1,0 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
36 MMS32RR1 Category: clustering during recall (Ratio of Repetition Score) (derived variable) 0,0-1,0 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
37 MMS32RR4 Color: sorting during study (Ratio of Repetition Score) (derived variable) 0,0-0,8 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
38 MMS32RR2 Category: sorting during study (Ratio of Repetition Score) (derived variable) 0,0-0,8 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
39 MMS32RO Metamemory: preference for conceptual clustering (derived variable) 0 "Random or missing value" 4 "Categorie, colour, random" 3 "Categorie, random, colour" 2 "Colour, categorie, random" 1 "Colour, random, categorie" 999 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 4
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Subject ID 1,00-900,00 "subject ID" 999 "missing value"
2 VL Experimenter ID 1,00-10,00 "experimenter ID" 99 "missing value"
3 MCS33RAN Sentence Span Task: Rank 0,00-3,00 "Rank" 99 "missing value"
4 MCS33S1C Sentence Span Task: Number (Nr.) of correct sentences, 1-sentence-set 2,00-5,00 "Nr. of correct sentences" 99 "missing value"
5 MCS33S2C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 2-sentences-set 0,00-10,00 "Nr. of correct sentences" 99 "missing value"
6 MCS33S3C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 3-sentences-set 0,00-13,00 "Nr. of correct sentences" 99 "missing value"
7 MCS33S4C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 4-sentences-set 3,00-12,00 "Nr. of correct sentences" 99 "missing value"
8 MCS33STC Sentence Span Task: Total nr. of correct sentences (derived variable) 2,00-39,00 "Total nr. of correct sentences" 99 "missing value"
9 MCS33W1C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 1-sentence-set 16,00-25,00 "Nr of correct words" 99 "missing value"
10 MCS33W2C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 2-sentence-sets 10,00-50,00 "Nr of correct words" 99 "missing value"
11 MCS33W3C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 3-sentence-sets 0,00-71,00 "Nr of correct words" 99 "missing value"
12 MCS33W4C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 4-sentence-sets 31,00-70,00 "Nr of correct words" 99 "missing value"
13 MCS33WTC Sentence Span Task: Total Nr. of correct words (derived variable) 20,00-211,00 "Total nr. of correct words" 9999 "missing value"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1-900 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 MCW32SWS Wortspannenaufgabe: Maximalzahl in richtiger Reihenfolge 0,00 "Kein Wort" 1,00 "Ein Wort" 2,00 "Zwei Wörter" 3,00 "Drei Wörter" 4,00 "Vier Wörter" 5,00 "Fünf Wörter" 6,00 "Sechs Wörter" 9 "Fehlender Wert"
3 CAP3REIH Wortspannenaufgabe: Anzahl der Reihen mit Maximalzahl 0,00 "Keine Reihe" 1,00 "Eine Reihe" 2,00 "Zwei Reihen" 9 "Fehlender Wert"
4 MCW32UWS Wortspannenaufgabe: Maximalzahl in beliebiger Reihenfolge 1,00-6,00 "Maximalzahl richtiger Wörter" 9 "Fehlender Wert"
5 CAP3VL Versuchsleiternummer 0,00-9,00 "Versuchsleiternummer" 99 "Fehlender Wert"
6 CAP3TA1 Wortspannenaufgabe: 1.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,51-11,65 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
7 CAP3TA2 Wortspannenaufgabe: 2.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,47-6,03 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
8 CAP3TA3 Wortspannenaufgabe: 3.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,00-16,81 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
9 CAP3TA4 Wortspannenaufgabe: 4.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,51-24,21 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
10 CAP3TA5 Wortspannenaufgabe: 5.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,71-32,49 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
11 CAP3TA6 Wortspannenaufgabe: 6.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,71-22,79 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
12 CAP3TA7 Wortspannenaufgabe: 7.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,66-18,50 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
13 CAP3TA8 Wortspannenaufgabe: 8.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 1,18-7,72 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
14 CAP3TA9 Wortspannenaufgabe: 9.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 1,74-4,20 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
15 CAP3TA10 Wortspannenaufgabe: 10.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 3,02-12,65 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
16 CAP3TB1 Wortspannenaufgabe: 1.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,70-11,60 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
17 CAP3TB2 Wortspannenaufgabe: 2.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,68-5,89 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
18 CAP3TB3 Wortspannenaufgabe: 3.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,65-16,18 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
19 CAP3TB4 Wortspannenaufgabe: 4.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,59-23,90 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
20 CAP3TB5 Wortspannenaufgabe: 5.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,79-32,82 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
21 CAP3TB6 Wortspannenaufgabe: 6.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,85-23,07 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
22 CAP3TB7 Wortspannenaufgabe: 7.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,94-18,64 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
23 CAP3TB8 Wortspannenaufgabe: 8.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 1,31-7,07 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
24 CAP3TB9 Wortspannenaufgabe: 9.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 1,66-4,29 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
25 CAP3TB10 Wortspannenaufgabe: 10.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,60-3,72 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
26 CAP3TAS Wortspannenaufgabe: Median der ersten beiden Reihen in Sekunden (Coder A) (Abgeleitete Variable) 0,49-8,62 "Median (in Sekunden)" 99 "Fehlender Wert"
27 CAP3TBS Wortspannenaufgabe: Median der ersten beiden Reihen in Sekunden (Coder B) (Abgeleitete Variable) 0,79-8,56 "Median (in Sekunden)" 99 "Fehlender Wert"
28 MCW32RTS Wortspannenaufgabe: Mittelwert der benötigten Zeit bei Coder A und B (in Sekunden) (Abgeleitete Variable) 0,64-8,59 "Mittelwert (in Sekunden)" 99 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 3
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,0-23,0 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MPG41CA1 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 1: Anzahl der richtigen Antworten 1,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert"
4 MPG41CA2 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 2: Anzahl der richtigen Antworten 1,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert"
5 MPG41CA3 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 3: Anzahl der richtigen Antworten 1,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
6 MPG41CA4 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 4: Anzahl der richtigen Antworten 2,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
7 MPG41CA5 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 5: Anzahl der richtigen Antworten 3,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
8 MPG41CA6 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 6: Anzahl der richtigen Antworten 3,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
9 MPG41CA7 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 7: Anzahl der richtigen Antworten 7,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
10 MPG41CA8 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 8: Anzahl der richtigen Antworten 8,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
11 MPG41TN1 Paarassoziationsaufgabe: Versuchsdurchgang des besten zweimal erreichten Ergebnis (1.Wert) (Abgeleitete Variable) 1,0-6,0 "Versuchsdurchgang" 9 "Fehlender Wert"
12 MPG41TN2 Paarassoziationsaufgabe: Versuchsdurchgang des besten zweimal erreichten Ergebnis (2.Wert) (Abgeleitete Variable) 2,0-7,0 "Versuchsdurchgang" 9 "Fehlender Wert"
13 MPG41BS Paarassoziationsaufgabe: Höchste Anzahl von richtigen Antworten, die zweimal erreicht wurde (Abgeleitete Variable) 3,0-8,0 "Höchste Anzahl von richtigen Antworten die zweimal erreicht wurde" 9 "Fehlender Wert"
