Eine große Längsschnittstudie zu Motivation, Verhalten und Zufriedenheit von Paaren: Forschungsdaten einer vierwöchigen Experience-Sampling-Studie mit einer Vor-, Nach- und einjährigen Follow-up-Befragung.

Persönlichkeitspsychologie

Autor*innen / Ersteller*innen

Zygar, Caroline
Hagemeyer, Birk
Pusch, Sebastian
Schönbrodt, Felix D.

Abstract

576 Personen aus 293 heterosexuellen Partnerschaften beantworteten eine Vorbefragung zu impliziten und expliziten Motivdispositionen, globaler Beziehungszufriedenheit, Persönlichkeit, Lebenszufriedenheit, Selbstreflexion und Entscheidungsverhalten in intimen Partnerschaften. 510 dieser Personen nahmen an einer vierwöchigen Experience-Sampling-Studie teil und beantworteten fünf Mal am Tag Fragen zu ihrer aktuellen Motivation, Affekt, Beziehungszufriedenheit, Verhalten und Erfahrungen in ihrer Beziehung. Anschließend gaben 508 Personen Feedback, beurteilten nochmals ihre globale Beziehungszufriedenheit und die Beziehungszufriedenheit in den letzten vier Wochen. Ein Jahr später berichteten 390 dieser Personen über ihren aktuellen Beziehungsstatus, Ereignisse im letzten Jahr, Konflikte, ihre idiosynkratischen agentischen und kommunalen Verhaltensumsetzungsformen und bearbeiteten erneut Fragebögen zu impliziten und expliziten Motivdispositionen, Lebenszufriedenheit und, je nach Beziehungsstatus, über globale Beziehungszufriedenheit oder Einsamkeit und Narzissmus. Die Studie wurde durchgeführt, um Motivationsdynamiken in Paaren und ihre Relevanz für Beziehungszufriedenheit zu untersuchen. Bereitgestellt werden die Datensätze der Vorbefragung, der ESM-Studie im Long- und Wide-Format, der Nachbefragung nach 4 Wochen und nach einem Jahr sowie jeweils die zugehörigen Kodebücher.
Unter dem Link https://osf.io/psqx8/ werden folgende weiteren Materialen bereitgestellt:
- die „originalen“ Codebücher, inklusive bspw. Überleitungen zwischen den Fragen oder allgemeine Instruktionen,
- R-Skripte, die dokumentieren, welche Vorverarbeitungsschritte mit den Daten passiert sind,
- R-Skripte zur Weiterverarbeitung der Datensätze,
- eine Datei, die auf Inkonsistenzen im Datensatz hinweist
- ein Link zur Präregistrierung von Hypothesen zu diesem Datensatz.

Persistent Identifier

https://doi.org/10.5160/psychdata.zrce18mo99_v20000

Jahr der Publikation

2020

Förderung

Deutsche Forschungsgemeinschaft, Fördernummer SCHO1334/5-1 und HA 6884/2-1

Zitiervorschlag

Zygar, C., Hagemeyer, B., Pusch, S. & Schönbrodt, F. D. (2020). Eine große Längsschnittstudie zu Motivation, Verhalten und Zufriedenheit von Paaren: Forschungsdaten einer vierwöchigen Experience-Sampling-Studie mit einer Vor-, Nach- und einjährigen Follow-up-Befragung. (Version 2.0.0) [Daten und Dokumentation]. Trier: Forschungsdatenzentrum am ZPID. https://doi.org/10.5160/psychdata.zrce18mo99_v20000
Freigabestufe 2 (Eingeschränkte Wissenschaftliche Nutzung)
Datensatz bestellen

Studienbeschreibung

Forschungsfragen/Hypothesen:

Informationen zu den präregistrierten Hypothesen zum Datensatz können gefunden werden über https://osf.io/psqx8/

Forschungsdesign:

Gemischtstandardisiertes Erhebungsinstrument (Kombination aus unterschiedlich standardisierten Teilen); mehrmalige Erhebung

