Berliner Jugendlängsschnitt "Jugendentwicklung und Drogen". Primärdaten der ersten Erhebungswelle (Jugendlichenstichprobe) 1982.

Entwicklungspsychologie

Autor*innen / Ersteller*innen

Silbereisen, Rainer K.
Eyferth, Klaus

Abstract

Die Studie wurde von den Primärforschern in der Serie "Berichte aus der Arbeitsgruppe TUdrop Jugendforschung" zum Erhebungszeitpunkt wie folgt charakterisiert:
Gebrauch und Mißbrauch von Suchtmitteln durch Jugendliche sind Ausdruck allgemeiner Prozesse der Jugendentwicklung, deren Besonderheit nur im Kontext des Auseinanderlaufens von Jugend- und Erwachsenenkultur verstanden werden kann. Eine Schlüsselrolle zur empirischen Überprüfung kommt prospektiven Längsschnittstudien an Normalpopulationen zu. Mit Ausnahme einer Schweizer Studie wurden alle Untersuchungen dieser Art in den U.S.A. durchgeführt.
Selbst die führenden Studien von U.S.-Forschern wie Kandel, Jessor & Jessor oder Bentler genügen aber nicht den notwendigen Ansprüchen. Dies ist in theoretischen Defiziten (Ansätze der Jugendsoziologie und -psychologie sind kaum eingearbeitet) und Schwächen der empirischen Umsetzung (situationsspezifische Handlungskompetenzen und Szenenerfahrungen werden methodisch verkürzt erhoben) begründet. Drogenforschung und Jugendforschung haben dabei eins gemein: Personorientierte und situationsorientierte Ansätze stehen einander in Art verfeindeter Paradigmen unverbunden gegenüber.
Im Gegensatz hierzu hat die eigene Studie zum Ziel, ein theoretisches Modell zu entwickeln und zu prüfen, welches den Drogengebrauch als eine Strategie unter anderen versteht, mit der Heranwachsende Belastungen und Chancen ihrer Jugendzeit zu bewältigen trachten. Der Schwerpunkt liegt deshalb auf der Analyse der Bewältigung jugendtypischer Entwicklungsaufgaben und der Teilhabe an der Jugendkultur. Neben einer breiten Palette jugendlicher Verhaltensbereiche, Freizeitaktivitäten und Devianzen werden die jugendtypischen ökologischen Settings, nicht nur die mit Drogenszenen verbundenen, berücksichtigt.
Die Studie verwirklicht ein komplexes prospektives Längsschnittdesign, das über 2.000 Berliner Jugendliche aus drei Kohorten der Normalpopulation im Altersbereich von 11 bis 17 Jahren erfaßt. Die Erhebungen finden seit 1982 zumindest jährlich wiederholt statt. Um die unfruchtbaren Dichotomien in der Jugendforschung, wie personorientiert/situationsorientiert oder quantitativ/qualitativ zu überwinden, werden Entwicklungsmuster auf 3 Ebenen erfaßt. Die Ebenen lassen sich danach unterscheiden, wie die Interaktion von Person und Setting analysiert wird: Auf der Kovariationsebene werden Personmerkmale individuell gemessen, Informationen über die Settings beschränken sich aber auf aggregierte Massenstatistiken. Auf der Interdependenzebene werden umgekehrt die Settings durch Feldbeobachtungen und Interviews individuell erfaßt, während die Personmerkmale aggregiert sind, Auf der Transaktionsebene schließlich werden beide Seiten, Person und Setting, in Art von Fallstudien in ihrer realen Interaktion beobachtet. Zu beachten ist dabei, daß der Längsschnittcharakter auf allen Analyseebenen voll gewahrt wird.
Die Ergebnisse des Berliner Jugend-Längsschnitts werden Beiträge liefern zur Ätiologie des Gebrauchs und Mißbrauchs von Suchtmitteln, zur Planung von Präventionsmaßnahmen vornehmlich in der freien Jugendarbeit und allgemein zu Fragen der Jugendentwicklung unter den Bedingungen heutiger Jugendkultur.

Aus heutiger Perspektive läßt sich der Berliner Jugendlängsschnitt wie folgt zusammenfassen (Dr. Matthias Reitzle):
Die Leitlinie des Berliner Jugendlängsschnitts „Jugendentwicklung und Drogen“ bestand in der Erkenntnis, dass sich individuelle Entwicklung nicht losgelöst von kontextuellen Einflüssen vollzieht. Dabei wird das Individuum als handelnde Instanz, als Betreiber seiner eigenen Entwicklung gesehen. Ein zentrales Projektziel war die Erklärung jugendlichen Problemverhaltens, primär jugendlichen Substanzgebrauchs. Anders als in bis dato vorherrschenden Ansätzen wurde dem Gebrauch von Substanzen keine einseitig medizinische Ätiologie zugeschrieben, noch sollte er mit Personmerkmalen im Sinne einer Differentiellen Psychologie erklärt werden. Vielmehr wurde Substanzgebrauch als ein Verhaltensmerkmal im Entwicklungsprozess Jugendlicher betrachtet, zu dem es, z.B. im Hinblick auf Entwicklungsaufgaben wie Peerintegration, Identitätsbildung oder die Stabilisierung des Selbstwertgefühls, andere weniger risikoreiche funktionelle Äquivalente gibt. In diesem Sinne wurden neben Substanzgebrauch rund 40 weitere für die Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher relevante Merkmale untersucht. Die Studie folgte einem Kohorten-Sequenz-Design, bei dem eine Kohorte 11,5Jähriger zwischen 1982 und 1988 im jährlichen Abstand befragt wurde, parallel dazu bis 1985 eine Kohorte 14,5Jähriger. Im Jahre 1985 wurde erneut mit der Befragung 11,5Jähriger begonnen, die bis 1988 untersucht wurden. Die drei Stichproben beanspruchten Repräsentativität für West-Berlin hinsichtlich der für die Stichprobenziehung quotierten Merkmale Schultyp, Sozialstruktur des Einzugsgebiets der Schule, Stadtbezirk und Ausländeranteil des Bezirks. Entsprechend der theoretischen Leitlinie „Entwicklung im Kontext“ wurden die standardisierten Jugendbefragungen durch parallele Befragungen der Eltern, teilstrukturierte qualitative Interviews und ausgiebige standardisiert erfasste Beobachtungen an favorisierten Freizeitorten Jugendlicher (Setting-Analyse) ergänzt. Der Stichprobenverlust zwischen zwei aufeinanderfolgenden Erhebungswellen konnte zwischen 12 und 15 Prozent gehalten werden, sofern die Heranwachsenden über das Schulsystem erreichbar waren. So gelang es z.B. für die ab 1985 befragte Kohorte, eine Beteiligung von 65 Prozent Befragter mit kompletten vier Erhebungswellen zu erreichen. Für die Gewährleistung einer langfristigen Teilnahme wurden umfangreiche Maßnahmen der Stichprobenpflege eingesetzt. Neben dem theoretischen Hintergrund und den technischen Details der Studie werden ausgewählte Ergebnisse zur konstruktiven Rolle des Substanzgebrauchs in der Entwicklung Jugendlicher, zur Entwicklung im Kontext mit dem Schwerpunkt auf Freizeitorten und zu den Auswirkungen ökonomischer Einbußen der Familie auf die Entwicklung ihrer Kinder vorgestellt. Letztlich wird über die vorbereitenden Arbeiten zu einem geplanten Follow-up berichtet.

Bereitgestellt werden unter der vorliegenden PsychData-Kennung die Primärdaten der 1434 Probanden und 379 Variablen umfassenden Jugendstichprobe der ersten Erhebungswelle aus dem Jahr 1982 inklusive des zugehörigen Kodebuchs und einer Konkordanzliste, die über die Verwendung der Einzelitems über alle Erhebungswellen hinweg informiert.

Der Datensatz ist Teil einer Längsschnittstudie über sieben Wellen. Alle Datensätze werden in PsychData unter folgenden Kennungen publiziert: rems82be29, rems83be10, rems84be20, rems85be22, rems86be09, rems87be09, rems88be09.

Persistent Identifier

https://doi.org/10.5160/psychdata.rems82be29

Jahr der Publikation

2004

Förderung

Deutsche Forschungsgemeinschaft; Si 296 / 1-1 bis 1-6

Zitierung

Silbereisen, R. K. & Eyferth, K. (2004). Berliner Jugendlängsschnitt "Jugendentwicklung und Drogen". Primärdaten der ersten Erhebungswelle (Jugendlichenstichprobe) 1982. (Version 1.0.0) [Daten und Dokumentation]. Trier: Forschungsdatenzentrum am ZPID. https://doi.org/10.5160/psychdata.rems82be29

Studienbeschreibung

Forschungsfragen/Hypothesen:

Forschungsdesign:

Gemischtstandardisiertes Erhebungsinstrument (Kombination aus unterschiedlich standardisierten Teilen); mehrmalige Erhebung

Messinstrumente/Apparate:

Den Jugendlichen wurde ein Fragebogen vorgegeben, der sich aus verschiedenen Einzelinstrumenten zusammensetzt. Die Antwortmöglichkeiten waren vorwiegend fest vorgegeben, teils auch in offenem Format möglich.
Über den Aufbau der einzelnen Instrumente wird in den vorliegenden Forschungsberichten detailliert informiert.