14 MPG41SUM Paarassoziationsaufgabe: Gesamtsumme aller richtigen Assoziationen (Abgeleitete Variable) 14,0-56,0 "Gesamtsumme aller richtigen Assoziationen" 99 "Fehlender Wert"
15 MPG41E1 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 1: Anzahl der Fehler 0,0-7,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
16 MPG41E2 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 2: Anzahl der Fehler 0,0-7,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
17 MPG41E3 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 3: Anzahl der Fehler 0,0-7,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
18 MPG41E4 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 4: Anzahl der Fehler 0,0-6,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
19 MPG41E5 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 5: Anzahl der Fehler 0,0-5,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
20 MPG41E6 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 6: Anzahl der Fehler 0,0-5,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
21 MPG41E7 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 7: Anzahl der Fehler 0,0-1,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
22 MPG41E8 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 8: Anzahl der Fehler 0,0-0,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
23 MPG41ES Paarassoziationsaufgabe: Gesamtsumme aller Fehler (Abgeleitete Variable) 0,0-32,0 "Gesamtsumme aller Fehler" 99 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 3
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,0-24,0 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MCU4ACQA Associated cue question: Antwort 0 "falsch" 1 "Antwort richtig" 2 "Antwort und Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
4 MCU4ACQB Associated cue question: Begründung 0 "Begründung falsch" 1 "Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
5 MCU4NCQA Nonambiguous cue question: Antwort 0 "falsch" 1 "Antwort richtig" 2 "Antwort und Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
6 MCU4NCQB Nonambiguous cue question: Begründung 0 "Begründung falsch" 1 "Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
7 MCU4DCQA Detailed cue question: Antwort 0 "falsch" 1 "Antwort richtig" 2 "Antwort und Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
8 MCU4DCQB Detailed cue question: Begründung 0 "Begründung falsch" 1 "Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
9 MCU4VCQA Visible cue question: Antwort 0 "falsch" 1 "Antwort richtig" 2 "Antwort und Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
10 MCU4VCQB Visible cue question: Begründung 0 "Begründung falsch" 1 "Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
11 MCU4NOQA Noticeable cue question: Antwort 0 "falsch" 1 "Antwort richtig" 2 "Antwort und Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
12 MCU4NOQB Noticeable cue question: Begründung 0 "Begründung falsch" 1 "Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
13 MCU4CEQA Cue encounter question: Antwort 0 "falsch" 1 "Antwort richtig" 2 "Antwort und Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
14 MCU4CEQB Cue encounter question: Begründung 0 "Begründung falsch" 1 "Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
15 MCU4SUM Retrieval cue knowledge (nach Beal (1985)) (Abgeleitete Variable) 1,0-12,0 "Gesamtsumme" 99 "Fehlender Wert"
16 MMI43SUM Retrieval cue knowledge (nach Beal (1985)) (Abgeleitete Variable) 1,0-12,0 "Gesamtsumme" 99 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonenkennung 1,00-900,00 "Versuchspersonenkennung" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,00-23,00 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MCS41RAN Satzspannenaufgabe: Rang 1,00-3,00 "Rang" 9 "Fehlender Wert"
4 MCS41S1C Satzspannenaufgabe: 1-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 3,00-5,00 "Anzahl richtiger Sätze" 9 "Fehlender Wert"
5 MCS41S2C Satzspannenaufgabe: 2-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 1,00-10,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
6 MCS41S3C Satzspannenaufgabe: 3-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 1,00-14,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
7 MCS41S4C Satzspannenaufgabe: 4-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 1,00-11,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
8 MCS41W1C Satzspannenaufgabe: 1-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 22,00-25,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
9 MCS41W2C Satzspannenaufgabe: 2-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 7,00-50,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
10 MCS41W3C Satzspannenaufgabe: 3-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 8,00-75,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
11 MCS41W4C Satzspannenaufgabe: 4-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 7,00-70,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wörter"
12 MCS41STC Satzspannenaufgabe: Gesamtzahl richtiger Sätze (Abgeleitete Variable) 3,00-34,00 "Gesamtsumme richtiger Sätze" 999 "Fehlender Wert"
13 MCS41WTC Satzspannenaufgabe: Gesamtzahl richtiger Wörter (Abgeleitete Variable) 44,00-210,00 "Gesamtzahl richtiger Wörter" 9999 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,0-24,0 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 CUE4TMV1 1. Durchgang (Baseline): Gesamtzeit für das Verstecken 25,0-120,0 "Gesamtzeit für das Verstecken in Sekunden" 999 "Fehlender Wert"
4 CUE4TMZ1 1. Durchgang (Baseline): Gesamtzeit für das Zuordnen 16,0-320,0 "Gesamtzeit für das Zuordnen in Sekunden" 999 "Fehlender Wert"
5 CUE4ORD1 1. Durchgang (Baseline): Anzahl der richtigen Zuordnungen 0,0-10,0 "Anzahl der richtigen Zuordnungen" 99 "Fehlender Wert"
6 CUE4TMV2 2. Durchgang (mit Cues): Gesamtzeit für das Verstecken 15,0-500,0 "Gesamtzeit für das Verstecken in Sekunden" 999 "Fehlender Wert"
7 CUE4TMZ2 2. Durchgang (mit Cues): Gesamtzeit für das Zuordnung 22,0-179,0 "Gesamtzeit für das Zuordnen in Sekunden" 999 "Fehlender Wert"
8 CUE4ORD2 2. Durchgang (mit Cues): Anzahl der richtigen Zuordnungen 0,0-12,0 "Anzahl der richtigen Zuordnungen" 99 "Fehlender Wert"
9 CUE4KEYO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Schlüssel als Cue 0 "Arzt" 1 "Bauer" 2 "Clown" 3 "Fotografin" 4 "Fußballer" 5 "Koch" 6 "König" 7 "Polizist" 8 "Seemann" 9 "Tänzerin" 10 "Kaminkehrer" 11 "Skifahrer" 99 "Fehlender Wert"
10 CUE4KEYZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Schlüssel als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
11 CUE4BRFO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Brief als Cue 0 "Arzt" 1 "Bauer" 2 "Clown" 3 "Fotografin" 4 "Fußballer" 5 "Koch" 6 "König" 7 "Polizist" 8 "Seemann" 9 "Tänzerin" 10 "Kaminkehrer" 11 "Skifahrer" 99 "Fehlender Wert"
12 CUE4BRFZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Brief als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
13 CUE4BALO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Ball als Cue 0 "nein" 1 "ja" 9 "Fehlender Wert"
14 CUE4BALZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Ball als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
15 CUE4SPRO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Spritze als Cue 0 "nein" 1 "ja" 9 "Fehlender Wert"
16 CUE4SPRZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Spritze als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
17 CUE4TRKO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Traktor als Cue 0 "nein" 1 "ja" 9 "Fehlender Wert"
18 CUE4TRKZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Traktor als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
19 CUE4POLO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Polizeiauto als Cue 0 "nein" 1 "ja" 9 "Fehlender Wert"
20 CUE4POLZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Polizeiauto als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
21 CUE4LMPO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Lampe als Cue 0 "Arzt" 1 "Bauer" 2 "Clown" 3 "Fotografin" 4 "Fußballer" 5 "Koch" 6 "König" 7 "Polizist" 8 "Seemann" 9 "Tänzerin" 10 "Kaminkehrer" 11 "Skifahrer" 99 "Fehlender Wert"
22 CUE4LMPZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Lampe als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
23 CUE4TPFO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Topfpflanze als Cue 0 "Arzt" 1 "Bauer" 2 "Clown" 3 "Fotografin" 4 "Fußballer" 5 "Koch" 6 "König" 7 "Polizist" 8 "Seemann" 9 "Tänzerin" 10 "Kaminkehrer" 11 "Skifahrer" 99 "Fehlender Wert"
24 CUE4TPFZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Topfpflanze als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