Messinstrumente/Apparate:

Als standardisierte Erhebungsverfahren kamen zum Einsatz:
1: Partner-Related Agency and Communion Test (PACT),
2: The ABC of Social Desires,
3: Couples Satisfaction Index (CSI),
4: Positive - Negative Relationship Quality (PN-RQ) Scale (own translation to German),
5: Satisfaction With Life Scale (SWLS),
6: Revised Blood & Wolfe (1960) scale for decision-making intimate relationships (own translation to German),
7: The Unified Motive Scales,
8: BFI-S,
9: Self-reflection and insight scale (own translation to German),
10: Adapted Affect Grid (own translation to German),
11: UCLA Loneliness Scale,
12: Narcissistic Admiration and Rivalry Questionnaire (NARQ),
13: Experiences in Close Relationships Scale Revised,
14: Adapted IOS-Scale.

Datenerhebungsmethode:

Erhebung in Abwesenheit eines Versuchsleiters

  • Online-Erhebung
  • Andere Methode, und zwar Experience-Sampling am Smartphone

Population:

Personen in einer Partnerschaft (deutschsprachig, heterosexuell, überwiegend kinderlos)

Erhebungszeitraum:

4 Wochen 5x am Tag Experience Sampling, 4 Wochen zwischen Vor- und Nachbefragung, ca. 1 Jahr zwischen Nachbefragung und Follow-up-Befragung

Stichprobe:

Anfallende Stichprobe

Geschlechtsverteilung:

51% weibliche Probanden
49% männliche Probanden


Altersverteilung: 18-68 Jahre

Räumlicher Erfassungsbereich (Land/Region/Stadt): Deutschland/-/-

Probandenrekrutierung:

Aushänge, Newsletter der Uni, Facebook-Gruppen, Homepage, Fyler bei Paartherapeuten, private Kontakte
Motivation: Bis zu 170€ pro Paar oder Versuchspersonenstunden und für Follow-up 10€ pro Person und Verlosung von Gutscheinen im Gesamtwert von 1000€

Stichprobengröße:

576 Individuen

Rücklauf/Ausfall:

Der Mittelwert der Compliance im ESM lag bei 88%.

zrce18mo99_readme.txt
Text-Datei - 4 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Beschreibung der Dateien

zrce18mo99_fd1.tsv
TSV-Datei - 590 KB
MD5: 63ca7cbffd6735d1b65a6d7f26783764
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz des Pre ESM questionnaire

zrce18mo99_fd2.tsv
TSV-Datei - 682 KB
MD5: 818fc5029df54aa33adf756308be3a78
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz mit PACT Coding Data des Pre ESM questionnaire

zrce18mo99_fd3.tsv
TSV-Datei - 681789 KB
MD5: bf8b74d3eba70f361f272d3f60e2ebfc
Freigabestufe 2 (Eingeschränkte Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz Long-Format: "Experience Sampling Data"

zrce18mo99_fd3_collabra.tsv
TSV-Datei - 51512 KB
MD5: bd0af569b6555a29c196b7362339abda
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz Long-Format: "Experience Sampling Data" (Datenauszug zu der Collabra-Publikation Zygar-Hoffmann & Schönbrodt, 2020)

zrce18mo99_fd4.tsv
TSV-Datei - 52946 KB
MD5: 0cf37c3a4b248231ac55e4a812b76b67
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz Wide-Format: "Experience Sampling Data"

zrce18mo99_fd5.tsv
TSV-Datei - 127 KB
MD5: 2b806f96c5c1588ebb4ae0303e1fe191
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz des Post ESM questionnaire

zrce18mo99_fd6.tsv
TSV-Datei - 399 KB
MD5: 7f4cb008826f7657a837eac30adee578
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatensatz des One-Year Follow-Up

zrce18mo99_kb1.tsv
TSV-Datei - 62 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Kodebuch zum Forschungsdatensatz zrce18mo99_fd1.tsv, Pre ESM questionnaire

