Normierungsdaten einer Repräsentativerhebung von 1994 zum Gießen-Test, Gießener Beschwerdebogen (Kurzform) sowie zu Fragebögen zum erinnerten elterlichen Erziehungsverhalten, zur Lebenszufriedenheit und zur Erfassung der Belastungsverarbeitung.

Klinische Psychologie

Autor*innen / Ersteller*innen

Abstract

In der vorliegenden Untersuchung wurde eine repräsentative Erhebung in der gesamten Bundesrepublik durchgeführt, deren Datenbasis zur Standardisierung

  • des Gießen-Tests (GT; Beckmann, Brähler & Richter, 1991)
  • der Kurzform des Gießener Beschwerdebogens (GBB-24; Brähler, Schumacher, Brähler, 2000)
  • des Fragebogens zum erinnerten elterlichen Erziehungsverhalten (FEE; Schumacher, Eisemann & Brähler, 1999) und
  • des Fragebogens zur Lebenszufriedenheit (FLZ; Fahrenberg, Myrtek, Wilk & Kreutel, 1986; Schumacher, Laubach & Brähler, 1995) verwendet wurden.

Als weitere Testverfahren kamen der Fragebogen zur Erfassung der Belastungsverarbeitung (modifizierte Form des Angstbewältigungsinventars/ ABI; Krohne, Schumacher & Egloff, 1992) sowie die Skalen des Inventars zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP; Horowitz, Strauß & Kordy, 1994) zum Einsatz.

Insgesamt wurden 3047 Personen zwischen 14 und 92 Jahren befragt, davon 2025 Bewohner der alten und 1022 der neuen Bundesländer. Zusammenhänge zwischen den Skalen der verschiedenen Testverfahren wurden ebenso analysiert wie Einflüsse von soziodemographischen Merkmalen oder Einstellungen zu Gesundheit und Politik.

Neben der Standardisierung der genannten Verfahren dienten die Forschungsdaten auch als Grundlage verschiedener weiterer Untersuchungen, beispielsweise zur Alters- und Geschlechtsabhängigkeit von körperlichen Befindlichkeiten, von Ost-West-Unterschieden oder zu Analysen von Subgruppen (Altersgruppe 60-92-Jährige, Arbeitslose, u.a.)(siehe „Unmittelbar auf den Datensatz bezogene Veröffentlichungen“).

Zum Giessen-Test und zum GBB-24 liegen inzwischen Neunormierungen vor (Spangenberg, L. & Brähler, E., 2011; Brähler, E., Hinz, A. & Scheer, J.W., 2008).
Bereitgestellt werden die Forschungsdaten der Repräsentativerhebung ohne die Vari

Persistent Identifier

https://doi.org/10.5160/psychdata.brer94re08

Jahr der Publikation

Förderung

Zitierung

Brähler, E. (2014). Normierungsdaten einer Repräsentativerhebung von 1994 zum Gießen-Test, Gießener Beschwerdebogen (Kurzform) sowie zu Fragebögen zum erinnerten elterlichen Erziehungsverhalten, zur Lebenszufriedenheit und zur Erfassung der Belastungsverarbeitung. (Version 1.0.0) [Daten und Dokumentation]. Trier: Forschungsdatenzentrum am ZPID. https://doi.org/10.5160/psychdata.brer94re08

Studienbeschreibung

Forschungsfragen/Hypothesen:

Forschungsdesign:

Normiertes Testverfahren; einmalige Erhebung

Messinstrumente/Apparate:

Kurzbeschreibung der eingesetzten Testverfahren:

  • Giessen-Test (GT) (Brähler, Schumacher & Brähler, 1999):
    Insgesamt 40 Fragebogenitems, von denen 36 zu den folgenden sechs Skalen zusammengefasst wurden: (1) Soziale Resonanz (negativ sozial resonant versus positiv sozial resonant); (2) Dominanz (dominant versus gefügig); (3) Kontrolle (unterkontrolliert versus zwanghaft); (4) Grundstimmung (hypomanisch versus depressiv); (5) Durchlässigkeit (durchlässig versus retentiv); (6) Soziale Potenz (sozial potent versus sozial impotent). Zwei weitere Kontrollskalen erfassen die Mittelankreuzungen (Ziffer 0) bzw. Extremankreuzungen (Ziffer 3). Die Items sind auf siebenstufigen bipolaren Likert-Skalen (3 2 1 0 1 2 3) zu beantworten, die bei der Auswertung transformiert werden (1 2 3 4 5 6 7).
  • Gießener Beschwerdebogen (GBB-24) (Brähler & Scheer 1995):
    Eingesetzt wurde eine Kurzform mit 24 Items. Auf einer fünfstufigen Skala soll bewertet werden, wie sehr man sich durch 24 verschiedene Beschwerden belästigt fühlt. Die Ausprägungen können Werte von null bis vier annehmen, wodurch sich ein maximal möglicher Gesamtscore von 96 Punkten ergibt, der die Maßzahl für den Beschwerdedruck insgesamt darstellt. Jeweils sechs der Items bilden eine der vier Subskalen: (1) Erschöpfungsneigung, (2) Magenbeschwerden, (3) Gliederschmerzen und (4) Herzbeschwerden.
  • Fragebogen zum erinnerten elterlichen Erziehungsverhalten (FEE)
    (Schumacher, Eisemann & Brähler, 1999, 2000):
    Ausgehend von dem in Schweden entwickelten EMBU-Fragebogen (Perris, Jacobsson, Lindström, von Knorring, Perris, 1980; EMBU = Egna Minnen Beträffande Uppfostran - „Meine Erinnerungen an die Erziehung“) wurden 30 Items zum elterlichen Erziehungsverhalten erhoben, die jeweils für Mutter und Vater getrennt zu beantworten sind. Auf einer vierstufigen Skala soll die wahrgenommene Häufigkeit des beschriebenen Erziehungsverhaltens angegeben werden. Jeweils 8 Items werden zu folgenden Skalen zusammengefasst: (1) Ablehnung und Strafe; (2) Emotionale Wärme; (3) Kontrolle und Überbehütung.
  • Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZ) (Fahrenberg et al. 1986, modifizierte Form von Schumacher, Laubach & Brähler, 1995):
    Mit 70 Items wird die Zufriedenheit in 10 (Lebens-)Bereichen abgefragt. Jedem Bereich sind 7 Items zugeordnet, die auf einer siebenstufigen Rating-Skala („sehr zufrieden“ bis „sehr unzufrieden“) beantwortet werden. Die allgemeine Lebenszufriedenheit ergibt sich als Summenwert über alle Bereiche.
  • Fragebogen zur Erfassung der Belastungsverarbeitung (modifizierte Form des Angstbewältigungsinventars ABI, Krohne, Schumacher & Egloff, 1992):
    Zu 18 Aussagen bzgl. des Umgangs mit Belastungen wird jeweils das Zutreffen/Nicht Zutreffen für die eigene Person abgefragt (bipolare Skala).