Datenerhebungsmethode:

Erhebung in Anwesenheit eines Versuchsleiters

  • Gruppenvorgabe
  • Papier und Bleistift

Population:

Jugendliche (Altersspanne je nach Kohorte im Kohorten-Sequenz-Design)

Erhebungszeitraum:

Der Berliner Jugendlängsschnitt umfasst Daten von Jugendlichen aus sieben Erhebungswellen der Jahre 1982 bis 1988.
Unter der vorliegenden Kennung werden die Daten der ersten Erhebungswelle (Jugendstichprobe) aus dem Jahre 1982 bereitgestellt. Berücksichtigt wurde in dieser Erhebungswelle eine Kohorte A (5. und 6. Klassenstufe; im Schnitt 11,5Jährige) und eine Kohorte B (7. bis 9. Klassenstufe; im Schnitt 14,5Jährige).

Stichprobe:

Quotenstichprobe

Geschlechtsverteilung:

50,0% weibliche Probanden (n=717; zum Messzeitpunkt 1)
50,0% männliche Probanden (n=717; zum Messzeitpunkt 1)

Altersverteilung: 9 bis 17 Jahre (2 Alterskohorten: Kohorte A: 9 bis 14 Jahre; Kohorte B: 12 bis 17 Jahre)

Räumlicher Erfassungsbereich (Land/Region/Stadt): Deutschland/-/Berlin (West)

Probandenrekrutierung:

Die Versuchspersonen wurden über die Schulen und Klassenlehrer rekrutiert und zum Großteil im Klassenverband befragt.

Stichprobengröße:

1434 Probanden

Rücklauf/Ausfall:

Von den 811 in Welle 1 befragten Jugendlichen der Kohorte A (11,5Jährige) konnten in den Folgewellen erreicht werden: 704 in Welle 2; 634 in Welle 3; 566 in Welle 4; 556 in Welle 5; 484 in Welle 6; 408 in Welle 7.
Von den 623 in Welle 1 befragten Jugendlichen der Kohorte B (14,5Jährige) konnten in den Folgewellen erreicht werden: 543 in Welle 2; 439 in Welle 3; 352 in Welle 4.

rems82be29_pd.txt
Text-Datei - 1134 KB
MD5: 8b263a665468ce92048787a6f8f87f7c
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Primärdaten der Studie

rems82be29_kb.txt
Text-Datei - 219 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Deutsches Kodebuch zum Primärdatenfile rems82be29_pd.txt

rems82be29_iz.txt
Text-Datei - 54 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Konkordanzliste der Items über die sieben Wellen des Berliner Jugendlängsschnitts

rems82be29_readme.txt
Text-Datei - 3 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Beschreibung der Dateien

Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1 SCHULNR Kodierung der Schule (formale Variable) 102-426 "ganze Zahlen" 9 "fehlender Wert"
2 SUBNUM Kodierung des Versuchsteilnehmers (formale Variable; gebildet aus SCHULNR, SEXCODE1 und zweistelliger LFNNR) 102101-426208 "ganze Zahlen" 9 "fehlender Wert"
3 ALTER1 Alter des Versuchsteilnehmers (formale Variable; Angabe in Jahren) 9,57-17,79 "Jahre" 99,99 "fehlender Wert"
4 NAT1 Grobklassifikation der Nationalität (formale Variable) 0 "Deutsche Nationalität" 1 "Türkische Nationalität" 2 "Sonstige Nationalität" 9 "fehlender Wert"
5 SUBNUMW1 Kodierung des Versuchsteilnehmers (formale Variable; gebildet aus SCHULNR, SEXCODE1 und zweistelliger LFNNR; entspricht SUBNUM; vergeben nur in Untersuchungswelle 1) 102101-426208 "ganze Zahlen" 9 "fehlender Wert"
6 SEXCODE1 Geschlecht des Versuchsteilnehmers (formale Variable) 1 "männlich" 2 "weiblich" 9 "fehlender Wert"
7 LFNNR Laufende Nummer je Untersuchungsgruppe (formale Variable) 1-93 "ganze Zahlen" 99 "fehlender Wert"
8 GTAG1 Tag der Geburt des Schülers/der Schülerin (anonymisierter Wert) 1 "Geburtstag zwischen dem 1. und 10.; anonymisierter Wert" 2 "Geburtstag zwischen dem 11. und 20.; anonymisierter Wert" 3 "Geburtstag zwischen dem 21. und 31.; anonymisierter Wert" 9 "fehlender Wert"
9 GMON1 Monat der Geburt des Schülers/der Schülerin (anonymisierter Wert) 1 "Geburtsmonat Januar, Februar oder März; anonymisierter Wert" 2 "Geburtsmonat April, Mai oder Juni; anonymisierter Wert" 3 "Geburtsmonat Juli, August oder September; anonymisierter Wert" 4 "Geburtsmonat Oktober, November, Dezember; anonymisierter Wert" 9 "fehlender Wert"
10 GJAHR1 Jahr der Geburt des Schülers/der Schülerin 65-73 "ganze Zahlen" 99 "fehlender Wert"
11 SEX1 Geschlecht des Schülers/der Schülerin 1 "weiblich" 0 "männlich" 9 "fehlender Wert"
12 NATION1 Nationalität des Schülers/der Schülerin A "Österreich" ARAB_ISR "Arabien-Israel" CS "Tschechoslowakei" D_A "Doppelstaatsbürger: Deutschland-Österreich" D_B "Doppelstaatsbürger: Deutschland-Belgien" D_F "Doppelstaatsbürger: Deutschland-Frankreich" D_GH "Doppelstaatsbürger: Deutschland-Ghana" D_IRAN "Doppelstaatsbürger: Deutschland-Iran" D_IRQ "Doppelstaatsbürger: Deutschland-Irak" D_KOREA "Doppelstaatsbürger: Deutschland-Korea" D_PL "Doppelstaatsbürger: Deutschland-Polen" D_TN "Doppelstaatsbürger: Deutschland-Tunesien" D_WAN "Doppelstaatsbürger: Deutschland-Nigeria" D_YU "Doppelstaatsbürger: Deutschland-Jugoslawien" D "Deutschland" E "Spanien" ENGL "England" F "Frankreich" GR "Griechenland" I "Italien" IL_RUSS "Doppelstaatsbürger: Israel-Russland" IRAN "Iran" IRQ "Irak" JOR "Jordanien" LAO "Laos" LIBANES "Libanon" NL "Niederlande" P "Portugal" PL "Polen" RCH "Chile" RL "Libanon" RUSSISCH "Russland" SCHWEIZ "Schweiz" SLOVA "Slowakei" STAATL_P "Staatenlos-Portugal" SU "Sowjetunion" THA "Thailand" TR_ARMEN "Türkei (Armenien)" TR_D "Doppelstaatsbürger: Deutschland-Türkei" TR_KURD "Türkei (Kurdistan)" TR "Türkei" USA "USA" YU "Jugoslawien" 99 "fehlender Wert"
13 HEIGHT1 Größe des Schülers/der Schülerin 123-194 "cm" 999 "fehlender Wert"
14 WEIGHT1 Gewicht des Schülers/der Schülerin 20,00-90,00 "kg" 999,99 "fehlender Wert"
15 AREAOFH Statistisches Gebiet des Wohnortes 2 "Turmstraße" 3 "Hansaviertel" 5 "Lützowplatz" 6 "Soldiner Straße" 7 "Gesundbrunnen" 8 "Humboldthain" 9 "Leopoldplatz" 11 "Schillerpark" 12 "Mehringplatz" 13 "Moritzplatz" 14 "Mariannenplatz" 15 "Wiener Straße" 16 "Urban" 17 "Viktoriapark" 18 "Volkspark Jungfernheide" 19 "Goerdeler Damm" 20 "Charlottenburger Schloß" 21 "Franklinstraße" 22 "Richard-Wagner-Platz" 23 "Hardenbergstraße" 24 "Stuttgarter Platz" 25 "Olympiastadion" 26 "Westend" 27 "Johannesstift" 28 "Werderstraße" 29 "Spandauer Rathaus" 30 "Charlottenburger Chaussee" 31 "Klosterfelde" 32 "Pichelsdorf" 33 "Zitadelle" 34 "Gartenfelder Straße" 35 "Schuckertdamm" 36 "Siemenswerke" 37 "Staaken" 39 "Kladow " 40 "Joachim-Friedrich-Straße" 41 "Fehrbelliner Platz" 42 "Schaperstraße" 43 "Hohenzollernplatz" 44 "Bundesplatz" 45 "Rüdesheimer Platz" 46 "Schmargendorf" 48 "Königsallee" 49 "Teltower Damm" 50 "Argentinische Allee" 51 "Dahlem" 52 "Nikolassee" 53 "Wannsee" 54 "John-F.-Kennedy-Platz" 55 "Bayerisches Viertel" 56 "Nollendorfplatz" 57 "Großgörschenstraße" 58 "Tempelhofer Weg" 60 "Rubensstraße" 61 "Friedenau" 62 "Schloßstraße" 63 "Albrechtstraße" 64 "Ostpreußendamm" 65 "Goerzwerke" 66 "Drakestraße" 67 "Lankwitz" 68 "Alt-Tempelhof" 69 "Zentralflughafen" 70 "Mariendorfer Damm" 71 "Lankwitzer Straße" 72 "Mauserstraße" 73 "Marienfelder Allee" 74 "Lichtenrade" 75 "Reuterplatz" 76 "Roseggerstraße" 77 "Köllnische Heide" 78 "Karl-Marx-Straße" 79 "Schillerpromenade" 80 "Britz" 81 "Buckow 1" 82 "Buckow 2" 83 "Rudow" 85 "Residenzstraße" 86 "Scharnweberstraße" 87 "Flughafen Tegel" 88 "Borsigwerke" 89 "Alt-Tegel" 90 "Konradshöhe" 91 "Heiligensee" 92 "Frohnau" 93 "Hermsdorf" 94 "Waidmannslust" 95 "Lübars" 96 "Alt-Wittenau" 99 "Oranienburger Vorstadt" 999 "fehlender Wert"
16 DISTROFH Wohnbezirk 1 "Tiergarten" 2 "Wedding" 3 "Kreuzberg" 4 "Charlottenburg" 5 "Spandau" 6 "Wilmersdorf" 7 "Zehlendorf" 8 "Schöneberg" 9 "Steglitz" 10 "Tempelhof" 11 "Neukölln" 12 "Reinickendorf" 13 "Ostberlin" 99 "fehlender Wert"
17 AREAOFS Statistisches Gebiet der Schule 2 "Turmstraße" 3 "Hansaviertel" 5 "Lützowplatz" 6 "Soldiner Straße" 7 "Gesundbrunnen" 8 "Humboldthain" 9 "Leopoldplatz" 12 "Mehringplatz" 15 "Wiener Straße" 16 "Urban" 18 "Volkspark Jungfernheide" 19 "Goerdeler Damm" 22 "Richard-Wagner-Platz" 24 "Stuttgarter Platz" 25 "Olympiastadion" 26 "Westend" 27 "Johannesstift" 29 "Spandauer Rathaus" 32 "Pichelsdorf" 34 "Gartenfelder Straße" 35 "Schuckertdamm" 37 "Staaken" 41 "Fehrbelliner Platz" 43 "Hohenzollernplatz" 45 "Rüdesheimer Platz" 46 "Schmargendorf" 49 "Teltower Damm" 50 "Argentinische Allee" 51 "Dahlem" 56 "Nollendorfplatz" 57 "Großgörschenstraße" 58 "Tempelhofer Weg" 60 "Rubensstraße" 61 "Friedenau" 62 "Schloßstraße" 63 "Albrechtstraße" 64 "Ostpreußendamm" 66 "Drakestraße" 67 "Lankwitz" 68 "Alt-Tempelhof" 70 "Mariendorfer Damm" 73 "Marienfelder Allee" 74 "Lichtenrade" 76 "Roseggerstraße" 78 "Karl-Marx-Straße" 79 "Schillerpromenade" 80 "Britz" 81 "Buckow 1" 82 "Buckow 2" 83 "Rudow" 85 "Residenzstraße" 86 "Scharnweberstraße" 88 "Borsigwerke" 89 "Alt-Tegel" 90 "Konradshöhe" 94 "Waidmannslust" 95 "Lübars" 96 "Alt-Wittenau" 99 "fehlender Wert"
18 DISTROFS Schulbezirk 1 "Tiergarten" 2 "Wedding" 3 "Kreuzberg" 4 "Charlottenburg" 5 "Spandau" 6 "Wilmersdorf" 7 "Zehlendorf" 8 "Schöneberg" 9 "Steglitz" 10 "Tempelhof" 11 "Neukölln" 12 "Reinickendorf" 99 "fehlender Wert"
19 TYPEOFS1 Schulform 1 "Grundschule" 2 "Gesamtschule" 3 "Hauptschule" 4 "Realschule" 5 "Gymnasium" 6 "Sonderschule" 7 "übrige Sonderschule" 8 "Grundstufe Gesamtschule" 9 "Grundständiges Gymnasium" 10 "private Grundschule" 11 "privates Gymnasium" 12 "Vorklasse Ausländer" 99 "fehlender Wert"
20 CLASS1 Klassenstufe 5 "5. Klassenstufe" 6 "6. Klassenstufe" 7 "7. Klassenstufe" 8 "8. Klassenstufe" 9 "9. Klassenstufe" 99 "fehlender Wert"
21 FRAGEBOG Version des Fragebogens (Fassung) 1 "Fragebogen-Version A" 2 "Fragebogen-Version B" 9 "fehlender Wert"
22 VERSION Version des Fragebogens (Sprachniveau) 0 "Standardversion" 1 "Sonderversion für Schüler mit unzureichenden deutschen Sprachkenntnissen" 9 "fehlender Wert"
23 COHORT1 Kohorte A "Kohorte A: 5. und 6. Klassenstufe" B "Kohorte B: 7. bis 9. Klassenstufe" 9 "fehlender Wert"
24 MZP1 Meßzeitpunkt der Untersuchung 1 "Meßzeitpunkt 1" 9 "fehlender Wert"
25 POSTMA1 Skala materielle vs. postmaterielle Werte (Item 1) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
26 POSTMA2 Skala materielle vs. postmaterielle Werte (Item 2) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
27 POSTMA3 Skala materielle vs. postmaterielle Werte (Item 3) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
28 POSTMA4 Skala materielle vs. postmaterielle Werte (Item 4) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
29 POSTMA5 Skala materielle vs. postmaterielle Werte (Item 5) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
30 POSTMA6 Skala materielle vs. postmaterielle Werte (Item 6) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
31 POSTMA7 Skala materielle vs. postmaterielle Werte (Item 7) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
32 POSTMA8 Skala materielle vs. postmaterielle Werte (Item 8) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
33 POSTMA9 Skala materielle vs. postmaterielle Werte (Item 9) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
34 POSTMA10 Skala materielle vs. postmaterielle Werte (Item 10) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
35 POSTMA11 Skala materielle vs. postmaterielle Werte (Item 11) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
36 POSTMA12 Skala materielle vs. postmaterielle Werte (Item 12) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
37 BERUFS Berufsvorbereitung in der Zukunft (im Laufe des nächsten Jahres; nur in Fragebogen-Version B) 1 "Das ist mir noch lange nicht wichtig." 2 "Das ist mir wichtig, hat aber noch etwas Zeit." 3 "Ich will sehr bald gut vorbereitet sein." 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
38 BERUFI Berufsvorbereitung in der Gegenwart (zum Untersuchungszeitpunkt; nur in Fragebogen-Version B) 1 "Noch gar nicht." 2 "Ich fange gerade an, mich damit zu beschäftigen." 3 "Ich bin schon sehr gut vorbereitet." 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
39 PHYSS Körperliche Entwicklung in der Zukunft (im Laufe des nächsten Jahres; unterschiedliche Itemformulierungen für Jungen und Mädchen) 1 "Ich möchte das noch nicht so bald." 2 "Ich wünsche es mir schon, aber eilig habe ich es damit nicht." 3 "Ich wünsche es mir." 9 "fehlender Wert"
40 PHYSI Körperliche Entwicklung in der Gegenwart (zum Untersuchungszeitpunkt; unterschiedliche Item- und Antwortformulierungen für Jungen und Mädchen) 1 "Zur Zeit noch nicht." (Jungen) "Ich sehe noch sehr mädchenhaft aus." (Mädchen)" 2 "Es fängt gerade an." (Jungen) "Ich spüre schon die Veränderung." (Mädchen)" 3 " Ich habe schon richtigen Bartwuchs." (Jungen) "Ich sehe fast schon so aus wie eine erwachsene Frau." (Mädchen)" 9 "fehlender Wert"
41 PEERSS Allgemeine Freundschaften in der Zukunft (im Laufe des nächsten Jahres; unterschiedliche Item- und Antwortformulierung in den Kohorten A und B; unterschiedliche Item- und Antwortformulierung für Jungen und Mädchen) 1 "Ich spiele lieber allein." (Fragebogen-Version A, Jungen und Mädchen) "Das ist mir nicht wichtig" (Fragebogen-Version B, Jungen und Mädchen)" 2 "Ich möchte schon gerne solche Freunde, aber auch noch genug Zeit für mich alleine haben." (Fragebogen-Version A, Jungen) "Ich möchte schon gerne solche Freundinnen, aber auch noch genug Zeit für mich alleine haben." (Fragebogen-Version A, Mädchen) "Das möchte ich schon gerne, aber wichtiger ist mir, daß ich mit mir selbst zufrieden bin." (Fragebogen-Version B, Jungen und Mädchen)" 3 "Ich möchte sehr gerne solche Freunde haben (Fragebogen-Version A, Jungen) "Ich möchte sehr gerne solche Freundinnen haben (Fragebogen-Version A, Mädchen) "Ich möchte das sehr gerne" (Fragebogen-Version B, Jungen und Mädchen)" 9 "fehlender Wert"