zrce18mo99_kb2.tsv
TSV-Datei - 84 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Kodebuch zum Forschungsdatensatz zrce18mo99_fd2.tsv, PACT Coding Data des Pre ESM questionnaire

zrce18mo99_kb3.tsv
TSV-Datei - 4 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Kodebuch zum Forschungsdatensatz zrce18mo99_fd3.tsv, Experience Sampling Data im Long-Format

zrce18mo99_fd3_collabra_datareduction.R
R-Skript Datei - 2 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: R-Skript zur Generierung des mit der Collabra-Publikation Zygar-Hoffmann & Schönbrodt (2020) assoziierten Datenauszuges zrce18mo99_fd3_collabra.tsv

zrce18mo99_kb4.tsv
TSV-Datei - 37 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Kodebuch zum Forschungsdatensatz zrce18mo99_fd4.tsv, Experience Sampling Data im Wide-Format

zrce18mo99_kb5.tsv
TSV-Datei - 14 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Kodebuch zum Forschungsdatensatz zrce18mo99_fd5.tsv, Post ESM questionnaire

zrce18mo99_kb6.tsv
TSV-Datei - 98 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Kodebuch zum Forschungsdatensatz zrce18mo99_fd6.tsv, One-Year Follow-Up

Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
0
session
Session-ID
k.A. (=keine Angabe)
NA
1
created
Session-Beginn, manuell auf NA gesetzt
k.A.
NA
2
modified
manuell auf NA gesetzt
k.A.
NA
3
ended
Session-Ende, manuell auf NA gesetzt
k.A.
NA
4
expired
manuell auf NA gesetzt
k.A.
NA
5
check0
Bestätigung Befragung im Browser auszufüllen
k.A.
NA
6
check1
Teilnahme-Bestätigung 1
k.A.
NA
7
check2
Teilnahme-Bestätigung 2
k.A.
NA
8
teilnahme
Bisherige Teilnahme, manuell auf NA gesetzt
{1=Ja}{2=Nein}
NA
9
birth
Geburtsdatum, manuell auf NA gesetzt (siehe neu erstellte Variable age_cat für kategorisiertes Alter)
NA
Seite 1 von 25
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
0
K1_Kodierer
Kürzel von Kodierer 1 (Klarnamen wurden umkodiert in Kürzel)
k.A. (=keine Angabe)
NA
1
K1_Eplus.b1
Positive Evaluation (für Bild 1, kodiert durch Kodierer 1)
k.A.
NA
2
K1_CLO.b1
Emotionale Nähe (für Bild 1, kodiert durch Kodierer 1)
k.A.
NA
3
K1_COM.b1
Commitment/Gemeinschaft/Kooperation (für Bild 1, kodiert durch Kodierer 1)
k.A.
NA
4
K1_EMP.b1
Empathie/Altruismus (für Bild 1, kodiert durch Kodierer 1)
k.A.
NA
5
K1_BEG.b1
Persönliche Begegnung/Austausch/Intimität (für Bild 1, kodiert durch Kodierer 1)
k.A.
NA
6
K1_BI.b1
Bindung (für Bild 1, kodiert durch Kodierer 1)
k.A.
NA
7
K1_FE.b1
Furcht vor Einsamkeit (für Bild 1, kodiert durch Kodierer 1)
k.A.
NA
8
K1_DOM.b1
Dominanz (für Bild 1, kodiert durch Kodierer 1)
k.A.
NA
9
K1_HE.b1
Hilfe (für Bild 1, kodiert durch Kodierer 1)
k.A.
NA
Seite 1 von 57
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
0
studyVariant
Benennung des Befragungsskripts (auf NA gesetzt)
k.A. (=keine Angabe)
NA
1
Day
Datum des Tages der Befragung (auf NA gesetzt)
k.A.
NA
2
eventIndex
Survey- / Befragungsindex
k.A.
NA
3
tempId
Eindeutiger Code für jede Zeile im Datensatz, die nicht NA ist
k.A.
NA
4
studyId
Benennung der Studie
k.A.
NA
5
pingDate
Geplante Startzeit der Befragung (auf NA gesetzt)
k.A.
NA
6
eventStart
Tatsächliche Startzeit der Befragung (auf NA gesetzt)
k.A.
NA
7
eventName