Datenerhebungsmethode:

Erhebung in Anwesenheit eines Versuchsleiters

  • Einzelvorgabe

Population:

Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland (alte und neue Bundesländer) im Alter von 14 bis 92 Jahren

Erhebungszeitraum:

1994-11-00 bis 1994-11-00

Stichprobe:

Die Zufallsauswahl der Haushalte erfolgte nach dem Random-Route-Verfahren, wobei die im Haushalt zu befragende Zielperson ebenfalls nach dem Zufallsprinzip ermittelt wurde. Die Repräsentativität der Stichprobe wurde durch die Ziehung von ADM-Stichproben und durch Vergleiche mit den Angaben des Statistischen Bundesamtes gesichert (nach Alter, Geschlecht und Bildungsgrad).

Geschlechtsverteilung:

55,8% weibliche Probanden (n=1700)

44,2% männliche Probanden (n=1347)

Altersverteilung: 14-92 Jahre

Räumlicher Erfassungsbereich (Land/Region/Stadt): Deutschland

Probandenrekrutierung:

Die Zufallsauswahl der Haushalte erfolgte nach dem Random-Route-Verfahren, wobei die im Haushalt zu befragende Zielperson ebenfalls nach dem Zufallsprinzip ermittelt wurde. Die Repräsentativität der Stichprobe wurde durch die Ziehung von ADM-Stichproben und durch Vergleiche mit den Angaben des Statistischen Bundesamtes gesichert (nach Alter, Geschlecht und Bildungsgrad).

Stichprobengröße:

3047 Individuen

Rücklauf/Ausfall:

Bei der Bruttostichprobe gab es ca. 3 % qualitätsneutrale Ausfälle (Wohnung unbewohnt, keine Person der Grundgesamtheit im Haushalt). Bei der bereinigten Stichprobe gab es 31.5 % systematische Ausfälle (Zielperson trotz dreimaligen Besuch nicht angetroffen 0.7 %, verreist 0.3 %, krank 0.4 %, verweigert Interview 9.2 %, Haushalt verweigert Auskunft 16.7 %, im Haushalt bei zweimaligen Besuch niemand angetroffen 4.2 %). Bei den 68.5 % durchgeführten Interviews waren 0.2 % nicht auswertbar, es verbleiben 68,3 % ausgewertete Interviews der bereinigten Stichprobe.

brer94re08_readme.txt
Text-Datei - 2 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Beschreibung der Dateien

brer94re08_fd.txt
Text-Datei - 1683 KB
MD5: 977087c27d35f0b5edc0d94e7eee8bd6
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Forschungsdatendatei

brer94re08_kb.txt
Text-Datei - 78 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Kodebuch zu der Forschungsdatendatei brer94re08_fd.txt

Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 ID Versuchspersonennummer 7-7829 "Versuchspersonennummer" -1 "Fehlender Wert"
2 GTS_01 Gießen-Test: Geduld 1 "Ich habe den Eindruck, ich bin eher ungeduldig." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich habe den Eindruck, ich bin eher geduldig." -1 "Fehlender Wert"
3 GTS_02 Gießen-Test:Geselligkeit 1 "Ich glaube, ich suche eher Geselligkeit." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich meide eher Geselligkeit." -1 "Fehlender Wert"
4 GTS_03 Gießen-Test: Andere lenken 1 "Ich schätze, ich lege es eher darauf an, andere zu lenken." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich schätze, ich lege es eher darauf an, von anderen gelenkt zu werden." -1 "Fehlender Wert"
5 GTS_04 Gießen-Test:Änderung äußerer Lebensbedingungen 1 "Ich glaube, eine Änderung meiner äußeren Lebensbedingungen würde meine seelische Verfassung sehr stark beeinflussen." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, eine Änderung meiner äußeren Lebensbedingungen würde meine seelische Verfassung sehr wenig beeinflussen." -1 "Fehlender Wert"
6 GTS_05 Gießen-Test:Gedanken machen über innere Probleme 1 "Ich habe den Eindruck, dass ich mir eher selten Gedanken über meine inneren Probleme mache." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich habe den Eindruck, dass ich mir eher besonders häufig über meine inneren Probleme Gedanken mache." -1 "Fehlender Wert"
7 GTS_06 Gießen-Test: Umgang mit Ärger 1 "Ich schätze, dass ich eher dazu neige, meinen Ärger in mich hineinzufressen." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich schätze, dass ich eher dazu neige, meinen Ärger irgendwie abzureagieren." -1 "Fehlender Wert"
8 GTS_07 Gießen-Test: Andere übertreffen 1 "Ich habe den Eindruck, ich bin sehr stark daran interessiert, andere zu übertreffen." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich habe den Eindruck, ich bin kaum daran interessiert, andere zu übertreffen." -1 "Fehlender Wert"
9 GTS_08 Gießen-Test: Ängstlichkeit 1 "Ich halte mich für sehr wenig ängstlich." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich halte mich für besonders ängstlich." -1 "Fehlender Wert"
10 GTS_09 Gießen-Test: Zufriedenheit Anderer mit Arbeitsleistung 1 "Ich habe den Eindruck, dass andere mit meiner Arbeitsleistung im allgemeinen eher besonders zufrieden sind." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich habe den Eindruck, dass andere mit meiner Arbeitsleistung im allgemeinen eher unzufrieden sind." -1 "Fehlender Wert"
11 GTS_10 Gießen-Test:Vertrauen 1 "Ich glaube, ich habe zu anderen Menschen eher besonders viel Vertrauen." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich habe zu anderen Menschen eher besonders wenig Vertrauen." -1 "Fehlender Wert"
12 GTS_11 Gießen-Test: Bedürfnisse nach Liebe zeigen 1 "Ich habe den Eindruck, ich zeige sehr viel von meinen Bedürfnissen nach Liebe." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich habe den Eindruck, ich zeige sehr wenig von meinen Bedürfnissen nach Liebe." -1 "Fehlender Wert"
13 GTS_12 Gießen-Test: Anschluß suchen 1 "Ich glaube, ich meide eher sehr engen Anschluss an einen anderen Menschen." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich suche eher sehr engen Anschluss an einen anderen Menschen." -1 "Fehlender Wert"
14 GTS_13 Gießen-Test: Umgang mit Geld 1 "Ich glaube ich kann im Vergleich zu anderen eher gut mit Geld umgehen." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich kann im Vergleich zu anderen eher schlecht mit Geld umgehen." -1 "Fehlender Wert"
15 GTS_14 Gießen-Test: Bedrückt sein 1 "Ich halte mich selten für sehr bedrückt." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich halte mich oft für sehr bedrückt." -1 "Fehlender Wert"
16 GTS_15 Gießen-Test: Von sich preis geben 1 "Ich habe den Eindruck, ich gebe im allgemeinen viel von mir preis." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich habe den Eindruck, ich gebe im allgemeinen sehr wenig von mir preis." -1 "Fehlender Wert"
17 GTS_16 Gießen-Test: Sich beliebt machen 1 "Ich schätze, es gelingt mir eher schwer, mich beliebt zu machen." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich schätze, es gelingt mir eher leicht, mich beliebt zu machen." -1 "Fehlender Wert"
18 GTS_17 Gießen-Test: An Andere binden 1 "Ich glaube, ich habe es eher leicht, mich für lange Zeit an einen anderen Menschen zu binden." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich habe es eher schwer, mich für lange Zeit an einen anderen Menschen zu binden." -1 "Fehlender Wert"
19 GTS_18 Gießen-Test: Wahrheitsliebe 1 "Ich glaube, ich bin mit der Wahrheit eher großzügig." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich bin mit der Wahrheit eher übergenau." -1 "Fehlender Wert"
20 GTS_19 Gießen-Test: Aus sich herausgehen 1 "Ich habe den Eindruck, ich gehe eher leicht aus mir heraus." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich habe den Eindruck, ich gehe eher schwer aus mir heraus." -1 "Fehlender Wert"
21 GTS_20 Gießen-Test: Jünger/Älter wirken 1 "Ich glaube, im Vergleich zu meinen Altersgenossen wirke ich in meinem Benehmen eher jünger." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, im Vergleich zu meinen Altersgenossen wirke ich in meinem Benehmen eher älter." -1 "Fehlender Wert"
22 GTS_21 Gießen-Test: Un/ordentlich sein 1 "Ich habe den Eindruck, ich bin eher sehr wenig ordentlich." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich habe den Eindruck, ich bin eher überordentlich." -1 "Fehlender Wert"
23 GTS_22 Gießen-Test: Auseinandersetzungen mit Anderen 1 "Ich schätze, ich gerate besonders häufig in Auseinandersetzungen mit anderen Menschen." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich schätze, ich gerate besonders selten in Auseinandersetzungen mit anderen Menschen." -1 "Fehlender Wert"
24 GTS_23 Gießen-Test: Wertschätzung durch Andere 1 "Ich glaube, ich bin eher darauf eingestellt, dass man mich für minderwertig hält." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich bin eher darauf eingestellt, dass man mich für wertvoll hält." -1 "Fehlender Wert"
25 GTS_24 Gießen-Test: Bequemlichkeit vs Mühe 1 "Ich habe den Eindruck, ich schaffe mir im Leben eher besonders viel Mühe." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich habe den Eindruck, ich schaffe mir im Leben eher Bequemlichkeit." -1 "Fehlender Wert"
26 GTS_25 Gießen-Test: Nähe zu Anderen 1 "Ich denke, ich fühle mich den anderen Menschen eher sehr fern." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich denke, ich fühle mich den anderen Menschen eher sehr nahe." -1 "Fehlender Wert"
27 GTS_26 Gießen-Test: Phantasie 1 "Ich glaube, ich habe im Vergleich zu anderen eher besonders viel Phantasie." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich habe im Vergleich zu anderen eher wenig Phantasie." -1 "Fehlender Wert"
28 GTS_27 Gießen-Test: Aussehen 1 "Ich glaube, ich lege kaum Wert darauf, schön auszusehen." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich lege viel Wert darauf, schön auszusehen." -1 "Fehlender Wert"
29 GTS_28 Gießen-Test: Eng zusammenarbeiten 1 "Ich habe den Eindruck, es fällt mir eher schwer, mit anderen eng zusammenzuarbeiten." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, es fällt mir eher leicht, mit anderen eng zusammenzuarbeiten." -1 "Fehlender Wert"