42 PEERSI Allgemeine Freundschaften in der Gegenwart (zum Untersuchungszeitpunkt; unterschiedliche Antwortformulierung in den Kohorten A und B; unterschiedliche Item- und Antwortformulierung für Jungen und Mädchen) 1 "Zur Zeit habe ich keine solchen Freunde. Mit den meisten Jungen in meiner Umgebung kann ich nicht so viel anfangen." (Fragebogen-Version A, Jungen) "Zur Zeit habe ich keine solchen Freundinnen. Mit den meisten Mädchen in meiner Umgebung kann ich nicht so viel anfangen." (Fragebogen-Version A, Mädchen) "Zur Zeit habe ich keine solchen Freunde. Die meisten Jungen in meiner Umgebung kommen dafür nicht in Frage." (Fragebogen-Version B, Jungen) "Zur Zeit habe ich keine solchen Freundinnen. Die meisten Mädchen in meiner Umgebung kommen dafür nicht in Frage." (Fragebogen-Version B, Mädchen)" 2 "Ich habe einige Freunde. Wir machen viel zusammen." (Fragebogen-Version A, Jungen) "Ich habe einige Freundinnen. Wir machen viel zusammen." (Fragebogen-Version A, Mädchen) "Ich habe einige Freunde. Auf die meisten kann ich mich verlassen" (Fragebogen-Version B, Jungen) "Ich habe einige Freundinnen. Auf die meisten kann ich mich verlassen" (Fragebogen-Version B, Mädchen)" 3 "Ich habe einige Freunde, die mit mir durch dick und dünn gehen." (Fragebogen-Version A, Jungen) "Ich habe einige Freundinnen, die mit mir durch dick und dünn gehen." (Fragebogen-Version A, Mädchen) "Ich habe schon seit längerer Zeit solche Freunde. Ich kann mich völlig auf sie verlassen und sie sich auf mich." (Fragebogen-Version B, Jungen) "Ich habe schon seit längerer Zeit solche Freundinnen. Ich kann mich völlig auf sie verlassen und sie sich auf mich." (Fragebogen-Version B, Mädchen)" 9 "fehlender Wert"
43 ANSEXS Wunsch nach gegengeschlechtlicher Freundschaft in der Zukunft (im Laufe des nächsten Jahres; in Fragebogen-Version A nur Mädchen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen; unterschiedliche Item- und Antwortformulierung für Jungen und Mädchen) 1 "Mädchen sind mir nicht wichtig." (Jungen) "Jungen sind mir nicht wichtig." (Mädchen)" 2 "Ich möchte schon gerne eine Freundin haben, aber das hat noch etwas Zeit." (Jungen) "Ich möchte schon gerne einen Freund haben, aber das hat noch etwas Zeit." (Mädchen)" 3 "Ich wünsche mir sehr eine Freundin, in die ich verliebt bin." (Jungen) "Ich wünsche mir sehr einen Freund, in den ich verliebt bin." (Mädchen)" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
44 ANSEXI Wunsch nach gegengeschlechtlicher Freundschaft in der Gegenwart (zum Untersuchungszeitpunkt; in Fragebogen-Version A nur Mädchen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen; unterschiedliche Item- und Antwortformulierung für Jungen und Mädchen) 1 "Zur Zeit nicht." (Jungen und Mädchen)" 2 "Ich bin gerade verliebt. Bestimmt wird sie meine Freundin, denn wir haben uns schon mehrmals getroffen." (Jungen) " Ich bin gerade verliebt. Bestimmt wird er mein Freund, denn wir haben uns schon mehrmals getroffen." (Mädchen)" 3 "Ich habe schon seit längerer Zeit eine Freundin. Wir sind ineinander verliebt." (Jungen) "Ich habe schon seit längerer Zeit einen Freund. Wir sind ineinander verliebt." (Mädchen)" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
45 BESTFS Besondere Freundschaften in der Zukunft (im Laufe des nächsten Jahres; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Item- und Antwortformulierung für Jungen und Mädchen) 1 "Ich komme sehr gut alleine klar." (Jungen und Mädchen)" 2 "Ich möchte schon einen guten Freund, aber nicht von ihm abhängig sein." (Jungen) "Ich möchte schon eine gute Freundin, aber nicht von ihr abhängig sein." (Mädchen)" 3 "Ich möchte sehr gern einen Freund, der immer zu mir hält." (Jungen) "Ich möchte sehr gern eine Freundin, die immer zu mir hält." (Mädchen)" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
46 BESTFI Besondere Freundschaften in der Gegenwart (zum Untersuchungszeitpunkt; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Item- und Antwortformulierung für Jungen und Mädchen) 1 "Zur Zeit habe ich keinen Freund, mit dem ich mich so gut verstehe." (Jungen) "Zur Zeit habe ich keine Freundin, mit der ich mich so gut verstehe." (Mädchen)" 2 "Ich habe einen guten Freund. Fast immer kann ich mich auf ihn verlassen." (Jungen) "Ich habe eine gute Freundin. Fast immer kann ich mich auf sie verlassen." (Mädchen)" 3 "Ich habe einen festen Freund, der immer zu mir hält." (Jungen) "Ich habe eine feste Freundin, die immer zu mir hält." (Mädchen)" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
47 TEAMPS Regeleinhaltung bei einem Teamspiel in der Zukunft (im Laufe des nächsten Jahres; nur in Fragebogen-Version A; nur Jungen) 1 "Das ist mir nicht so wichtig." 2 "Ich möchte schon, daß sich alle an die Regeln halten, aber wichtiger ist doch, daß das Spiel Spaß macht." 3 "Es ist mir sehr wichtig, daß alle sich an die Regeln halten." 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
48 TEAMPI Regeleinhaltung bei einem Teamspiel in der Gegenwart (zum Untersuchungszeitpunkt; nur in Fragebogen-Version A; nur Jungen) 1 "Viele halten sich nicht an die Regeln und wollen immer Recht behalten." 2 "Meistens halten wir uns an die Regeln, aber es gibt auch mal Streit." 3 "Alle halten sich an die Regeln. Es gibt nie Streit." 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
49 LO1 Freizeitmotive (Item 1; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
50 LO2G1 Freizeitmotive (Item 2) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
51 LO3 Freizeitmotive (Item 3; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
52 LO4G2 Freizeitmotive (Item 4; unterschiedliche Itemformulierung in den Kohorten A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
53 LO5G3 Freizeitmotive (Item 5; unterschiedliche Itemformulierung in Kohorten A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
54 LO6 Freizeitmotive (Item 6; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
55 LO7G4 Freizeitmotive (Item 7; unterschiedliche Itemformulierung in den Kohorten A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
56 LO8 Freizeitmotive (Item 8; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
57 LO9 Freizeitmotive (Item 9; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
58 LO10 Freizeitmotive (Item 10; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
59 LG5 Freizeitmotive (Item 11; nur in Fragebogen-Version A) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
60 LO11G6 Freizeitmotive (Item 12; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
61 LO12 Freizeitmotive (Item 13; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
62 LO13 Freizeitmotive (Item 14; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
63 LO14 Freizeitmotive (Item 15; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
64 LG7 Freizeitmotive (Item 16; nur in Fragebogen-Version A) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
65 LO15 Freizeitmotive (Item 17; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
66 LO16G8 Freizeitmotive (Item 18; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
67 LO17 Freizeitmotive (Item 19; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
68 LO18 Freizeitmotive (Item 20; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
69 LG9 Freizeitmotive (Item 21; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
70 LO19 Freizeitmotive (Item 22; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
71 LO20 Freizeitmotive (Item 23; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
72 LGR10 Freizeitmotive (Item 24; nur Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
73 LO21G11 Freizeitmotive (Item 25; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
74 LO22 Freizeitmotive (Item 26; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
75 LO23 Freizeitmotive (Item 27; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
76 LO24G12 Freizeitmotive (Item 28; unterschiedliche Itemformulierung in Kohorten A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
77 BESTFR Beste Freundschaft des Schülers/der Schülerin (unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
78 FRIOPSEX Aktuelle gegengeschlechtliche Freundschaft des Schülers/der Schülerin (nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 1 "ja" 0 "nein" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
79 PEERS Clique des Schülers/der Schülerin (Filterfrage) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
80 GIRLSIPG Anzahl Mädchen in der Clique (nur zu beantworten, wenn PEERS=1; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0-50 "Mädchen" 99 "fehlender Wert"
81 BOYSIPG Anzahl Jungen in der Clique (nur zu beantworten, wenn PEERS=1; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0-83 "Jungen" 99 "fehlender Wert"
82 REYK1 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 1; Reaktion 1; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
83 REYK2 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 1; Reaktion 2; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
84 REYK3 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 1; Reaktion 3; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
85 REYK4 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 1; Reaktion 4; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
86 REYK5 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 1; Reaktion 5; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
87 REYK6 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 2; Reaktion 1; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
88 REYK7 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 2; Reaktion 2; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
89 REYK8 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 2; Reaktion 3; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
90 REYK9 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 2; Reaktion 4; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
91 REYK10 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 2; Reaktion 5; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
92 REYK11 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 3; Reaktion 1; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
93 REYK12 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 3; Reaktion 2; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
94 REYK13 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 3; Reaktion 3; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
95 REYK14 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 3; Reaktion 4; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
96 REYK15 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 3; Reaktion 5; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
97 REYK16 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 4; Reaktion 1; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
98 REYK17 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 4; Reaktion 2; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
99 REYK18 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 4; Reaktion 3; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
100 REYK19 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 4; Reaktion 4; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
101 REYK20 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 4; Reaktion 5; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