Name der Befragung
{Morning=Erste Befragung am Tag}{Day=Zweite, dritte oder vierte Befragung am Tag}{Evening=Letzte (Abend-)Befragung am Tag}
NA
8
eventState
Status der Beantwortung
{Error=Teilweise oder nicht beantwortet}{Ok=Vollständig beantwortet}
NA
9
eventDuration
Dauer der Beantwortung in Sekunden (Befragung abgeschickt - erster Aufruf)
k.A.
NA
Seite 1 von 3
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
0
participant_id
Teilnehmer-Code (abgewandelt)
k.A. (=keine Angabe)
NA
1
couple_id
Paar-Code (abgewandelt)
k.A.
NA
2
pingDate
Geplante Startzeit der Befragung (auf NA gesetzt)
k.A.
NA
3
eventStart
Tatsächliche Startzeit der Befragung (auf NA gesetzt)
k.A.
NA
4
eventIndex
Survey- / Befragungsindex
k.A.
NA
5
eventName
Name der Befragung
{Morning=Erste Befragung am Tag}{Day=Zweite, dritte oder vierte Befragung am Tag}{Evening=Letzte (Abend-)Befragung am Tag}
NA
6
eventState
Status der Beantwortung
{Error=Teilweise oder nicht beantwortet}{Ok=Vollständig beantwortet}
NA
7
eventDuration
Dauer der Beantwortung in Sekunden (Befragung abgeschickt - erster Aufruf)
k.A.
NA
8
eventBackgroundTime
Gesamtzeit, die die App während der Befragung im Hintergrund war in Sekunden
k.A.
NA
9
answered
Wurde die Befragung teilweise oder ganz beantwortet?
{0=Nein}{1=Ja}
NA
Seite 1 von 10
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
0
participant_id
Teilnehmer-Code (abgewandelt)
k.A. (=keine Angabe)
NA
1
session
Session-ID
k.A.
NA
2
created
Session-Beginn, manuell auf NA gesetzt
k.A.
NA
3
modified
manuell auf NA gesetzt
k.A.
NA
4
ended
Session-Ende, manuell auf NA gesetzt
k.A.
NA
5
expired
manuell auf NA gesetzt
k.A.
NA
6
vgl
Bewertung der Studienwochen im Vergleich
{1=schlechter als normal}{2=etwas schlechter als normal}{3=normal / typisch}{4=etwas besser als normal}{5=besser als normal}
NA
7
RS1
k.A. (=keine Angabe)
{1=schlecht}{100=außergewöhnlich gut}
NA
8
RS2
k.A.
{1=total frustriert}{100=total erfüllt}
NA
9
RS3
k.A.
{1=überhaupt nicht}{100=stark}
NA
Seite 1 von 7
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
0
participant_id
Teilnehmer-Code (abgewandelt)
k.A. (=keine Angabe)
NA
1
code
Paar-Code (abgewandelt)
k.A.
NA
2
created.init
Session-Beginn des ersten Teil des Fragebogens, manuell auf NA gesetzt
k.A.
NA
3
modified.init
manuell auf NA gesetzt
k.A.
NA
4
ended.init
Session-Ende des ersten Teil des Fragebogens, manuell auf NA gesetzt
k.A.
NA
5
code_automatic
Aus Link ausgelesener Code, manuell auf NA gesetzt
k.A.
NA
6
together_preyes
Angegebener Beziehungsstatus von Teilnehmern, die auf Link geklickt haben, der für Paare war, die zusammen geblieben sind (siehe Variable rel_status für zusammengeführte Variable)
k.A.
NA
7
together_preno
Angegebener Beziehungsstatus von Teilnehmern, die auf Link geklickt haben, der für Paare war, die sich getrennt haben (siehe Variable rel_status für zusammengeführte Variable)
k.A.
NA
8
together_nopre
Angegebener Beziehungsstatus von Teilnehmern, bei denen nicht ausgelesen werden konnte auf welchen Link sie geklickt haben (siehe Variable rel_status für zusammengeführte Variable)
k.A.
NA
9
session
Session-ID
k.A.
NA
Seite 1 von 36
Elemente pro Seite: 10 25 50
Eingesetzte Testverfahren