30 GTS_29 Gießen-Test: Selbstvorwürfe 1 "Ich denke, ich mache mir selten Selbstvorwürfe." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich denke, ich mache mir immer Selbstvorwürfe." -1 "Fehlender Wert"
31 GTS_30 Gießen-Test: Liebe schenken 1 "Ich glaube, ich kann einem Partner außerordentlich viel Liebe schenken." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich kann einem Partner außerordentlich wenig Liebe schenken." -1 "Fehlender Wert"
32 GTS_31 Gießen-Test: Eigensinnigkeit 1 "Ich glaube, ich benehme mich im Vergleich zu anderen besonders fügsam." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich benehme mich im Vergleich zu anderen besonders eigensinnig." -1 "Fehlender Wert"
33 GTS_32 Gießen-Test:Sorgen um Andere 1 "Ich glaube, ich mache mir verhältnismäßig selten große Sorgen um andere Menschen." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich mache mir verhältnismäßig oft große Sorgen um andere Menschen." -1 "Fehlender Wert"
34 GTS_33 Gießen-Test: Interessen durchsetzen 1 "Ich habe den Eindruck, es gelingt mir eher schlecht, meine Interessen im Lebenskampf durchzusetzen." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich habe den Eindruck, es gelingt mir eher gut, meine Interessen im Lebenskampf durchzusetzen." -1 "Fehlender Wert"
35 GTS_34 Gießen-Test:Intensivität in der Liebe 1 "Ich glaube, ich bin im Vergleich zu anderen in der Liebe intensiv." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich bin im Vergleich zu anderen in der Liebe wenig erlebnisfähig." -1 "Fehlender Wert"
36 GTS_35 Gießen-Test: Schauspielerische Fähigkeiten 1 "Ich denke, ich habe sehr gute schauspielerische Fähigkeiten." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich denke, ich habe sehr schlechte schauspielerische Fähigkeiten." -1 "Fehlender Wert"
37 GTS_36 Gießen-Test: Stärke 1 "Ich glaube, dass man mich im Allgemeinen eher als stark einschätzt." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, dass man mich im Allgemeinen eher als schwach einschätzt." -1 "Fehlender Wert"
38 GTS_37 Gießen-Test: Anziehend wirken 1 "Ichv habe den Eindruck, ich habe es sehr schwer, auf andere anziehend zu wirken." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich habe den Eindruck, ich habe es sehr leicht, auf andere anziehend zu wirken." -1 "Fehlender Wert"
39 GTS_38 Gießen-Test: Bei einer Sache bleiben 1 "Ich glaube, ich habe es im Vergleich zu anderen eher leicht, bei einer Sache zu bleiben." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich habe es im Vergleich zu anderen eher schwer, bei einer Sache zu bleiben." -1 "Fehlender Wert"
40 GTS_39 Gießen-Test: Ausgelassen sein 1 "Ich glaube, ich kann sehr schwer ausgelassen sein." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich glaube, ich kann sehr leicht ausgelassen sein." -1 "Fehlender Wert"
41 GTS_40 Gießen-Test:Umgang mit dem anderen Geschlecht 1 "Ich fühle mich im Umgang mit dem anderen Geschlecht unbefangen." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich fühle mich im Umgang mit dem anderen Geschlecht sehr befangen." -1 "Fehlender Wert"
42 GBB_01 Gießener Beschwerdebogen (GBB): Schwächegefühl 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
43 GBB_02 GBB: Herzklopfen, Herzjagen oder Herzstolpern 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
44 GBB_03 GBB: Druck- oder Völlegefühl im Leib 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
45 GBB_04 GBB: Übermässiges Schlafbedürfnis 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
46 GBB_05 GBB: Gelenk- oder Gliederschmerzen 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
47 GBB_06 GBB: Schwindelgefühl 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
48 GBB_07 GBB: Kreuz- oder Rückenschmerzen 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
49 GBB_08 GBB: Nacken- oder Schulterschmerzen 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
50 GBB_09 GBB: Erbrechen 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
51 GBB_10 GBB: Übelkeit 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
52 GBB_11 GBB: Kloßgefühl, Engigkeit oder Würgen im Hals 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
53 GBB_12 GBB: Aufstoßen 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
54 GBB_13 GBB: Sodbrennen oder saures Aufstossen 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
55 GBB_14 GBB: Kopfschmerzen 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
56 GBB_15 GBB: Rasche Erschöpfbarkeit 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
57 GBB_16 GBB: Müdigkeit 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
58 GBB_17 GBB: Gefühl der Benommenheit 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
59 GBB_18 GBB: Schweregefühl oder Müdigkeit in den Beinen 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
60 GBB_19 GBB: Mattigkeit 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
61 GBB_20 GBB: Stiche, Schmerzen oder Ziehen in der Brust 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
62 GBB_21 GBB: Magenschmerzen 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
63 GBB_22 GBB: Anfallsweise Atemnot 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
64 GBB_23 GBB: Druckgefühl im Kopf 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
65 GBB_24 GBB: Anfallsweise Herzschmerzen 0 "nicht" 1 "kaum" 2 "einigermaßen" 3 "erheblich" 4 "stark" -1 "Fehlender Wert"
66 FLZ_11 Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZ) - Gesundheit: Körperliche Gesundheitszustand 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
67 FLZ_12 FLZ - Gesundheit: Seelische Verfassung 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
68 FLZ_13 FLZ - Gesundheit: Körperliche Verfassung 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
69 FLZ_14 FLZ - Gesundheit: Geistige Leistungdfähigkeit 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
70 FLZ_15 FLZ - Gesundheit: Widerstandskraft gegen Krankheiten 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
71 FLZ_16 FLZ - Gesundheit: Häufigkeit von Schmerzen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
72 FLZ_17 FLZ - Gesundheit: Häufigkeit von Krankheiten 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
73 FLZ_21 FLZ - Arbeit und Beruf: Position 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
74 FLZ_22 FLZ - Arbeit und Beruf: Sicherheit 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
75 FLZ_23 FLZ - Arbeit und Beruf: Erfolge 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
76 FLZ_24 FLZ - Arbeit und Beruf: Aufstiegsmöglichkeiten 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
77 FLZ_25 FLZ - Arbeit und Beruf: Betriebsklima 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
78 FLZ_26 FLZ - Arbeit und Beruf: Anforderungen/Belastungen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
79 FLZ_27 FLZ - Arbeit und Beruf: Abwechslung 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
80 FLZ_31 FLZ - Finanzielle Lage: Einkommen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
81 FLZ_32 FLZ - Finanzielle Lage: Besitztum 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
82 FLZ_33 FLZ - Finanzielle Lage: Lebensstandard 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