102 REYK21 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 5; Reaktion 1; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
103 REYK22 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 5; Reaktion 2; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
104 REYK23 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 5; Reaktion 3; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
105 REYK24 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 5; Reaktion 4; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
106 REYK25 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 5; Reaktion 5; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
107 REYK26 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 6; Reaktion 1; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
108 REYK27 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 6; Reaktion 2; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
109 REYK28 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 6; Reaktion 3; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
110 REYK29 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 6; Reaktion 4; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
111 REYK30 Skala zum Helfen oder Nicht-Helfen (Situation 6; Reaktion 5; unterschiedliche Itemformulierung in Fragebogen-Version A und B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
112 PERENV1 Skala zur Sicht der Umwelt (Posterbeurteilung 1; dargestellt ist ein Hochhaus mit Straßenbahn) 3 "sehr ähnlich" 2 "ein bißchen ähnlich" 1 "nicht besonders ähnlich" 0 "gar nicht ähnlich" 9 "fehlender Wert"
113 PERENV2 Skala zur Sicht der Umwelt (Posterbeurteilung 2; dargestellt ist ein Festplatz mit Tänzern) 3 "sehr ähnlich" 2 "ein bißchen ähnlich" 1 "nicht besonders ähnlich" 0 "gar nicht ähnlich" 9 "fehlender Wert"
114 PERENV3 Skala zur Sicht der Umwelt (Posterbeurteilung 3; dargestellt ist eine Parkanlage mit Weg) 3 "sehr ähnlich" 2 "ein bißchen ähnlich" 1 "nicht besonders ähnlich" 0 "gar nicht ähnlich" 9 "fehlender Wert"
115 PERENV4 Skala zur Sicht der Umwelt (Posterbeurteilung 4; dargestellt ist eine Hausfassade mit Graffiti) 3 "sehr ähnlich" 2 "ein bißchen ähnlich" 1 "nicht besonders ähnlich" 0 "gar nicht ähnlich" 9 "fehlender Wert"
116 PERENV5 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Schönheit der abgebildeten Orte; erste Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
117 PERENV6 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Schönheit der abgebildeten Orte; zweite Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
118 PERENV7 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Schönheit der abgebildeten Orte; dritte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
119 PERENV8 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Schönheit der abgebildeten Orte; vierte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
120 PERENV9 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Gemütlichkeit der abgebildeten Orte; erste Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
121 PERENV10 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Gemütlichkeit der abgebildeten Orte; zweite Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
122 PERENV11 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Gemütlichkeit der abgebildeten Orte; dritte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
123 PERENV12 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Gemütlichkeit der abgebildeten Orte; vierte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
124 PERENV13 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Attraktivität der abgebildeten Orte; erste Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
125 PERENV14 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Attraktivität der abgebildeten Orte; zweite Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
126 PERENV15 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Attraktivität der abgebildeten Orte; dritte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
127 PERENV16 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Attraktivität der abgebildeten Orte; vierte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
128 PERENV17 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Farbigkeit der abgebildeten Orte; erste Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
129 PERENV18 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Farbigkeit der abgebildeten Orte; zweite Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
130 PERENV19 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Farbigkeit der abgebildeten Orte; dritte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
131 PERENV20 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Farbigkeit der abgebildeten Orte; vierte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
132 PERENV21 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Persönlichkeit der abgebildeten Orte; erste Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
133 PERENV22 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Persönlichkeit der abgebildeten Orte; zweite Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
134 PERENV23 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Persönlichkeit der abgebildeten Orte; dritte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
135 PERENV24 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Persönlichkeit der abgebildeten Orte; vierte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
136 PERENV25 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Freundlichkeit der abgebildeten Orte; erste Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
137 PERENV26 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Freundlichkeit der abgebildeten Orte; zweite Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
138 PERENV27 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Freundlichkeit der abgebildeten Orte; dritte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
139 PERENV28 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Freundlichkeit der abgebildeten Orte; vierte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
140 PERENV29 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Interessantheit der abgebildeten Orte; erste Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
141 PERENV30 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Interessantheit der abgebildeten Orte; zweite Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
142 PERENV31 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Interessantheit der abgebildeten Orte; dritte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
143 PERENV32 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Interessantheit der abgebildeten Orte; vierte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
144 PERENV33 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Erlebnisreichheit der abgebildeten Orte; erste Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
145 PERENV34 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Erlebnisreichheit der abgebildeten Orte; zweite Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
146 PERENV35 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Erlebnisreichheit der abgebildeten Orte; dritte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
147 PERENV36 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Erlebnisreichheit der abgebildeten Orte; vierte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
148 PERENV37 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Lebendigkeit der abgebildeten Orte; erste Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
149 PERENV38 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Lebendigkeit der abgebildeten Orte; zweite Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
150 PERENV39 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Lebendigkeit der abgebildeten Orte; dritte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
151 PERENV40 Skala zur Sicht der Umwelt (Beurteilung der Lebendigkeit der abgebildeten Orte; vierte Nennung) 1 "Poster 1" 2 "Poster 2" 3 "Poster 3" 4 "Poster 4" 9 "fehlender Wert"
152 PEERSRED Reaktionen auf hypothetische Peer-Situationen (Frage 1; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
153 PEERSREC Reaktionen auf hypothetische Peer-Situationen (Frage 2; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
154 PEERSAUD Reaktionen auf hypothetische Peer-Situationen (Frage 3; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
155 PEERSAUC Reaktionen auf hypothetische Peer-Situationen (Frage 4; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
156 PEERSCOC Reaktionen auf hypothetische Peer-Situationen (Frage 5; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
157 PEERSCOD Reaktionen auf hypothetische Peer-Situationen (Frage 6; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
158 PEERSAFC Reaktionen auf hypothetische Peer-Situationen (Frage 7; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
159 PEERSAFD Reaktionen auf hypothetische Peer-Situationen (Frage 8; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
160 PHYSRRED Reaktionen auf hypothetische Situationen zum körperlichen Entwicklungsstand (Frage 1; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
161 PHYSRREC Reaktionen auf hypothetische Situationen zum körperlichen Entwicklungsstand (Frage 2; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
162 PHYSRAUC Reaktionen auf hypothetische Situationen zum körperlichen Entwicklungsstand (Frage 3; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
163 PHYSRAUD Reaktionen auf hypothetische Situationen zum körperlichen Entwicklungsstand (Frage 4; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
164 PHYSRCOD Reaktionen auf hypothetische Situationen zum körperlichen Entwicklungsstand (Frage 5; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
165 PHYSRCOC Reaktionen auf hypothetische Situationen zum körperlichen Entwicklungsstand (Frage 6; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
166 PHYSRAFD Reaktionen auf hypothetische Situationen zum körperlichen Entwicklungsstand (Frage 7; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
167 PHYSRAFC Reaktionen auf hypothetische Situationen zum körperlichen Entwicklungsstand (Frage 8; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
168 BERUFRED Reaktionen auf hypothetische Situationen zur beruflichen Entwicklung (Frage 1; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
169 BERUFREC Reaktionen auf hypothetische Situationen zur beruflichen Entwicklung (Frage 2; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
170 BERUFAUC Reaktionen auf hypothetische Situationen zur beruflichen Entwicklung (Frage 3; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
171 BERUFAUD Reaktionen auf hypothetische Situationen zur beruflichen Entwicklung (Frage 4; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
172 BERUFCOD Reaktionen auf hypothetische Situationen zur beruflichen Entwicklung (Frage 5; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
173 BERUFCOC Reaktionen auf hypothetische Situationen zur beruflichen Entwicklung (Frage 6; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
174 BERUFAFC Reaktionen auf hypothetische Situationen zur beruflichen Entwicklung (Frage 7; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
