Zur Hauptnavigation springen Springe zum Inhalt Zum Footer springen
Leibniz Psychology Logo
Contact
RDC at ZPID
  • Das FDZ am ZPID
  • Daten teilen
    • Datenauswahl
    • Wie kann ich meine Forschungsdaten einreichen?
  • Daten nutzen
    • Datenzugang
    • Inhalt & Struktur
    • Alle Daten
  • Die FDZ-Wissensbasis
    • Vor der Datenerhebung
    • Während der Datenerhebung
    • Nach der Datenerhebung
  • FAQ
  • Über das FDZ am ZPID
  • DE
    • EN
    • DE

Kategorie: Kognitive Psychologie

Marschallek, Wagner & Jacobsen (2022). Primärdaten zu der Studie „Smooth as glass and hard as stone? On the conceptual structure of the aesthetics of materials“.

Kognitive Psychologie•von FDZ_wordpress21•Veröffentlicht November 2, 2022

Bibliografische Informationen Ersteller: Marschallek, Barbara E.; Wagner, Valentin; Jacobsen, Thomas Mitwirkende: Marschallek, Barbara E.; Wagner, Valentin; Jacobsen, Thomas Förderung: Titel:…

Learn More

Marschallek & Jacobsen (2022). Primärdaten zu der Studie „Materials aesthetics: A replication and extension study of the conceptual structure“

Kognitive Psychologie•von FDZ_wordpress21•Veröffentlicht Oktober 28, 2022

Bibliografische Informationen Ersteller: Marschallek, Barbara E.; Jacobsen, Thomas Mitwirkende: Marschallek, Barbara E.; Jacobsen, Thomas Förderung: Titel: Primärdaten zu der Studie…

Learn More

Krokotsch, Weigand, & Jacobsen (2022). Primärdaten zu der Studie „Der Zusammenhang von Horrorfilmenpräferenz und Resilienz“

Kognitive Psychologie•von FDZ_wordpress21•Veröffentlicht September 6, 2022

Bibliografische Informationen Ersteller: Krokotsch, Tristan; Weigand, Rosalie; Jacobsen, Thomas Mitwirkende: Krokotsch, Tristan; Weigand, Rosalie; Jacobsen, Thomas Förderung: Titel: Primärdaten zu…

Learn More

Albert et al. (2018). Effekt von Clustering Illusion (Cognitive Bias) bei Benutzung einer „Visual Analytics“ Umgebung. Forschungsdaten zur Studie 2017.

Kognitive Psychologie•von FDZ_wordpress21•Veröffentlicht Februar 12, 2022

Bibliografische Informationen Ersteller: Dietrich, Albert Mitwirkende: Dietrich, Albert; Bedek, Michael; Huszar, Luca; Nussbaumer, Alexander Förderung: European Union 7th Framework Programme…

Learn More

Wolf et al. (2018). Ein Masse-Dichte Modell kann die Größen-Gewichtstäuschung erklären. Forschungsdaten von drei Experimenten.

Kognitive Psychologie•von FDZ_wordpress21•Veröffentlicht Februar 12, 2022

Bibliografische Informationen Ersteller: Wolf, Christian; Drewing, Knut Mitwirkende: Wolf, Christian; Bergmann Tiest, Wouter M.; Drewing, Knut Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (SFB/TRR…

Learn More

Weigand & Jacobsen (2021). Primärdaten zur Studie „Beauty and the busy mind“.

Kognitive Psychologie•von FDZ_wordpress21•Veröffentlicht Februar 12, 2022

Bibliografische Informationen Ersteller: Weigand, Rosalie; Jacobsen, Thomas Mitwirkende: Weigand, Rosalie; Jacobsen, Thomas Förderung: Titel: Primärdaten zur Studie „Beauty and the…

Learn More

Drewing, Knut, Hitzel, Elena, Scocchia, Lisa (2017). Der Einfluss sensorischer Charakteristika des „Flash“ auf den visuellen und haptischen „Flash Lag“-Effekt – Forschungsdaten zur Studie von 2012/13.

Kognitive Psychologie•von FDZ_wordpress21•Veröffentlicht Februar 12, 2022

Bibliografische Informationen Ersteller: Drewing, Knut; Hitzel, Elena; Scocchia, Lisa Mitwirkende: Drewing, Knut; Hitzel, Elena; Scocchia, Lisa Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft: CRC/…

Learn More

Rothermund & Wentura (2004). Affektive Kongruenzeffekte in der Stroop-Aufgabe: Primärdaten und Steuerprogramme.

Kognitive Psychologie•von FDZ_wordpress21•Veröffentlicht Februar 12, 2022

Bibliografische Informationen Ersteller: Rothermund, Klaus; Wentura, Dirk Mitwirkende: Rothermund, Klaus; Wentura, Dirk Förderung: Titel: Affektive Kongruenzeffekte in der Stroop-Aufgabe: Primärdaten…

Learn More

Klauer et al. (2004). Inducing inductive reasoning: Does it transfer to fluid intelligence? Primary data.

Kognitive Psychologie•von FDZ_wordpress21•Veröffentlicht Februar 12, 2022

Bibliografische Informationen Ersteller: Klauer, Karl Josef Mitwirkende: Klauer, Karl Josef; Willems, Klaus; Phye, Gary D. Förderung: Institute’s financial resources Titel:…

Learn More

Oberauer & Kliegl (2004). Formale Modelle von Komplexitätseffekten und Altersunterschieden im Arbeitsgedächtnis. Primärdaten zum Memory Updating-Experiment.

Kognitive Psychologie•von FDZ_wordpress21•Veröffentlicht Februar 12, 2022

Bibliografische Informationen Ersteller: Oberauer, Klaus Mitwirkende: Oberauer, Klaus; Kliegl, Reinhold Förderung: German Research Foundation Titel: Formale Modelle von Komplexitätseffekten und…

Learn More

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Seite
Kategorien
A service provided by Logo Leibniz Psychology Learn more about us!
Have a question?
Send us an email. We will be happy to help you.
Contact
Follow us on social media.
Get the latest ZPID news on Twitter and Facebook.
Twitter Logo
Facebook Logo
Services
  • Information search
  • Preregistration
  • Study planning
  • Data collection
  • Data analysis
  • Archiving
  • Publication
  • Jobs
  • Events
  • Media Center
Research
  • Research literacy
  • Research synthesis
  • Big data
Institute
  • About
  • Development
  • Leadership
  • Staff
  • Boards
  • Cooperation partners
  • Career opportunities
  • Third-party funded projects
  • Publications
leibniz-psychology.org

Leibniz Institute for Psychology (ZPID)
Universitätsring 15
54296 Trier, Germany

T. +49 (0)651 201-2877
F. +49 (0)651 201-2071
M. info(at)leibniz-psychology.org

Leibniz Association Audit Beruf und Familie
  • Legal notice
  • Data privacy