83 FLZ_34 FLZ - Finanzielle Lage:Sicherung der wirtschaftliche Existenz 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
84 FLZ_35 FLZ - Finanzielle Lage: Zukünftige Verdienstmöglichkeiten 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
85 FLZ_36 FLZ - Finanzielle Lage: Möglichkeiten für Familie 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
86 FLZ_37 FLZ - Finanzielle Lage: Voraussichtliche Alterssicherung 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
87 FLZ_41 FLZ - Freizeit: Länge des Jahresurlaubs 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
88 FLZ_42 FLZ - Finanzielle Lage: Länge von Feierabend/Wochenende 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
89 FLZ_43 FLZ - Finanzielle Lage: Erholungswert des Jahresurlaubs 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
90 FLZ_44 FLZ - Finanzielle Lage: Erholungswert der Feierabende/Wochenenden 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
91 FLZ_45 FLZ - Finanzielle Lage: Zeit für Hobbies 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
92 FLZ_46 FLZ - Finanzielle Lage: Zeit für nahestehende Personen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
93 FLZ_47 FLZ - Finanzielle Lage: Abwechslung in Freizeit 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
94 FLZ_51 FLZ - Ehe und Partnerschaft: Anforderungen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
95 FLZ_52 FLZ - Ehe und Partnerschaft: Gemeinsame Unternehmungen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
96 FLZ_53 FLZ - Ehe und Partnerschaft: Ehrlichkeit/Offenheit 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
97 FLZ_54 FLZ - Ehe und Partnerschaft: Verständnis des Partners 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
98 FLZ_55 FLZ - Ehe und Partnerschaft: Zärtlichkeit/Zuwendung 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
99 FLZ_56 FLZ - Ehe und Partnerschaft: Geborgenheit 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
100 FLZ_57 FLZ - Ehe und Partnerschaft: Hilfsbereitschaft 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
101 FLZ_61 FLZ - Beziehung zu den eigenen Kindern: Miteinander Auskommen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
102 FLZ_62 FLZ - Beziehung zu den eigenen Kindern: Schulische/Berufliche Fortkommen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
103 FLZ_63 FLZ - Beziehung zu den eigenen Kindern: Freude 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
104 FLZ_64 FLZ - Beziehung zu den eigenen Kindern: Mühe/Kosten 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
105 FLZ_65 FLZ - Beziehung zu den eigenen Kindern: Einfluß auf Kinder 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
106 FLZ_66 Lebenszufriedenheit - Beziehung zu den eigenen Kindern: Anerkennung 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
107 FLZ_67 FLZ - Beziehung zu den eigenen Kindern: Gemeinsame Unternehmungen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
108 FLZ_71 FLZ - Eigene Person: Fähigkeiten/Fertigkeiten 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
109 FLZ_72 FLZ - Eigene Person: Bisheriges Leben 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
110 FLZ_73 Lebenszufriedenheit - Eigene Person: Äußere Erscheinung 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
111 FLZ_74 FLZ - Eigene Person: Selbstsicherheit/Selbstvertrauen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
112 FLZ_75 FLZ - Eigene Person: Charakterlichen Eigenart 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
113 FLZ_76 FLZ - Eigene Person: Vitalität 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
114 FLZ_77 FLZ - Eigene Person: Auskommen mit Anderen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
115 FLZ_81 FLZ - Sexualität: Körperliche Attraktivität 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
116 FLZ_82 FLZ - Sexualität: Sexuellen Leistungsfähigkeit 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
117 FLZ_83 FLZ - Sexualität: Häufigkeit sexueller Kontakte 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
118 FLZ_84 FLZ - Sexualität: Häufigkeit der körperlichen Zuwendung des Partners 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
119 FLZ_85 FLZ - Sexualität: Sexuelle Reaktionen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
120 FLZ_86 FLZ - Sexualität: Unbefangenes Sprechen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
121 FLZ_87 FLZ - Sexualität: Harmonisieren in Partnerschaft 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
122 FLZ_91 FLZ - Freunde, Bekannte, Verwandte: Freundes-/Bekanntenkreis 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
123 FLZ_92 FLZ - Freunde, Bekannte, Verwandte: Kontakt zu Verwandten 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
124 FLZ_93 FLZ - Freunde, Bekannte, Verwandte: Kontakt zu Nachbarn 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
125 FLZ_94 FLZ - Freunde, Bekannte, Verwandte: Hilfe/Unterstützung 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
126 FLZ_95 FLZ - Freunde, Bekannte, Verwandte: Außen-/gemeinschaftliche Aktivitäten 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
127 FLZ_96 FLZ - Freunde, Bekannte, Verwandte: Gesellschaftliches Engagement 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
128 FLZ_97 FLZ - Freunde, Bekannte, Verwandte: Unter Leute kommen 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
129 FLZ_01 FLZ - Wohnung: Größe 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
130 FLZ_02 FLZ - Wohnung: Zustand 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
131 FLZ_03 FLZ - Wohnung: Ausgaben 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
132 FLZ_04 FLZ - Wohnung: Lage 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
133 FLZ_05 FLZ - Wohnung: Verkehrsmittelanbindung 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
134 FLZ_06 FLZ - Wohnung: Lärmbelästigung 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
135 FLZ_07 FLZ - Wohnung: Standard 1 "sehr zufrieden" 2 "zufrieden" 3 "eher zufrieden" 4 "weder/noch" 5 "eher unzufrieden" 6 "unzufrieden" 7 "sehr unzufrieden" -1 "Fehlender Wert"
136 EMBU_V01 Fragebogen zum erinnerten elterlichen Erziehungsverhalten (FEE): Ausdruck der Zuneigung durch Gesten/Worte (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
137 EMBU_M01 Fragebogen zum erinnerten elterlichen Erziehungsverhalten (FEE): Ausdruck der Zuneigung durch Gesten/Worte (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
138 EMBU_V02 FEE: Zuneigung gespürt (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
139 EMBU_M02 FEE: Zuneigung gespürt (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
140 EMBU_V03 FEE: Bestrafung für kleine Sünden (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
141 EMBU_M03 FEE: Bestrafung für kleine Sünden (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
142 EMBU_V04 FEE: Versuche, etwas Besseres zu werden (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
143 EMBU_M04 FEE: Versuche, etwas Besseres zu werden (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
144 EMBU_V05 FEE: Strenge (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
145 EMBU_M05 FEE: Strenge (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
146 EMBU_V06 FEE: Besondere Verbote (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