175 BERUFAFD Reaktionen auf hypothetische Situationen zur beruflichen Entwicklung (Frage 7; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
176 ANSEXREC Reaktionen auf hypothetische Situationen mit einer Person des anderen Geschlechts (Frage 1; in Fragebogen-Version A nur Mädchen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
177 ANSEXRED Reaktionen auf hypothetische Situationen mit einer Person des anderen Geschlechts (Frage 2; in Fragebogen-Version A nur Mädchen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
178 ANSEXAUD Reaktionen auf hypothetische Situationen mit einer Person des anderen Geschlechts (Frage 3; in Fragebogen-Version A nur Mädchen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
179 ANSEXAUC Reaktionen auf hypothetische Situationen mit einer Person des anderen Geschlechts (Frage 4; in Fragebogen-Version A nur Mädchen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
180 ANSEXCOD Reaktionen auf hypothetische Situationen mit einer Person des anderen Geschlechts (Frage 5; in Fragebogen-Version A nur Mädchen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
181 ANSEXCOC Reaktionen auf hypothetische Situationen mit einer Person des anderen Geschlechts (Frage 6; in Fragebogen-Version A nur Mädchen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
182 ANSEXAFC Reaktionen auf hypothetische Situationen mit einer Person des anderen Geschlechts (Frage 7; in Fragebogen-Version A nur Mädchen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
183 ANSEXAFD Reaktionen auf hypothetische Situationen mit einer Person des anderen Geschlechts (Frage 8; in Fragebogen-Version A nur Mädchen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
184 BESTFRED Reaktionen auf hypothetische Situationen mit dem besten Freund bzw. der besten Freundin (Frage 1; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
185 BESTFREC Reaktionen auf hypothetische Situationen mit dem besten Freund bzw. der besten Freundin (Frage 2; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
186 BESTFAUC Reaktionen auf hypothetische Situationen mit dem besten Freund bzw. der besten Freundin (Frage 3; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
187 BESTFAUD Reaktionen auf hypothetische Situationen mit dem besten Freund bzw. der besten Freundin (Frage 4; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
188 BESTFCOD Reaktionen auf hypothetische Situationen mit dem besten Freund bzw. der besten Freundin (Frage 5; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
189 BESTFCOC Reaktionen auf hypothetische Situationen mit dem besten Freund bzw. der besten Freundin (Frage 6; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
190 BESTFAFC Reaktionen auf hypothetische Situationen mit dem besten Freund bzw. der besten Freundin (Frage 7; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
191 BESTFAFD Reaktionen auf hypothetische Situationen mit dem besten Freund bzw. der besten Freundin (Frage 8; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
192 TEAMPRED Reaktionen auf hypothetische Situationen bei einem Teamspiel (Frage 1; nur in Fragebogen-Version A; nur Jungen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
193 TEAMPREC Reaktionen auf hypothetische Situationen bei einem Teamspiel (Frage 2; nur in Fragebogen-Version A; nur Jungen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
194 TEAMPAUC Reaktionen auf hypothetische Situationen bei einem Teamspiel (Frage 3; nur in Fragebogen-Version A; nur Jungen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
195 TEAMPAUD Reaktionen auf hypothetische Situationen bei einem Teamspiel (Frage 4; nur in Fragebogen-Version A; nur Jungen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
196 TEAMPCOD Reaktionen auf hypothetische Situationen bei einem Teamspiel (Frage 5; nur in Fragebogen-Version A; nur Jungen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
197 TEAMPCOC Reaktionen auf hypothetische Situationen bei einem Teamspiel (Frage 6; nur in Fragebogen-Version A; nur Jungen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
198 TEAMPAFC Reaktionen auf hypothetische Situationen bei einem Teamspiel (Frage 7; nur in Fragebogen-Version A; nur Jungen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
199 TEAMPAFD Reaktionen auf hypothetische Situationen bei einem Teamspiel (Frage 8; nur in Fragebogen-Version A; nur Jungen) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
200 SELFCO1 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 1) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
201 SELFCO2 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 2) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
202 SELFCO3 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 3) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
203 SELFCO4 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 4) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
204 SELFCO5 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 5) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
205 SELFCO6 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 6) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
206 SELFCO7 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 7) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
207 SELFCO8 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 8) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
208 SELFCO9 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 9) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
209 SELFCO10 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 10) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
210 SELFCO11 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 11) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
211 SELFCO12 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 12) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
212 SELFCO13 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 13; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
213 SELFCO14 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 14) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
214 SELFCO15 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 15) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
215 SELFCO16 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 16) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
216 SELFCO17 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 17) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
217 SELFCO18 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 18) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
218 SELFCO19 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 19) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
219 SELFCO20 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 20) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
220 SELFCO21 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 21) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
221 SELFCO22 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 22) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
222 SELFCO23 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 23) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
223 SELFCO24 Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts (Item 24) 0 "stimmt nicht" 1 "stimmt wenig" 2 "stimmt ziemlich" 3 "stimmt völlig" 9 "fehlender Wert"
224 QGEM1 Reaktion auf Wertungen durch andere Personen (Aussage 1; Wertung durch Mutter) 0 "ganz unwichtig" 1 "eher unwichtig" 2 "eher wichtig" 3 "sehr wichtig" 9 "fehlender Wert"
225 QGEM2 Reaktion auf Wertungen durch andere Personen (Aussage 1; Wertung durch Vater) 0 "ganz unwichtig" 1 "eher unwichtig" 2 "eher wichtig" 3 "sehr wichtig" 9 "fehlender Wert"
226 QGEM3 Reaktion auf Wertungen durch andere Personen (Aussage 1; Wertung durch Freund; in Fragebogen-Version A nur Jungen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen) 0 "ganz unwichtig" 1 "eher unwichtig" 2 "eher wichtig" 3 "sehr wichtig" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
227 QGEM4 Reaktion auf Wertungen durch andere Personen (Aussage 1; Wertung durch Freundin; in Fragebogen-Version A nur Mädchen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen) 0 "ganz unwichtig" 1 "eher unwichtig" 2 "eher wichtig" 3 "sehr wichtig" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
228 QTOL1 Reaktion auf Wertungen durch andere Personen (Aussage 2; Wertung durch Mutter) 0 "ganz unwichtig" 1 "eher unwichtig" 2 "eher wichtig" 3 "sehr wichtig" 9 "fehlender Wert"
229 QTOL2 Reaktion auf Wertungen durch andere Personen (Aussage 2; Wertung durch Vater) 0 "ganz unwichtig" 1 "eher unwichtig" 2 "eher wichtig" 3 "sehr wichtig" 9 "fehlender Wert"
230 QTOL3 Reaktion auf Wertungen durch andere Personen (Aussage 2; Wertung durch Freund; in Fragebogen-Version A nur Jungen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen) 0 "ganz unwichtig" 1 "eher unwichtig" 2 "eher wichtig" 3 "sehr wichtig" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
231 QTOL4 Reaktion auf Wertungen durch andere Personen (Aussage 2; Wertung durch Freundin; in Fragebogen-Version A nur Mädchen; in Fragebogen-Version B Jungen und Mädchen) 0 "ganz unwichtig" 1 "eher unwichtig" 2 "eher wichtig" 3 "sehr wichtig" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
232 QSCH1 Reaktion auf Wertungen durch andere Personen (Aussage 3; Wertung durch Mutter; nur in Fragebogen-Version B) 0 "ganz unwichtig" 1 "eher unwichtig" 2 "eher wichtig" 3 "sehr wichtig" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
233 QSCH2 Reaktion auf Wertungen durch andere Personen (Aussage 3; Wertung durch Vater; nur in Fragebogen-Version B) 0 "ganz unwichtig" 1 "eher unwichtig" 2 "eher wichtig" 3 "sehr wichtig" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
234 QSCH3 Reaktion auf Wertungen durch andere Personen (Aussage 3; Wertung durch Freund; nur in Fragebogen-Version B) 0 "ganz unwichtig" 1 "eher unwichtig" 2 "eher wichtig" 3 "sehr wichtig" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
235 QSCH4 Reaktion auf Wertungen durch andere Personen (Aussage 3; Wertung durch Freundin; nur in Fragebogen-Version B) 0 "ganz unwichtig" 1 "eher unwichtig" 2 "eher wichtig" 3 "sehr wichtig" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
236 LOCCON1 Skala zur Kontrollüberzeugung (Item 1) 0 "nein" 1 "ja" 9 "fehlender Wert"
237 LOCCON2 Skala zur Kontrollüberzeugung (Item 2) 0 "nein" 1 "ja" 9 "fehlender Wert"
238 LOCCON3 Skala zur Kontrollüberzeugung (Item 3) 0 "nein" 1 "ja" 9 "fehlender Wert"
239 LOCCON4 Skala zur Kontrollüberzeugung (Item 4) 0 "nein" 1 "ja" 9 "fehlender Wert"
240 LOCCON5 Skala zur Kontrollüberzeugung (Item 5) 0 "nein" 1 "ja" 9 "fehlender Wert"
241 LOCCON6 Skala zur Kontrollüberzeugung (Item 6) 0 "nein" 1 "ja" 9 "fehlender Wert"
242 LOCCON7 Skala zur Kontrollüberzeugung (Item 7) 0 "nein" 1 "ja" 9 "fehlender Wert"
243 LOCCON8 Skala zur Kontrollüberzeugung (Item 8) 0 "nein" 1 "ja" 9 "fehlender Wert"
244 LOCCON9 Skala zur Kontrollüberzeugung (Item 9) 0 "nein" 1 "ja" 9 "fehlender Wert"
245 LOCCON10 Skala zur Kontrollüberzeugung (Item 10) 0 "nein" 1 "ja" 9 "fehlender Wert"