Aron, A., Aron, E. N., & Smollan, D. (1992). Inclusion of Other in the Self Scale and the structure of interpersonal closeness. Journal of Personality and Social Psychology, 63(4), 596–612. https://doi.org/10.1037/0022-3514.63.4.596

Back, M. D., Küfner, A. C. P., Dufner, M., Gerlach, T. M., Rauthmann, J. F., & Denissen, J. J. A. (2013). Narcissistic admiration and rivalry: Disentangling the bright and dark sides of narcissism. Journal of Personality and Social Psychology, 105(6), 1013–1037. https://doi.org/10.1037/a0034431

PSYNDEX

Blood, R., & Wolfe, D. (1960). Husbands and wives. Glencoe, IL: Free Press. Bell, K. J. (2008). Intimate partner violence on campus: A test of social learning theory (Doctoral dissertation, Indiana University of Pennsylvania). 

Döring, N., & Bortz, J. (1993). Psychometrische Einsamkeitsforschung: Deutsche Neukonstruktion der UCLA loneliness scale. Diagnostica, 39, 224–239.

Russell, D., Peplau, L. A., & Cutrona, C. E. (1980). The revised UCLA Loneliness Scale: Concurrent and discriminant validity evidence. Journal of Personality and Social Psychology, 39(3), 472–480. https://doi.org/10.1037/0022-3514.39.3.472

PSYNDEX

Fraley, R. C., Waller, N. G., & Brennan, K. A. (2000). An item-response theory analysis of self-report measures of adult attachment. Journal of Personality and Social Psychology, 78, 350-365. https://psycnet.apa.org/doi/10.1037/0022-3514.78.2.350

 

Ehrenthal, J. C., Dinger, U., & Schauenburg, H. (2006). Erste Ergebnisse der Evaluation einer deutschsprachigen Version des Bindungsfragebogens „Experiences in Close Relationships–Revised “(ECR-R). PPmP-Psychotherapie· Psychosomatik· Medizinische Psychologie, 56(02), A22. https://doi.org/10.1055/s-2006-934242

PSYNDEX

Funk, J. L., & Rogge, R. D. (2007). Testing the ruler with item response theory: increasing precision of measurement for relationship satisfaction with the Couples Satisfaction Index. Journal of family psychology, 21(4), 572–583. https://doi.org/10.1037/0893-3200.21.4.572

PSYNDEX

Gerlitz, J. Y., & Schupp, J. (2005). Zur Erhebung der Big-Five-basierten Persönlichkeitsmerkmale im SOEP. DIW Research Notes, 4(10.1016).

Glaesmer, H., Grande, G., Braehler, E., & Roth, M. (2011). The German Version of the Satisfaction With Life Scale (SWLS): Psychometric Properties, Validity, and Population-Based Norms. European Journal of Psychological Assessment, 27(2), 127–132. https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000058

PSYNDEX

Grant, A. M., Franklin, J., & Langford, P. (2002). The self-reflection and insight scale: A new measure of private self-consciousness. Social Behavior and Personality: an International Journal, 30(8), 821–835. https://doi.org/10.2224/sbp.2002.30.8.821

Hagemeyer, B., & Neyer, F. J. (2012). Assessing implicit motivational orientations in couple relationships: The Partner-Related Agency and Communion Test (PACT). Psychological Assessment, 24(1), 114–128. https://doi.org/10.1037/a0024822

PSYNDEX
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50