25 CUE4SHPO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Schiff als Cue 0 "nein" 1 "ja" 9 "Fehlender Wert"
26 CUE4SHPZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Schiff als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
27 CUE4KAMO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Kamm als Cue 0 "Arzt" 1 "Bauer" 2 "Clown" 3 "Fotografin" 4 "Fußballer" 5 "Koch" 6 "König" 7 "Polizist" 8 "Seemann" 9 "Tänzerin" 10 "Kaminkehrer" 11 "Skifahrer" 99 "Fehlender Wert"
28 CUE4KAMZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Kamm als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
29 CUE4LTRO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Leiter als Cue 0 "nein" 1 "ja" 9 "Fehlender Wert"
30 CUE4LTRZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Leiter als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
31 CUE4TELO 2. Durchgang (mit Cues): Verstecktes Bild bei Telefon als Cue 0 "Arzt" 1 "Bauer" 2 "Clown" 3 "Fotografin" 4 "Fußballer" 5 "Koch" 6 "König" 7 "Polizist" 8 "Seemann" 9 "Tänzerin" 10 "Kaminkehrer" 11 "Skifahrer" 99 "Fehlender Wert"
32 CUE4TELZ 2. Durchgang (mit Cues): Zwillingszuordnung bei Telefon als Cue 0 "falsch" 1 "richtig" 9 "Fehlender Wert"
33 CUE4ZKAM Zuordnungsfrage: Unrelated Cue Kamm 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
34 CUE4ZBRF Zuordnungsfrage: Unrelated Cue Brief 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
35 CUE4ZKEY Zuordnungsfrage: Unrelated Cue Schlüssel 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
36 CUE4ZBLM Zuordnungsfrage: Unrelated Cue Blume 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
37 CUE4ZLMP Zuordnungsfrage: Unrelated Cue Lampe 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
38 CUE4ZTEL Zuordnungsfrage: Related Cue Telefon 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
39 CUE4ZPOL Zuordnungsfrage: Related Cue Polizeiauto 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
40 CUE4ZTRK Zuordnungsfrage: Related Cue Traktor 0 "keine Relation hergestellt, bzw. weiss nicht" 1 "Relation hergestellt" 9 "Fehlender Wert"
41 CUE4RPOL Freie Reproduktion der Bilder: Polizist wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
42 CUE4CPOL Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Polizist 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
43 CUE4RBAU Freie Reproduktion der Bilder: Bauer wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
44 CUE4CBAU Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Bauer 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
45 CUE4RDOC Freie Reproduktion der Bilder: Arzt wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
46 CUE4CDOC Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Arzt 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
47 CUE4RFUS Freie Reproduktion der Bilder: Fussballer wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
48 CUE4CFUS Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Fussballer 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
49 CUE4RSEE Freie Reproduktion der Bilder: Seemann wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
50 CUE4CSEE Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Seemann 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
51 CUE4RTNZ Freie Reproduktion der Bilder: Tänzerin wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
52 CUE4CTNZ Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Tänzerin 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
53 CUE4RFOT Freie Reproduktion der Bilder: Fotografin wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
54 CUE4CFOT Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Fotografin 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
55 CUE4RCLN Freie Reproduktion der Bilder: Clown wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
56 CUE4CCLN Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Clown 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
57 CUE4RMIN Freie Reproduktion der Bilder: Kaminkehrer wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
58 CUE4CMIN Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Kaminkehrer 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
59 CUE4RSKI Freie Reproduktion der Bilder: Skifahrer wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
60 CUE4CSKI Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Skifahrer 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
61 CUE4RKOC Freie Reproduktion der Bilder: Koch wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
62 CUE4CKOC Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung Koch 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
63 CUE4RKIG Freie Reproduktion der Bilder: König wird erinnert 1 "erinnert" 2 "nicht erinnert" 9 "Fehlender Wert"
64 CUE4CKIG Freie Reproduktion der Bilder: Cue-Orientierung König 0 "cue nicht benutzt" 1 "cue benutzt" 9 "Fehlender Wert"
65 CUE4MET1 Metagedächtnis-Interview: Vortraining versus retrieval-cue-Situation 0 "falsche Antwort" 1 "korrekte Antwort" 9 "Fehlender Wert"
66 CUE4BEG1 Metagedächtnis-Interview: Begründung auf Frage 1 0 "keine oder inadäquate Begründung" 1 "adäquate Begründung" 9 "Fehlender Wert"
67 CUE4MET2 Metagedächtnis-Interview: Sichtbarkeit des cues 0 "falsche Antwort" 1 "korrekte Antwort" 9 "Fehlender Wert"
68 CUE4BEG2 Metagedächtnis-Interview: Begründung auf Frage 2 0 "keine oder inadäquate Begründung" 1 "adäquate Begründung" 9 "Fehlender Wert"
69 CUE4MET3 Metagedächtnis-Interview: Assoziation (related vs unrelated cue) 0 "falsche Antwort" 1 "korrekte Antwort" 9 "Fehlender Wert"
70 CUE4BEG3 Metagedächtnis-Interview: Begründung auf Frage 3 0 "keine oder inadäquate Begründung" 1 "adäquate Begründung" 9 "Fehlender Wert"
71 CUE4MET4 Metagedächtnis-Interview: Ambiguität 0 "falsche Antwort" 1 "korrekte Antwort" 9 "Fehlender Wert"
72 CUE4BEG4 Metagedächtnis-Interview: Begründung auf Frage 4 0 "keine oder inadäquate Begründung" 1 "adäquate Begründung" 9 "Fehlender Wert"
73 CUE4TREC Freie Reproduktion der Bilder: Total Recall Retrieval Cue (Abgeleitete Variable) 9,0-21,0 "Gesamtsumme" 99 "Fehlender Wert"
74 CUE4MMF1 Summe Metamemory 1 (Frage+Begründung) (Abgeleitete Variable) 0,0-2,0 "Summenscore Metamemory Frage 1" 9 "Fehlender Wert"
75 CUE4MMF2 Summe Metamemory 2 (Frage+Begründung) (Abgeleitete Variable) 0,0-2,0 "Summenscore Metamemory Frage 2" 9 "Fehlender Wert"
76 CUE4MMF3 Summe Metamemory 3 (Frage+Begründung) (Abgeleitete Variable) 0,0-2,0 "Summenscore Metamemory Frage 3" 9 "Fehlender Wert"
77 CUE4MMF4 Summe Metamemory 4 (Frage+Begründung) (Abgeleitete Variable) 0,0-2,0 "Summenscore Metamemory Frage 4" 9 "Fehlender Wert"
78 CUE4MMSM Gesamtsumme Metamemory (Abgeleitete Variable) 1,0-8,0 "Gesamtsumme Metamemory" 9 "Fehlender Wert"
79 CUE4RR Freie Reproduktion der Bilder: Related Recall (Abgeleitete Variable) 0,833333333333-1,83333333333 "Mittelwert" 9 "Fehlender Wert"
80 CUE4UR Freie Reproduktion der Bilder: Unrelated Recall (Abgeleitete Variable) 0,666666666667-2,0 "Mittelwert" 9 "Fehlender Wert"
81 CUE4DTV Differenz der Gesamtzeiten zum Verstecken (Abgeleitete Variable) -45,0-444,0 "Zeitdifferenz in Sekunden" 999 "Fehlender Wert"
82 CUE4DTZ Differenz der Gesamtzeit zum Zuordnung (Abgeleitete Variable) -198,0-92,0 "Zeitdifferenz in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
83 CUE4FREL Find related Cues (Abgeleitete Variable) 0,0-6,0 "Summe der Antworten" 9 "Fehlender Wert"
84 CUE4FURL Find unrelated Cues (Abgeleitete Variable) 0,0-6,0 "Summe der Antworten" 9 "Fehlender Wert"
85 CUE4WHID Way hidden (Abgeleitete Variable) 0,0-1,0 "Mittwelwert der Antworten" 9 "Fehlender Wert"
86 CUE4CUSR Cue use related Cues (Abgeleitete Variable) 0,0-1,0 "Mittelwert der genutzten related Cues" 9 "Fehlender Wert"
87 CUE4CUNU Cue use unrelated Cues (Abgeleitete Variable) 0,0-1,33333333333 "Mittelwert der genutzten unrelated Cues" 9 "Fehlender Wert"
88 CUE4BZOR Gesamtsumme der richtigen Antworten bei den Zuordnungsfragen (Abgeleitete Variable) 0,0-7,0 "Gesamtsumme der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert"
89 CUE4FSUM Gesamtsumme der Mittelwerte der gefundenen related und unrelated Cues (Abgeleitete Variable) 0,0-12,0 "Gesamtsumme" 99 "Fehlender Wert"
90 CUE4CUEU Gesamtsumme der Mittelwerte von Cue-use related und unrelated Cues (Abgeleitete Variable) 0,0-2,33333333333 "Gesamtsumme der Mittelwerte" 9 "Fehlender Wert"
91 MMR43FRE Freie Reproduktion der Bilder: Total Recall (Abgeleitete Variable) 9,0-21,0 "Gesamtsumme" 99 "Fehlender Wert"
92 MMR43MM1 Metamemory 1 (question & reasons for) 0,0-2,0 "Summe Metamemory Frage 1" 9 "Fehlender Wert"