246 ZIGGER Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 1) 0 "noch nie" 1 "selten" 2 "gelegentlich" 3 "oft" 4 "sehr oft" 9 "fehlender Wert"
247 BIGETR Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 2) 0 "noch nie" 1 "selten" 2 "gelegentlich" 3 "oft" 4 "sehr oft" 9 "fehlender Wert"
248 SCHNGETR Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 3; nur in Fragebogen-Version B) 0 "noch nie" 1 "selten" 2 "gelegentlich" 3 "oft" 4 "sehr oft" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
249 ZRHALK Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 4; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keiner" 1 "weniger als die Hälfte" 2 "die Hälfte" 3 "mehr als die Hälfte" 4 "alle" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
250 MITMALK Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 5; nur in Fragebogen-Version A) 0 "keiner" 1 "weniger als die Hälfte" 2 "die Hälfte" 3 "mehr als die Hälfte" 4 "alle" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
251 M1GEN Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 6; nur in Fragebogen-Version B) 0 "noch nie" 1 "selten" 2 "gelegentlich" 3 "oft" 4 "sehr oft" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
252 M1BEK Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 7; nur in Fragebogen-Version A) 0 "noch nie" 1 "selten" 2 "gelegentlich" 3 "oft" 4 "sehr oft" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
253 M2GEN Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 8; nur in Fragebogen-Version B) 0 "noch nie" 1 "selten" 2 "gelegentlich" 3 "oft" 4 "sehr oft" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
254 M2BEK Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 9; nur in Fragebogen-Version A) 0 "noch nie" 1 "selten" 2 "gelegentlich" 3 "oft" 4 "sehr oft" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
255 M3GEN Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 10; nur in Fragebogen-Version B) 0 "noch nie" 1 "selten" 2 "gelegentlich" 3 "oft" 4 "sehr oft" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
256 M3BEK Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 11; nur in Fragebogen-Version A) 0 "noch nie" 1 "selten" 2 "gelegentlich" 3 "oft" 4 "sehr oft" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
257 HKENN Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 12; Filterfrage) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
258 HKENGER Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 13; nur zu beantworten, wenn HKENN=1) 0 "nein" 1 "ja, ein Freund" 2 "ja, eine Freundin" 9 "fehlender Wert"
259 HWER Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 14; nur zu beantworten, wenn HKENN=1; Antwortoption zu HKENGER; anonymisierter Wert) 0 "keine Person genannt" 1 "Person genannt (anonymisierter Wert)" 9 "fehlender Wert"
260 HSYMP Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 15; nur zu beantworten, wenn HKENN=1 und HKENGER>0) 0 "ich halte gar nicht von ihm/ihr" 1 "ich halte wenig von ihm/ihr" 2 "er/sie ist mir gleichgültig" 3 "ich halte viel von ihm/ihr" 4 "ich bewundere ihn/sie" 9 "fehlender Wert"
261 HSELBST Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 16; nur zu beantworten, wenn HKENN=1) 0 "noch nie" 1 "selten" 2 "gelegentlich" 3 "oft" 4 "sehr oft" 9 "fehlender Wert"
262 SKENN Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 17; Filterfrage) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
263 SKENGEN Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 18; nur zu beantworten, wenn SKENN=1) 0 "nein" 1 "ja, ein Freund" 2 "ja, eine Freundin" 9 "fehlender Wert"
264 SWER Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 19; nur zu beantworten, wenn SKENN=1; Antwortoption zu SKENGEN; anonymisierter Wert) 0 "keine Person genannt" 1 "Person genannt (anonymisierter Wert)" 9 "fehlender Wert"
265 SSYMP Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 20; nur zu beantworten, wenn SKENN=1 und SKENGEN>0) 0 "ich halte gar nicht von ihm/ihr" 1 "ich halte wenig von ihm/ihr" 2 "er/sie ist mir gleichgültig" 3 "ich halte viel von ihm/ihr" 4 "ich bewundere ihn/sie" 9 "fehlender Wert"
266 SSELBST Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 21; nur zu beantworten, wenn SKENN=1) 0 "noch nie" 1 "selten" 2 "gelegentlich" 3 "oft" 4 "sehr oft" 9 "fehlender Wert"
267 HEKENN Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 22; nur in Fragebogen-Version B; Filterfrage) 1 "ja" 0 "nein" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
268 HEKENGEN Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 23; nur in Fragebogen-Version B; nur zu beantworten, wenn HEKENN=1) 0 "nein" 1 "ja, ein Freund" 2 "ja, eine Freundin" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
269 HEWER Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 24; nur in Fragebogen-Version B; nur zu beantworten, wenn HEKENN=1; Antwortoption zu HEKENGEN; anonymisierter Wert) 0 "keine Person genannt" 1 "Person genannt (anonymisierter Wert)" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
270 HESYMP Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 25; nur in Fragebogen-Version B; nur zu beantworten, wenn HEKENN=1 und HEKENGEN>0) 0 "ich halte gar nicht von ihm/ihr" 1 "ich halte wenig von ihm/ihr" 2 "er/sie ist mir gleichgültig" 3 "ich halte viel von ihm/ihr" 4 "ich bewundere ihn/sie" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
271 HESELBST Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 26; nur in Fragebogen-Version B; nur zu beantworten, wenn HEKENN=1) 0 "noch nie" 1 "selten" 2 "gelegentlich" 3 "oft" 4 "sehr oft" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
272 HPEERS Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 27; nur in Fragebogen-Version B) 0 "keiner" 1 "weniger als die Hälfte" 2 "die Hälfte" 3 "mehr als die Hälfte" 4 "alle" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
273 HFETE Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 28; nur in Fragebogen-Version B) 1 "Ich sage, daß wir es nicht nehmen sollen." 2 "Ich gehe nach Hause." 3 "Die anderen können es von mir aus probieren. Ich mache nicht mit, bleibe aber bei ihnen" 4 "Wenn es alle machen, probiere ich es auch." 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
274 FUTZIG Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 29) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
275 FUTHASCH Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 30) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
276 FUTBIER Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 31) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
277 ZUVIELDR Erfahrungen mit Zigaretten, Alkohol und anderen Stoffen (Item 32) 0 "keinesfalls" 1 "wahrscheinlich nicht" 2 "vielleicht" 3 "ziemlich wahrscheinlich" 4 "ganz sicher" 9 "fehlender Wert"
278 PARSTYL1 Fragen zu Kindern und Eltern (Item 1) 4 "immer" 3 "häufig" 2 "manchmal" 1 "selten" 0 "nie" 9 "fehlender Wert"
279 PARSTYL2 Fragen zu Kindern und Eltern (Item 2) 3 "Darauf legen meine Eltern sehr großen Wert" 2 "Darauf legen meine Eltern ziemlichen Wert" 1 "Darauf legen meine Eltern geringen Wert" 0 "Darauf legen meine Eltern gar keinen Wert" 9 "fehlender Wert"
280 PARSTYL3 Fragen zu Kindern und Eltern (Item 3) 4 "immer" 3 "häufig" 2 "manchmal" 1 "selten" 0 "nie" 9 "fehlender Wert"
281 PARSTYL4 Fragen zu Kindern und Eltern (Item 4) 3 "Darauf legen meine Eltern sehr großen Wert" 2 "Darauf legen meine Eltern ziemlichen Wert" 1 "Darauf legen meine Eltern geringen Wert" 0 "Darauf legen meine Eltern gar keinen Wert" 9 "fehlender Wert"
282 PARSTYL5 Fragen zu Kindern und Eltern (Item 5) 4 "immer" 3 "häufig" 2 "manchmal" 1 "selten" 0 "nie" 9 "fehlender Wert"
283 PARSTYL6 Fragen zu Kindern und Eltern (Item 6) 3 "Darauf legen meine Eltern sehr großen Wert" 2 "Darauf legen meine Eltern ziemlichen Wert" 1 "Darauf legen meine Eltern geringen Wert" 0 "Darauf legen meine Eltern gar keinen Wert" 9 "fehlender Wert"
284 PARSTYL7 Fragen zu Kindern und Eltern (Item 7) 4 "immer" 3 "häufig" 2 "manchmal" 1 "selten" 0 "nie" 9 "fehlender Wert"
285 PARSTYL8 Fragen zu Kindern und Eltern (Item 8) 3 "Darauf legen meine Eltern sehr großen Wert" 2 "Darauf legen meine Eltern ziemlichen Wert" 1 "Darauf legen meine Eltern geringen Wert" 0 "Darauf legen meine Eltern gar keinen Wert" 9 "fehlender Wert"
286 WESELTO1 Fragen zur Freundschaft (Situation 1; Antwort 1; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
287 WESELTO2 Fragen zur Freundschaft (Situation 1; Antwort 2; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
288 WESELTO3 Fragen zur Freundschaft (Situation 1; Antwort 3; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
289 WESELTO4 Fragen zur Freundschaft (Situation 1; Antwort 4; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
290 WESELTO5 Fragen zur Freundschaft (Situation 1; Antwort 5; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
291 TRENFRO1 Fragen zur Freundschaft (Situation 2; Antwort 1; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
292 TRENFRO2 Fragen zur Freundschaft (Situation 2; Antwort 2; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
293 TRENFRO3 Fragen zur Freundschaft (Situation 2; Antwort 3; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
294 TRENFRO4 Fragen zur Freundschaft (Situation 2; Antwort 4; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
295 TRENFRO5 Fragen zur Freundschaft (Situation 2; Antwort 5; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
296 ERSTFRO1 Fragen zur Freundschaft (Situation 3; Antwort 1; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
297 ERSTFRO2 Fragen zur Freundschaft (Situation 3; Antwort 2; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
298 ERSTFRO3 Fragen zur Freundschaft (Situation 3; Antwort 3; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
299 ERSTFRO4 Fragen zur Freundschaft (Situation 3; Antwort 4; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
300 ERSTFRO5 Fragen zur Freundschaft (Situation 3; Antwort 5; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
301 UBAHNO1 Fragen zur Freundschaft (Situation 4; Antwort 1; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
302 UBAHNO2 Fragen zur Freundschaft (Situation 4; Antwort 2; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
303 UBAHNO3 Fragen zur Freundschaft (Situation 4; Antwort 3; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
304 UBAHNO4 Fragen zur Freundschaft (Situation 4; Antwort 4; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
305 UBAHNO5 Fragen zur Freundschaft (Situation 4; Antwort 5; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
306 STDTWEO1 Fragen zur Freundschaft (Situation 5; Antwort 1; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
307 STDTWEO2 Fragen zur Freundschaft (Situation 5; Antwort 2; nur in Fragebogen-Version B) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
308 STDTWEO3 Fragen zur Freundschaft (Situation 5; Antwort 3; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
309 STDTWEO4 Fragen zur Freundschaft (Situation 5; Antwort 4; nur in Fragebogen-Version B) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
310 STDTWEO5 Fragen zur Freundschaft (Situation 5; Antwort 5; nur in Fragebogen-Version B) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
311 ZWEIFRO1 Fragen zur Freundschaft (Situation 6; Antwort 1; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