147 EMBU_M06 FEE: Besondere Verbote (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
148 EMBU_V07 FEE: Vor Anderen geschimpft/geschlagen (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
149 EMBU_M07 FEE: Vor Anderen geschimpft/geschlagen (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
150 EMBU_V08 FEE: Trösten/Aufmuntern (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
151 EMBU_M08 FEE: Trösten/Aufmuntern (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
152 EMBU_V09 FEE: Mehr Schläge als verdient (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
153 EMBU_M09 FEE: Mehr Schläge als verdient (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
154 EMBU_V10 FEE: Böse, wenn Mithilfe nicht erfolgt (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
155 EMBU_M10 FEE: Böse, wenn Mithilfe nicht erfolgt (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
156 EMBU_V11 FEE: Schwierigkeiten, an Eltern heranzukommen (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
157 EMBU_M11 FEE: Schwierigkeiten, an Eltern heranzukommen (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
158 EMBU_V12 FEE: Interesse an guten Noten (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
159 EMBU_M12 FEE: Interesse an guten Noten (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
160 EMBU_V13 FEE: Unterstützung bei schweren Aufgaben (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
161 EMBU_M13 FEE: Unterstützung bei schweren Aufgaben (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
162 EMBU_V14 FEE: Ablehnung von Freunden (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
163 EMBU_M14 FEE: Ablehnung von Freunden (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
164 EMBU_V15 FEE: Angetrieben, Bester zu sein (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
165 EMBU_M15 FEE: Angetrieben, Bester zu sein (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
166 EMBU_V16 FEE: Zuneigung vor Anderen gezeigt (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
167 EMBU_M16 FEE: Zuneigung vor Anderen gezeigt (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
168 EMBU_V17 FEE: Wenn du das nicht tust, bin ich traurig (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
169 EMBU_M17 FEE: Wenn du das nicht tust, bin ich traurig (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
170 EMBU_V18 FEE: Loben (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
171 EMBU_M18 FEE: Loben (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
172 EMBU_V19 FEE: Trösten (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
173 EMBU_M19 FEE: Trösten (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
174 EMBU_V20 FEE: Bestraft ohne Grund (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
175 EMBU_M20 FEE: Bestraft ohne Grund (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
176 EMBU_V21 FEE: Kümmern um Umgang (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
177 EMBU_M21 FEE: Kümmern um Umgang (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
178 EMBU_V22 FEE: Hart bestraft für Kleinigkeiten (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
179 EMBU_M22 FEE: Hart bestraft für Kleinigkeiten 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
180 EMBU_V23 FEE: Schläge ohne Grund (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
181 EMBU_M23 FEE: Schläge ohne Grund (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
182 EMBU_V24 FEE: Gewünscht, dass Eltern weniger kümmern (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
183 EMBU_M24 FEE: Gewünscht, dass Eltern weniger kümmern (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
184 EMBU_V25 FEE: Beteiligt an Interessen/Hobbies (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
185 EMBU_M25 FEE: Beteiligt an Interessen/Hobbies (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
186 EMBU_V26 FEE: Schläge bekommen (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
187 EMBU_M26 FEE: Schläge bekommen (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
188 EMBU_V27 FEE: Konsequent Grenzen gesetzt (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
189 EMBU_M27 FEE: Konsequent Grenzen gesetzt (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
190 EMBU_V28 FEE: Geschämt für Behandlung (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
191 EMBU_M28 FEE: Geschämt für Behandlung (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
192 EMBU_V29 FEE: Übertrieben ängstlich (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
193 EMBU_M29 FEE: Übertrieben ängstlich (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
194 EMBU_V30 FEE: Schmusen (Vater) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
195 EMBU_M30 FEE: Schmusen (Mutter) 1 "Nein, niemals" 2 "Ja, gelegentlich" 3 "Ja, oft" 4 "Ja, ständig" -1 "Fehlender Wert"
196 BELA_01 Fragebogen zur Erfassung der Belastungsverarbeitung: An unangenehme Erfahrungen denken 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
197 BELA_02 Wird nicht so schlimm 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
198 BELA_03 Nicht leicht aus der Ruhe zu bringen 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
199 BELA_04 Mir bleibt nichts erspart 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
200 BELA_05 Was soll schon passieren 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
201 BELA_06 Andere fragen 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
202 BELA_07 Nicht so guter Umgang damit wie Andere 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
203 BELA_08 Sich ablenken 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
204 BELA_09 Ruhig bleiben 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
205 BELA_10 In Zukunft Ähnliches verhindern 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
206 BELA_11 Weglaufen 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
207 BELA_12 Situation ist harmlos/ungefährlich 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
208 BELA_13 Schon mit Anderen fertig geworden 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
209 BELA_14 Genau informieren 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
210 BELA_15 Vorstellen, was passieren kann 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
211 BELA_16 Wird viel besser gehen danach 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
212 BELA_17 Vertrauen in Andere 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
213 BELA_18 Überlegen, was man im ungünstigen Fall macht 1 "Trifft zu" 2 "Trifft nicht zu" -1 "Fehlender Wert"
214 MEIN_1 Meinung zur Zerstörung der Umwelt 1 "Ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß die Zerstörung der Umwelt noch gestoppt werden kann." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, daß die Zerstörung der Umwelt noch gestoppt werden kann." -1 "Fehlender Wert"
215 MEIN_2 Meinung zur Arbeitslosigkeit in Deutschland 1 "Ich vermute, daß wir in Deutschland in wenigen Jahren wesentlich mehr Arbeitslose haben." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Ich vermute, daß wir in Deutschland in wenigen Jahren wesentlich weniger Arbeitslose haben." -1 "Fehlender Wert"