93 MMR43MM2 Metamemory 2 (question & reasons for) 0,0-2,0 "Summe Metamemory Frage 2" 9 "Fehlender Wert"
94 MMR43MM3 Metamemory 3 (question & reasons for) 0,0-2,0 "Summe Metamemory Frage 3" 9 "Fehlender Wert"
95 MMR43MM4 Metamemory 4 (question & reasons for) 0,0-2,0 "Summe Metamemory Frage 4" 9 "Fehlender Wert"
96 MMR43SUM Retrieval cue knowledge (task specific) 1,0-8,0 "Gesamtsumme Metamemory" 9 "Fehlender Wert"
97 MMR43TDH Time difference hiding -45,0-444,0 "Zeitdifferenz in Sekunden" 999 "Fehlender Wert"
98 MMR43WHI Way hidden 0,0-1,0 "Mittwelwert der Antworten" 9 "Fehlender Wert"
99 MMR43RFR Reasons for relating 0,0-7,0 "Gesamtsumme der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert"
100 MMR43TSU Sum of cues found (Total) 0,0-12,0 "Gesamtsumme" 99 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 10
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Subject ID 1,00-900,00 "subject ID" 999 "missing value"
2 VL Experimenter ID 1,00-23,00 "Experimenter ID" 99 "missing value"
3 MCS41RAN Sentence Span Task: Rank 1,00-3,00 "Rank" 9 "missing value"
4 MCS41S1C Sentence Span Task: Number (Nr.) of correct sentences, 1-sentence-set 3,00-5,00 "Nr. of correct sentences" 9 "missing value"
5 MCS41S2C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 2-sentences-set 1,00-10,00 "Nr. of correct sentences" 99 "missing value"
6 MCS41S3C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 3-sentences-set 1,00-14,00 "Nr. of correct sentences" 99 "missing value"
7 MCS41S4C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 4-sentences-set 1,00-11,00 "Nr. of correct sentences" 99 "missing value"
8 MCS41W1C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 1-sentence-set 22,00-25,00 "Nr. of correct words" 99 "missing value"
9 MCS41W2C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 2-sentences-set 7,00-50,00 "Nr. of correct words" 99 "missing value"
10 MCS41W3C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 3-sentences-set 8,00-75,00 "Nr. of correct words" 99 "missing value"
11 MCS41W4C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 4-sentences-set 7,00-70,00 "Nr. of correct words" 99 "Fehlender Wörter"
12 MCS41STC Sentence Span Task: Total nr. of correct sentences (derived variable) 3,00-34,00 "Total nr. of correct sentences" 999 "missing value"
13 MCS41WTC Sentence Span Task: Total Nr. of correct words (derived variable) 44,00-210,00 "Total Nr. of correct words" 9999 "missing value"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiternummer 1,0-23,0 "Versuchsleiternummer" 99 "Fehlender Wert"
3 MCW42TWO Wortspannenaufgabe: Anzahl der richtig wiedergegebenen Reihen mit zwei Wörtern. 1,0-3,0 "Anzahl der Reihen" 9 "Fehlender Wert"
4 MCW42THR Wortspannenaufgabe: Anzahl der richtig wiedergegebenen Reihen mit drei Wörtern. 0,0-3,0 "Anzahl der Reihen" 9 "Fehlender Wert"
5 MCW42FOU Wortspannenaufgabe: Anzahl der richtig wiedergegebenen Reihen mit vier Wörtern. 0,0-3,0 "Anzahl der Reihen" 9 "Fehlender Wert"
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,0-25,0 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MPG51CA1 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 1: Anzahl der richtigen Antworten 1,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert"
4 MPG51CA2 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 2: Anzahl der richtigen Antworten 3,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert"
5 MPG51CA3 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 3: Anzahl der richtigen Antworten 3,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
6 MPG51CA4 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 4: Anzahl der richtigen Antworten 3,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
7 MPG51CA5 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 5: Anzahl der richtigen Antworten 4,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
8 MPG51CA6 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 6: Anzahl der richtigen Antworten 5,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
9 MPG51CA7 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 7: Anzahl der richtigen Antworten 8,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
10 MPG51CA8 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 8: Anzahl der richtigen Antworten - "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
11 MPG51TN1 Paarassoziationsaufgabe: Versuchsdurchgang des besten zweimal erreichten Ergebnis (1.Wert) (Abgeleitete Variable) 1,0-5,0 "Versuchsdurchgang" 9 "Fehlender Wert"
12 MPG51TN2 Paarassoziationsaufgabe: Versuchsdurchgang des besten zweimal erreichten Ergebnis (2.Wert) (Abgeleitete Variable) 2,0-6,0 "Versuchsdurchgang" 9 "Fehlender Wert"
13 MPG51BS Paarassoziationsaufgabe: Höchste Anzahl von richtigen Antworten, die zweimal erreicht wurde (Abgeleitete Variable) 4,0-8,0 "Höchste Anzahl von richtigen Antworten, die zweimal erreicht wurde" 9 "Fehlender Wert"
14 MPG51SUM Paarassoziationsaufgabe: Gesamtsumme aller richtigen Assoziationen (Abgeleitete Variable) 16,0-48,0 "Gesamtsumme aller richtigen Assoziationen" 99 "Fehlender Wert"
15 MPG51E1 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 1: Anzahl der Fehler 0,0-7,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
16 MPG51E2 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 2: Anzahl der Fehler 0,0-5,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
17 MPG51E3 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 3: Anzahl der Fehler 0,0-5,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
18 MPG51E4 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 4: Anzahl der Fehler 0,0-5,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
19 MPG51E5 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 5: Anzahl der Fehler 0,0-4,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
20 MPG51E6 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 6: Anzahl der Fehler 0,0-3,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
21 MPG51E7 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 7: Anzahl der Fehler 0,0-0,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
22 MPG51E8 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 8: Anzahl der Fehler - "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
23 MPG51ES Paarassoziationsaufgabe: Gesamtsumme aller Fehler (Abgeleitete Variable) 0,0-22,0 "Gesamtsumme aller Fehler" 99 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 3
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,0-25,0 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MMS53R1 Schätzung 1 2,0-24,0 "Schätzung wieviele Bilder gemerkt werden können" 99 "Fehlender Wert"
4 MMS53FR Free Recall: Anzahl der richtigen Items 3,0-22,0 "Anzahl der richtigen Items" 99 "Fehlender Wert"
5 MMS53R2 Schätzung 2 0,0-24,0 "Schätzung wieviele Bilder gemerkt werden können" 99 "Fehlender Wert"
6 MMS53NK Free Recall: Anzahl der vorgekommenen Kategorien 2,0-4,0 "Anzahl der vorgekommenen Kategorien" 9 "Fehlender Wert"
7 MMS53RK Free Recall: Anzahl richtiger Kategorie-Repetitionen 0,0-17,0 "Anzahl richtiger Kategorie-Repetitionen" 99 "Fehlender Wert"
8 MMS53BES Metamemory: Rangreihe beste Merkstrategie 1 "Kategorie" 2 "alphabetische Ordnung" 3 "Zufall" 9 "Fehlender Wert"
9 MMS53BAD Metamemory: Rangreihe schlechteste Merkstrategie 1 "Kategorie" 2 "alphabetische Ordnung" 3 "Zufall" 9 "Fehlender Wert"
10 MMS53FOK Free Recall: Foto-Auswertung: Anzahl der Wiederholungen 2,0-20,0 "Anzahl korrekter Bildwiederholungen" 99 "Fehlender Wert"
11 MMS53RR1 Clustering during recall (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,0-0,857142857143 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
12 MMS53RR2 Sorting during study (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,0869565217391-0,869565217391 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
13 MMS53RO Metamemory: Preference for conceptual clustering (Abgeleitete Variable) 4 "Bestes: Kategorie, Schlechtestes: Zufall" 3 "Bestes: Kategorie, Schlechtestes: alphabetische Ordnung" 2 "Bestes: alphabetische Ordnung, Schlechtestes: Kategorie ODER Bestes: Zufall, Schlechtestes: alphabetische Ordnung" 1 "Bestes: Zufall, Schlechtestes: Kategorie" 9 "Restliche Kombinationen unf fehlende Werte"
14 MMS53ACV Accuracy of estimation before free recall (Abgeleitete Variable) -0,75-4,0 "Genauigkeit der Schätzung" 9 "Fehlender Wert"
15 MMS53ACN Accuracy of estimation after free recall (Abgeleitete Variable) -1,0-2,5 "Genauigkeit der Schätzung" 9 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Subject ID 1,0-900,0 "Subject ID" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Experimenter ID 1,0-25,0 "Experimenter ID" 99 "Fehlender Wert"
