Primärdaten zur Studie "Beauty and the busy mind"

Kognitive Psychologie

Autor*innen / Ersteller*innen

Weigand, Rosalie
Jacobsen, Thomas

Abstract

Ästhetische Erfahrungen können sich von anderen Erfahrungen durch einen kognitiven Modus der ästhetischen Verarbeitung unterscheiden, welcher eine Konzentration von Ressourcen des Arbeitsgedächtnisses auf den ästhetischen Stimulus beinhaltet. Da die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses begrenzt ist, liegt ein Kompromiss zwischen verfügbaren Ressourcen und der ästhetischen Erfahrung nahe. Um zu untersuchen, inwieweit die Intensität der ästhetischen Erfahrung beeinträchtigt ist, wenn die Arbeitsgedächtniskapazität ausgelastet ist, wurde eine Experience-Sampling-Studie durchgeführt. Über einen Zeitraum von zwei Wochen berichteten 115 Studierende über ihre ästhetischen Erfahrungen. Um die Arbeitsgedächtniskapazität zu erheben, beantworteten die Teilnehmer Fragen zu ihrer aktuellen kognitiven Beanspruchung und zu eventuellen Aufgaben, die sie gerade durchführten. Außerdem wurden sie gefragt, ob sie eine ästhetische Erfahrung hatten und wie sehr sie diese genossen haben. Die Daten wurden mithilfe von Mehrebenenmodellen analysiert. Eine höhere Auslastung des Arbeitsgedächtnisses war mit weniger ästhetischen Erfahrungen sowie reduziertem Genuss dieser Erfahrungen assoziiert. Insgesamt scheinen andere Aktivitäten, die Arbeitsgedächtniskapazität erfordern, mit ästhetischen Erfahrungen im Alltag im Konflikt zu stehen.

Persistent Identifier

https://doi.org/10.5160/psychdata.wdre20pr28

Jahr der Publikation

2021

Förderung

Zitiervorschlag

Weigand, R. & Jacobsen, T. (2021). Primärdaten zur Studie "Beauty and the busy mind" (Version 1.0.0) [Daten und Dokumentation]. Trier: Forschungsdatenzentrum am ZPID. https://doi.org/10.5160/psychdata.wdre20pr28

Studienbeschreibung

Forschungsfragen/Hypothesen:

  1. Arbeitsgedächtnisbelastung reduziert die Auftretenswahrscheinlichkeit einer ästhetischen Erfahrung.
  2. Arbeitsgedächtnisbelastung reduziert den Genuss einer ästhetischen Erfahrung.
  3. Bestimmte Merkmale einer gleichzeitig durchgeführten Aufgabe reduzieren den Genuss einer ästhetischen Erfahrung.

Forschungsdesign:

Vollstandardisiertes Erhebungsinstrument; mehrmalige Erhebung

Messinstrumente/Apparate:

Eine ausführliche Methodenbeschreibung findet sich in der zugehörigen Publikation.
Wir führten eine Experience Sampling Studie über einen Zeitraum von zwei Wochen durch. Die Teilnehmer wurden über eine Smartphone-App („PIEL Survey“) 12mal täglich während ihrer individuellen Wachzeiten aufgefordert, einen kurzen Fragebogen zu beantworten. Zu jedem Messzeitpunkt beantworteten Teilnehmer die Frage „Hatten Sie eine ästhetische Erfahrung seit dem letzten Messzeitpunkt?“ auf einer binären Ja/Nein-Skala. Wenn sie die Frage bejahten, wurden sie aufgefordert den Inhalt der ästhetischen Erfahrung zu benennen, indem sie aus 8 Kategorien auswählen konnten. Unabhängig davon ob sie eine ästhetische Erfahrung hatten, wurden Sie gefragt, wie sie die Zeit seit dem letzten Messzeitpunkt verbracht haben (zuhause, draußen, allein, in Gesellschaft). Die Variable "ästhetischer Genuss" wurde mithilfe von drei Items (Schall, M., Goetz, T., Martiny, S. E., & Hall, N. C. (2017). It ain’t over ‘til it’s over: The effect of task completion on the savoring of success. Motivation and Emotion, 41(1), 38-50.) auf einer 7-stufigen Likert-Skala erhoben. Arbeitsgedächtniskapazität wurde mithilfe des Items „Ich war mit einer anderen Aufgabe beschäftigt, als ich die ästhetische Erfahrung hatte“ auf einer Ja-Nein-Skala beantwortet. Wurde dieses Item bejaht, wurde nach drei Aufgabenmerkmalen (herausfordernde Aufgabe, interessante Aufgabe, wichtige Aufgabe, Konzentration auf die Aufgabe) auf einer 5-stufigen Likert-Skala gefragt. Außerdem wurden die Teilnehmer nach der mittleren Auslastung seit dem letzten Messzeitpunkt auf einer 7-stufigen Likert-Skala gefragt.

Datenerhebungsmethode:

Experience-Sampling-Studie mithilfe einer Smartphone-App („PIEL Survey“). Datenübermittlung nach Abschluss der Studie als Excel-Datei vom Teilnehmer an die Versuchsleitung.