216 MEIN_3 Meinung zur allgemeinen Wehrpflicht 1 "Die allgemeine Wehrpflicht halte ich für unbedingt notwendig." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Die allgemeine Wehrpflicht halte ich für vollkommen überflüssig." -1 "Fehlender Wert"
217 MEIN_4 Meinung zum Leben nächster Generationen 1 "Für die nächsten Generationen wird das Leben in unseren Land sehr viel schwieriger." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Für die nächsten Generationen wird das Leben in unserem Land wesentlich leichter sein." -1 "Fehlender Wert"
218 MEIN_5 Meinung zur Losung 'Deutschland den Deutschen' 1 "Die Losung "Deutschland den Deutschen" ist mir sehr sympathisch." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Die Losung "Deutschland den Deutschen" ist mir sehr zuwider." -1 "Fehlender Wert"
219 MEIN_6 Meinung zur Auseinandersetzung mit der Hitlerzeit 1 "Es ist eine äußerst wichtige Aufgabe, daß sich die Bürger und Bürgerinnen der Bundesrepublik noch mit der Hitlerzeit auseinandersetzen." 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Es ist eine eher überflüssige Aufgabe, daß sich die Bürger und Bürgerinnen der Bundesrepublik noch mit der Hitlerzeit auseinandersetzen." -1 "Fehlender Wert"
220 MEIN_A Meinung zum unbedingten Gehorsam der Autorität gegenüber 1 "Stimme voll und ganz zu" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Lehne voll und ganz ab" -1 "Fehlender Wert"
221 MEIN_B Meinung zur härteren Bestrafung von Kriminellen 1 "Stimme voll und ganz zu" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Lehne voll und ganz ab" -1 "Fehlender Wert"
222 MEIN_C Meinung zur Führungsautoritäten 1 "Stimme voll und ganz zu" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Lehne voll und ganz ab" -1 "Fehlender Wert"
223 MEIN_D Meinung zu autoritärem Erziehungsstil 1 "Stimme voll und ganz zu" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Lehne voll und ganz ab" -1 "Fehlender Wert"
224 F_10 Gesundheitszustand: Stärke des eigenen Einflusses 1 "sehr viel tun, um seinen Gesundheitszustand zu erhalten und zu verbessern." 2 "viel tun, um seinen Gesundheitszustand zu erhalten und zu verbessern." 3 "einiges tun, um seinen Gesundheitszustand zu erhalten und zu verbessern." 4 "wenig tun, um seinen Gesundheitszustand zu erhalten und zu verbessern." 5 "nichts tun, um seinen Gesundheitszustand zu erhalten und zu verbessern." -1 "Fehlender Wert"
225 F_11 Gesundheitszustand: Aktueller Zustand 1 "Sehr gut" 2 "Gut" 3 "Zufriedenstellend" 4 "Weniger gut" 5 "Schlecht" -1 "Fehlender Wert"
226 F_12 Gesundheitszustand: Behinderungen 1 "Überhaupt nicht" 2 "Ein wenig" 3 "Erheblich" -1 "Fehlender Wert"
227 F_13 Gesundheitszustand: Stärke von seelischen Einflüssen 1 "Sehr stark" 2 "Stark" 3 "Mittelmäßig" 4 "Weniger stark" 5 "Gar nicht" -1 "Fehlender Wert"
228 F_14 Sexualität: In letzten 12 Monaten intim gewesen (Filterfrage) 1 "Ja" 2 "Nein" -1 "Fehlender Wert"
229 F_15 Sexualität: In letzten 12 Monaten mehr als einen Partner (nur zu beantworten, wenn F_14=1) 1 "Ja" 2 "Nein" -1 "Fehlender Wert"
230 F_16 Sexualität: In nächsten Monaten jemanden kennenlernen 1 "Ja, könnte ich mir vorstellen" 2 "Nein, könnte ich mir nicht vorstellen" 3 "Weiß nicht" -1 "Fehlender Wert"
231 FS_1A Anzahl Geschwister 0-15 "Anzahl Geschwister" -1 "Fehlender Wert"
232 FS_1B Position in Geschwisterfolge 0-13 "Position in der Geschwister-Reihenfolge" -1 "Fehlender Wert"
233 FS_2A Dauer der jetzigen Partnerschaft (Anzahl Jahre) 0-67 "Jahre" -1 "Fehlender Wert"
234 FS_2B Dauer der jetzigen Partnerschaft (Anzahl Monate) 0-11 "Monate" -1 "Fehlender Wert"
235 FS_3 Religionsgemeinschaft (Filterfrage) 1 "der evangelischen Kirche" 2 "einer evangelischen Freikirche" 3 "der römisch-katholischen Kirche" 4 "einer anderen christlichen Religionsgemeinschaft" 5 "einer anderen nicht-christlichen Religionsgemeinschaft" 6 "keiner Religionsgemeinschaft" -1 "Fehlender Wert"
236 FS_4 Verbundenheit mit Kirche (nur zu beantworten, wenn FS_3=3;5;6) 1 "Sehr stark" 2 "Stark" 3 "Weniger Stark" 4 "Gar nicht" -1 "Fehlender Wert"
237 FS_5 Häufigkeit der Kirchgänge 1 "mehr als einmal pro Woche" 2 "1 mal in der Woche" 3 "1- bis 3 mal im Monat" 4 "mehrmals im Jahr" 5 "seltener" 6 "nie" -1 "Fehlender Wert"
238 S_1 Parteipräferenz 1 "CDU/CSU" 2 "SPD" 3 "FDP" 4 "Grüne" 5 "andere Partei" 6 "würde nicht wählen" 7 "nicht wahlberechtigt" 8 "weiss nicht" 9 "Republikaner" -1 "Fehlender Wert"
239 S_2 Geschlecht 1 "männlich" 2 "weiblich" -1 "Fehlender Wert"
240 S_3 Staatsangehörigkeit 1 "Deutsch" 2 "Nicht deutsch, sondern: ..." -1 "Fehlender Wert"
241 S_4 Geburtsmonat 1-12 "Geburtsmonat" -1 "Fehlender Wert"
242 S_4A Geburtsjahr 1902-1980 "Geburtsjahr" -1 "Fehlender Wert"
243 S_5 Familienstand (Filterfrage) 1 "Ich bin verheiratet und lebe mit meinem/ meiner Ehepartner/in zusammen" 2 "Ich bin verheiratet und lebe von meinem/ meiner Ehepartner/in getrennt" 3 "Ich bin ledig" 4 "Ich bin geschieden" 5 "Ich bin verwitwet" -1 "Fehlender Wert"
244 S_5A Wie oft verheiratet (nur zu beantworten, wenn S_5=1) X "Ja, bereits zum 2. Mal" Y "Nein" -1 "Fehlender Wert"
245 S_5B Zusammenleben mit Partner/in (nur zu beantworten, wenn S_5=2;3;4;5) 1 "Ja" 2 "Nein" -1 "Fehlender Wert"
246 S_6 Berufstätigkeit/-ausbildung (Filterfrage) 1 "Vollzeit-erwerbstätig mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden und mehr" 2 "Teilzeit-erwerbstätig mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 bis 34 Stunden" 3 "Teilzeit- oder stundenweise erwerbstätig mit einer wöchentlichen Arbeitszeit unter 15 Stunden" 4 "Wehr-/Zivildienstleistender; in Mutterschafts-/ Erziehungsurlaub oder sonstiger Beurlaubung" 5 "Zur Zeit arbeitslos/in O-Kurzarbeit" 6 "Rentner(in)/Pensionär(in), im Vorruhestand" 7 "Nicht berufstätig: z.B. Hausfrau/-mann" 8 "In Berufsausbildung (einschließlich Fachschulen für gewerbliche Berufe)" 9 "In Schulausbildung (einschließlich Universität, Hochschule)" -1 "Fehlender Wert"
247 S_6A Dauer der Arbeitslosigkeit (in Monaten) (nur zu beantworten, wenn S_6=5) 1-99 "Monate" -1 "Fehlender Wert"
248 S_7 Berufskreis (nur zu beantworten, wenn S_6=1;2;3;4) 0 "noch nie berufstätig gewesen" 1 "Arbeiter" 2 "Facharbeiter" 3 "Landwirte" 4 "freie Berufe (z.B. Arzt, Anwalt, etc.)" 5 "Selbständige" 6 "Angestellte" 7 "Beamte" -1 "Fehlender Wert"
249 S_8 Schulabschluss 1 "Ich bin von der Schule abgegangen ohne Hauptschulabschluss/Volksschulabschluss" 2 "Ich habe den Hauptschulabschluss/Volksschulabschluss oder frühere 8-klassige Schule" 3 "Ich habe Mittlere Reife/Realschulabschluss" 4 "Ich habe den Abschluss der Polytechnischen Oberschule 10. Klasse" 5 "Ich habe Fachschulabschluss (ohne Anerkennung als Fachhochschulabschluss)" 6 "Ich habe die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife/Abitur (Gymnasium bzw. EOS) ohne abgeschlossenes Hochschul-/Universitätsstudium" 7 "Ich habe ein abgeschlossenes Universitäts-/Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium (bzw. Fachschulabschluss mit Anerkennung als Fachhochschulabschluss)" 8 "Ich habe einen anderen Schulabschluss, und zwar? ..." -1 "Fehlender Wert"
250 S_8A Abgeschlossene Lehre 1 "Ja" 2 "Nein" -1 "Fehlender Wert"
251 S_10 Haushaltsvorstand 1 "Der Haushaltsvorstand" 2 "Die haushaltsführende Person" 3 "Oder was sind sie sonst? ..." 4 "Befragte(r) ist Haushaltsvorstand und haushaltsführend, z.B. im 1-Personen-Haushalt" -1 "Fehlender Wert"