3 MMS53R1 1st estimation how many items can be recalled 2,0-24,0 "estimation how many items can be recalled" 99 "Fehlender Wert"
4 MMS53FR Free Recall: Number of items correctly 3,0-22,0 "Number of items correctly" 99 "Fehlender Wert"
5 MMS53R2 2nd estimation how many items can be recalled 0,0-24,0 "estimation how many items can be recalled" 99 "Fehlender Wert"
6 MMS53NK Free Recall: Number of different categories 2,0-4,0 "Free Recall: Number of different categories" 9 "Fehlender Wert"
7 MMS53RK Free Recall: Number of repetitions category 0,0-17,0 "Free Recall: Number of repetitions category" 99 "Fehlender Wert"
8 MMS53BES Metamemory: Ranking of best memory strategy 1 "categorical clustering" 2 "alphabetical grouping" 3 "random grouping" 9 "Fehlender Wert"
9 MMS53BAD Metamemory: Ranking of worst memory strategy 1 "categorical clustering" 2 "alphabetical grouping" 3 "random grouping" 9 "Fehlender Wert"
10 MMS53FOK Free Recall: Foto: Number of repetitions (category) 2,0-20,0 "Number of repetitions" 99 "Fehlender Wert"
11 MMS53RR1 Clustering during recall (Ratio of Repetition Score) (derived variable) 0,0-0,857142857143 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
12 MMS53RR2 Sorting during study (Ratio of Repetition Score) (derived variable) 0,0869565217391-0,869565217391 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
13 MMS53RO Metamemory: Preference for conceptual clustering (derived variable) 4 "Best strategy: categorical clustering, worst strategy: random grouping" 3 "Best: categorical clustering, worst: alphabetical grouping" 2 "Best: alphabetical grouping, worst: categorical clustering OR Best: random grouping, worst: alphabetical grouping" 1 "Best: random grouping, worst: categorical clustering" 9 "Other combinations and missing values"
14 MMS53ACV Accuracy of estimation before free recall (derived variable) -0,75-4,0 "Accuracy of estimation" 9 "Fehlender Wert"
15 MMS53ACN Accuracy of estimation after free recall (derived variable) -1,0-2,5 "Accuracy of estimation" 9 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonenkennung 1,00-900,00 "Versuchspersonenkennung" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,00-25,00 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MCS53RAN Satzspannenaufgabe: Rang 0,00-3,00 "Rang" 9 "Fehlender Wert"
4 MCS53S1C Satzspannenaufgabe: 1-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 3,00-5,00 "Anzahl richtiger Sätze" 9 "Fehlender Wert"
5 MCS53S2C Satzspannenaufgabe: 2-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 0,00-10,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
6 MCS53S3C Satzspannenaufgabe: 3-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 0,00-15,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
7 MCS53S4C Satzspannenaufgabe: 4-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 1,00-14,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
8 MCS53W1C Satzspannenaufgabe: 1-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 13,00-25,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
9 MCS53W2C Satzspannenaufgabe: 2-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 15,00-50,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
10 MCS53W3C Satzspannenaufgabe: 3-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 0,00-75,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
11 MCS53W4C Satzspannenaufgabe: 4-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 35,00-90,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
12 MCS53STC Satzspannenaufgabe: Gesamtzahl richtiger Sätze (Abgeleitete Variable) 5,00-56,00 "Gesamtsumme richtiger Sätze" 999 "Fehlender Wert"
13 MCS53WTC Satzspannenaufgabe: Gesamtzahl richtiger Wörter (Abgeleitete Variable) 40,00-238,00 "Gesamtzahl richtiger Wörter" 999 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Subject ID 1,00-900,00 "Subject ID" 999 "missing value"
2 VL Experimenter ID 1,00-25,00 "Experimenter ID" 99 "missing value"
3 MCS53RAN Sentence Span Task: Rank 0,00-3,00 "Rank" 9 "missing value"
4 MCS53S1C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 1-sentence-set 3,00-5,00 "Nr. of correct sentences" 9 "missing value"
5 MCS53S2C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 2-sentences-set 0,00-10,00 "Nr. of correct sentences" 99 "missing value"
6 MCS53S3C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 3-sentences-set 0,00-15,00 "Nr. of correct sentences" 99 "missing value"
7 MCS53S4C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 4-sentences-set 1,00-14,00 "Nr. of correct sentences" 99 "missing value"
8 MCS53W1C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 1-sentence-set 13,00-25,00 "Nr. of correct words" 99 "missing value"
9 MCS53W2C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 2-sentences-set 15,00-50,00 "Nr. of correct words" 99 "missing value"
10 MCS53W3C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 3-sentences-set 0,00-75,00 "Nr. of correct words" 99 "missing value"
11 MCS53W4C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 4-sentences-set 35,00-90,00 "Nr. of correct words" 99 "missing value"
12 MCS53STC Sentence Span Task: Total nr. of correct sentences (derived variable) 5,00-56,00 " Total nr. of correct sentences" 999 "missing value"
13 MCS53WTC Sentence Span Task: Total nr. of correct words (derived variable) 40,00-238,00 "Total nr. of correct words" 999 "missing value"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1-900 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiternummer 1,00-25,00 "Versuchsleiternummer" 99 "Fehlender Wert"
3 MCW51SWS Wortspannenaufgabe: Maximalzahl in richtiger Reihenfolge 0,00 "Kein Wort" 1,00 "Ein Wort" 2,00 "Zwei Wörter" 3,00 "Drei Wörter" 4,00 "Vier Wörter" 5,00 "Fünf Wörter" 6,00 "Sechs Wörter" 9 "Fehlender Wert"
4 CAP5REIH Wortspannenaufgabe: Anzahl der Reihen mit Maximalzahl 0,00 "Keine Reihe" 1,00 "Eine Reihe" 2,00 "Zwei Reihen" 9 "Fehlender Wert"
5 MCW51UWS Wortspannenaufgabe: Maximalzahl in beliebiger Reihenfolge 0-6 "Maximalzahl richtiger Wörter" 9 "Fehlender Wert"
6 CAP5TA1 Wortspannenaufgabe: 1.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,55-13,80 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
7 CAP5TA2 Wortspannenaufgabe: 2.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,49-7,23 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
8 CAP5TA3 Wortspannenaufgabe: 3.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,47-14,83 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
9 CAP5TA4 Wortspannenaufgabe: 4.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,34-9,44 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
10 CAP5TA5 Wortspannenaufgabe: 5.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,37-13,38 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
11 CAP5TA6 Wortspannenaufgabe: 6.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,35-21,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
12 CAP5TA7 Wortspannenaufgabe: 7.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,31-14,77 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
13 CAP5TA8 Wortspannenaufgabe: 8.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,72-11,95 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
14 CAP5TA9 Wortspannenaufgabe: 9.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 1,40-7,27 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
15 CAP5TA10 Wortspannenaufgabe: 10.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,88-1,72 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
16 CAP5TB1 Wortspannenaufgabe: 1.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,55-13,99 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
17 CAP5TB2 Wortspannenaufgabe: 2.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,52-6,85 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
18 CAP5TB3 Wortspannenaufgabe: 3.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,32-13,88 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
19 CAP5TB4 Wortspannenaufgabe: 4.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,34-9,34 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
20 CAP5TB5 Wortspannenaufgabe: 5.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,51-13,46 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
21 CAP5TB6 Wortspannenaufgabe: 6.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,47-20,88 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