Population:

Studierende der Psychologie und der Erziehungswissenschaften an der Helmut Schmidt Universität

Erhebungszeitraum:

Stichprobe:

Anfallende Stichprobe

Geschlechtsverteilung:

45 % weibliche Probanden
55 % männliche Probanden


Altersverteilung: 20-34 Jahre

Räumlicher Erfassungsbereich (Land/Region/Stadt): Deutschland

Probandenrekrutierung:

Die Probanden wurden mithilfe eines universitären E-Mail-Verteilers auf die Studie aufmerksam gemacht. Sie wurden mithilfe von Versuchspersonenstunden entlohnt. Um den Datenrücklauf zu erhöhen, wurde nach einer Woche ein Telefonat geführt, in welchem die Probanden zum bisherigen Verlauf und möglichen Problemen befragt wurden.

Stichprobengröße:

115 Individuen

Rücklauf/Ausfall:

wdre20pr28_readme.txt
Text-Datei - 3 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Beschreibung der Dateien

wdre20pr28_pd_de.txt
Text-Datei - 1419 KB
MD5: 5ce2fa6ebdacc6cd34cdc96c239cb7b6
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Primärdatensatz (Deutsche Version)

wdre20pr28_pd_en
Text-Datei - 1418 KB
MD5: b83a180e093526b54c3ad5c53ba098ff
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Primärdatensatz (Englische Version)

wdre20pr28_kb_de.txt
Text-Datei - 5 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Kodebuch zu dem Primärdatensatz wdre20pr28_pd_de

wdre20pr28_kb_en.txt
Text-Datei - 5 KB
Freigabestufe 1 (Wissenschaftliche Nutzung)
Beschreibung: Kodebuch zu dem Primärdatensatz wdre20pr28_pd_en

Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1
VP
Versuchspersonennummer
1-116 "fortlaufende Versuchspersonennummer"
999 "fehlender Wert: nicht spezifiziert"
2
STARTDATUM
Bearbeitungsbeginn des Fragebogens
Zeichenkette "Zeitpunkt der Berabeitungsbeginns"
999 "fehlender Wert: nicht spezifiziert"
3
ENDDATUM
Bearbeitungsende des Fragebogens
Zeichenkette "Zeitpunkt des Bearbeitungsendes"
999 "fehlender Wert: nicht spezifiziert"
4
ERFAHRUNG
Erfahrung
0 "nein" 1 "ja"
9 "fehlender Wert: nicht spezifiziert"
5
GENRE
Genre
1 "Bildende Kunst" 2 "Musik" 3 "Darstellende Kunst" 4 "Literatur" 5 "Natur" 6 "Menschen" 7 "unbelebtes Objekt" 8 "Sonstiges"
9 "fehlender Wert: nicht spezifiziert"
6
SONSTIGES
Spezifikation von "Sonstiges" in der Variable "Genre"
Zeichenkette "Spezifikation von 'Sonstiges' in der Variable 'Genre'"
999 "fehlender Wert: nicht spezifiziert"
7
LATENZ
Latenz
0-1200 "Latenz der ästhetischen Erfahrung in Minuten"
9999 "fehlender Wert: nicht spezifiziert"
8
SAV1
Item 1 Savoring
1 "Überhaupt nicht" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Voll und ganz"
9 "fehlender Wert: nicht spezifiziert"
9
SAV2
Item 2 Savoring
1 "Überhaupt nicht" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Voll und ganz"
9 "fehlender Wert: nicht spezifiziert"
10
SAV3
Item 3 Savoring
1 "Überhaupt nicht" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Voll und ganz"
9 "fehlender Wert: nicht spezifiziert"
Seite 1 von 3
Elemente pro Seite: 10 25 50
Position Name Label Gültige Werte Fehlende Werte
1
VP
Subject number
1-116 "consecutive subject number"
999 "missing value: not specified"
2
START_DATE
Start date of the questionnaire
String "Date of start of processing"
9999 "missing value: not specified"
3
END_DATE
End date of the questionnaire
String "Date of end of processing"
9999 "missing value: not specified"
4
EXPERIENCE
Experience
0 "no" 1 "yes"
9 "missing value: not specified"
5
GENRE
Genre
1 "Visual arts" 2 "Music" 3 "Performing arts" 4 "Literature" 5 "Nature" 6 "Human beings" 7 "Inanimate object" 8 "Other"
9 "missing value: not specified"
6
OTHER
Specification of "other" in the variable "genre"
String "Specification of 'Other' in variable 'Genre'"
999 "missing value: not specified"
7
LATENCY
Latency
0-1200 "Latency of aesthetic experience in minutes"
9999 "missing value: not specified"
8
SAV1
Item 1 Savoring
1 "Not at all" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Full and complete"
9 "missing value: not specified"
9
SAV2
Item 2 Savoring
1 "Not at all" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Full and complete"
9 "missing value: not specified"
10
SAV3
Item 3 Savoring
1 "Not at all" 2 "" 3 "" 4 "" 5 "" 6 "" 7 "Full and complete"
9 "missing value: not specified"
Seite 1 von 3
Elemente pro Seite: 10 25 50