252 S_11 Berufstätigkeit/-ausbildung des Haushaltsvorstands 1 "Vollzeit-erwerbstätig mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden und mehr" 2 "Teilzeit-erwerbstätig mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 bis 34 Stunden" 3 "Teilzeit- oder stundenweise erwerbstätig mit einer wöchentlichen Arbeitszeit unter 15 Stunden" 4 "Wehr-/Zivildienstleistender; in Mutterschafts-/Erziehungsurlaub oder sonstiger Beurlaubung" 5 "Zur Zeit arbeislos/in O-Kurzarbeit" 6 "Rentner(in)/Pensionär(in), im Vorruhestand" 7 "Nicht berufstätig: z.B. Hausfrau/-mann" 8 "In Berufsausbildung (einschließlich Fachschulen für gewerbliche Berufe)" 9 "In Schulausbildung (einschließlich Universität, Hochschule)" -1 "Fehlender Wert"
253 S_12 Berufskreis des Haushaltsvorstands 0 "noch nie berufstätig gewesen" 1 "Arbeiter" 2 "Facharbeiter" 3 "Landwirte" 4 "freie Berufe (z.B. Arzt, Anwalt, etc.)" 5 "Selbständige" 6 "Angestellte" 7 "Beamte" -1 "Fehlender Wert"
254 S_15 Anzahl Personen im Haushalt 1-9 "Personen" -1 "Fehlender Wert"
255 S16_3 Anzahl Kinder unter 3 Jahren 0-2 "Kinder unter 3 Jahren" -1 "Fehlender Wert"
256 S16_5 Anzahl Kinder von 3-5 Jahren 0-3 "Kinder von 3-5 Jahren" -1 "Fehlender Wert"
257 S16_13 Anzahl Kinder von 6 - 13 Jahren 0-4 "Kinder von 6-13 Jahren" -1 "Fehlender Wert"
258 S16_17 Anzahl Personen von 14 - 17 Jahren 0-3 "Personen von 14-17 Jahren" -1 "Fehlender Wert"
259 S16_18 Anzahl Personen ab 18 Jahren 0-6 "Personen ab 18 Jahren" -1 "Fehlender Wert"
260 S16_14 Anzahl Personen über 14 Jahren 1-7 "Personen über 14 Jahren" -1 "Fehlender Wert"
261 S_17 Anzahl Personen mit eigenem Einkommen 1 "1 Person" 2 "2 Personen" 3 "3 Personen" 4 "4 Personen" 5 "5 und mehr Personen" -1 "Fehlender Wert"
262 S_18 Einkommensgruppe 3 "bis unter 1000 DM" 4 "1000 bis unter 1250 DM" 5 "1250 bis unter 1500 DM" 6 "1500 bis unter 1750 DM" 7 "1750 bis unter 2000 DM" 8 "2000 bis unter 2250 DM" 9 "2250 bis unter 2500 DM" 10 "2500 bis unter 3000 DM" 20 "3000 bis unter 4000 DM" 30 "4000 bis unter 5000 DM" 40 "5000 bis unter 7000 DM" 50 "7000 bis unter 10000 DM" 60 "10000 DM und mehr" -1 "Fehlender Wert"
263 S_19 Telefonbesitz 1 "Ja" 2 "Nein" -1 "Fehlender Wert"
264 S_20 Wochentag des Interviews 1 "Montag" 2 "Dienstag" 3 "Mittwoch" 4 "Donnerstag" 5 "Freitag" 6 "Samstag" 7 "Sonntag" -1 "Fehlender Wert"
265 S_22 Bundesländer 1 "Schleswig-Holstein" 2 "Hamburg" 3 "Niedersachsen" 4 "Bremen" 5 "Nordrhein-Westfalen" 6 "Hessen" 7 "Rheinland-Pfalz" 8 "Baden-Würtemberg" 9 "Bayern" 10 "Saarland" 11 "Berlin" 12 "Brandenburg" 13 "Mecklenburg-Vorpommern" 14 "Sachsen" 15 "Sachsen-Anhalt" 16 "Thüringen" -1 "Fehlender Wert"
266 GEWO Gewichtung Ost 0-3,426 "Gewichtung Ost" -1 "Fehlender Wert"
267 GEWW2 Gewichtung West 0-5,396 "Gewichtung West" -1 "Fehlender Wert"
268 PROG_7 Ortsgröße (politisch) 1 "bis unter 2000 Einwohner" 2 "2000 bis unter 5000 Einwohner" 3 "5000 bis unter 20000 Einwohner" 4 "20000 bis unter 50000 Einwohner" 5 "50000 bis unter 100000 Einwohner" 6 "100000 bis unter 500000 Einwohner" 7 "500000 und mehr Einwohner" -1 "Fehlender Wert"
269 BIK Gemeindegröße nach BIK 1 "bis unter 2000 Einwohner" 2 "2000 bis unter 5000 Einwohner" 3 "5000 bis unter 20000 Einwohner" 4 "20000 bis unter 50000 Einwohner" 5 "50000 bis unter 100000 Einwohner" 6 "100000 bis unter 500000 Einwohner" 7 "500000 und mehr Einwohner" -1 "Fehlender Wert"
270 PROG_10 Ortsgröße (politisch) 1 "bis unter 2000 Einwohner" 2 "2000 bis unter 3000 Einwohner" 3 "3000 bis unter 5000 Einwohner" 4 "5000 bis unter 20000 Einwohner" 5 "20000 bis unter 30000 Einwohner" 6 "30000 bis unter 50000 Einwohner" 7 "50000 bis unter 100000 Einwohner" 8 "100000 bis unter 200000 Einwohner" 9 "200000 bis unter 500000 Einwohner" 10 "500000 und mehr Einwohner" -1 "Fehlender Wert"
271 ALTER Alter in Lebensjahren 14-92 "Jahre" -1 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 28
Elemente pro Seite: 10 25 50
Eingesetzte Testverfahren
Beckmann, D., Brähler, E. & Richter, H.-E. (1991). Der Gießen-Test (GT). Ein Test für Individual- und Gruppendiagnostik. Handbuch (4., überarbeitete Auflage mit Neustandardisierung 1990). Bern: Huber. PSYNDEX
Brähler, E. & Scheer, J. W. (1995). Der Gießener Beschwerdebogen (GBB) (2. Aufl.). Bern: Huber. PSYNDEX
Fahrenberg, J., Myrtek, M., Schumacher, J., & Brähler, E. (2000). FLZ - Fragebogen zur Lebenszufriedenheit. Göttingen: Hogrefe. PSYNDEX
Horowitz, L. M., Strauß, B. & Kordy, H. (1994). IIP-D Inventar zur Erfassung Interpersonaler Probleme - Deutsche Version -. Weinheim: Beltz Test. PSYNDEX
Krohne, H. W., Schumacher, A. & Egloff, B. (1992). Das Angstbewältigungs-Inventar (ABI). Mainzer Berichte zur Persönlichkeitsforschung, Nr. 41. Mainz: Universität. PSYNDEX
Schumacher, J., Eisemann, M., & Brähler, E. (2000). FEE - Fragebogen zum erinnerten elterlichen Erziehungsverhalten. Bern: Huber. PSYNDEX
Weiterführende Literatur
Beckmann, D. & Richter, H.-E. (1972). Gießen-Test (GT). Bern: Huber.
Berth, H., Decker, O. & Brähler, E. (2001). Autoritäre Einstellungen in Ost- und Westdeutschland 1989-1999. In D. P. Akademie (Hrsg.), Psychologie am Puls der Zeit: Beiträge zum Psychologentag 2001 (S. 483-486). Bonn: Deutscher Psychologen-Verlag.
Berth, H., Wagner, W. & Brähler, E. (2000). Autoritarismus in Deutschland. Ergebnisse einer Repräsentativerhebung. Zeitschrift für Politische Psychologie, 8(1), 55-63. PSYNDEX
Brähler, E. (2006). Bibliographie zum Giessener Beschwerdebogen (GBB). Online verfügbar unter http://medpsy.uniklinikum-leipzig.de/red_tools/dl_document.php?PHPSESSID=5cpr5vskvfgh0rjc9jq08if590&id=17 (Abgerufen am 05.02.2014)
Brähler, E. (2011). Bibliographie zum Gießen-Test, 1968-2011. Online verfügbar unter http://medpsy.uniklinikum-leipzig.de/red_tools/dl_document.php?PHPSESSID=h920gqpbfjkjr5igdnqtuffmr4&id=185 (Abgerufen am 07.06.2011)
Brähler, E. & Geyer, M. (1995). Bibliographie "Folgen der Wende und Ost-West-Vergleich im Bereich der psychosozialen Medizin". Psychosozial, 18(1), 71-76. PSYNDEX
Brähler, E., Hinz, A., & Scheer, J.W. (2008). GBB-24 - Gießener Beschwerdebogen/Kurzform. Bern: Huber. PSYNDEX
Brähler, E., Horowitz, L. M., Kordy, H., Schumacher, J. & Strauß, B. (1999). Zur Validierung des Inventars zur Erfassung Interpersonaler Probleme (IIP). Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in Ost- und Westdeutschland. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 49(11), 422-431. PSYNDEX
Brähler, E., & Richter, H.-E. (2000). Das psychologische Selbstbild der Deutschen im Gießen-Test zur Jahrhundertwende. Psychosozial, 23 (2), 47-51. PSYNDEX
Perris, C., Jacobsson, L., Lindström, H., Knorring, L.v. & Perris, H. (1980). Development of a new inventory for assessing memories of parental rearing behaviour. Acta Psychiatrica Scandinavia, 61, 265-274.
Schorr, A. (1995). Stand und Perspektiven diagnostischer Verfahren in der Praxis. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung westdeutscher Psychologen. Diagnostica, 41, 3-20. PSYNDEX
Spangenberg, L., & Brähler, E. (2011). Bevölkerungsrepräsentative Neunormierung des Gießen-Tests (14-92 Jahre). Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 61 (5), 239-240. PSYNDEX
Steck, P. (1997). Psychologische Testverfahren in der Praxis. Ergebnisse einer Umfrage unter Testanwendern. Diagnostica, 43, 267-284. PSYNDEX
Seite 1 von 2
Elemente pro Seite: 10 25 50