22 CAP5TB7 Wortspannenaufgabe: 7.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,33-14,93 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
23 CAP5TB8 Wortspannenaufgabe: 8.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,78-11,99 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
24 CAP5TB9 Wortspannenaufgabe: 9.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 1,37-7,61 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
25 CAP5TB10 Wortspannenaufgabe: 10.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,91-1,75 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
26 CAP5TAS Wortspannenaufgabe: Mittelwert aller Reihen in Sekunden (Coder A) (Abgeleitete Variable) 0,75-5,80 "Mittelwert (in Sekunden)" 99 "Fehlender Wert"
27 CAP5TBS Wortspannenaufgabe: Mittelwert aller Reihen in Sekunden (Coder B) (Abgeleitete Variable) 0,78-5,84 "Mittelwert (in Sekunden)" 99 "Fehlender Wert"
28 MCW51RTS Wortspannenaufgabe: Mittelwert der benötigten Zeit bei Coder A und B (in Sekunden) (Abgeleitete Variable) 0,76-5,82 "Mittelwert (in Sekunden)" 99 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 3
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,0-31,0 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MCU6ACQA Associated cue question: Antwort 0 "falsch" 1 "Antwort richtig" 2 "Antwort und Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
4 MCU6ACQB Associated cue question: Begründung 0 "Begründung falsch" 1 "Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
5 MCU6NCQA Nonambiguous cue question: Antwort 0 "falsch" 1 "Antwort richtig" 2 "Antwort und Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
6 MCU6NCQB Nonambiguous cue question: Begründung 0 "Begründung falsch" 1 "Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
7 MCU6DCQA Detailed cue question: Antwort 0 "falsch" 1 "Antwort richtig" 2 "Antwort und Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
8 MCU6DCQB Detailed cue question: Begründung 0 "Begründung falsch" 1 "Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
9 MCU6VCQA Visible cue question: Antwort 0 "falsch" 1 "Antwort richtig" 2 "Antwort und Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
10 MCU6VCQB Visible cue question: Begründung 0 "Begründung falsch" 1 "Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
11 MCU6NOQA Noticeable cue question: Antwort 0 "falsch" 1 "Antwort richtig" 2 "Antwort und Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
12 MCU6NOQB Noticeable cue question: Begründung 0 "Begründung falsch" 1 "Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
13 MCU6CEQA Cue encounter question: Antwort 0 "falsch" 1 "Antwort richtig" 2 "Antwort und Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
14 MCU6CEQB Cue encounter question: Begründung 0 "Begründung falsch" 1 "Begründung richtig" 9 "Fehlender Wert"
15 MCU6SUM Retrieval cue knowledge (nach Beal (1985)) (Abgeleitete Variable) 0,0-12,0 "Gesamtsumme" 99 "Fehlender Wert"
16 MMI62SUM Retrieval cue knowledge (nach Beal (1985)) (Abgeleitete Variable) 0,0-12,0 "Gesamtsumme" 99 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 MMS71R1 Schätzung 1 vor dem Free Recall 4,0-26,0 "Schätzung wieviele Bilder gemerkt werden können" 99 "Fehlender Wert"
3 MMS71FR Free Recall: Anzahl der richtigen Items 6,0-23,0 "Anzahl der richtigen Items" 99 "Fehlender Wert"
4 MMS71R2 Schätzung 2 nach dem Free Recall 5,0-27,0 "Schätzung wieviele Bilder gemerkt werden können" 99 "Fehlender Wert"
5 MMS71NK Free Recall: Anzahl der vorgekommenen Kategorien 3,0-4,0 "Anzahl der vorgekommenen Kategorien" 9 "Fehlender Wert"
6 MMS71RK Free Recall: Anzahl richtiger Kategorie-Repetitionen 0,0-20,0 "Anzahl richtiger Kategorie-Repetitionen" 99 "Fehlender Wert"
7 MMS71BES Metagedächtnis: Rangreihe beste Merkstrategie 1 "Kategorie" 2 "alphabetische Ordnung" 3 "Zufall" 9 "Fehlender Wert"
8 MMS71BAD Metagedächtnis: Rangreihe schlechteste Merkstrategie 1 "Kategorie" 2 "alphabetische Ordnung" 3 "Zufall" 9 "Fehlender Wert"
9 MMS71FOK Free Recall: Foto-Auswertung: Anzahl der Wiederholungen 1,0-21,0 "Anzahl korrekter Bildwiederholungen" 99 "Fehlender Wert"
10 MMS71RR1 Clustering during recall (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,0-0,928571428571 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
11 MMS71RR2 Sorting during study (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,0434782608696-0,913043478261 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
12 MMS71RO Metamemory: preference for conceptual clustering (Abgeleitete Variable) 4 "Bestes: Kategorie, Schlechtestes: Zufall" 3 "Bestes: Kategorie, Schlechtestes: alphabetische Ordnung" 2 "Bestes: alphabetische Ordnung, Schlechtestes: Kategorie oder Bestes: Zufall, Schlechtestes: alphabetische Ordnung" 1 "Bestes: Zufall, Schlechtestes: Kategorie" 9 "Restliche Kombinationen unf fehlende Werte"
13 MMS71ACV Accuracy of estimation before free recall (Abgeleitete Variable) -0,705882352941-1,55555555556 "Genauigkeit der Schätzung" 9 "Fehlender Wert"
14 MMS71ACN Accuracy of estimation after free recall (Abgeleitete Variable) -0,647058823529-1,5 "Genauigkeit der Schätzung" 9 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonenkennung 1,00-900,00 "Versuchspersonenkennung" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,00-35,00 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MCS71RAN Satzspannenaufgabe: Rang 1,00-5,00 "Rang" 9 "Fehlender Wert"
4 MCS71S1C Satzspannenaufgabe: 1-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 4,00-5,00 "Anzahl richtiger Sätze" 9 "Fehlender Wert"
5 MCS71S2C Satzspannenaufgabe: 2-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 0,00-10,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
6 MCS71S3C Satzspannenaufgabe: 3-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 0,00-15,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
7 MCS71S4C Satzspannenaufgabe: 4-Satz-Set: Anzahl richtiger Sätze 2,00-14,00 "Anzahl richtiger Sätze" 99 "Fehlender Wert"
8 MCS71W1C Satzspannenaufgabe: 1-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 24,00-25,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
9 MCS71W2C Satzspannenaufgabe: 2-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 36,00-50,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
10 MCS71W3C Satzspannenaufgabe: 3-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 27,00-76,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wert"
11 MCS71W4C Satzspannenaufgabe: 4-Satz-Set: Anzahl richtiger Wörter 41,00-82,00 "Anzahl richtiger Wörter" 99 "Fehlender Wörter"
12 MCS71STC Satzspannenaufgabe: Gesamtzahl richtiger Sätze (Abgeleitete Variable) 6,00-40,00 "Gesamtsumme richtiger Sätze" 999 "Fehlender Wert"
13 MCS71WTC Satzspannenaufgabe: Gesamtzahl richtiger Wörter (Abgeleitete Variable) 61,00-232,00 "Gesamtzahl richtiger Wörter" 9999 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Subject ID 1,00-900,00 "Subject ID" 999 "missing value"
2 VL Experimenter ID 1,00-35,00 "Experimenter ID" 99 "missing value"
3 MCS71RAN Sentence Span Task: Rank 1,00-5,00 "Rank" 9 "missing value"
4 MCS71S1C Sentence Span Task: (Number) Nr. of correct sentences, 1-sentence-set 4,00-5,00 "Nr. of correct sentences" 9 "missing value"
5 MCS71S2C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 2-sentences-set 0,00-10,00 "Nr. of correct sentences" 99 "missing value"
6 MCS71S3C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 3-sentences-set 0,00-15,00 "Nr. of correct sentences" 99 "missing value"
7 MCS71S4C Sentence Span Task: Nr. of correct sentences, 4-sentences-set 2,00-14,00 "Nr. of correct sentences" 99 "missing value"
8 MCS71W1C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 1-sentence-set 24,00-25,00 "Nr. of correct words" 99 "missing value"
9 MCS71W2C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 2-sentences-set 36,00-50,00 "Nr. of correct words" 99 "missing value"
10 MCS71W3C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 3-sentences-set 27,00-76,00 "Nr. of correct words" 99 "missing value"
11 MCS71W4C Sentence Span Task: Nr. of correct words, 4-sentences-set 41,00-82,00 "Nr. of correct words" 99 "Fehlender Wörter"
12 MCS71STC Sentence Span Task: Total nr. of correct sentences (derived variable) 6,00-40,00 "Total nr. of correct sentences" 999 "missing value"
13 MCS71WTC Sentence Span Task: Total nr. of correct words (derived variable) 61,00-232,00 "Total nr. of correct words" 9999 "missing value"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,00-900,00 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiternummer 1,00-38,00 "Versuchsleiternummer" 99 "Fehlender Wert"