312 ZWEIFRO2 Fragen zur Freundschaft (Situation 6; Antwort 2; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
313 ZWEIFRO3 Fragen zur Freundschaft (Situation 6; Antwort 3; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
314 ZWEIFRO4 Fragen zur Freundschaft (Situation 6; Antwort 4; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
315 ZWEIFRO5 Fragen zur Freundschaft (Situation 6; Antwort 5; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
316 KINOO1 Fragen zur Freundschaft (Situation 7; Antwort 1; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
317 KINOO2 Fragen zur Freundschaft (Situation 7; Antwort 2; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
318 KINOO3 Fragen zur Freundschaft (Situation 7; Antwort 3; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
319 KINOO4 Fragen zur Freundschaft (Situation 7; Antwort 4; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
320 KINOO5 Fragen zur Freundschaft (Situation 7; Antwort 5; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
321 NSCHULO1 Fragen zur Freundschaft (Situation 8; Antwort 1; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
322 NSCHULO2 Fragen zur Freundschaft (Situation 8; Antwort 2; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
323 NSCHULO3 Fragen zur Freundschaft (Situation 8; Antwort 3; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
324 NSCHULO4 Fragen zur Freundschaft (Situation 8; Antwort 4; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
325 NSCHULO5 Fragen zur Freundschaft (Situation 8; Antwort 5; nur in Fragebogen-Version B; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "ganz sicher" 2 "ziemlich wahrscheinlich" 1 "wahrscheinlich nicht" 0 "keinesfalls" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
326 STDTWEG1 Fragen zur Freundschaft (Situation 9; Antwort 1; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
327 STDTWEG2 Fragen zur Freundschaft (Situation 9; Antwort 2; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
328 STDTWEG3 Fragen zur Freundschaft (Situation 9; Antwort 3; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
329 STDTWEG4 Fragen zur Freundschaft (Situation 9; Antwort 4; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
330 STDTWEG5 Fragen zur Freundschaft (Situation 9; Antwort 5; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
331 UBAHNG1 Fragen zur Freundschaft (Situation 10; Antwort 1; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
332 UBAHNG2 Fragen zur Freundschaft (Situation 10; Antwort 2; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
333 UBAHNG3 Fragen zur Freundschaft (Situation 10; Antwort 3; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
334 UBAHNG4 Fragen zur Freundschaft (Situation 10; Antwort 4; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
335 UBAHNG5 Fragen zur Freundschaft (Situation 10; Antwort 5; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
336 NSCHULG1 Fragen zur Freundschaft (Situation 11; Antwort 1; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
337 NSCHULG2 Fragen zur Freundschaft (Situation 11; Antwort 2; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
338 NSCHULG3 Fragen zur Freundschaft (Situation 11; Antwort 3; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
339 NSCHULG4 Fragen zur Freundschaft (Situation 11; Antwort 4; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
340 NSCHULG5 Fragen zur Freundschaft (Situation 11; Antwort 5; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
341 WESELTG1 Fragen zur Freundschaft (Situation 12; Antwort 1; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
342 WESELTG2 Fragen zur Freundschaft (Situation 12; Antwort 2; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
343 WESELTG3 Fragen zur Freundschaft (Situation 12; Antwort 3; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
344 WESELTG4 Fragen zur Freundschaft (Situation 12; Antwort 4; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
345 WESELTG5 Fragen zur Freundschaft (Situation 12; Antwort 5; nur in Fragebogen-Version A; unterschiedliche Itemformulierung für Jungen und Mädchen) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 8 "fehlender Wert: Item wurde Proband nicht vorgelegt" 9 "fehlender Wert: Keine Angabe"
346 DEVIANC1 Fragen zur Devianz (Item 1; unterschiedliche Itemformulierung in den Kohorten A und B) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
347 DEVIANC2 Fragen zur Devianz (Item 2) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
348 DEVIANC3 Fragen zur Devianz (Item 3) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
349 DEVIANC4 Fragen zur Devianz (Item 4) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
350 DEVIANC5 Fragen zur Devianz (Item 5) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
351 DEVIANC6 Fragen zur Devianz (Item 6) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
352 DEVIANC7 Fragen zur Devianz (Item 7) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
353 DEVIANC8 Fragen zur Devianz (Item 8) 3 "stimmt völlig" 2 "stimmt ziemlich" 1 "stimmt wenig" 0 "stimmt nicht" 9 "fehlender Wert"
354 SOCDAT1 Soziodemographische Angaben (Item 1) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
355 SOCDAT2 Soziodemographische Angaben (Item 2) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
356 SOCDAT3 Soziodemographische Angaben (Item 3) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
357 SOCDAT4 Soziodemographische Angaben (Item 4) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
358 SOCDAT5 Soziodemographische Angaben (Item 5) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
359 SOCDAT7 Soziodemographische Angaben (Item 7) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
360 SOCDAT8 Soziodemographische Angaben (Item 8) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
361 SOCDAT10 Soziodemographische Angaben (Item 10) 0 "keinen" 1 "1" 2 "2" 3 "3" 4 "mehr als 3" 9 "fehlender Wert"
362 SOCDAT11 Soziodemographische Angaben (Item 11) 0 "keinen" 1 "1" 2 "2" 3 "3" 4 "mehr als 3" 9 "fehlender Wert"
363 SOCDAT12 Soziodemographische Angaben (Item 12) 0 "keine" 1 "1" 2 "2" 3 "3" 4 "mehr als 3" 9 "fehlender Wert"
364 SOCDAT13 Soziodemographische Angaben (Item 13) 0 "keine" 1 "1" 2 "2" 3 "3" 4 "mehr als 3" 9 "fehlender Wert"
365 SOCDAT14 Soziodemographische Angaben (Item 14) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
366 SOCDAT15 Soziodemographische Angaben (Item 15) 1-20 "Anzahl der Zimmer" 99 "fehlender Wert"
367 SOCDAT16 Soziodemographische Angaben (Item 16) 1 "keine" 2 "1-5" 3 "6-10" 4 "11-20" 5 "mehr als 20" 9 "fehlender Wert"
368 SOCDAT17 Soziodemographische Angaben (Item 17) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
369 SOCDAT33 Soziodemographische Angaben (Item 33) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
370 SOCDAT34 Soziodemographische Angaben (Item 34) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
371 SOCDAT35 Soziodemographische Angaben (Item 35) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
372 SOCDAT36 Soziodemographische Angaben (Item 33) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
373 SOCDAT37 Soziodemographische Angaben (Item 37) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
374 SOCDAT38 Soziodemographische Angaben (Item 38) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
375 SOCDAT39 Soziodemographische Angaben (Item 39) 0 "kein Mal" 1 "1mal" 2 "2mal" 3 "mehr als 2mal" 9 "fehlender Wert"
376 SOCDAT40 Soziodemographische Angaben (Item 40) 1-980 "DM" 999 "fehlender Wert"
377 SOCDAT41 Soziodemographische Angaben (Item 41) 10-5000 "DM" 9999 "fehlender Wert"
378 SOCDAT42 Soziodemographische Angaben (Item 42; Filterfrage) 1 "ja" 0 "nein" 9 "fehlender Wert"
379 SOCDAT43 Soziodemographische Angaben (Item 43; nur zu beantworten, wenn SOCDAT42=1) 0-100 "Postsendungen" 999 "fehlender Wert"
380 LSD Information zum Längsschnittdesign (formale Variable) AAAAAAA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7" AAAAAAF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3, 4, 5, und 6" AAAAAFA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3, 4, 5 und 7" AAAAAFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3, 4 und 5" AAAAFAA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3, 4, 6 und 7" AAAAFAF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3, 4, und 6" AAAAFFA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3, 4 und 7" AAAAFFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3 und 4" AAAFAAA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3, 5, 6 und 7" AAAFAAF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3, 5 und 6" AAAFAFA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3, 5,und 7" AAAFAFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3, und 5" AAAFFAA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3, 6 und 7" AAAFFAF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3 und 6" AAAFFFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, und 3" AAFAAAA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 4, 5, 6 und 7" AAFAAAF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 4, 5, und 6" AAFAAFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 4, und 5" AAFAFAA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 4, 6 und 7" AAFAFAF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 4 und 6" AAFAFFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2 und 4" AAFFAAA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 5, 6 und 7" AAFFAAF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2, 5 und 6" AAFFAFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2 und 5" AAFFFAF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 2 und 6" AAFFFFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1 und 2" AFAAAAA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 3, 4, 5, 6 und 7" AFAAAFA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 3, 4, 5 und 7" AFAAAFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 3, 4 und 5" AFAAFAA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 3, 4, 6 und 7" AFAAFFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 3, und 4" AFAFAFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 3, und 5" AFAFFAA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 3, 6 und 7" AFAFFFA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 3 und 7" AFAFFFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1 und 3" AFFAAAA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 4, 5, 6 und 7" AFFAAFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 4 und 5" AFFAFFF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1 und 4" AFFFAAA "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1, 5, 6 und 7" AFFFFAF "Kohorte A:Teilnahme an Wellen 1 und 6" AFFFFFF "Kohorte A:Teilnahme an der Welle 1" BBBBFFF "Kohorte B:Teilnahme an Wellen 1, 2, 3 und 4" BBBFFFF "Kohorte B:Teilnahme an Wellen 1, 2 und 3" BBFBFFF "Kohorte B:Teilnahme an Wellen 1, 2 und 4" BBFFFFF "Kohorte B:Teilnahme an Wellen 1 und 2" BFBBFFF "Kohorte B:Teilnahme an Wellen 1, 3 und 4" BFBFFFF "Kohorte B:Teilnahme an Wellen 1 und 3" BFFBFFF "Kohorte B:Teilnahme an Wellen 1 und 4" BFFFFFF "Kohorte B:Teilnahme an der Welle 1" 9 "Fehlender Wert"
Seite 1 von 38
Elemente pro Seite: 10 25 50