3 MCW83SWS Wortspannenaufgabe: Maximalzahl in richtiger Reihenfolge 0,00 "Kein Wort" 1,00 "Ein Wort" 2,00 "Zwei Wörter" 3,00 "Drei Wörter" 4,00 "Vier Wörter" 5,00 "Fünf Wörter" 6,00 "Sechs Wörter" 7,00 "Sieben Wörter" 9 "Fehlender Wert"
4 MCW83REI Wortspannenaufgabe: Anzahl der Reihen mit Maximalzahl 0,00 "Keine Reihe" 1,00 "Eine Reihe" 2,00 "Zwei Reihen" 3,00 "Drei Reihen" 9 "Fehlender Wert"
5 MCW83UWS Wortspannenaufgabe: Maximalzahl in beliebiger Reihenfolge 0,00-7,00 "Maximalzahl richtiger Wörter" 9 "Fehlender Wert"
6 MCW83A1 Wortspannenaufgabe: 1.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,50-2,37 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
7 MCW83B1 Wortspannenaufgabe: 1.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,22-2,31 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
8 MCW83A2 Wortspannenaufgabe: 2.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,20-9,97 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
9 MCW83B2 Wortspannenaufgabe: 2.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,20-3,63 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
10 MCW83A3 Wortspannenaufgabe: 3.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,47-7,10 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
11 MCW83B3 Wortspannenaufgabe: 3.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,41-7,04 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
12 MCW83A4 Wortspannenaufgabe: 4.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,00-14,53 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
13 MCW83B4 Wortspannenaufgabe: 4.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,00-14,53 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
14 MCW83A5 Wortspannenaufgabe: 5.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,52-20,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
15 MCW83B5 Wortspannenaufgabe: 5.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,58-20,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
16 MCW83A6 Wortspannenaufgabe: 6.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,62-22,72 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
17 MCW83B6 Wortspannenaufgabe: 6.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,60-22,07 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
18 MCW83A7 Wortspannenaufgabe: 7.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,44-25,38 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
19 MCW83B7 Wortspannenaufgabe: 7.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,37-25,52 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
20 MCW83A8 Wortspannenaufgabe: 8.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,87-25,88 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
21 MCW83B8 Wortspannenaufgabe: 8.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,81-25,94 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
22 MCW83A9 Wortspannenaufgabe: 9.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,78-13,88 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
23 MCW83B9 Wortspannenaufgabe: 9.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,77-13,94 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
24 MCW83A10 Wortspannenaufgabe: 10.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder A) 0,85-5,51 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
25 MCW83B10 Wortspannenaufgabe: 10.Wörter Reihenfolge (Antwortzeit bei Coder B) 0,85-6,00 "Zeit in Sekunden" 99 "Fehlender Wert"
26 MCW83TAS Wortspannenaufgabe: Median der ersten beiden Reihen in Sekunden (Coder A) (Abgeleitete Variable) 0,51-5,51 "Median (in Sekunden)" 99 "Fehlender Wert"
27 MCW83TBS Wortspannenaufgabe: Median der ersten beiden Reihen in Sekunden (Coder B) (Abgeleitete Variable) 0,55-2,21 "Median (in Sekunden)" 99 "Fehlender Wert"
28 MCW83RTS Wortspannenaufgabe: Mittelwert der benötigten Zeit bei Coder A und B (in Sekunden) (Abgeleitete Variable) 0,56-3,28 "Mittelwert (in Sekunden)" 99 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 3
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 VL Versuchsleiterkennung 1,0-37,0 "Versuchsleiterkennung" 99 "Fehlender Wert"
3 MPG82CA1 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 1: Anzahl der richtigen Antworten 1,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert"
4 MPG82CA2 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 2: Anzahl der richtigen Antworten 2,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert"
5 MPG82CA3 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 3: Anzahl der richtigen Antworten 2,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
6 MPG82CA4 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 4: Anzahl der richtigen Antworten 3,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
7 MPG82CA5 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 5: Anzahl der richtigen Antworten 3,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
8 MPG82CA6 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 6: Anzahl der richtigen Antworten 6,0-8,0 "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
9 MPG82CA7 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 7: Anzahl der richtigen Antworten - "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
10 MPG82CA8 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 8: Anzahl der richtigen Antworten - "Anzahl der richtigen Antworten" 9 "Fehlender Wert: Bereits 2 fehlerfreie Durchgänge erreicht"
11 MPG82TN1 Paarassoziationsaufgabe: Versuchsdurchgang des besten zweimal erreichten Ergebnis (1.Wert) (Abgeleitete Variable) 1,0-5,0 "Versuchsdurchgang" 9 "Fehlender Wert"
12 MPG82TN2 Paarassoziationsaufgabe: Versuchsdurchgang des besten zweimal erreichten Ergebnis (2.Wert) (Abgeleitete Variable) 2,0-6,0 "Versuchsdurchgang" 9 "Fehlender Wert"
13 MPG82BS Paarassoziationsaufgabe: Höchste Anzahl von richtigen Antworten, die zweimal erreicht wurde (Abgeleitete Variable) 3,0-8,0 "Höchste Anzahl von richtigen Antworten, die zweimal erreicht wurde" 9 "Fehlender Wert"
14 MPG82SUM Paarassoziationsaufgabe: Gesamtsumme aller richtigen Assoziationen (Abgeleitete Variable) 15,0-42,0 "Gesamtsumme aller richtigen Assoziationen" 99 "Fehlender Wert"
15 MPG82E1 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 1: Anzahl der Fehler 0,0-7,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
16 MPG82E2 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 2: Anzahl der Fehler 0,0-6,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
17 MPG82E3 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 3: Anzahl der Fehler 0,0-6,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
18 MPG82E4 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 4: Anzahl der Fehler 0,0-5,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
19 MPG82E5 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 5: Anzahl der Fehler 0,0-5,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
20 MPG82E6 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 6: Anzahl der Fehler 0,0-2,0 "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
21 MPG82E7 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 7: Anzahl der Fehler - "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
22 MPG82E8 Paarassoziationsaufgabe: Durchgang 8: Anzahl der Fehler - "Anzahl der Fehler" 9 "Fehlender Wert"
23 MPG82ES Paarassoziationsaufgabe: Gesamtsumme aller Fehler (Abgeleitete Variable) 0,0-25,0 "Gesamtsumme aller Fehler" 99 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 3
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-900,0 "Versuchspersonennummer" 999 "Fehlender Wert"
2 MMS92R1 Schätzung 1 vor dem Free Recall 3,0-24,0 "Schätzung wieviele Bilder gemerkt werden können" 99 "Fehlender Wert"
3 MMS92FR Free Recall: Anzahl der richtigen Items 9,0-24,0 "Anzahl der richtigen Items" 99 "Fehlender Wert"
4 MMS92R2 Schätzung 2 nach dem Free Recall 5,0-24,0 "Schätzung wieviele Bilder gemerkt werden können" 99 "Fehlender Wert"
5 MMS92NK Free Recall: Anzahl der vorgekommenen Kategorien 3,0-4,0 "Anzahl der vorgekommenen Kategorien" 9 "Fehlender Wert"
6 MMS92RK Free Recall: Anzahl richtiger Kategorie-Repetitionen 1,0-20,0 "Anzahl richtiger Kategorie-Repetitionen" 99 "Fehlender Wert"
7 MMS92BES Metagedächtnis: Rangreihe beste Merkstrategie 1 "Kategorie" 2 "alphabetische Ordnung" 3 "Zufall" 9 "Fehlender Wert"
8 MMS92BAD Metagedächtnis: Rangreihe schlechteste Merkstrategie 1 "Kategorie" 2 "alphabetische Ordnung" 3 "Zufall" 9 "Fehlender Wert"
9 MMS92FOK Free Recall: Foto-Auswertung: Anzahl der Wiederholungen 3,0-20,0 "Anzahl korrekter Bildwiederholungen" 99 "Fehlender Wert"
10 MMS92RR1 Clustering during recall (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,0833333333333-0,875 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
11 MMS92RR2 Sorting during study (Ratio of Repetition Score) (Abgeleitete Variable) 0,130434782609-0,869565217391 "Ratio of Repetition Score" 9 "Fehlender Wert"
12 MMS92RO Metamemory: preference for conceptual clustering (Abgeleitete Variable) 4 "Bestes: Kategorie, Schlechtestes: Zufall" 3 "Bestes: Kategorie, Schlechtestes: alphabetische Ordnung" 2 "Bestes: alphabetische Ordnung, Schlechtestes: Kategorie oder Bestes: Zufall, Schlechtestes: alphabetische Ordnung" 1 "Bestes: Zufall, Schlechtestes: Kategorie" 9 "Restliche Kombinationen und fehlende Werte"
13 MMS92ACV Accuracy of estimation before free recall (Abgeleitete Variable) -0,769230769231-0,666666666667 "Genauigkeit der Schätzung" 9 "Fehlender Wert"
14 MMS92ACN Accuracy of estimation after free recall (Abgeleitete Variable) -0,6-0,846153846154 "Genauigkeit der Schätzung" 9 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1,0-999,0 "Versuchspersonennummer" -99999 "Fehlender Wert"
2 VPI00AD Altersunterschied vom Jüngsten in Monaten 0,0-15,0 "Altersunterschied in Monaten" -99999 "Fehlender Wert"
3 VPI00AG Altersgruppe 1,0 "jung" 2,0 "alt" -99999 "Fehlender Wert"
4 VPI00DR Grund für Ausstieg (drop-out) 1 "Person ist nie getestet worden" 2 "nach unbekannt verzogen" 3 "zu weit weg gezogen" 4 "Eltern verweigerten weitere Testteilnahme" 5 "Versuchsperson verweigerte weitere Testteilnahme" 6 "anderer Grund" -99999 "Fehlender Wert"
5 VPI00G3 Schuljahr in Welle 3 1 "1. Schuljahr" -99999 "Fehlender Wert"
6 VPI00G4 Schuljahr in Welle 4 1 "1. Schuljahr" 2 "2. Schuljahr" -99999 "Fehlender Wert"
7 VPI00G5 Schuljahr in Welle 5 1 "1. Schuljahr" 2 "2. Schuljahr" 3 "3. Schuljahr" -99999 "Fehlender Wert"
8 VPI00G6 Schuljahr in Welle 6 2 "2. Schuljahr" 3 "3. Schuljahr" 4 "4. Schuljahr" -99999 "Fehlender Wert"
9 VPI00G7 Schuljahr in Welle 7 3 "3. Schuljahr" 4 "4. Schuljahr" 5 "5. Schuljahr" -99999 "Fehlender Wert"
10 VPI00G8 Schuljahr in Welle 8 4 "4. Schuljahr" 5 "5. Schuljahr" 6 "6. Schuljahr" -99999 "Fehlender Wert"
11 VPI00G9 Schuljahr in Welle 9 5 "5. Schuljahr" 6 "6. Schuljahr" 7 "7. Schuljahr" -99999 "Fehlender Wert"
12 VPI00G10 Schuljahr in Welle 10 1 "1. Schuljahr" 2 "2. Schuljahr" 8 "8. Schuljahr" 9 "9. Schuljahr" 10 "10. Schuljahr" 11 "11. Schuljahr" -99999 "Fehlender Wert: Kein Wert in Datendatei (SysMis)"
13 VPI00GEN Geschlecht 1 "männlich" 2 "weiblich" -99999 "Fehlender Wert"
14 VPI00NUC Teilnahme an Asendorpfs Teilstichprobe 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
15 VPI00P12 Teilnahme an Welle 1 Messzeitpunkt 2 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
16 VPI00P13 Teilnahme an Welle 1 Messzeitpunkt 3 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
17 VPI00P22 Teilnahme an Welle 2 Messzeitpunkt 2 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
18 VPI00P23 Teilnahme an Welle 2 Messzeitpunkt 3 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
19 VPI00P32 Teilnahme an Welle 3 Messzeitpunkt 2 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
20 VPI00P33 Teilnahme an Welle 3 Messzeitpunkt 3 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
21 VPI00P41 Teilnahme an Welle 4 Messzeitpunkt 1 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
22 VPI00P42 Teilnahme an Welle 4 Messzeitpunkt 2 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
23 VPI00P43 Teilnahme an Welle 4 Messzeitpunkt 3 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
24 VPI00P51 Teilnahme an Welle 5 Messzeitpunkt 1 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
25 VPI00P52 Teilnahme an Welle 5 Messzeitpunkt 2 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
26 VPI00P53 Teilnahme an Welle 5 Messzeitpunkt 3 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
27 VPI00P61 Teilnahme an Welle 6 Messzeitpunkt 1 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
28 VPI00P62 Teilnahme an Welle 6 Messzeitpunkt 2 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
29 VPI00P63 Teilnahme an Welle 6 Messzeitpunkt 3 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
30 VPI00P71 Teilnahme an Welle 7 Messzeitpunkt 1 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
31 VPI00P72 Teilnahme an Welle 7 Messzeitpunkt 2 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
32 VPI00P73 Teilnahme an Welle 7 Messzeitpunkt 3 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
33 VPI00P81 Teilnahme an Welle 8 Messzeitpunkt 1 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
34 VPI00P82 Teilnahme an Welle 8 Messzeitpunkt 2 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
35 VPI00P83 Teilnahme an Welle 8 Messzeitpunkt 3 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
36 VPI00P91 Teilnahme an Welle 9 Messzeitpunkt 1 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
37 VPI00P92 Teilnahme an Welle 9 Messzeitpunkt 2 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
38 VPI00P93 Teilnahme an Welle 9 Messzeitpunkt 3 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
39 VPI00P01 Teilnahme an Welle 10 Messzeitpunkt 1 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
40 VPI00P02 Teilnahme an Welle 10 Messzeitpunkt 2 0 "nein" 1 "ja" -99999 "Fehlender Wert"
41 VPI00D43 Erhebungsdatum Welle 4 Messzeitpunkt 3 Zeichenkette "Datum im Format (d)d/mm/yyyy" ******** "Fehlender Wert"
42 VPI00D61 Erhebungsdatum Welle 6 Messzeitpunkt 1 Zeichenkette "Datum im Format (d)d/mm/yyyy" ******** "Fehlender Wert"
43 VPI00D73 Erhebungsdatum Welle 7 Messzeitpunkt 3 Zeichenkette "Datum im Format (d)d/mm/yyyy" ******** "Fehlender Wert"
44 VPI00D92 Erhebungsdatum Welle 9 Messzeitpunkt 2 Zeichenkette "Datum im Format (d)d/mm/yyyy" ******** "Fehlender Wert"
45 VPI00D91 Erhebungsdatum Welle 9 Messzeitpunkt 1 Zeichenkette "Datum im Format (d)d/mm/yyyy" ******** "Fehlender Wert"
46 VPI00D01 Erhebungsdatum Welle 10 Messzeitpunkt 1 Zeichenkette "Datum im Format (d)d/mm/yyyy" ******** "Fehlender Wert"
47 VPI00D02 Erhebungsdatum Welle 10 Messzeitpunkt 2 Zeichenkette "Datum im Format (d)d/mm/yyyy" ******** "Fehlender Wert"
48 VPI00S73 Schultyp in Welle 7 Messzeitpunkt 3 1 "Grundschule" 2 "Orientierungsstufe" 3 "Hauptschule" 4 "Gymnasium" 5 "Sonderschule" 6 "Realschule" 7 "Berufsschule" 8 "Fachoberschule" 10 "Arbeitslos" -99999 "Fehlender Wert"
49 VPI00S83 Schultyp in Welle 8 Messzeitpunkt 3 1 "Grundschule" 2 "Orientierungsstufe" 3 "Hauptschule" 4 "Gymnasium" 5 "Sonderschule" 6 "Realschule" 7 "Berufsschule" 8 "Fachoberschule" 10 "Arbeitslos" -99999 "Fehlender Wert"
50 VPI00S91 Schultyp in Welle 9 Messzeitpunkt 1 1 "Grundschule" 2 "Orientierungsstufe" 3 "Hauptschule" 4 "Gymnasium" 5 "Sonderschule" 6 "Realschule" 7 "Berufsschule" 8 "Fachoberschule" 10 "Arbeitslos" -99999 "Fehlender Wert"
51 VPI00S02 Schultyp in Welle 10 Messzeitpunkt 2 1 "Grundschule" 2 "Orientierungsstufe" 3 "Hauptschule" 4 "Gymnasium" 5 "Sonderschule" 6 "Realschule" 7 "Berufsschule" 8 "Fachoberschule" 9 "Sonstige" 10 "Arbeitslos" -99999 "Fehlender Wert"
52 VPI00SY Einschulungsjahr 1986,0-1988,0 "Einschulungsjahr" -99999 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 6
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 VPI00KEY Versuchspersonennummer 1-900 "Versuchspersonennummer" -99999 "Fehlender Wert"
2 DSS31SES Sozialer Status der Eltern 20,0-187,0 "Sozialer Status der Eltern" 999 "Fehlender Wert"
3 VPI00GEN Geschlecht 1 "männlich" 2 "weiblich" 9 "Fehlender Wert"
4 VPI00SY Einschulungsjahr 1986-1988 "Einschulungjahr" 9999 "Fehlender Wert"
5 VPI00ET9 Ausbildungs-/Bildungsgrad Welle 9 0 "niedrig" 1 "hoch" 9 "Fehlender Wert"
6 VPI00W Klassen-Wiederholer 0 "Nicht-Wiederholer" 1 "Wiederholer" 9 "Fehlender Wert"
7 VPI00PA Teilnahme an Welle 11 1 "ja" 9 "Fehlender Wert"
Weiterführende Literatur
Beal, C.R. (1985). Development of knowledge about the use of cues to aid prospective retrieval. Child development, 56, 631-642.
Fox, B., & Routh, D.K. (1976). Phonemic analysis and synthesis as word-attack skills. Journal of Educational Psychology, 68, 70-74.
Fox, B., & Routh, D.K. (1984). Phonemic analysis and synthesis as word-attack skills: Revisited. Journal of Educational Psychology, 76, 1059-1064.
Grier, J.B. (1971). Nonparametric indexes for sensitivity and bias: computing formulas. Psychological Bulletin, 75, 424-429.
Kee, D. W., & Bell, T. S. (1981). The development of organizational strategies in the storage and retrieval of categorical items in free-recall learning. Child Development, 52, 1163-1171.